Wie schauts eigentlich bezüglich Cotrainer aus?
Wegen dem Umbau lautet das Motto heuer Container statt Cotrainer!
Wie schauts eigentlich bezüglich Cotrainer aus?
Wegen dem Umbau lautet das Motto heuer Container statt Cotrainer!
Das wäre doch ein Wahnsinn, wenn ein letztjähriger Alps-Goalie der einzige Export Tormann wird.
Wäre nicht der einzige:
Stefan Müller bei Visp in der SL, Jakob Brandner bei Celje in der Alps würden mir spontan einfallen.
Das war aber der neue Nots der diesen Müll hier verbreitet hat.
Du meinst den Mannschnotsbus?
Im September 2016 in Riga waren auch Grabner und M. Raffl als aktive NHL-Spieler dabei.
Für die Österreicher sind die arroganten Türken genau der beste Gegner. Dazu noch mit gesperrten Kapitän.
Wenn die Mannschaft nur Österreich halb so unterschätzt wie Medien und Fans, dann wird es lustig.
Ich glaube kaum, dass die uns nach dem 6:1 von Wien im März noch unterschätzen.
Aber was ist das für ein seltsamer Turnierbaum, wo man schon im Viertelfinale wieder auf einen Vorrundengegner treffen kann?
Unser Spielplan für das Olympia-Qual-Turnier in Bratislava steht:
DO, 29.8., 18 Uhr: AUT-SVK
FR, 30.8., 14 Uhr: AUT-KZE
SO, 1.9., 14 Uhr: AUT-HUN
Davor gibt es zwei Vorbereitungsspiele gegen Slowenien, am 22.8. in Bled oder Laibach, am 24.8. in Graz.
In der Gruppe C haben sich überhaupt die Minimalisten versammelt. 5 von 6 Partien endeten 0:0 oder 1:1, kein Team hat mehr als zwei Tore gemacht. Dass voraussichtlich drei von diesen Teams weiterkommen, ist fast absurd.
Ungarn hat durch den heutigen Sieg gegen Schottland auch drei Punkte 😉 .
Ah, die haben noch gewonnen In meiner App wurde 0:0 als Endstand gezeigt, sorry
Wir müssten mit 5:0 verlieren, damit Ungarn vor uns ist.
Würden wir dann zwei Strafpunkte bekommen? Weil sonst wird Ungarn mit einem Punkt eher nicht vor uns mit drei kommen
Schottland ist auch schon fix hinter uns.
Wenn das Ergebnis so bleibt, haben in der Gruppe nach dem zweiten Spieltag alle vier Teams drei Punkte.
Und richtig hübsch ist sie auch noch
.
Schade, dass du nicht Klara heißt
Ab Anfang Juli ist in Villach normalerweise Eis. Wie es heuer aufgrund des Umbaues ist kann ich leider nicht sagen.
Hat es nicht bei Bekanntgabe der Vorbereitungsspiele des VSV geheißen, dass bis Ende August keine Spiele in Villach möglich seien?
Erbärmlich, dass ein Mbappé sowas notwendig hat.
ZitatBin mir sicher nächste Saison wird Heinrich wieder einschlagen bei uns , der Etappenwechsel hat ihm auch sehr geschadet denke ich ..
Ja, der Wechsel von Berg- auf Flachetappen ist auch bei der Tour de France jedesmal sehr belastend.
Gregoire, willms, predan, kromp. Und für Linie auch noch einer der kommen sollte (muss)
Wo hat Kromp denn Center gelernt? In Villach jedenfalls nicht; da war er immer am Flügel.
die Rennsteiner Brücke müssens 2 Jahre nach der ersten Sanierung schon wieder angreifen. Kostet zwar nur 100k aber was Villach für ein Problem mit seinen Brücken hat, würd mich schon interessieren. Zuerst die "Rote Brücke", dann die Tschwinowitsch Brück die noch immer net fertig ist nach Jahren und jetzt die Rennsteiner Brücke.
Kein Wunder, dass für unsre Eishalle immer weniger Geld übrig bleib...ehrlich gesagt grausts mich auch im Hinblick auf die Therme Warmbad Kostenexplosion & Ausführung auch etwas vorm Umbau, aber da müss ma jetzt durch
Die Rennsteiner Brücke fällt aber in die Zuständigkeit des Landes, das auch für die Sanierung aufkommt. Da kann die Stadt Villach ausnahmsweise nichts dafür
Darf ich fragen auf wen du da anspielst? Wenn ich mich recht erinnere, waren unsere Center der letzten Jahre im Normalfall Maxa, Rauche, Desjardins, Collins, Hancock und Tomazevic. Die haben allesamt auch zuvor schon Center gespielt (die letzten 3 sind/ waren halt nicht die großen FO Experten).
