1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

Weitere Gästeteams in der ÖEHL?

  • red_power
  • 8. Februar 2007 um 20:03
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 18. Februar 2007 um 11:35
    • #76
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Glaubst nicht, dass der KAC mit 8 Legios (als Letzter) und 4 Austros unglaubwürdig wird, wenn er Spiele gegen einen Verein boykottiert, der die 7er-Regel nicht einhalten will ?(

    Der EC KAC würde sich damit aber durchaus, im Gegensatz zu den Vienn "GO CAPS GO" Capitals, an das Regelment halten.

  • Erich Weiss
    Hobbyliga
    • 18. Februar 2007 um 12:37
    • #77

    Die Caps würden sich auch ans Reglement halten. Schließlich gehts darum, dass sie ein Abkommen nicht unterzeichnen wollen.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 18. Februar 2007 um 12:53
    • Offizieller Beitrag
    • #78

    .... in der heutigen Krone wohl ein satz der die Meinung der Caps sehr gut zusammenfasst:

    Zitat

    Caps Manager Kornhoff konterte:

    Das sind nur heiße Luft wir haben uns bislang an alle Regeln gehalten aber wir brechen keine Gesetze. Dabei bleibt es.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 18. Februar 2007 um 13:18
    • #79
    Zitat

    Original von Erich Weiss
    Die Caps würden sich auch ans Reglement halten. Schließlich gehts darum, dass sie ein Abkommen nicht unterzeichnen wollen.

    Wenn sie das Legionärs-Abkommen nicht unterzeichnen wollen wird folgendes passieren:

    Die EBEL wird die Vienna "GO CAPS GO" Capitals aus der Liga ausschliessen. Die Caps werden im Anschluss daran eine einstweilige Verfügung erzwingen und trotzdem mitspielen. Dann:

    Variante 1: Die anderen EBEL-Vereine werden NICHT gegen die Caps antreten, die dann ohne ein einziges Spiel absolviert zu haben EBEL und österr. Meister werden.

    Variante 2: Die anderen EBEL-Vereine schliessen sich dem Boykott der Vienna "GO CAPS GO" Capitals NICHT an ... EC KAC und EC VSV treten aus der EBEL aus und spielen in der Nationalliga mit. Dann wünsche ich viel Spaß in einer Liga mit Innsbruck, Salzburg, Linz, Graz und Wien.

  • AndreLupaschuk
    EBEL
    • 18. Februar 2007 um 13:27
    • #80

    mMn sollten wir so schnell wie möglich wieder auf 5 Legionäre zurückschrauben und eine Gehaltsobergrenze einführen, dann ist es halt so das die "Jungen "Wilden" nicht nur in der 4. Linie spielen sondern auch in der 3. Linie ihr Leistungen zeigen können !!

    Wird zwar in den Ersten Jahren nicht das beste Hockey sein was wir dann sehen werden, aber damit kann ich leben !!

    Und die Beste Mannschaft wird dann sein dir ihr verfügbares Geld am besten veranlagt bzw. die den besten Trainer hat (der das meiste aus den Jungen rausholen kann)

  • waluliso1972
    Gast
    • 18. Februar 2007 um 15:16
    • #81
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs

    Wenn sie das Legionärs-Abkommen nicht unterzeichnen wollen wird folgendes passieren:

    Die EBEL wird die Vienna "GO CAPS GO" Capitals aus der Liga ausschliessen. Die Caps werden im Anschluss daran eine einstweilige Verfügung erzwingen und trotzdem mitspielen. Dann:

    Variante 1: Die anderen EBEL-Vereine werden NICHT gegen die Caps antreten, die dann ohne ein einziges Spiel absolviert zu haben EBEL und österr. Meister werden.

    Variante 2: Die anderen EBEL-Vereine schliessen sich dem Boykott der Vienna "GO CAPS GO" Capitals NICHT an ... EC KAC und EC VSV treten aus der EBEL aus und spielen in der Nationalliga mit. Dann wünsche ich viel Spaß in einer Liga mit Innsbruck, Salzburg, Linz, Graz und Wien.


    Mann, Deine Phantasie möcht ich haben... naaa, eigentlich doch ned! :P :D


    Walu

  • Erich Weiss
    Hobbyliga
    • 18. Februar 2007 um 15:20
    • #82

    Variante 2 kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Die NL-Vereine werden darauf nicht neugierig sein, sich erneut vom EC "ALLEE" KAC und dem EC VSV überfahren zu lassen.

    Wie auch immer. Ich hoffe inständig das es zu keinem dieser Szenarios kommen wird, und die Caps noch einlenken werden.

    Und als anfänglicher Jesenice-Skeptiker, der glücklicherweise eines besseren belehrt wurde, werde ich mich auch nicht gegen eine Teilnahme der Laibacher aussprechen.

  • marksoft
    hockeyfan
    • 18. Februar 2007 um 15:29
    • Offizieller Beitrag
    • #83
    Zitat

    Original von Erich Weiss
    Wie auch immer. Ich hoffe inständig das es zu keinem dieser Szenarios kommen wird, und die Caps noch einlenken werden.

    Mal sehen ein einlenken scheint aus meiner sicht schwierig weil man den "Draht" zu den Österreichern anscheinend ja verloren hat und kaum jemand mit Österreichischem Pass einen Vertrag für die kommende Saison hat/bekommt.

    Wenn Sie einlenken dann wird die nächste Saison 3 mal schwerer als diese ...

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • mig_69
    KHL
    • 18. Februar 2007 um 15:43
    • #84
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs

    Nachdem die Vienna "Go Caps Go" Capitals sowohl von der DEL als auch von der slowakischen Extraliga gejagt werden, sollen sie sich doch schleichen. Die Liga soll sich nicht mehr erpressen lassen!

    Falls die anderen Vereine bei der Boykottierung der Caps-Spiele nicht mitmachen, könnten der EC KAC un der EC VSV aus der EBEL aussteigen und in der Nationalliga mitspielen.

    das wäre die beste lösung. noch besser wäre ihr schleichts euch in die kärntner eliteliga.
    nur, die nationalliga hat beschlossen mit nur 3 ausländern pro team auszukommen, was machts ihr dann mit euren ganzen topspielern nächstes jahr?

    der schock vom freitagspiel muss ja noch tief sitzen, bei dir. :rolleyes:

  • geri
    EBEL
    • 18. Februar 2007 um 16:16
    • #85

    :D Was hat jetzt euere Spekuliererei mit Ljubljana zu tun? Gerade solche Diskusionen lässt am Eishockey Fan-Sachverstand zweifeln.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 18. Februar 2007 um 16:43
    • #86
    Zitat

    Original von geri
    :D Was hat jetzt euere Spekuliererei mit Ljubljana zu tun? Gerade solche Diskusionen lässt am Eishockey Fan-Sachverstand zweifeln.

    Stimmt. Sorry für meine off-topic posts.

    HDD OLIMPIJA LJUBLJANA ist übrigens auf dem besten Wege slowenischer Meister zu werden: https://www.eishockeyforum.at/www.slohokej.net

    mig_69: Die beste Lösung wäre, wenn sich die Vienna "Go Caps Go" Capitals einfach an die EBEL-Regelungen halten würden. Übrigens kein Grund ausfällig zu werden.

  • mig_69
    KHL
    • 18. Februar 2007 um 16:57
    • #87
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs

    Stimmt. Sorry für meine off-topic posts.

    HDD OLIMPIJA LJUBLJANA ist übrigens auf dem besten Wege slowenischer Meister zu werden: https://www.eishockeyforum.at/www.slohokej.net

    mig_69: Die beste Lösung wäre, wenn sich die Vienna "Go Caps Go" Capitals einfach an die EBEL-Regelungen halten würden. Übrigens kein Grund ausfällig zu werden.

    wo liest du bei mir ein ausfälligeres wort als bei dir selbst? bleib am teppich.

    im übrigen gehts hier nicht um regeln sondern um vereinbarungen, welche noch zu beschliessen sind. die youngsterregelung haben im übrigen die linzer gekippt, nicht die bösen caps.
    ich will mir auch keine reine ausländertruppe in wien anschauen, das kannst du mir getrost glauben.

    ich will aber auch keine weiteren ausländischen teilnehmer in einer ÖSTERREICHISCHEN liga, schon gar nicht wenn sie eine hooligantruppe als fans haben.

  • urosg
    Nationalliga
    • 18. Februar 2007 um 17:06
    • #88

    I think the best solution for Austrian and Slovenian hockey is to have a joined national championships (ebel league), where the best austrian club would become austrian champion, and the best slovenian club would become slovenian champion.

    There are currently 7 austrian clubs and 2 slovenian clubs that can play high quality hockey, so lets have a joined league with 9 clubs in the next season... if the goal is to have at least 10 clubs in the league, i think it's better to play one season with nine clubs and than add a 10th club next year...

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 18. Februar 2007 um 17:42
    • #89
    Zitat

    Original von urosg
    I think the best solution for Austrian and Slovenian hockey is to have a joined national championships (ebel league), where the best austrian club would become austrian champion, and the best slovenian club would become slovenian champion.

    There are currently 7 austrian clubs and 2 slovenian clubs that can play high quality hockey, so lets have a joined league with 9 clubs in the next season... if the goal is to have at least 10 clubs in the league, i think it's better to play one season with nine clubs and than add a 10th club next year...

    Nice idea. Next year we will most probably have a League with 8 Clubs anyway, as the Vienna Capitals are going to leave for the slovakian Extraliga or the DEL respectively.

  • hootie
    Nationalliga
    • 18. Februar 2007 um 17:47
    • #90

    where the hell do you know that the caps are going to leave the EBEL either for the DEl or the slovakian extraliga?

    seems like you know more that anyone does. pls share your information source if it's serious

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 18. Februar 2007 um 17:53
    • #91
    Zitat

    Original von hootie
    where the hell do you know that the caps are going to leave the EBEL either for the DEl or the slovakian extraliga?

    seems like you know more that anyone does. pls share your information source if it's serious

    Mr. Schmid, the president of the Vienna Capitals, continuously stated on several occasions in the austrian media, that if the Vienna Capitals are not going to be allowed to play with as many foreign players (meaning players from the EU) as they like, they will leave EBEL! Their argument is that the current EBEL-agreement is violating EU-law.

  • hootie
    Nationalliga
    • 18. Februar 2007 um 18:09
    • #92

    but still, the question is whether the side will accept the caps! for instance, if the DEL accepted an austrian club, the redbulls would take this opportuntity. but they didn't.

    don't get me wrong, from my point of view it would be the best for the ebel to get together with the Germans. anyway, that will never be happened.

    grüsse aus feldkirch!!

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 18. Februar 2007 um 18:17
    • #93
    Zitat

    Original von hootie
    but still, the question is whether the side will accept the caps! for instance, if the DEL accepted an austrian club, the redbulls would take this opportuntity. but they didn't.

    don't get me wrong, from my point of view it would be the best for the ebel to get together with the Germans. anyway, that will never be happened.

    grüsse aus feldkirch!!

    Well, I have no idea whether the Capitals did already negotiate with DEL or the slovakian Extraliga or not. Mr Schmid, president of Caps, just mentioned that as an option on several occasions during the last months.

    One thing is for sure: The other six or maybe seven clubs will not proceed as if nothing happened for the case that the Caps are really going to violate EBEL agreements. Whatever the consequences will look alike, there definitely will be taken proper actions.

  • markok
    Knipsmeister
    • 18. Februar 2007 um 18:25
    • #94
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    Mr. Schmid, the president of the Vienna Capitals, continuously stated on several occasions in the austrian media, that if the Vienna Capitals are not going to be allowed to play with as many foreign players (meaning players from the EU) as they like, they will leave EBEL!

    What about suggesting Capitals to work more with their Junior team?! ...which should help them produce good professional players at home! rather than spending money abroad.

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 18. Februar 2007 um 18:33
    • #95
    Zitat

    Original von markok

    What about suggesting Capitals to work more with their Junior team?! ...which should help them produce good professional players at home! rather than spending money abroad.

    They are not able to think on a strategic long term level ... they are short-term goal oriented.

    But still ... give it a try and tell him: schmid@vienna-capitals.at

  • RexKramer
    NHL
    • 18. Februar 2007 um 18:36
    • #96

    Vienna Capitals have nowhere to go except oblivion...

    The Slovak league doesn't need them, DEL doesn't need them. These leagues have nothing to gain if the include the Caps so this will not happen. The Caps need EBEL and in turn EBEL needs the Caps so the club will threaten to leave and try to lobby for some rules changes. In the best case there will be a consensus with which everyone involved can live, in the worst case it will go beyond a point of no return and the Caps will be the biggest losers.
    And furthermore it was clear that the EU player issue will get urgent at one point in time. We have to be aware that there's a lot of club bosses that put their own money into this (maybe for benefits in some other aspects - image, relations etc...) and those guys are sensitive to the salary issue, no wonder. And this is what they care for in first place not some national team consequence (still one has to say that a good working league is also beneficial to the national team, so in a certain range there's a coincidence of interests). This has to be dealt with better sooner than later. Austria has to set it's grass root level of ice hockey and the youth system on different foundations and start to really invest into it as a part of general education and schooling (not only in hockey in sports in general). Once this is done there'll be no need to fear that hockey is dying only because the rules of the EU are actually put in power.

  • red_power
    Moderator
    • 18. Februar 2007 um 19:59
    • #97
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs

    Stimmt. Sorry für meine off-topic posts.

    HDD OLIMPIJA LJUBLJANA ist übrigens auf dem besten Wege slowenischer Meister zu werden: https://www.eishockeyforum.at/www.slohokej.net

    mig_69: Die beste Lösung wäre, wenn sich die Vienna "Go Caps Go" Capitals einfach an die EBEL-Regelungen halten würden. Übrigens kein Grund ausfällig zu werden.


    Na ja auf dem besten Weg schon, aber es haengt viel von Jesenice ab (momental sind wir mit farm team auf Platz zwei - hin und her spielen noch ein paar EBEL Spieler auch) wenn wir nicht ins EBEL PO schaffen dann werden wir Slowenisch Finale mit EBEL Mannschaft spielen und glaub mir dann hat Olimpija keine Chance fuer Meistertitel. Wenn wir aber in EBEL PO schaffen dann wird Olimpija wahrscheinlich wirtlich Meister.

  • markok
    Knipsmeister
    • 18. Februar 2007 um 20:48
    • #98
    Zitat

    Original von red_power

    Na ja auf dem besten Weg schon, aber es haengt viel von Jesenice ab (momental sind wir mit farm team auf Platz zwei - hin und her spielen noch ein paar EBEL Spieler auch) wenn wir nicht ins EBEL PO schaffen dann werden wir Slowenisch Finale mit EBEL Mannschaft spielen und glaub mir dann hat Olimpija keine Chance fuer Meistertitel. Wenn wir aber in EBEL PO schaffen dann wird Olimpija wahrscheinlich wirtlich Meister.

    jetzt übertriebst du aber wirklich. mit deiner skepsis über Olimpija und hooligans hast du uns jetzt deine tiefe gedanken zum thema "was-wäre-wenn in EBEL und SLO meisterschaften passieren" serviert.

    wie oft hast du heuer zum beispiel ein spiel von Olimpija gesehen? ich hab alle von Jesenice in wien gesehen und muss ich sagen es wird sehr eng für "red_power" sein falls die wieder in SLO PO eintreten.

    3 Mal editiert, zuletzt von markok (18. Februar 2007 um 20:59)

  • red_power
    Moderator
    • 18. Februar 2007 um 23:43
    • #99

    Ich habe Olimpija in Laibach gegen Jesenice gesehen, und auch zwei wochen zurueck in Jesenice, wenn ich das was die zeigen mit EBEL Mannschaft von Jesenice vergleiche... Die sind noch fuer eine Klasse (oder sogar mehr) schwaecher als KAC oder Graz, auch Legionaere von Olimpija sind nicht besonderes und in diesem Moment koennen sie nur hoffen dass Jesenice ins EBEL PO schaffen, weil gegen die erste Mannschaft von Jesenice haben die in Finale keine Chance. Es kann sich aber schon in naechste Saison alles aendern, wenn Olimpija EBEL beitritt dann werden sie sicher staerkere Legionaere kaufen und auch einige Jesenice Spieler werden wahrscheinlich nach Sueden gehen und Olimpija kann eigentlich eine ganz solide EBEL Mannschaft zusammenstellen aber in diesem moment sind die noch ziemlich schwach und mit Jesenice nicht vergleichbar.

  • mig_69
    KHL
    • 19. Februar 2007 um 02:33
    • #100
    Zitat

    Original von red_power
    Ich habe Olimpija in Laibach gegen Jesenice gesehen, und auch zwei wochen zurueck in Jesenice, wenn ich das was die zeigen mit EBEL Mannschaft von Jesenice vergleiche... Die sind noch fuer eine Klasse (oder sogar mehr) schwaecher als KAC oder Graz, auch Legionaere von Olimpija sind nicht besonderes und in diesem Moment koennen sie nur hoffen dass Jesenice ins EBEL PO schaffen, weil gegen die erste Mannschaft von Jesenice haben die in Finale keine Chance. Es kann sich aber schon in naechste Saison alles aendern, wenn Olimpija EBEL beitritt dann werden sie sicher staerkere Legionaere kaufen und auch einige Jesenice Spieler werden wahrscheinlich nach Sueden gehen und Olimpija kann eigentlich eine ganz solide EBEL Mannschaft zusammenstellen aber in diesem moment sind die noch ziemlich schwach und mit Jesenice nicht vergleichbar.

    das bestätigt nur die vermutung, dass die ebel nicht noch einen slowenischen verein verträgt. wenn sich mehrere vereine um die besten spieler in slowenien matchen, dann wirds wahrscheinlich keinen geben der konkurenzfähig bleibt. ;)

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™