aleksandar dragonautovic
Beiträge von foppa
-
-
Gegen ein gewisses Maß habe ich ja auch überhaupt nichts einzuwenden, das ist natürlich notwendig. Was mich stört, sind Aussagen die in die Richtung wir sollen uns doch bitteschön auf ein talentiertes und schnelles Offensivspiel mit uns überlegenen Gegnern einlassen, das Ganze würde zu Debakeln im zweistelligen Bereich führen. Hinten dicht machen, körperbetont spielen und auf den Konter hoffen ist sicher nicht das Allheilmittel, aber mit Sicherheit besser, als es nur mit Talent und Geschwindigkeit zu versuchen. Der Grund dafür ist auch schnell gefunden, die meisten A-Nationen sind eine Stufe über uns zu stellen.
Wenn sich hier einige dann auch noch den Quertreiber überhaupt als Trainer wünschen, verstehe ich die Welt nicht mehr. Schaut euch doch den Trattnig bei dieser WM an, ein gelernter Stürmer kann und wird niemals ein A-WM tauglicher Verteidiger werden und beim schlechteren Raffl versuchen sie das Gleiche uns werden für die Nationalmannschaft Stürmer kaputtgemacht und auf für A-Niveau zu schwache Verteidiger umgeschult, das bringt unser österreichisches Eishockey keinen Schritt weiter im Gegenteil.
Ein Stürmer hat die Aufgabe, Tore zu erzielen und Freiräume zu schaffen die Verteidiger machen hinten dicht, eine Rollenverteilung gibt es doch schließlich nicht umsonst.
Naja, da haben wir uns wohl in einigen Punkten falsch verstanden. Erstens wünsche ich mir PP nicht als Trainer fürs Nationalteam (hab ich auch nicht gesagt). Ich geb dir grundsätzlich Recht wenn du sagst wir auf eine gesicherte Defensive setzen müssen. Das Trattnig beispielsweise kein Verteidiger ist weiß man schon lange - in der Liga fällts vielleicht nicht so auf, weil das im System der Salzburger erstens besser abgefangen wird und zweitens die Gegner nicht so hochkarätig sind.
Außerdem muss man bei der Übersetzung des Begriffs "skills" aufpassen. Es heißt nicht wie von dir zitiert Talent, sonder "Fähigkeiten" - dazu gehört einerseits das Eislaufen, Stocktechnik, Spielverständnis usw., aber auch ein ordentliches Defensivverhalten. Darüber hinaus ist "speed" im modernen Hockey ein unverzichtbares Grundelement. Wenn man unsere Verteidigung beobachtet so sind sie (genauso wie unsere Stürmer - siehe Backcheck) mit dem internationalen Tempo schlichtweg überfordert. -
@ Adlerblut: Da magst du schon recht haben, aber wenn ich mir die anderen "kleinen" Nationen ansehe - seien es die Norweger, Dänen, die Weißrussen, Franzosen, usw. dann fällt auf, dass diese Nationen mittlerweile auch wirklich gutes Hockey spielen. Alleine hinten dicht machen, körperbetont spielen und auf Konter zu hoffen ist im modernen Eishockey einfach zu wenig. Grundsätzlich machen es die Deutschen vor wie es geht. Die nutzen ihr Können perfekt aus und spielen taktisch ganz hervorragend. Darüber hinaus weiß jeder am Eis was er zu tun hat - ein gewisses Maß an "Skills" und eben "Speed" also eisläuferisches Können, ist mMn heute aber unerlässlich.
-
foppa: Speed Kills heißt des in unserem speziellen Fall
-
Also eines muss ich an dieser Stelle einmal anmerken - auch wenn sich sicherlich gleich einige über mich hermachen werden
Wenn Pierre Page in unserer Liga die Spielweise kritisiert und mehr "Speed and Skill" fordert, so gibt ihm das Abschneiden unseres Nationalteams bei der WM mehr als Recht. Wir sind taktisch zu schlecht, Eisläuferisch zu schlecht, Stocktechnisch zu schlecht und unsere Spielintelligenz ist - ja richtig - zu schlecht.
Wenn wir nicht - so wie es andere Nationen schon seit Jahren praktizieren - im Nachwuchs - und hier vor allem ab der U15 - beginnen mehr und besser zu trainieren, so werden wir in absehbarer Zeit nichts an dieser Situation ändern. Man sieht auch ganz klar worauf in Österreich Wert gelegt wird: Es gibt zwar einige brauchbare Einzelspieler, aber sich in ein Team einfügen und für die Mannschaft zu arbeiten, das können wir scheinbar nicht... -
Schöner Artikel über Vanek auf der Sabres Homepage. Scheint so als ob sie mit ihm doch nicht ganz so unglücklich sind...
-
Unglaubliches Spiel heute... Zuerst gibt der Schiedsrichter ein astreines Tor nicht (oder hat das jemand anders gesehen?), obwohl er vorher schon den Treffer angezeigt hatte, dann fiel das Licht in der Halle aus (während der OT) und dann gewinnen die Eisbären auch noch im Penalty
[Popcorn]
-
danke für die info. ich hoffe es klappt rasch mit dem comeback. der mann ist ein hockeygott, so ein ende hätte er wahrlich nicht verdient.
gerne
hoffe natürlich auch das wir foppa bald wieder sehen!!!
