1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. #66

Beiträge von #66

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • #66
    • 8. März 2008 um 15:15

    Also den Schiris in Österreich parteilichkeit vorzuwerfen ist mMn noch gewalitgerer Schwachsinn als die Leistung von Herrn Einwaller gestern.

    Wie gesagt jeder Mensch macht Fehler. Von daher darf es auch ein Ref tun. Aber was zur Hölle hälft sie davon ab, einen Fehler einzugestehen. Dann würde auch der Respekt und das ansehen untereinander wieder steigen. Wenn ich mir aber die Kommentare von Einwaller und Stuchlick anhöre, fällt mir nur eins ein. Schickt sie dringend zur Nachschulung. Nachschulung im Bereich Spielleitung und öffentlicher Auftritt.

    Ob wir ein Schiedsrichterproblem haben, halte ich für leicht überzogen. Momentan haben die Pfeiffen eine ganz schwache Phase. Sie sind aber auch nur Menschen. Was mich an der Situation stört ist die Heiligkeit der Schiris. Tut mir leid, dafür kann ich nicht mal den Ansatz von Verständnis aufbringen, wenn sie trotz ihrer Fehler auf der falschen Meinung beharren. Auch wenn sie mehrmals medial davon berichtigt wurden.

    Aber nicht nur die Refs gehörten mal dringend in einen Nachschulungskurs geschickt. Sondern auch Trainer (einer war gestern in das Spiel verbunden und die Vereinsfarben für die er arbeitet sind grün ;) ) und auch einige Spieler (Burgendländischer Nationalspieler) gehörten mal in die Mange genommen. Denn was momentan auch von den aktiven über die Medien kommt, zeigt das man nicht unbedingt der geistig hellste sein muß, um gut gegen das Leder zu treten.

  • Fussball ink. Bundesliga ÖFB Cup Nationalteam

    • #66
    • 8. März 2008 um 12:49

    Gestern gab es für mich 2 bemerkenswerte Sätze. Wenn Hans Krankl sogar im Premiere Studio den Schiri kritisiert, dann sagt das alles über seine "Leistung" aus.

    Für mich aber der noch bemerkenswertere kam von Sturm Trainer Foda und den unterschreibe ich:" Schiris sind nur Menschen auch sie können Fehler machen. Wenn er aber die Szenen im Fernseher sieht, und der Fehler offensichtlich ist wirds bedenklich wenn er trotzdem noch zu seinen Fehlern steht."

    Wenn er sich vor der Kamera für seine Fehler entschudligt, hat zwar Sturm nichts davon, aber der Ref würde an menschlicher Größe gewinnen. Aber was kommt von Seiten die Schiris. Schwachsinnige Ausreden, reuturkutschen an die Spieler und Trainer und Ausreden. Was spricht dagegen sich offen vor die Kamera und einen Fehler zuzugeben?? Bei einigen Refs würde ich sagen, spricht das Ego dagegen und das ist für mich das traurige.

    lg

  • U-22 Legionäre

    • #66
    • 8. März 2008 um 12:43

    Manchmal wäre ich wirklich gerne bei den diversen Sitzungen dabei. Vielleicht würde ich dann wissen, was die Herren zu sich nehmen. Denn ganz ehrlich. Ganz nüchtern, kann man nicht sein, wenn ein solcher Schwachsinn beschlossen wird.

    Welcher junger Legio mit auch nur halbwegser Persepektive geht nach Österreich. Denn wenn dann sollten Legio's geholt werden, die ein Team nach vorne bringen. Nur Spieler mit 22 die halbwegs über Qualität verfügen träumen von der NHL und nicht von der EBEL. Um eben in die NHL zu kommen gibts nun mal" Auslageligen". Dazu zählt nunmal nicht die EBEL. So ehrlich sollten wir mal sein.

    Ich finde die Regel so ziemlich den größten Schwachsinn der je beschloßen wurde. Tut mir leid, das hier keiner Machtwort spricht ist für mich auch ein Zeichen das wir in Österreich ein akutes Funktionärsproblem haben. Funktionäre kommt von funktionieren. Das passiert in Österreich nicht.

    Was kommt nächstes Jahr? 2 U18 Legio mit einem dreiviertel Punkt oder 1 Punkt für jeden China stammigen Linkshänder? Mag vielleicht lustig klingen, aber ich würde es nicht ausschließen, das ähnlicher Schwachsinn ausgegraben wird. Wäre die Krönung für die U22 Regel.

    Naja lassen wir uns überraschen was kommt. In Österreich geht einem der Grund zum lachen nie aus. Auch wenn diese Causa nicht gerade sehr lustig ist, gelacht hab ich trotzdem.

  • EBEL elftbeste Liga in Europa

    • #66
    • 8. März 2008 um 12:31

    Zurück zum Thema.

    Platz 11 ist für mich eine Schande und zeigt wo wir international stehen. Mehr gibts da glaube ich nicht mehr zu sagen.

    Es gibt viel Arbeit, welche endlich zu machen ist. Nun sollten die "wichtigen Herren" endlich in die Gänge kommen und diese erledigen. Oder wird erst reagiert, wenn wir uns mit England und der Ukraine ein Duell um Platz 20 liefern??????

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • #66
    • 8. März 2008 um 12:27

    Das Wiener Gen hat sich in den letzten Seiten des Threads fürchterlich durchgeschlagen. Alles ist so schlecht, alles ist so böse.

    Ich bin auch alles andere als happy mit den Vorkommnissen rund um die Attemsgasse, aber was hat der mündige Mensch in Österreich für Optionen. Protest kann es nur in 2 Formen geben, wenn die Vereinspoltik nicht passt. Entweder er geht nicht hin und setzt ein Zeichen, oder man schließt sich der Karawane des Erfolgs an. Solange der Erfolg da ist wird es keine Abkehr vom eingeschlagenen Weg der Caps geben. Denn da wird die Halle akzeptabel besucht sein. Erst wenn der Erfolg ausbleibt und die Karawane der Erfolgsfans ausbleibt, vielleicht dann gibt es einen Chance das die "hohen Herren" einen Blick abseits ihrer Zahlen waagen.

    Ich mein Leute, mal eins. Jeder wundert sich das es in Wien bei den Caps keinen eigenen Nachwuchs gibt. Das stand schon vor einem Jahr fest. "Wunderwuzzi" Gaudet, Probleme hat Nachwuchsspieler weiterzuentwickeln. Von daher ists ja keine große Überraschung was heuer passiert ist.

    Wer kommt wer geht ist von Seiten der Legio's unerheblich. JEDER Legio ist in Österreich ersetzbar. Ja wirklich jeder. Von daher sehe ich es gelassen, wer geht und wer vielleicht kommt.
    Ich sehe das ganze irgendwie locker und belustigt. Ich fühle mich in meiner Meinung die ich zu Saisonstart hatte bestätigt. 2 Herren (nenne bewußt keine Namen, es kann sich aber jeder denke welche ich meine) haben sportlich genauso viel Ahnung vom Spiel wie ich vom Bau eines Hauses. Ich weiß nur nicht ob mir der Präsident leid tut, oder ob ich ihm kritisieren soll. Nach einigen Interviews müsste ich ihm eher in der Luft zerreissen. Diese Meinung werde ich mir aber über den Sommer bilden. Die Caps werden die Lehren aus der Saison ziehen müssen. Aber werden sies tun?? Befürchte ein klares Nein. Denn jedes Jahr das selbe Schema. Aber andererseits sind wir wieder bei dem Punkt, mit der Ersetzbarkeit der Spieler.

    Der Saisonstart des nächstes Jahr wird wichtig sein. Gewinnen die Caps, geht die Karawane der Erfolgsfans weiter. Auf dem Weg zurückbleiben, werden einige Fans der ersten Stunde. Doch wie wichtig sind diese in der Stunde des Erfolges? Der Verein wird sie nur minimal spüren, das sie fehlen. Denn auch der Fan ist in Zeiten des Erfolges austauschbar.

    Vorschläge wie ein Boykott (im übrigen fand ich nicht richtig diesen Thread zu schließen!) sind gut gemeint, aber was bringst? Ganz ehrlich mal Leute. In Zeiten des Erfolges verpufft die Aktion. Und wenn der Erfolg ausbleibt, legen es die Medien aus Protest gegen die Mannschaft aus. Von daher, wirds auch heuer rund um die Attemsgasse nicht fad werden im Sommer. Möge das Kasperltheater beginnen. Das einzige was ich mich frage ist das, wer übernimmt die Rolle des "bösen Krokodils" im jährlichen Capitals Sommertheater? Böse Fans der ersten Stunde? Die bösen Journalisten, welche play Off Performance kritisiert haben? Personen die die Kartenpreise kritisiert haben? Personen die sich keine Abo's mehr kaufen wollen? Tja Fragen über Fragen die wohl erst im Laufe des Sommers beantwortet werden können. :D

    Von daher möge das Theater weitergehen. The show must go on und gebt der Karawane der Erfolgsfans ein gutes GPS Gerät damit sie sich nicht verlaufen ;) :P

    mfg

  • Konfrontation Schmid vs. Kalt sen. (bzw. ÖEHV)

    • #66
    • 5. März 2008 um 13:57

    Alter Haudegen

    Langsam läufst zur Galaform auf oder? ;) Falls es dich aber aber interessiert. Experte bin ich in einem anderer Sportart!

    In der NHL ist es komplett egal in welcher Liga du spielst. Überzeugst du bei einer WM gegen große Teams stehst du in den Notizblöcken der Scouts. Das aber aufgrund der besseren Qualität der Spieler in der Slowakei, Tschechien, Schweden und Finnland dort mehr Scouts unterwegs sind darüber keine Diskussion. Das einzige was zählt in Nordamerika ist Leistung. Bringst du deine Leistung nicht bist du in den Minors. Bringst du dort deine Leistung nicht, bist du wieder in Europa. So einfach ist das. Da ist es egal, ob du aus Nordeuropa, Slowakei, Österreich, Italien, dem Vatikan oder Andorra kommst.

    Naivität ist zu glauben, das der Österreichische Nachwuchs generell ein Niveau hat, der besser ist in Europa als du es machst. Mach dir mal die Mühe und schau dir ein Nachwuchstraining bei einem guten Klub in Schweden oder Finnland an. Dort bleibt dir der Mund offen. Qualität auf allerhöchstem Niveau, höchste Geschwindigkeit und Stocktechnik das du aus dem schauen nicht mehr rauskommst. Von dem Punkt kann ich jeden Spieler nur gratulieren der schon als junger den Mut hat ins Ausland zu gehen.

    Wieviele Österreicher haben sich langfristig in der NHL etabiliert. Nur Vanek. Der ging früh weg und machte im Ausland eine Ausbildung, das er ein Topspieler wurde. Mit EInstellung und harter Arbeit kannst dus im Sport weit bringen. In Österreich wird den Spieler der Puderzucker sprichwörtlich in den Ar... geblasen und genau daran scheiterts. Es fehlt der letzte Biß, sich international durchzusetzen. Es reicht schon einen Vertrag in der EBEL zu bekommen und der Großteil der Spieler sind zufrieden. Aber ich weiß dieses Faktum ist für dich unwichtig. :wacko:

    Abschließend noch ein Punkt (und um zum Thema zurückzukommen!). Bis zu einem gewissen Grad verstehe ich die Caps. Die Preise müssen runter, und auch die Österreichischen Spieler müssen professionell über den Sommer arbeiten. Denn Trainingsprogramme im Sommer sind in Österreich ein Novum. Aber gerade das gehört, zu einem Profisportler. Er muß das ganze Jahr so leben. Bei den Eishockeyspielern ist das nur bis zu einem gewissen Grad der Fall. Was aber im Nachwuchs in Wien abläuft, ist einfach unwürdig und grenzt mMn an vorsätzliche Unfähigkeit.

    Bramburi

    Du beginnst das System zu verstehen ;)
    Die Sponsoren sind happy weil sie im Bild sind, und die Österreichischen Spieler sind im Zugzwang. Denn was einige an Gehalt verlangen grenzt ist für mich ein Scherz. Denn da gibts kein Preis- Leistungsverhältniss.

    lg

  • Konfrontation Schmid vs. Kalt sen. (bzw. ÖEHV)

    • #66
    • 5. März 2008 um 02:31

    Alter Haudegen

    Sag mal bist du Villacher?? ;) Sei mir nicht böse, aber das ist Schwachsinn was du sagst.

    Wieviele Nachwuchsspieler aus Schweden oder Finnland schaffen Jahr für Jahr den Sprung über den Teich in die NHL? Und wieviele Österreicher? In den Nachwuchsligen in Schweden oder Finnland, werden sie Spieler auf höhere Aufgaben vorbereitet. Aber anscheinend ist die "Wirtshausliga" NHL zu schwach. Von daher möchte ich dir herzlichen Glückwunsch zu deiner Anschauung, das in Österreich Eishockey erfunden wurde, und wir generell den besten Nachwuchs haben. Besonders in Villach :)

    Ein Talent kann nur dann den dauerhaften Sprung ins Ausland schaffen, wenn er so früh wie möglich aus Österreich rausgeht. Denn hier versumpern viele gute Spieler. Aber ich weiß, es ist besser in der allwissenden EBEL oder NL zu spielen, als zu den "blasfüssigen" in den Norden zu ziehen! Aber vielleicht kannst du mir ja den Teich zeigen, wo in Villach Eishockey erfunden wurde. Wäre sehr verbunden.

    Weinbeisser

    Mag sein, keine Diskussion. Aber mit einem kontinuierlichen Programm der Vereine und wirklich guten Legio's kann sich jeder Spieler steigern. Jeder Spieler kann dann seine Qualität dauerhaft um ein Level steigern. Nur das fehlt in der EBEL.

    Nichts gegen Legio's aber da schwirrten zum Saisonstart einige herum, wo ich mir sicher war das ein Österreicher das genauso gut (vielleicht sogar besser) hätte erledigen können.

    Aber da sind wir bei einem anderen Punkt. Einen Legio kannst du medial gut verkaufen. Nach einem Österreicher kräht kein Hahn. Und was machst du wenn du einen neuen Legio hast. Du stellst ihm der Presse vor. Die Sponsoren kommen ins Bild etc etc etc. Der Sport ist mittlerweile ein ziemlich schmutziges, verlogenes Geschäft geworden. Ob es einen gefällt oder nicht. Das muss man akzeptieren.

    lg

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • #66
    • 5. März 2008 um 02:19

    Ich habe es gerade gelsen und muß sagen ich bin geschockt. Die NFL verliert nicht nur ihr Gesicht. Die Liga verliert einen absoluten Charakterkopf und wohl die letzte rock n roll Ikone. Denn Brett Favre stand für rock n roll Football. Eine großartige, einzigartige Karriere ist vorbei. Er wird eine Lücke hinterlassen, die kein Manning oder Brady füllen kann. Sein lachen auf dem Feld und seine Improvisationskunst wird unerreichbar bleiben.

    Ich bin heute genauso tief geschockt, wie an dem Tag als mein Hockey Idol Mario Lemieux abtrat. Idole wie Mario und Brett gibt es in einer Sportlergeneration nur einmal. Obwohl ich traurig bin, sage ich einfach nur Danke für eine echt geile Zeit! Brett Favre machte für viele Football in Europa bekannt und populär. Von daher verliert das Spiel auch den großen Botschafter. Danke Brett Favre für eine geile Karriere! Eine Karriere von der ich
    mir persönlich viel abschauen konnte. Denn jeder der hart arbeitet und
    kämpft kann im Leben alles erreichen. (Seine Probleme abseits des Feldes kehren jetzt mal dezent unter Teppich!)

  • Der grosse NFL/AFL/ELF Thread inkl. Super Bowl

    • #66
    • 4. März 2008 um 13:59

    @Dany

    Da hast aber vergessen zu erwähnen, das er "Nur" 36 Mio garantiert hat.

    By the way: Arena League Football hat begonnen. Eine interessante Quizfrage. Welcher bekannte Bandleader einer großen US-Band ist Gründer und MItbesitzer bei der Philadelphia Soul????

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • #66
    • 4. März 2008 um 13:50

    @AL

    Es gibt eine Studie aus Deutschland, die besagt, das gut 50% der Fans "Schönweitterfans" sind.

    Von daher bin ich mir sicher, wenn der Erfolg ausbleibt werden Zuschauerzahlen sich eher Richtung 2000-2500 orientieren.

  • Schwerer Sturz - Matthias Lanzinger - Genesungswünsche

    • #66
    • 4. März 2008 um 13:48

    Schreckliche Neuigkeiten.

    Ich habe bis zum Ende auf ein positives "happy-end" gehofft. Das ist nun leider ausgeblieben.

    Auch auf diesem Wege, von mir die besten Wünsche Lanzi. Möge im Rest deines Lebens mehr Glück dir hold sein.

    Ich bin zutiefst geschockt.

  • Konfrontation Schmid vs. Kalt sen. (bzw. ÖEHV)

    • #66
    • 4. März 2008 um 13:45

    Alter Haudegen

    Du vermischt das Äpfel mit Birnen. Wenn dann solltest du die Nachwuchsligen miteinander vergleichen. Wenn du mir dann sagen würdest, das die Ligen in Österreich noch immer besser sind, dann würde ich die Qualität in deinem Post absprechen und sie gegen 0 herabsetzen.

    Wieviele Spieler aus Schweden oder Finnland schaffen es jedes Jahr in die NHL? Schau nach Deutschland wieviele Spieler aus der DEL gedraftet werden? Warum ist das wohl? Es gibt 2 harte Antworten.

    a) die Einstellung
    Glaubst du wieso haben sich auch die Caps so stark dafür eingesetzt, das die Legio-Beschränkung fällt? Ganz einfach weil Österreichische Spieler den Vereinen auf der Nase herumgetanzt sind. In den bekannten Clubs und Discos der Stadt kannst bzw konntest du jede Menge Spieler antreffen. Das zu Tageszeiten wo du dir auf den Kopf greifst. In Wien hat sich die Disziplin deutlich gebessert (eine der wenigen positiven Punkte die ich Gaudet hoch anrechne!). Von daher war die Punkteregel wenigstens in einem Punkt gut. Die Spieler müssen jetzt professioneller leben. Face the facts: Sie bekommen viel Geld. ABei SOnntag Spielen in der Saison 2006/07 hast genau gewußt das du in den ersten 20 Minuten kein Feuerwerk erwarten kannst. Denn da war ein allgemeines "Auskatern" angesagt.
    Die "Nordlichter" wissen Feste zu feiern (glaube mir ich rede aus Erfahrung!!). Der Großteil der Spieler aber weiß, das der Abend vor dem Spiel tabu ist. Vielleicht lernen es die unseren auf die harte Tour. Wie gesagt ich bin Gegner der Legio's "überschwemmung". Ja ich bin strikt dagegen das ein Legio schon gewechselt wird wenn er (überspitzt gesagt) einen eingerissen Zehennagel hat. Da ist Kalt sen gefordert das System nachzujustieren. Aber entweder kann ers nicht (keine Macht mehr??) oder er will es nicht.

    b) Zufriedene Spieler
    Die Spieler sind zu schnell zu frieden. Es gibt in Österreich viele Spieler mit Talent. Aber da gibt es einige die sagen, ich habe in Österreich einen guten Vertrag wieso soll ich mich quälen. Gerade aber die hätten technisch oder körperlich die Möglichkeit ins Ausland zu gehen und sich dort weiterzuentwickeln. Fußball Trainer Christoph Daum, sagte einen guten Satz über den Puderzucker der den Spielern in den Arsch geblasen wird. Traurig aber wahr. Nicht das ich ich einem Spieler seinen Vertrag neidisch wäre, nicht das ich den Spielern ihre Groupies neidig wäre (okay bei einigen Hasen bin ichs schon ;) ), aber die Burschen haben in den letzten Jahren einfach zu wenig aus ihren Fähigkeiten gemacht. In der EBEL versumperst einfach als Spieler. Es gibt kaum Spieler die sich weiterentwickeln. Punkt ist ein Fakt.

    Von daher sage ich eins. Würde die Einstellung und auch der Mut stimmen, dann würde sich in Österreich auch Qualitätiv was ändern. So aber wirds ewig beim gleichen bleiben.

    xaver unsinn

    Ich sehe kaum positive Entwicklungen. Du sprichst die Vilalcher an. Ich mag auch den Villacher Weg. Die Liga ist zwar stärker geworden, aber warum? Weil die Legio's in den wichtigen Situationen auf dem Eis stehen. Die von dir angeführten Bsp sind Ausnahmen. Die Regel aber sieht anders aus.

    Würde Herr Kalt sen. seinen Job tun würde vieles anders aussehen. Dann wäre ein System auf dem Tisch legen, das Legio's und Ösis gleichstellt. Das mit einem salary Cap die Liga ausgeglichen ist, und das auf finanziell guter Basis. Von daher man kann alles krankreden, keine Diskussion. Man kann aber auch an die Arbeit gehen, und die Großbaustellen in Österreich bearbeiten. Nur wer machts? Wer tut sich die Arbeit an? NIEMAND! Das ist das traurige und das gehört angesprochen. Denn dafür ist die Liga sicher nicht verantwortlich.

    Abschließend noch zur B-WM. Ich hoffe das ich mich irre. Ja ich bete sogar darum. Aber ich bin mir einfach sicher, das wir nicht aufsteigen werden. Wie gesagt ich hoffe ich irre mich, an den Aufstieg glauben tue ich nicht.

    lg

  • Konfrontation Schmid vs. Kalt sen. (bzw. ÖEHV)

    • #66
    • 3. März 2008 um 20:58

    Alter Haudegen

    Verstehe Eishockey wurde in Österreich erfunden. Wir spielen die beste Liga der Welt und alles andere sind die echten Nasenbohrer 8o :thumbup:

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • #66
    • 3. März 2008 um 16:32

    @ Kulim

    Es gibt in dem (wie du es nennst "Sandkastenspiel" noch 2 Faktoren. Das Konzept des Vereins und den Trainer. Aber das sind untergeordnete Punkte. Denn es gibt KEINEN Spieler auf der Welt der bei einem Team gratis spielt. Jeder Spieler verdient viel (manchmal zuviel!) Geld. Der Verein der mehr Geld zahlt, oder wenn dem Spieler der jetztiger Verein stinkt ist er weg. Punkt so einfach ist das. Ich verstehe nicht dieses nachheulen nach Spielern. JEDER Spieler in unserer Liga ist ersetzbar. Auch junge Österreicher. Österreich ist nicht der Mittelpunkt der Hockeywelt. Ich denke von diesem Aberglauben sollten einige (jeder der sich angesprochen fühlt wird mich wohl kritisieren :D ) schnell runterkommen.

    Du vermischt da jetzt die Nachwuchsarbeit in dieses "Sandkastenspiel" hinein. Es wird immer Ausbildungsvereine geben, und Vereine die fertige Spieler kaufen. Egal in welcher Sportart. Ist ein Fakt. Wenn du mich kennen solltest, würdest du wissen, das ich lieber mit vielen hungrigen Einheimischen spiele, abgemischt mit einer Handvoll Legio's die echte Leistungsträger sind.

    Du darfst die Boni Mannschaft mit der Gaudet Mannschaft aber nicht vermischen. Da waren die Rahmenbedingungen ganz andere. Damit ist nicht nur die Legio-Regel gemeint. Ich mochte Boni auch. Ich freue mich für den Jimbo das er sich in Linz gehalten hat, und erfolgreiches Hockey in die Stahlstadt bringt. In Wien aber war es an der Zeit, das er weitergeht. Spieler- und Trainerwechsel gehören einfach zu dem aktuellen System. Nicht nur im Eishockey sondern in allen Sportarten. Das ich persönlich, nicht einverstanden bin jedes Jahr eine neue Mannschaft aufs EIs zu schicken, habe ich an anderer Stelle schon oftmals erwähnt.

    lg

  • Konfrontation Schmid vs. Kalt sen. (bzw. ÖEHV)

    • #66
    • 3. März 2008 um 15:59

    marksoft

    Ups okay Fehler meiner Seits. Kost an Liter. Einzulösen auf der Hohen Warte ;)

    WiPe

    Du sprichst einen Fall an, der unter die Rubrik Sportpolitik fällt. Im Bereich "salary Cap" fallen effektiv die von dir erwähnten 55.000 €. Es geht ja auch in erster Hinsicht auch nicht darum, etwas zu kopieren. Warum auch? Wir in Österreich haben genug Potential eigene Ideen zu entwickeln bzw sie auch umzusetzten. Wir brauchen uns nicht an der NHL, NFL oder anderen anlehnen. Genau aber solche Ideen erwarte ich mir von meinem Verband. Probleme analysieren, Lösungen erarbeiten und diese umsetzen. Im Bereich Lösungen umsetzen sind wir in der EBEL einfach erbärmlich aufgestellt. Man möge mir das harte Wort verzeifen, aber die letzten Sommer waren einfach nur schlimm.

    Ich weiß wenn ein System ala Cap kommen würde, wäre es schlimm für einige. Denn dann fiele das allseits beleibte - Ich habe vom Spieler X in Kaufhaus Y gehört wieviel er heuer verdient - wegfallen. Dann würden einige wohl sehr traurig werden ;) :D

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • #66
    • 3. März 2008 um 15:37

    Da sind wir mal wieder beim allseits beliebten Sandkasten Spiel: Ich hab die besseren Quellen, und deine Quelle ist ein ahnungsloser. Meine Sandburg ist größer und mein Panzer kann deine Sandburg leicht zerlegen. Genial :thumbup:

    Spielerwechsel gehören zum Sport, wie Siege und Niederlagen. Fakt ist wie man diese Wechsel auffüllt. Punkt.

    Noch abschließend etwas zum nachdenken. Wenn Spieler A Verein B verlässt weil er ihm "zuwenig Kohle" zahlt ist das sein Bier. Wenn Freundin in Ort C wohnt aber Verein D ihm zahlt als Verein in Ort C drängt sich natürlich eine Frage auf. Wohin wird Spieler A wechseln?`Aber sicher zu Verein bzw Ort C gell 8) :thumbup:
    Tja nur leider um zum Fall Latusa zurückzukehren hat Verein C nunmal das meiste geboten und dadurch seine Dienste gewonnen. Glückwunsch an die Dosen. Nur es wird auf den Laddy einiges zukommen. Beißt er nicht und kämpft, kanns ihm durchaus passieren schneller in der NL zu landen als er glaubt. Soviel zum Thema Latusa und Salzburg.

  • Konfrontation Schmid vs. Kalt sen. (bzw. ÖEHV)

    • #66
    • 3. März 2008 um 15:24

    In einigen Posts bin ich herzhaft unterhalten. Unterhalten mit polemischen Thesen die eher im möchtegern Bereich anzusiedeln sind.

    Face the facts: Die EBEL braucht Wien. Die Verträge mit wichtigen Partner der Liga sind genau auf den Wiener Bereich zugeschnitten. Von daher kann Herr Kalt sen noch so sehr über Premiere poltern. Die Liga braucht einen Wiener Verein und hat aufgrund der Ligapartner defakto "Narrenfreiheit". Ob es guter Stil ist, was Herr Kalt sen. macht darüber kann man streiten. In einigen Punkten hat er nicht Unrecht. In einigen Punkten redet er eher wie ein "romanitischer Fan". Wir leben in einem Rechtssystem da sind einige Punkte "der alten Legio-Regel" einfach nicht mehr haltbar. Da wars sehrwohl auch sein Job, neue Modelle vorzulegen. Denn das das neue System ein gewaltiger Pfusch ist, darüber brauchen wir nicht reden. In Grundzügen gut, aber in der Feinjustiierung ein gewaltiger Pfusch. Face the facts. Die Liga ist ausgeglichen und und vor den play Off's gab es 4 heiße TItelfavoriten. Eigentlich ein Traum.

    Ich kann schon lange nicht mehr hören (und ehrlich gesagt es kot..) mich an, wie Scheinheilig alle über die Kosten reden. Es zählt nur Erfolg. Koste es was es wolle. Die besten Österreicher spielen unter dem Zeichen der Dose. Nichts dagegen einzuwenden. Die Dosen haben nunmal einen finanzkräfitgen Sponsor die alles zusammenkaufen können, was sie wollen. Das sind nun mal die Gesetze des Sportes. Der der die meiste Marie hat, hat die Hosen an und gibt die Schlagzahl vor. Dafür Salzburg verteufeln ist der falsche Weg.
    Face the facts: Wo sind die Konzepte bei den Teams? Es zählen die kurzfristigen Erfolge um die Partner (Sponsoren) zufrieden zu stellen. Das ist das Problem an der Sache. Ich verstehe die Vereine bis zu einem gewissen Grad. Bis zu einem gewissen Grad würde ich wohl genauso handeln. Aber es ist unverantwortlich wenn Herr Kalt sen. wegschaut und nur durch Interviews von sich "reden" macht. Er sollte seinen Job machen. Wenn er das aufgrund seines Hauptjobes nicht mehr kann oder will , soll er zurücktreten. So einfach wäre das.
    Das Rod-Rod-Fox das gleiche kosten wie Kalt jun. ist ja auch keine große Überraschung. Die Zahlen die gezahlt werden kuriseren ja schon seit langem durch das Netz. Aber zum einen ist Schmied bis zu einem gewissen Grad auch selber Schuld. Er hat Kalt jun. Vertrag abgesegnet und mit einem Zusatzsponsor finanziert. Von daher ist es dann schon etwas bedenklich, den schwarzen Peter immer den Spielern in die Schuhe zu schieben.

    Face the facts: Die Sommer in der EBEL sind höchst unterhaltsam. Die Wasserstandsmeldungen, was sich noch ändern könnte, sind doch gut Gut für das hf.Forum weil die Postaktiviäten nicht absacken. Von daher sollten doch alle froh das die (nicht!!) funktionierende Funktionäre in Österreich das sagen haben. Sind wir doch froh das wir in Österreichs Eishockey keine echte Führungspersönlichkeiten haben. Denn so könnte etwas weitergehen.
    Zitat aus einem Herbert Grönemeier-Song:" Stillstand ist der tot". Wenns nach dem geht, ist das Eishockey in österreich seit 4,5 Jahren mausetot. Und das ist das bedauerste an der derzeitigen Situation.

    Face the facts: Wirtschaftlich haben nicht die Dosen die Preise für die Österreicher runiert. Das waren die anderen Österreicher die sich gegenseitig hochgeboten haben. Salzburg kann dank Red Bull (ja ich trinke seit neuesten auch das Zuckerwasser wieder :) )dem noch einen draufsetzen. Würde endlich ein "Austrian Salary Cap" umgesetzt werden, wäre das nicht mehr möglich. Das kann ein Schmied alleine nicht umsetzen. Da haben andere geschlampt. Face the facts: Ein Salary Cap mit Punkteregel würde für 2 Sachen sorgen. Erstens würden die Vereine finanziell wieder solide wirtschaften. Zweitens würde dann auch von Seiten der NL Teams ein möglicher Aufstieg wieder in Betracht gezogen werden. Denn eine Liga ohne Auf bzw Abstieg verliert an Reiz. Wie gesagt ein Caps Präsident kann einen Cap alleine nicht umsetzen ;)

    Noch abschließend etwas zu Kalt vs Schmied: Mir kommt das so vor, wie 2 Kinder im Sandkasten. Der eine ist verärgert, weil der andere seine Sandburg zusammengehaut hat. Der andere ist auf Rache aus, und versucht das nun die Burg des anderen zu zerstören (siehe Platzer in laola1). Es sollten alle 3 ihren Job machen, und auf dieses kindliche Verhalten verzichten.

    Kritische Worte eines achso "ahnungslosen".

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • #66
    • 11. Februar 2008 um 16:02
    Zitat von donald


    ... du hast natürlich völlig recht!

    das mit dem erfolg gilt immer. selbst wenn du eine mannschaft aus 25 österreichern hast, die seit zig jahren unverändert am eis stehen, und diese nicht erfolgreich sind, spielst du vor einer halbleeren halle. der lokalkolorit wird IMO masslos überschätzt. die zuseher wollen ihre farben siegen sehen und den allermeisten ist es völlig wurscht, ob die mannschaft jedes jahr zu 70-80% ausgetauscht wird oder aus 25 legionären besteht. die wirklichen insider und sportdogmatiker sind eine aussterbende minderheit, die keine vereinskassen füllen, sondern nur threads in eishockeyforen. der VEU feldkirch hatte die meisten zuseher, als sie in der euroliga mit (wievielen?) vorarlbergern gewannen.

    sport ist mittlerweile reines entertainment und trägt daher ein kurzfristig zu konsumierendes erfolgselement in sich. solange dieses befriedigt wird (in welcher form auch immer), ist die halle voll und sind die "römer" zufrieden.

    deswegen sehe ich die diskussionen, wer, wohin, warum, wielange, etc... sehr entspannt. die meisten, die sich hier über irgendjemanden alterieren sind die ersten, die in der nächsten saison ihr abo kaufen und die anderen füllen die zuseherplätze, wenn die mannschaft öfter gewinnt, als sie verliert. it's so easy! ;)

    Für mich das Post des Jahres!!!!

    Endlich einer der die Augen vor der Realität des "modernen Sports nicht verschliesst".

    Die "Fanromanitk" wie es viele haben, die gbits einfach nicht mehr. Guten Morgen! Es zählt erfolg. Das Personal ist mittlerweile vollkommen wurscht! