Anstatt froh zu sein, dass endlich ordentlich auf den Nachwuchs gesetzt wird, kommt so was ...
Es liegt mit Sicherheit nicht an den Jungen, dass Salzburg derzeit dort steht, wo es nun mal steht. Da müsstest du mehr Dieter & Co. kritisieren ...
Anstatt froh zu sein, dass endlich ordentlich auf den Nachwuchs gesetzt wird, kommt so was ...
Es liegt mit Sicherheit nicht an den Jungen, dass Salzburg derzeit dort steht, wo es nun mal steht. Da müsstest du mehr Dieter & Co. kritisieren ...
Fuck, jetzt habe ich das Dilemma nicht zu wissen, ob ich mir nun VSV vs. RBS oder HKJ vs. VIE anschauen soll. Fucking schwierig :D! ...
ZitatAlles anzeigen§ 59 Unberechtigte Teilnahme an einem Wettspiel
(1) Dieses Vergehens macht sich schuldig,
a) wer an einem Wettspiel teilnimmt, ohne als Spieler ordnungsgemäß
gemeldet zu sein;
Strafe für Spieler: Sperre 1 bis 3 Pflichtspiele
Funktionäre: Enthebung 1 Monat bis 1 Jahr
Verein: € 40,-- bis € 370,--
b) wer vor Ablauf der in § 5 Abs. 5 lit. b) der Meldevorschriften des ÖEHV
genannten Frist an einem Wettspiel teilnimmt;
Strafe für Spieler: Sperre 1 bis 3 Pflichtspiele
Funktionäre: Enthebung 1 Monat bis 1 Jahr
Verein: € 40,-- bis € 370,--
Oha, kann mich gar nicht daran erinnern, dass Patrick Thoresen in den Playoffs von vor zwei Jahren dann ein Spiel gesperrt worden ist ?(.
ZitatAlles anzeigen
h) wer an einem Wettspiel teilnimmt, ohne bei Spielbeginn im Spielbericht
aufzuscheinen;
Strafe für Funktionäre: Enthebung 1 Monat bis 1 Jahr
Verein: bis € 750,--
(2) Bei Vorliegen eines Tatbestandes nach Abs. 1 lit. a) bis d) sind Pflichtspiele nach den Bestimmungen der Meisterschaftsausschreibung strafweise zu
beglaubigen.
Somit wird wohl der Funktionär einen Monat gesperrt werden. Der Punkt (2) erscheint mir nur etwas kryptisch: Was bedeutet "nach den Bestimmungen der Meisterschaftsausschreibung" ?(?!?
ZitatOriginal von AndreLakos
Wenn ich denke was ein Rebek oder Tory kosten, da kann ich mir jeweils einen Casparsson UND einen Bjoernlie leisten um den selben Preis und mehr Leistung.
Jetzt bin ich aber gespannt: Da du's ja scheinbar ganz genau weißt, wäre ich brennend daran interessiert, die Gehälter der 4 oben genannten Spieler zu erfahren. Ich bin mir sicher, du wirst uns allen gleich dein Insiderwissen preis geben ...
pistej3: Vielen Dank für deine Informationen 8))! Eine Frage hätte ich jedoch noch: Wann fangen die Playoffs in Slowenien eigentlich an - oder anders gefragt: Ab wann müssten Olimpija und Jesenice eingreifen. Denn sollte das zeitgleich mit den EBL-Playoffs stattfinden, die zweiten Teams jedoch ebenso im Playoff stehen, wer spielt dann diese aus ?(?!?
Könntest du bitte deinen Threadtitel umeditieren, dass klar ist, dass es eine Aufforderung deinerseits und keine Tatsache ist :D?
Also: "Manny, tritt zurück!!!"
Hager kritisiert gerade indirekt Rebek im KEHM 8o: "... Jene, die eigentlich Verantwortung übernehmen sollen, helfen in letzter Zeit mehr dem Gegner ..." (ungefährer Wortlaut). Die Grüppchenbildungstheorie dürfte sich also scheinbar bestätigen ...
ZitatOriginal von Dexda
ich finds nur geil das die ach so heimmächtigen innsbrucker noch immer kein tor gschossen haben. da sieht man mal wieder das die linzer jugend so schlecht wie sie dargestellt wird, garnicht ist.
Nür öfters zum Zug kommen müssten sie ...
Die Salzburger spielen heute scheinbar für Sacharuk ...
Eine andere Frage: Wird der slowenische Meister eigentlich auch in der EBL ausgespielt, oder in der slowenischen Liga (ist ja quasi die NL der Slowenen)?
Laut einem Augenzeugen aus der Halle ging das 2:1 durch Bousquet einem schweren Fehler von Kristan voraus. Im Powerplay FÜR den VSV (!) versuchte er die Scheibe hinterm Tor zu sichern, obwohl 2 (!) Villacher auf ihn zu fuhren. Kristan ist zwar sehr gut, doch in dieser Situation hat er sich augenscheinlich überschätzt :D. Folglich war es dann für Bousquet nur mehr ein Leichtes ins verwaiste Tor einzunetzen.
Ansonsten ist im 1. Drittel lt. dem Augenzeugen Jesenice eindeutig die bessere Mannschaft! Der VSV hat im Gegensatz zu den Slowenen kaum Chancen, weiß diese aber vortrefflich zu nutzen 8)). Irgendwie riecht das für mich jetzt schon nach einer Overtime ...
Was ist denn da in Salzburg los? Nach 12 Minuten schon 0:3 8o!
Jesenice gewinnt 2:1 ...
Kristan macht da weiter, wo er vor dem Wien-Spiel aufgehört hat :D.
ZitatOriginal von whynot
Solche Posts sind ungefähr so notwendig wie die EU-Verfassung
Die ist aber sehr wohl notwendig :P! ...
BTW: 21. Derby und 20. Sieg. Wenn's nur immer so leicht ginge wie gegen den KAC ...
Und es geht in gewohnter Tour weiter - 1:0 VSV, Niki Petrik :D!
ZitatOriginal von mig_69
die beiden slowenischen klubs haben es aber wohl wesentlich einfacher, was die "förderung" der heimischen spieler betrifft. es wird wohl leichter sein alle spieler eines landes mit ebel-niveau auf zwei klubs aufzuteilen als auf deren sieben. immerhin ist slowenien eine a-gruppennation. nahezu das komplette nationalteam verteilt sich auf zwei klubs. da wundert es mich eigentlich gar nicht so sehr, dass sie schlagkräftige teams haben.
enttäuscht bin ich vom niveau der ungarischen spitzenspieler.
Und wie groß ist Slowenien im Vergleich zu Österreich? Aber die Diskussion hatten wir schon x-mal, nichtsdestotrotz ist das Verhältnis Einwohner-Spieler-Clubs in beiden Ländern annähernd gleich. Selbiges gilt fürs Nationalteam - sind ja beides keine ständigen A-Nationenteams, sondern klassische Tweener. Aber diese Diskussion hatten wir ja schon oft zu genüge ...
ZitatOriginal von donald
ich kann mich an ein spiel in wien erinnern, wo ebenfalls eine drei tore führung durch zwei shorthander (davon einer bei 5:3) verschenkt wurde.
Waren beide bei 5:3 (und zwar noch im selben) - jeweils von Tomaz Razingar ...
EDIT: Da war wohl wer schneller ...
Letzte Saison hätte mir ein Sieg gegen Salzburg wesentlich mehr Freude bereitet. Denn mittlerweile sind mir die Bullen dank ihres Trainerwechsels (Nilsson ) richtig sympathisch geworden! Irgendwie schade, dass sich dieser Weg mit den Förderung der jungen heimischen Spieler (noch) nicht auszahlt. Für die Gesamtentwicklung dürfen wir uns aber bei Mannschaften wie Salzburg, Villach und Jesenice bedanken, dass das österreichische/slowenisch Eishockey auch bei einem möglichen Nachlassen der horrenden Investitionen eine Zukunft hat.
Auch die Black Wings gehen meiner Meinung nach einen recht guten Weg und auch in Wien würde ich nicht alles schlecht sehen (waren aber schon mal auf einem wesentlich besseren Weg!). Was aber in Graz und Innsbruck abgeht, kann ich nicht wirklich nachvollziehen ...
ZitatOriginal von kreuttal
... aber die schiedsrichter leistung war ja schon wieder mal unterste s.. das 4:5 war kein tor, der ging ganz klar an die stange und auch die strafe kurz vor schluss, die zum 6:5 führte war eine gemeinheit.
