Ziga Pance hat anschließend gesagt, dass er sich freut mit Laibach Ebel zu spielen.
Das wird er auf keinen Fall
Ziga Pance hat anschließend gesagt, dass er sich freut mit Laibach Ebel zu spielen.
Das wird er auf keinen Fall
Wird nicht immer in allen Mannschaftssportarten zu Beginn der Saison betont, welchen Vorteil man durch ein frühes gemeinsames Mannschaftstraining hat? Und wenn es keinen Vorteil brächte, stellt sich halt auch die Frage, warum der LASK das dann überhaupt gemacht und eine Bestrafung riskiert hat...
weil er den in seinem Heimatland versteuern muss, sofern er nur eine gewisse Zeit im Ausland ist
Ja, aber soweit ich weiß (bin aber kein Steuerexperte), tritt die unbeschränkte Steuerpflicht in Österreich im allgemeinen ein, wenn man mehr als die Hälfte des Jahres hier aufhältig ist, was auf die meisten Eishockeyspieler wohl zutreffen wird.
Der LASK ist aber nicht bestraft worden, weil er jemanden gefährdet hat, sondern weil er sich einen Wettbewerbsvorteil verschafft hat, indem er sich nachweislich nicht an die damals für alle Vereine gültigen Regeln - unabhängig davon, ob man diese jetzt als sinnvoll erachtet oder nicht - gehalten hat.
12 Punkte!
Es sind sechs Punkte.
12 Punkte sind trotzdem zu viel.
Liest du eigentlich irgend etwas von dem, was andere schreiben?
Mich würde ja interessieren von welchem Paragraphen oder Verordnung diese Strafe gedeckt ist...
Von welcher Verordnung (= staatliche Rechtsnorm ) sind denn Strafen im Eishockey gedeckt?
Konkret stützt sich die Strafe auf § 111a der ÖFB-Rechtspflegeordnung (Verletzung des Fairplay-Gedankens) und da wären noch ganz andere Sanktionen von Sperren bis zu 12 Pflichtspielen, Wettbewerbsausschluss bis hin zum Zwangsabstieg vorgesehen.
Nebenbei (aber das geht den ÖFB nichts an, sondern nur die staatlichen Behörden) liegt wohl auch ein Verstoß gegen § 8 Abs 2 Z 2 der Covid-19-Lockerungs-Verordnung idF BGBl II 197/2020 vor: "Ausgenommen vom Verbot des Abs. 1 sind Betretungen nicht öffentlicher Sportstätten durch Kaderspieler, Betreuer und Trainer der zwölf Vereine der höchsten Spielklasse der österreichischen Fußball-Bundesliga sowie der ÖFB-Cup-Finalisten, in Kleingruppen von maximal sechs Kaderspielern mit gleichbleibender personeller Zusammensetzung. Zwischen Kaderspielern, Betreuern und Trainern ist ein Abstand von mindestens zwei Metern einzuhalten."
die nun genannten 6pkt. Abzug + Geldstrafe ist angemessen. - 12 Pkt. is schon arg viel.
Ich hätte bei der Geldstrafe mindestens verdoppelt, aber sportlich nicht derart eingegriffen! Der lask hat sich durch das Training sicher keinen Vorteil von 4 Siegen verschafft!
Im Endeffekt sind es eigentlich nur zwei Siege bzw. sechs Punkte, weil die Punkte ja von der Tabelle vor der Punkteteilung abgezogen wurden (warum auch immer). Damit hat der LASK in der Meistergruppe jetzt 21 statt 27 Punkte.
Diesen Schuldspruch für Mord haben 8 Geschworene, also Menschen wie Du, gefällt.
Blinde waren da sicher keine dabei, die sind nämlich vom Amt eines Schöffen oder Geschworenen ausgeschlossen.
Allerdings wurde das Urteil mittlerweile vom OGH aufgehoben, weil das Erstgericht keine Eventualfrage nach Totschlag gestellt hat (13 Os 121/19x).
das glaube ich nicht weil wenn alle Österreicher nur im Land Urlaub machen würden, wären die Hotels bestimmt auch gut gebucht! vielleicht nicht ausgebucht aber sicher gut gebucht!
