1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

  • red_power
  • 8. Februar 2007 um 20:03
  • ozzy74
    Gast
    • 19. Februar 2007 um 06:29
    • #101
    Zitat

    Original von mig_69

    das bestätigt nur die vermutung, dass die ebel nicht noch einen slowenischen verein verträgt. wenn sich mehrere vereine um die besten spieler in slowenien matchen, dann wirds wahrscheinlich keinen geben der konkurenzfähig bleibt. ;)

    weiters frage ich mich - was zu teufel bringt ein zweiter slowenischer verein dem österreichischen eishockey ?(

  • markok
    Knipsmeister
    • 19. Februar 2007 um 09:07
    • #102
    Zitat

    Original von mig_69

    wenn sich mehrere vereine um die besten spieler in slowenien matchen, dann wirds wahrscheinlich keinen geben der konkurenzfähig bleibt. ;)

    wir brauchen keine zusetzliche spieler mehr. derzeit ist wichtig alle neulinge die bei uns nur ein paar tage sind erst gut integrieren und dann schauma weiter :D

    forward Egon Muric, SLO
    forward Gregor Slak, SLO
    goalkeeper Sean Fields, CAN
    defender Ed Hill, USA
    defender Jeremiah McCarthy, USA
    forward Jason Silverthorn USA
    forward Lou Dickenson USA
    forward tba CAN

    Zitat

    stef
    weiters frage ich mich - was zu teufel bringt ein zweiter slowenischer verein dem österreichischen eishockey verwirrt

    mehr spannung und letztendlich mehr geld.... auch für dein team. vielleicht?!

    4 Mal editiert, zuletzt von markok (19. Februar 2007 um 09:21)

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 19. Februar 2007 um 09:11
    • #103

    ?(forward Egon Muric, SLO legionar
    ?(forward Gregor Slak, SLO legionar

    warum werden slowenen in slowenien als legios gehandelt???????

  • markok
    Knipsmeister
    • 19. Februar 2007 um 09:19
    • #104
    Zitat

    Original von magneticsp.
    ?(forward Egon Muric, SLO legionar
    ?(forward Gregor Slak, SLO legionar

    warum werden slowenen in slowenien als legios gehandelt???????

    dass war ein Typo... :D

  • Marling
    Gast
    • 19. Februar 2007 um 14:58
    • #105

    super Alpenliga durch die Hintertür!

    nur zu am besten Bled auch noch dazu - dann muss die Kärntner-Mafia net so weit fahrn zu de auswärtsspülnn..

    und soviele Ausländer wie möglich!
    dann ist die liga wenigstens in einem jahr wieder am ende!

  • Thomas D
    EBEL
    • 19. Februar 2007 um 18:53
    • #106
    Zitat

    Original von mig_69
    das bestätigt nur die vermutung, dass die ebel nicht noch einen slowenischen verein verträgt. wenn sich mehrere vereine um die besten spieler in slowenien matchen, dann wirds wahrscheinlich keinen geben der konkurenzfähig bleibt. ;)

    Diesem Schluss möchte ich widersprechen, da beide Vereine mit (wahrscheinlich) 7 Legionären wird können. Derzeit spielt Jesenice nur mit drei; d.h. IMO wäre der slowenische Spielermarkt groß genug, um auch noch Olimija zu verkraften ...

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 19. Februar 2007 um 19:16
    • #107
    Zitat

    Original von Marling
    super Alpenliga durch die Hintertür!

    nur zu am besten Bled auch noch dazu - dann muss die Kärntner-Mafia net so weit fahrn zu de auswärtsspülnn..

    und soviele Ausländer wie möglich!
    dann ist die liga wenigstens in einem jahr wieder am ende!


    pessimisten brauchen wir hier nicht, denn du siehst ja gestern hat Jesenice den zukünftigen Meister entthront! :D

    2tens mache ich mir keine sorgen um die liga, denn die ERSTE Bank hat ihren vertrag mit der liga verlängert!

  • RexKramer
    NHL
    • 19. Februar 2007 um 19:19
    • #108
    Zitat

    Original von Marling
    super Alpenliga durch die Hintertür!

    nur zu am besten Bled auch noch dazu - dann muss die Kärntner-Mafia net so weit fahrn zu de auswärtsspülnn..

    und soviele Ausländer wie möglich!
    dann ist die liga wenigstens in einem jahr wieder am ende!