-
NEIN! das gibts ja nicht. wars das?
Hab gerade einen kleinen Artikel auf eurosport.se gefunden in dem sich auch foppa selbst zu Wort meldet. Er hat wie schon berichtet einen Ermüdungsbruch im Bein und muss erst mal pausieren. Allerdings dürfte er schon relativ bald wieder am Eis stehen - nachdem diese Verletzung eben ausgeheilt ist (dauert normalerweise glaub ich ca. 3 Wochen). Ob und vor allem wo er danach spielen wird ist noch unklar. Er selbst sagt, dass wenn er NHL spielen möchte noch eine klare Leistungssteigerung nötig sein wird. Er will halt vermutlich nicht als Mitläufer zurück in die NHL. Bei MoDo ists zuletzt relativ gut gelaufen: 3 Tore in 3 Spielen. Naja mal schaun; hoffe jedenfalls dass er zurückkommt!
ups... link vergessen: http://www.eurosport.se/ishockey/jag-h…693/story.shtml
-
Warum nicht eine Fusion von NL und OL?
Gruppe West:
Lustenau, Dornbirn, Bregenzerwald, Feldkirch, Innsbruck, Zell am See, Salzburg, Oilers Salzburg
Gruppe Ost:
TW Klagenfurt, ATSE Graz, Zeltweg, Kapfenberg, Weiz, Wien 48er, Wels, Linz
Play off der besten 8
Also ich finde das ist ja keine ganz so abwägige Idee, jedoch erscheinen mir die Unterschiede zwischen den 2 Gruppen doch zu groß zu sein um einen "fairen" Ablauf zu gewährleisten, denn mit Lustenau, Dornbirn, Feldkirch, Innsbruck und Salzburg spielen wahrscheinlich 5 der 6 besten Teams in dieser Gruppe...
Und noch zu den Beiträgen bezüglich Oberliga 2009/10: soweit ich weiß spielen die Oilers Salzburg nächstes Jahr fix mit. (falls es denn eine Liga gibt)...
-
anbei ein kleiner bericht über die derzeitige situation der nationalliga auf orf.at:
-
wie funktioniert das nun ? habe nur ne auftragsbestätigung. wie komm ich nun zu den karten?also das ist ganz einfach: wie schon beschrieben einfach selber am pc ausdrucken - für jedes ticket bekommst du eine pdf datei (wird aber in einer mail zusammengefasst). bis du die mail kriegst kann aber ein wenig dauern, da das soweit ich weiß erst in den bürozeiten geschieht - also noch ein wenig geduld dann funktioniert das mit sicherheit. (achtung: die bestätigungsmail kommt aber sofort - du kriegst also dann noch ne zweite mail!). habs auch schon einige male ausprobiert und hat immer geklappt (obwohl ich auch schon so ungeduldig war wie du
)
-
nun sind die flyers also ausgeschieden - bin mal gespannt ob/wann nödl zur a-wm kommt. nach dem heutigen match gegen schweden wärs auf alle fälle wünschenswert wenn er zum team stoßen könnte!
-
Danke für die Infos über Pfeffer! Ich kenn Ihn ja auch noch von seiner Zeit aus Zell am See und verfolge natürlich seinen Werdegang. Habe ihn bisher auch immer als sehr verlässlichen, aber eben unspektakulären Defender gesehen. Warten wir mal ab ob er sich nächstes Jahr wieder ein wenig steigern kann - heuer kam ja auch seine Verletzung dazu, die für seine Leistung sicherlich auch nicht förderlich war. Auf alle Fälle wird der VSV - egal ob nun Oraze bleibt oder nicht - eine gute Defense auf die Beine stellen, da bin ich mir sicher bzw. war/ist Villach immer für seine solide Verteidigung bekannt.
-
Ich hätte nur mal eine kurze Frage: Weiß jemand ob Pfeffer jetzt doch beim VSV bleibt - denn in seinem Konzept könnte er ja wieder eine Rolle spielen... Danke jedenfalls für eure Hinweise
-
ja gerüchte hat man schon viele gehört - wenn ich mich recht erinnere hats ja mal geheissen das brückler mit einigen teams der eltieserien in verbindung gebracht wird. die verpflichtung hurmes dürfte also nun die endgültige bestätigung für brücklers abgang sein.
-
Jani Hurme, Finnischer Nationalkeeper und in der NHL früher für Ottawa und Florida aktiv, wechselt zur neuen Saison angeblich von Malmö nach Finnland zu den Blues! Deutet sich da etwa schon der Abgang von Bernd Brückler an? Kann mir jedenfalls kaum vorstellen das die Blues zwei Spitzenkeeper unter Vertrag nehmen würden.