Das Hotel in Hofgastein, das wir schon vor der Corona-Krise für Juli gebucht haben, dürfte sogar so gut gebucht sein, dass es uns letzte Woche mitgeteilt hat, erst wieder im Dezember aufzusperren, weil es sich heuer im Sommer nicht auszahlen würde...
Ich rufe jetzt nicht aktiv Freunde oder Kollegen an und frage "hearst, hast du de Corona-App?", aber natürlich ist das im Zuge von Gesprächen über die Corona-Massnahmen auch ein Thema, was die Leute davon halten bzw. ob sie die App nutzen.
Wer kennt jemanden, der die heiß diskutierte "Stopp-Corona-App" des Roten Kreuzes installiert und eine Mitteilung über die Infektion einer Person erhalten hat, mit der er einen elektronischen "handshake" durchgeführt hatte?
Ich nicht.
Ich kenne - und das ist jetzt keine Übertreibung - niemanden in meinem privaten oder beruflichen Umfeld, der die App überhaupt installiert hat.
Zuvor hatten wir eine FBP
Naja, so weibisch war der Heinz Fischer jetzt auch wieder nicht.
Nicht wenige Juristen, die sich mit dem (Verwaltungs)Strafrecht befassen, für das der "Wortlaut" die Grenze für die Strafbarkeit zieht, nehmen den Wortlaut des § 6 Abs 2 Lockerungsverordnung genau und argumentieren, dass nur das "Betreten" (in einen Raum hineingehen oder auf eine Fläche treten, in dem bzw auf der man vorher nicht war) der Gastbetriebsstätte von 23 Uhr bis 6 Uhr in der Früh verboten ist; nicht aber das bloße Verweilen dort nach 23 Uhr, weil man das "Nicht-Verlassen" der Betriebsstätte nicht ohne Vergewaltigung der deutschen Sprache unter den Begriff "Betreten" subsumieren kann.
Was sich der Nationalrat beim Beschluss des Covid-19-Maßnahmengesetzes und der BM Anschober bei seiner "Lockerungsverordnung" unter der Formulierung "Betreten von Betriebsstätten" alles schon oder auch nicht gedacht haben (mögen), ist dabei "Blunzn". Es gilt der Wortlaut des Gesetzes/der Verordnung.
So gesehen ist auch der Ausschank nach 23 Uhr nicht verboten. Solange ich vor 23 Uhr das Lokal betreten habe, darf ich also - mit Zustimmung des Gastwirts natürlich - bis zur "normalen" Sperrstunde bleiben und weiter konsumieren.
Ich frage mich ja, ob da wirklich derart schwache Legisten am Werk sind oder ob nicht sogar Kalkül dahinter steckt und es, sobald die ersten Entschädigungsforderungen wegen des Umsatzentgangs kommen, heißt "Was habt's denn, ihr hättet eh nach 23 Uhr ganz normal weiter ausschenken dürfen, selbst schuld, wenn ihr die Gäste raushaut".
Die Akzeptanz von Regeln hängt halt stark davon ab, ob die Menschen sie verstehen bzw. deren Sinnhaftigkeit erkennen. Und das ist halt im Moment etwas schwierig: Wenn ich mit einem Bekannten Abendessen gehen will und er mich mit seinem Auto abholt, müssen wir beide auf der zehnminütigen Autofahrt eine Maske tragen und auf dem dreiminütigen Fußweg vom Parkplatz zum Lokal einen Babyelefanten zwischen uns lassen. Beim Betreten des Lokals müssen wir wieder eine Maske tragen, dafür können wir dann drei Stunden eng nebeneinander oder gegenüber sitzen und uns gegenseitig aufs Essen husten. Beim Verlassen des Lokals brauchen wir, obwohl wir möglicherweise an denselben Leuten wie beim Eintreten vorbeigehen, plötzlich keine Maske mehr. Die brauchen wir dann aber wieder im Auto, wenn wir gemeinsam heimfahren.
Das liest sich doch wie das Drehbuch von MA 2412.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass Znojmo irgendein Interesse an der Alps hat - allein die Wege ins Ländle oder nach Südtirol...
Außerdem ergebe es wohl wenig Sinn, sich u.a. wegen der damit verbundenen Unsicherheit aus einer internationalen Liga zurückzuziehen und in eine andere internationale Liga zu wechseln.