    Unsinn. Erstens hat in der Alpenliga nicht ein Land einen (oder zwei) Vereine von anderen Ländern in seiner Liga aufgenommen, sonder es haben sich 3 Verbände auf einmal zusammengetan. Das ist eine völlig andere Situation, da du mehrere "Gleichberechtigte" hast die an dem Ding herumziehen und zerren, was zu Instabilität führt. Zudem waren sich bei der Alpenliga die Vereine mancher Teilnehmerländer nicht einig, ob sie die Liga überhaupt wollen.

    Jetzt gibt die EBEL die Regeln vor und die zutrittswilligen Klubs steigen drauf ein oder nicht. Zudem gehen nicht mehr alle in Frage kommenden Vereine eines Verbandes in die Liga, sondern nur noch die, die wirklich wollen. In der AL war ja das Problem, dass Bozen zB sagte "super, wir sind dabei" und Meran oder Sterzing "eigentlich wollen wir nicht, aber wenn's die Bozener tun müssen wir auch".

    Und weiters macht die EBEL (zumindest auf Ö Seite) den absolut größten Fehler der AL nicht nach: die nationale Meisterschaft vom gemeinsamen Bewerb zu trennen. Damals spielte man bis Weihnachten AL und nacher in den einzelnen Ländern die eigene Meisterschaft ohne die AL Ergebnisse miteinzubeziehen. So hat man dem gemeinsamen Bewerb das Wasser abgegraben - sehr schlau.

    Also, EBEL und AL haben gemeinsam, dass Vereine aus mehrern Ländern teilnehmen, das war's dann aber auch schon wieder...

    LERNEN SIE GESCHICHTE (und Ökonomie am besten auch noch dazu)!!! :P

  • lamplighter
    Auswanderer
    • 19. Februar 2007 um 19:41
    • #109
    Zitat

    Original von markok

    dass war ein Typo... :D


    achso falsch verstanden!sry!

  • markok
    Knipsmeister
    • 19. Februar 2007 um 21:55
    • #110
    Zitat

    Original von magneticsp.
    achso falsch verstanden!sry!

    es war mein tippfehler. Gregor Slak (zwei bester torschütze bei der olimpija in 2005/06) kommt wieder nach hause. er war lange zeit bei der edimburgh capitals in england... und Egon Muric der in kroatien bei dem Medvescak gespielt hat. die zwei sind neue "SLO legionare" bei uns.

  • Marling
    Gast
    • 21. Februar 2007 um 11:27
    • #111

    RexKramer

    träumen Sie weiter von einer künstlich hoch gezüchteten Supereishockey Liga in Österreich..

    sie wird nie auf Dauer funktionieren!

  • RexKramer
    NHL
    • 21. Februar 2007 um 11:36
    • #112
    Zitat

    Original von Marling
    RexKramer

    träumen Sie weiter von einer künstlich hoch gezüchteten Supereishockey Liga in Österreich..

    sie wird nie auf Dauer funktionieren!

    Supereishockeyliga?? Hab ich was verpasst? Die EBEL ist ok, aber super, naja.

    Und künstlich hochgezüchtet is was anderes.

    Aber träumen Sie am besten von der Reamateurisierung und Eishockey im Winter am aufgespritzten Tennisplatz mit Banden aus Holzpaletten oder so.
    Jedem seine Träume.

  • Marling
    Gast
    • 21. Februar 2007 um 15:51
    • #113

    Eine künstlich hochgezüchtete Liga ist für mich:

    - eine Profiliga, die sich 7 oder 8 Vereine auf Dauer nicht leisten können (von 10 ganz zu schweigen).. das hat die Vergangenheit und die Gegenwart mehrfach bewiesen..

    - eine Liga wo man 7 oder wahrscheinlich mehr Ausländer pro Klub braucht, weil der eigene Profispielermarkt zu klein ist (oder zu teuer)

    - eine Liga in der nur der Titel zählt und es keinen Auf- und Absteiger gibt

    - eine Liga wo man ausländische Klubs braucht, und man trotzdem mindestens 8x pro Saison gegen den gleichen Gegner antritt..

    u.s.w.