Klingt ja fast irgendwie so, dass du entweder dabei gewesen bist oder das Spiel live im slowenischen Fernsehen gesehen hast. Ansonsten kann ich mir nicht erklären, wie du dir diese Kritik derart präzise stellen kannst, wo du doch zur selben Zeit auf diesem Board gepostet hast. Torrent war übrigens auch noch keiner gepostet worden. Aber vielleicht erklärst du uns als Augenzeuge ja noch einmal genau, was an der Strafe kurz vor Schluss verkehrt gewesen ist, damit wir Unwissenden Nicht-Mitsehenden auch erleuchtet werden ...
Schade, dass ich in Wien war. Hätte mir sehr gerne dieses Spitzenspiel angeschaut :(. Hat's eigentlich auch Bilder im ORF gegeben? Im Teletext verwenden diese ******** ja wieder mal kein Wort auf den Seiten 203-209 ...
Tradicija proti plasti^cni 2:0!
BTW: Warum nimmt das Forum nicht das C mit dem Dacherl (^) drauf :(? ...
Freue mich sehr über diese Meldung :]! Wenn jetzt noch Platzer und Schmidt die Plätze räumen, dann könnten mir die Capitals wieder einmal sympathisch werden. Denn DIESES Management hat die anfänglich positiv gestimmte Sympathie für die Caps mit ihren Aktionen in den letzten 2 Jahren ziemlich ruiniert ...
Jawohl, nächses Shutout für den HKJ :]! ... In dieser Verfassung sind die Oberkrainer für mich Meisterschaftsfavorit Nummer 1! Bin schon sehr gespannt auf die Caps-Partie - schade, dass ich nicht dabei sein kann ...
Ist jetzt mal eine generelle Kritik an Sport1: Irgendwie ist's ein Armutszeugnis, dass man es nicht zusammen bekommt einen g'scheiden Live-Ticker direkt aus der Halle zu liefern. So ausführlich der Ticket zum Premiere-Spiel (heute HCI vs. BWL) ist, müssten auch die anderen sein. Sitzt da niemand in der Halle oder haben die einfach nur keine Ahnung. Ich fürchte sogar, zweiteres trifft's eher ...
Irgendwann haben die Ungarn ja gewinnen müssen. Dass es ausgerechnet gegen den VSV passiert, ist halt ein bisschen Pech - wobei es scheinbar (Torschussstatistik eh verdient war). Nichtsdestotrotz sehe ich die derzeitige Situation noch immer als nicht sehr schlimm an. Wir sind zwar 9., aber nur 1 Punkt hinter dem 7. Und auch Graz, Innsbruck und Ljubljana sind nicht wirklich weit entfernt. Und da dank dem neuen Ober- und Unterrundenmodus ohnehin die Siege, die man in dieser Phase der Meisterschaft feiert, von sehr bescheidener Wichtigkeit sind, mache ich mir aber so was von überhaupt keine Sorgen!
Interessant wird natürlich sein, wer wirklich die Plätze 8-10 belegen wird. Und erst dann kann man von einer Krise sprechen. Wenn die Ungarn dann auch noch einen Lauf bekommen, dann kann es natürlich auch RBS und den VSV treffen - witzig wär's, ist aber eher unrealistisch :D. Und solange die slowenischen Teams um die Meisterschaft gegen den "Club plastique par excellence" mitspielen, soll's mir als Villacher durchaus Rechts seind
...
Da wir heute irgendwie Lust auf ein Eishockeyspiel hatten und der VSV bei Alba Volán "aufgeigte" , entschieden wir uns zu dritt nach Jesenice runter zu fahren.
Das Spiel startete sehr ausgeglichen, wobei Graz die besseren Chancen durch Day (scheiterte bei einer 1-gegen-0-Situation am linken Schoner vom Kristan) und Iob (ich glaube er war es, der nach einem Wechselfehler der Slowenen zum Abschluss kam) vorfanden. Jesenice war zwar absolut feldüberlegen, doch die Grazer ließen hinten sehr wenig zu und kamen wie bereits angesprochen zur einen oder anderen Chance. Ausgerechnet in einem Powerplay der Steirer passierte ihnen ein folgenschwerer Abwehrfehler, den Bekar (wunderschöner Assist) und Matthiasson (gekonnter Abschluss) für einen Shorthander zu nutzen wussten. Danach gab es in diesem ersten Drittel noch weitere Chancen für Jesenice, da Graz mit Ende des Drittels schon merklich müde waren (vor allem Coleman fiel mir hier durch bedächtige Aktionen hinter dem Tor negativ auf).
