Mir wird da irgendwie immer zuviel Schuld bei den Vereinen gesucht, klar ist der Sprung schwer, aber bei vielen ist auch der Wille nicht da. Schau dir mal an wie die Slowenen das ganze angehen, die haben sicherlich nicht viel bessere Vorrausetzungen, reißen sich aber den A* auf, haben keine Angst davor bald mal ins Ausland zu gehen oder sich woanders ausbilden zu lassen. Die paar die das bei uns so gehandhabt haben (Schneider, Haudum...) habens alle eh einigermaßen weit gebracht. Auf ein gemachtes Nest darf man halt nicht hoffen, aber das ist auch in anderen Ländern so, ich will nicht wissen, wieviel % in Finnland auf der Strecke bleiben.
Aber jetzt genug OT, ist ja kein reines Inmsbruck Problem.
Ich gebe hier gar nicht den Vereinen per se die Schuld, sondern dem ganzen Konstrukt ICEHL - wenn man eine professionelle Liga sein möchte, muss ein Mindeslohn her.
Und wenn manche Vereine den sich nicht leisten können, dann muss man eben wo anders sparen, oder seine Prioritäten überdenken.