Obwohl er offenbar nicht der große Bully-Experte ist, war Hancock letzte Saison unser zweitbester FO-Spieler hinter Desjardins. Da war Maxa schon die größere Schwachstelle am Bullypunkt.
Wenn er brav arbeitet und der Coach ihn als solchen kennt + er um die 40P schafft, ja warum nicht? Für die 2. Linie wirds schon passen. Denke der wird ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben.
40 Punkte würde ich mir von ihm in der ICE jetzt nicht unbedingt erwarten. Das haben bei uns in den letzten zwei Jahren gerade einmal Hughes, Sabolic, Mattinen, Hancock, Collins und Luciani geschafft, und das waren schon etwas andere Kaliber als ein 30jähriger mit einer Saison Profi-Erfahrung.
Ohne jetzt Herrn Reiss nahe treten zu wollen - für einen laut Medienberichten so hochgradig erfolgreichen Manager, der angeblich bei den Queens Park Rangers und Slavia Prag engagiert war, findet man wenig bis gar nichts über ihn im Internet. Ok, er hat offenbar 2 Formel 1 Fahrer als Manager betreut, viel mehr gibt es da aber auch nicht zu finden. Seine Allsport Promotion dürfte jetzt auch nicht sonderlich oft in den Nachrichten stehen, dazu sind Adressen von den Büros, die auf der Homepage angegeben sind, Privathaushalte (nie ein gutes Zeichen). Wirkt auf mich schon sehr unseriös, hoffentlich fällt man da - im Sinne der Capitals - auf keinen Blender rein.
Ich hab mir dasselbe gedacht - wenn man "Martin Reiss" und "Slavia" googelt, gibt es außer den Berichten über seinen Amtsantritt bei den Capitals genau eine Seite, die ihn mit Slavia Prag in Verbindung bringt. Tschechische Seiten dazu gibt es gar nicht, was bei einem "former co-owner" des Clubs mit den meisten Zuschauern in der tschechischen Liga schon einigermaßen verwundert:
Vor allem klingt "new sheriff in town" nicht nach jemandem, der schon einmal für Villach gespielt hat.
auch gestern wieder humpelt er 2,5 Sätze lang umher als könnte er kaum noch laufen - und Ende 4. und den gesamten 5. Satz sieht man überhaupt nichts mehr von der Beeinträchtigung
N. Djokovic musste nämlich heute für das morgige Spiel vs. C. Rund w.o. geben. .
So ein Simulant
Ohne jetzt eine Grundsatzdiskussion führen zu wollen --> Die DEL ist schon ein gutes Stück weg von unserer Liga, vor allem weil sie von den Vereinen her viel tiefer ist. Da gibts keine (offen) finanziell maroden Clubs die zB zum Schluss der Saison einen Ausverkauf starten und damit den Wettbewerb zB verzerren usw.
Das stimmt auch nur bedingt. Krefeld zB wäre fast während der Saison 2019/20 fast pleite gegangen und hat im Jänner massig Spieler abgegeben (so kam Cundari damals nach Villach).
Bei der sportlichen Einschätzung würde ich dir beipflichten.
Das hat es, glaube ich, auch nie gegeben, dass ein ehemaliger VSVler im Stanleycup Finale steht.
Ethan Moreau 2006 auch mit den Oilers.
- Bgld.: 0 Hallen, 0 überdachte Flächen, 2 Freiplätze
In Eisenstadt gibt es jedenfalls eine überdachte Eisfläche: https://www.eisenstadt.gv.at/freizeit/sport…m/kunsteisbahn/
In Kärnten gibt es in Arnoldstein eine Freifläche, den Konventgarten: https://www.ec-arnoldstein.at/stadion/
Überhaupt dürfte in Kärnten noch die ein oder andere Freifläche fehlen.
Die Grafik passt aber nicht ganz zum Text: Nach letzterem werden die Stehplätze auf die Sektoren G (der in der Grafik noch als Sitzerbereich ausgewiesen ist) und I aufgeteilt. Naja, ist wahrscheinlich dem Zeitdruck seit dem Saisonende geschuldet