Das zweite Drittel startete mit einer guten Chance für die Grazer, die durch den einzigen kleinen Fehler von Kristan an diesem Abend, als er den Puck zu lässig mit dem Stock wegspielte, zu einer Einschussmöglichkeit kamen, diese aber nicht wirklich nutzten. Gleich danach geigte aber Jesenice groß auf, die mehrere sehr gute Einschussmöglichkeiten vorfanden und schließlich durch eine sehr missglückte Stockabwehr von (schwerer Fehler) durch Remar den Vorsprung ausbauen konnten.
Ansonsten fiel in diesem Drittel auf, dass Jesenice heute nicht sehr gut im Powerplay war – dafür waren sie bei 5-gegen-5 den Grazern absolut überlegen. Weiters muss man den Schiedsrichtern ein schlechtes Zeugnis ausstellen, denn es wurde viel zu viel übersehen (Jesenice wurde dabei öfters benachteiligt). Ganz kurios war es als Nolan den Stock verlor und sich daraufhin einfach auf den Puck diven ließ und ihn unter sich bedeckte. Dies blieb vom Schiri komplett ungeahndet, dafür pfiff er später eine Strafe in derselben Aktion gegen Kleinheinz und eine 10-Minuten-Diszi für Nolan aus (wohl für Kritik oder Unnecersarry Roughness). Diesem passte das gar nicht und wollte gleichen ein paar Slowenen zum Tänzchen auffordern. Allerdings wäre es zu den folgenden Aktionen gar nicht gekommen, hätte Schiedsrichter Haas gleich richtig auf 2 Minuten gegen Nolan wegen Spielverzögerung gepfiffen. Insgesamt hatte der Schiedsrichter heute wie bereits erwähnt einen sehr schlechten Tag.
Besonders im 3. Drittel spielte Jesenice die große Überlegenheit gegen Graz aus. Waren die Steirer im 1. Drittel noch ebenbürtig und hielten im 2. noch recht gut mit, gab es für sie im gesamten 3. Drittel keinen Blumentopf zu holen. Zu stark waren die Slowenen, die mehrmals sehr groß aufspielten und die ganz feine Eishockeyklinge spielen ließen. Somit waren die 99ers mit dem 3. Treffer eh noch wirklich gut bedient. Und dank zweier (mehr als berechtigter) Strafen in den letzten Minuten konnten die Steirer auch kein Abschlussfuriosum mehr starten. Ich meine, dass es ihnen wohl auch nicht geglückt wäre – zu stark waren die Slowenen und einen zu müden Eindruck machten die Grazer auf mich.
Ein großes Kompliment sei noch den Grazern Fans zuzusprechen, die ihre Mannschaft lautstark unterstützten und bei der Oberkrainer Siegespolka auch schön mittanzten – war echt sehr witzig von der Gegentribüne zu beobachten )8! Den negativen Schlusspunkt lieferte jedoch Anthony Iob, der nach dem Spiel heftig mit dem Schiri haderte, obwohl dieser meiner Meinung nach eh eher die 99ers bevorzugt hat. Weiters zeigte er sich noch verächtlich gegenüber die Wellenzeremonie von den Jesenice-Spielern und –Fans und machte im Hintergrund höhnische Gesten. So was gehört sich einfach nicht – vor allem dann nicht, wenn man selbst eine sehr schwache Leistung gezeigt hat und sang- und klanglos untergegangen ist! Wie auch immer, die Fans ließen sich von Iob nicht weiter beeindrucken und feierten weiter ihre Helden
...
Die besten bei Jesenice: Žagar (lieferte geniale Akzente!), Bekar, Kranjc, Kristan.
BTW1: Spielte Strömberg heute überhaupt? Mir fiel er zumindest nie auf ...
BTW2: Die Zuschauerzahl, die im Teletext steht, zweifle ich sehr stark an. Meiner Meinung nach waren min. 3400 Zuschauer in der Podmezakla – wie auch immer ...