Quelle:
http://www.ts.fi/urheilu/?ts=1,…52,1:0:0:0:0:0:
http://eliteprospects.com/index.php -
Es kann eh nur Starki oder Swette sein
Ich würde auch mal Stefan Hornebner einladen - spielt immerhin bei den Kölner Haien in der DEL. Ob man ihn dann mitnimmt oder einen der beiden genannten kann man immer noch entscheiden - aber ansehen würd ich ihn mir auf alle Fälle mal.
In der Verteidigung siehts wirklich nicht so überragend aus... Ein, zwei herausragende Persönlichkeiten würden da schon noch gut tun (so einen wie Martin Ullrich kann man ja leider nicht so einfach ersetzen... vll. sollte man ihn mal anrufen
).
Ansonsten siehts gar nicht so schlecht aus. Grabner im Sturm ist sicherlich eine Bereicherung; mal sehen ob sich bis zum Qualistart bezüglich Verletzungen usw. noch was tut.
-
Matts Sundin unterschreibt bei den Vancouver Canucks!
Wie gerade von den Canucks bekannt gegeben wurde, hat Sundin bei ihnen unterschrieben. Damit hat er sich gegen die Rangers entschieden, die wohl ohnehin kaum Capspace gehabt hätten und nochdazu über genügend 1st line center verfügen. also auf diesem weg alles gute für mats und sein neues team!
http://canucks.nhl.com/team/app/?service=page&page=NewsPage&articleid=398872&navid=DL|NHL|home
-
Michael Henrich, in der Saison 2004/05 beim EK Zell am See aktiv, verläßt auf eigenen Wunsch die Grizzlys aus Wolfsburg und kehrt mit seiner schwangeren Frau nach Kanada zurück. Viel Glück dabei
-
billige flüge gibts soviel ich weiß auch von salzburg weg: salzburg - stockholm und retour wird von ryan air geflogen, allerdings nur mittwochs und sonntags (war zumindest mal so). aber könnt ihr ja gegebenenfalls auf der ryanair homepage checken... und falls noch jemanden ne karte über hat würd ich natürlich gleich mitfliegen
vll hilfts ja jemanden, lg foppa
-
also mein tip für die wm ist natürlich schweden, auch wenn die ganz großen namen im kader fehlen werden sie wieder als team auftreten und ihrem namen alle ehre machen und um die krone mitfighten...
sonstige favortiten: natürlich die üblichen verdächtigen wie kanada, finnland und hoffentlich auch mal die russen... aber schau mer mal wie der kaiser immer sagt
-
meine eindrücke vom spiel gestern:
positives:
kalt und koch mit einer unglaublichen leistung;
ansonsten welser, ullrich, robert lukas, trattnig stark
natürlich die großartigen fans!!!!!!!!!
das resultat...
und für mich, auch wenns viele anders sehen, brückler (hat einige schwierige situationen gemeistert, bei 2 weitschüssen hat er wirklich 0 gesehen, ok: das eine tor muss er haben)
und wenn man bedenkt das die beiden angschlagen waren haben auch vanek und setzinger gut gefightet
kampfgeist, nervenstärkenegativ:
backcheck der gesamten mannschaft
organisation im eigenen drittel (erinnert mehr an eine nachwuchsmannschaft)
fans die immer wieder bier über andere fans schütten (ist schon ok wenn man sich freut, aber muss des wirklich sein???)
schiedsrichterleistungnaja, jetzt nochmal gegen die polen gas geben und dann sehen wir uns nächstes jahr in der schweiz wieder. wird aber sicher noch ein schweres spiel heute, denn auch wenn die polen schwächer sind als kasachstan - auf der nudelsuppe dahergschwommen sind sie auch nicht. und österreich ist vom gestrigen spiel sicher noch etwas mitgenommen... also, auf gehts manda, oder wie hicke sagen würde:
UND JETZT VERPUTZEN WIR DIE POLEN
-
Rick Jackman und Juha Lind schwimmen mit ihrem Verein IF Leksands derzeit auf der Erfolgswelle. In der letzten Runde gab es einen 8:1 Kantersieg gegen Sundsvall, wobei sowohl Lind (1T, 1A), als auch Jackman (2A) jeweils 2 Punkte beisteuern konnten. In der bisherigen Saison rangiert Lind mit 16 Toren und 30 Assists (+/- 21) auf Rang 3 der Klubinternen Scorerliste, während es Jackman in z Partien auf einen Treffer und 6 Assists brachte (bei einer +/- von 6). Wenn es weiterhin so gut läuft werden die beiden nächstes Jahr wohl in der Eliteserien zu bewundern sein.
lg foppa
-
Für alle Freunde von Franky Banham ein kleiner Lagebericht:
Banham kommt bei Malmö in der 3. Sturmreihe zum Einsatz und spielt außerdem im Powerplay. Nach 8 gespielten Partien hält er bei 4 Toren und 3 Assists, 6 Strafminuten und einer +/- von 3. In der Tabelle rangiert Malmö derzeit auf Rang 2, 7 Punkte hinter dem Tabellenführer aus Leksands (mit Juha Lind, Richard Jackman und Ed Belfour).
lg foppa