Deshalb wahrscheinlich auch Ring-Hockey, weil die Nachrichten alle irgendwie im Kreis laufen
Umpersonalisierung ist auch noch gültig.??
Zwecks 2020 hat es eine Freundin gegeben die es 2021 nicht mehr gibt. Zwecks Ex.
Vielleicht findest du eine, die gleich heißt
Mich auch! Dazu einen soliden Legio, zum Beispiel Gracnar oder Kickert, dann sollte Schmidt auch genügend Eiszeit bekommen.
Kickert ist zwar ein Wiener, unter die Legionärsregelung sollte er aber trotzdem nicht fallen
Ich dachte, Divis fürchtet in Villach um sein Leben? Hat er zumindest zu seinen Salzburger Zeiten einmal behauptet.
Eine Personalie, auf die ich gerne verzichten kann.
Aus welchem Grund sind wir jetzt gleich nochmal wochenlang zu Hause gehockt?
War eh immer alles erlaubt, das hast du nur falsch verstanden
EDIT: Das Straferkenntnis der BH Tulln kannst in jeder juristischen Faschingszeitung 1:1 abdrucken:
"Weiters haben Sie eine befreundete Familie besucht, wobei der Mindestabstand von einem Meter mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zusätzlich nicht eingehalten wurde" (festgestellt vermutlich durch die Röntgenaugen der Exekutive)
"Da am 20.03.2020 um 15.20 Uhr ein öffentlicher Ort, nämlich die Wohnung einer befreundeten Familie betreten worden sei" (Wohnungen sind ja geradezu das Paradebeispiel eines öffentlichen Orts...)
Der Strafreferent gehört zwangsversetzt ins Kleinwalsertal. Dort kann er seine schwachsinnigen Strafen weiter verhängen.
Ich tippe mal auf McLaren oder eher er hört auf.
McLaren wird's schon einmal nicht - die haben heute Norris und Ricciardo (als Ersatz für den zu Ferrari wechselnden Carlos Sainz) bestätigt.
Realistischerweise bleibt damit eigentlich nur Renault übrig, wo er aber auf Franzosen-Liebling Ocon treffen würde und es wohl zu einer Wiederholung der Situation bei Ferrari im letzten Jahr käme.
Dass er neben Hamilton (Mercedes) oder Verstappen (Red Bull) die zweite Geige spielen will, glaube ich eher nicht.
Oder Vielleicht doch Aston Martin?
Interessehalber: Darf ich eigentlich alles behaupten was mir in den Sinn kommt und kann dafür nicht belangt werden wenn ich drunter schreib: "es gilt die Unschuldsvermutung!"
weiss jetzt nicht wohin mit der Frage deshalb hier:
Kann man zurzeit im Shop die Fanartikel abholen oder wird nur versandt? wollte meinen junior eine Kappe holn
Laut Facebook morgen wieder von 15 bis 19 Uhr geöffnet.
Spannend wird es jetzt den nach der Selbstanzeige des CHP wird jetzt PF die Bücher öffnen müssen!
IMO, wenn das FA auch noch die StA einschaltet und der HR eine HD bewilligt, die vom LKA durchgeführt wird, ist ws nichts mehr i.O. bei den BWL
Wenn echt schon über die Fahrtkosten so groß jetzt kalkuliert werden muss.. Habt ihr eigentlich eine Ahnung, wieviel die Ausrüstung für eine Mannschaft pro Spiel kostet? Denkt zum Beispiel daran, dass viele Spieler mit gewissen Equipment (z.B. Schläger, Jersey) nur ein Spiel spielen.. Ich weiß, ein Team zahlt dafür nicht den normalen Preis, aber geschenkt werden sie das auch nicht bekommen..
Also die Fahrt ist hier nur eine Randerscheinung..
Ein Spieler, der für jedes Spiel ein neues Trikot haben will, wird das Budget des Vereins nicht allzu lange strapazieren
Ich hab mir die Kosten für die 4 ausländischen Klubs hinsichtlich Fahrt, Verpflegung und Übernachtung ( bei Bozen unumgänglich) angeschaut. Das sind aus Grazer Sicht
ca. 20.000,—.
Die Grazer übernachten immer in Bozen? Beim VSV ist das bei Fehervar oder Dornbirn (ähnliche oder sogar weitere Entfernung als Graz-Bozen) während der Saison eigentlich nicht üblich.