  • iceexperte
    Moderator
    • 21. Februar 2007 um 16:06
    • Offizieller Beitrag
    • #114
    Zitat

    Original von Marling
    Eine künstlich hochgezüchtete Liga ist für mich:

    - eine Profiliga, die sich 7 oder 8 Vereine auf Dauer nicht leisten können (von 10 ganz zu schweigen).. das hat die Vergangenheit und die Gegenwart mehrfach bewiesen..

    - eine Liga wo man 7 oder wahrscheinlich mehr Ausländer pro Klub braucht, weil der eigene Profispielermarkt zu klein ist (oder zu teuer)

    - eine Liga in der nur der Titel zählt und es keinen Auf- und Absteiger gibt

    - eine Liga wo man ausländische Klubs braucht, und man trotzdem mindestens 8x pro Saison gegen den gleichen Gegner antritt..

    u.s.w.

    Alles anzeigen

    Dem gibt es nichts mehr hinzuzufügen!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • RexKramer
    NHL
    • 21. Februar 2007 um 16:22
    • #115
    Zitat

    Original von Marling
    Eine künstlich hochgezüchtete Liga ist für mich:

    - eine Profiliga, die sich 7 oder 8 Vereine auf Dauer nicht leisten können (von 10 ganz zu schweigen).. das hat die Vergangenheit und die Gegenwart mehrfach bewiesen..

    Die Vergangenheit hat bewiesen, dass 7 Klubs zumindest über mehrere Saisonen hinweg stabil funktioniert haben.

    Zitat

    Original von Marling
    - eine Liga wo man 7 oder wahrscheinlich mehr Ausländer pro Klub braucht, weil der eigene Profispielermarkt zu klein ist (oder zu teuer)

    Für mich gibt's Menschen, die auf Kufen stehen und Hockey spielen. Ob In-, Aus- oder sonstige Länder ist mir mal eher egal. Aber ich geb' dir recht, der Ö Spielermarkt ist klein (und deshalb sind die Jungs auch teuer). Was daraus folgt ist nicht künstlich, sondern die "natürliche" Folge von Angebot, Nachfrage und der Optimierung der Beteiligten.

    Zitat

    Original von Marling
    - eine Liga in der nur der Titel zählt und es keinen Auf- und Absteiger gibt

    NHL, SM Liiga und viele andere haben auch keine Auf- und Absteiger. Die Landesklasse B vermutlich auch nicht (zumindest keinen Absteiger). Die Unterliga hat beides nicht ist absolut unkünstlich...
    Und um's gewinnen geht's halt nun mal im Leistungssport (oder besser um's gewinnen versuchen). Is nix schlechtes. Was wär' wenn es allen wurscht wäre wie sie abschneiden?

    Zitat

    Original von Marling
    - eine Liga wo man ausländische Klubs braucht, und man trotzdem mindestens 8x pro Saison gegen den gleichen Gegner antritt..

    Die NHL hat 30 Klubs und die spielen in den Divisions auch sehr oft gegeneinander. Da magst jetzt sagen das ist ja auch künstlich hochgezüchtet.
    Und wieder die bösen Ausländer...ich schau auch gerne diesen sonderbaren Slowenen beim Hockeyspielen zu - die können das nämlich richtig gut. So what?

    Aber sag' mal wie hättest du's denn gerne? Eine 15 Klub Liga garantiert ausländerfrei mit Auf und Abstieg und alle spielen nur weil dabei sein alles ist? Da wär' die Grazer NHL was für dich...mächtig viele Divisonen mit Verzahnung und gehen tut's um die goldene Ananas. Ausländer sind vielleicht ein paar dabei, aber da musst' dir halt vorstellen die hätten alle österreichische Vorfahren.

  • iceexperte
    Moderator
    • 21. Februar 2007 um 17:00
    • Offizieller Beitrag
    • #116
    Zitat

    Original von Marling
    - eine Liga in der nur der Titel zählt und es keinen Auf- und Absteiger gibt

    Auf- und Abstieg haben in europäischen Ligen (mit wenigen Ausnahmen) im Gegensatz zu Nordamerika egal in welcher Sportart Tradition und sind ein sehr wichtiger Faktor. Es wäre an der Zeit wieder Bedingungen zu schaffen die auch für Nationalligavereine einen Aufstieg möglich machen. Da werden sich dann ein paar EBEL-Vereine in die Hosen machen aus Angst vor wirtschaftlichen Konsequenzen eines Abstiegs. Aber es geht nicht um die Wirtschaft sondern um Sport. Besser eine etwas "schwächere" Liga als eine "Inzucht-Liga"!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • VSVrulz
    Brachialpazifist
    • 21. Februar 2007 um 17:15
    • #117

    naja, wenn wien wieder rum spackt sind sie mir willkommen - glaube aber auch nicht dass sich das spielerisch lohnen würde

  • Marling
    Gast
    • 22. Februar 2007 um 08:26
    • #118

    also RexKramer auf ihre frage wie ich mir das vorstellen würde:

    in der BL gibts derzeit noch 7 österreichische klubs und in der NL 5 konkurrenzfähige klubs - die würd ich zusammenlegen:

    1 Salzburg
    2 Villach
    3 Linz
    4 Wien
    5 Innsbruck
    6 Klagenfurt
    7 Graz
    8 Zeltweg
    9 Feldkirch
    10 Lustenau
    11 Zell am See
    12 Dornbirn

    Für Klubs 1-6 im Moment 2 (zwei!) Ausländer und für die andern 3!
    Sponsoren und ORF interessieren KEINE slowenische oder ungarische klubs!

    Modus:
    GD: 22 Runden
    QD: 1.-6. und 7.-8. 20 Runden
    POff: 1.-8. (best of five)
    POut: 9.-12. (best of five)
    Ligaqualifikation Verlierer Play-Out vs. Sieger Nationalliga (best of 5)

    Wetten das würde viel länger funktionieren als jede andere BULI, Erstbankliga, ÖEL oder was immer auch wir jetzt oder nächstes Jahr haben werden!

    Sie müssen sich beim ganzen nur mal eins überlegen:
    Wären Innsbruck oder Graz ohne Ausländer besser als z.B. Feldkirch oder Dornbirn?
    wohl kaum...

    Einmal editiert, zuletzt von Marling (22. Februar 2007 um 08:28)

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 22. Februar 2007 um 08:35
    • #119
    Zitat

    Original von Marling
    Sponsoren und ORF interessieren KEINE slowenische oder ungarische klubs!

    @ Sponsoren: FALSCH! genau das Gegenteil ist der Fall.
    @ ORF: Der hat sich bis vor einem Jahr auch einen Schei*s für's Eishockey interessiert, obwohl wir ohne HK Jesneice gespielt haben.

  • Marling
    Gast
    • 22. Februar 2007 um 10:37
    • #120

    Sponsoren interessiert nur, ob sie im Fernsehen kommen

    und das tun sie in einer Dümpler-Karawanken-Liga NICHT !

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 22. Februar 2007 um 11:52
    • #121
    Zitat

    Original von Marling
    Sponsoren interessiert nur, ob sie im Fernsehen kommen

    und das tun sie in einer Dümpler-Karawanken-Liga NICHT !

    Also bei allem Respekt: Eine Karriere im Bereich Marketing kann ich Dir leider nicht voraussagen ...

    Sponsoren geht es heutzutage, in Zeiten der EU, v.a. darum ihren Absatzmarkt zu erweitern. Und Slowenien ist nunmal für eine Vielzahl an österreichischen Unternehmen ineterssant, da dort der Markt in allen möglichen Branchen bei weitem noch nicht so gesättigt ist wie hierzulande und v.a. die Margen um einiges attraktiver sind.

    Ich denke, daß alle Sponsoren der EBEL froh darüber sind ihre Logos auch im slowenischen Markt präsent zu wissen.

  • 3000er
    Nationalliga
    • 22. Februar 2007 um 12:24
    • #122

    VSVrulz

    "... wenn wien wieder rum spackt. . . "

    äähhm - wenn wien wieder was?
    was heißt rum spackt? oder meinst du "spuckt"

    bitte um Aufklärung. . .

    3000er

  • RexKramer
    NHL
    • 22. Februar 2007 um 12:29
    • #123
    Zitat

    Original von Marling
    also RexKramer auf ihre frage wie ich mir das vorstellen würde:

    in der BL gibts derzeit noch 7 österreichische klubs und in der NL 5 konkurrenzfähige klubs - die würd ich zusammenlegen:

    1 Salzburg
    2 Villach
    3 Linz
    4 Wien
    5 Innsbruck
    6 Klagenfurt
    7 Graz
    8 Zeltweg
    9 Feldkirch
    10 Lustenau
    11 Zell am See
    12 Dornbirn

    Für Klubs 1-6 im Moment 2 (zwei!) Ausländer und für die andern 3!
    Sponsoren und ORF interessieren KEINE slowenische oder ungarische klubs!

    Modus:
    GD: 22 Runden
    QD: 1.-6. und 7.-8. 20 Runden
    POff: 1.-8. (best of five)
    POut: 9.-12. (best of five)
    Ligaqualifikation Verlierer Play-Out vs. Sieger Nationalliga (best of 5)

    Wetten das würde viel länger funktionieren als jede andere BULI, Erstbankliga, ÖEL oder was immer auch wir jetzt oder nächstes Jahr haben werden!

    Sie müssen sich beim ganzen nur mal eins überlegen:
    Wären Innsbruck oder Graz ohne Ausländer besser als z.B. Feldkirch oder Dornbirn?
    wohl kaum...

    Alles anzeigen

    Lieber Marling, bitte 2. Person verwenden (mich also nicht siezen).

    Was du hier vorschlägst war genau was in der letzten Ligareform 2000/01 gemacht wurde. Die damaligen Überbleibsel der alten Liga (KAC, VSV) wurden mit der Nali fusioniert. KAC & VSV 2 Legionäre, der Rest 3.

    Und was ist dann passiert?

    1. Jahr: 10 Klubs, 2. Jahr 9, 3. Jahr 8, 4. Jahr 7. Dabei blieb's bis zur Aufnahmen von Jesenice. Es hat damals nicht geklappt, warum soll's jetzt funktionieren?

    Und in der ersten Phase deines Vorschlags werden die oberen 6. die unteren 6. immer noch wegschießen.

    Ob Innsbruck oder Graz ohne Legionäre besser wäre als Dornbirn oder FK? Ja, bei weitem. Wenn's nämlich nicht so wäre würde das bedeuten, dass einige österreichische Spieler von DB oder FK besser wären als die Ösis in Ibk oder Graz. Und dann würden wir sofort sehen, dass solche Leute in die EBEL wechseln, sie bekämen genug Angebote und zwar sehr attraktive.

    Anders formuliert, wer sind denn die Top Österreicher in der NL? Ja die, die in der EBEL rausgeflogen sind! EX EBELer, die keiner mehr haben will sind in der Nali immer noch ziemliche Bringer. Eichberger, Jäber, Brabant, Krainz sind die punktbesten Österreicher. So schaut's aus, der Unterschied ist riesig. Mit Ausnahme sehr junger talentierter Spieler (die bald mal in der EBEL zu sehen sein werden wie die Geier Brüder - vermute ich mal) gibt's in der NL keine Österreicher, die ein EBEL Team irgendwie weiterbringen würden.

  • eismeister
    KHL
    • 22. Februar 2007 um 12:29
    • #124
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs

    Also bei allem Respekt: Eine Karriere im Bereich Marketing kann ich Dir leider nicht voraussagen ...

    Sponsoren geht es heutzutage, in Zeiten der EU, v.a. darum ihren Absatzmarkt zu erweitern. Und Slowenien ist nunmal für eine Vielzahl an österreichischen Unternehmen ineterssant, da dort der Markt in allen möglichen Branchen bei weitem noch nicht so gesättigt ist wie hierzulande und v.a. die Margen um einiges attraktiver sind.

    Ich denke, daß alle Sponsoren der EBEL froh darüber sind ihre Logos auch im slowenischen Markt präsent zu wissen.

    das mit den sponsoren ist auch der hauptgrund warum die vereine nichts dagegenhaben würden. ich selber sag bevor es nur 7 teams sind gerne sonst NEIN

    zb angenommen was wäre wenn laibach und jesenice ins finale kommen würde? ist zwar unrealistisch aber das währ wohl der tiefpunkt des österreichischen eishockeys

  • RexKramer
    NHL
    • 22. Februar 2007 um 12:33
    • #125
    Zitat

    Original von eismeister
    zb angenommen was wäre wenn laibach und jesenice ins finale kommen würde? ist zwar unrealistisch aber das währ wohl der tiefpunkt des österreichischen eishockeys

    Genau. Und damit's erst gar nicht so weit kommt spielen wir gleich mal nicht gegen die. Könnt ja blöd ausgehen.
    Mit der Kopf in Sand Taktik kommt man im Sport nicht sehr weit...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™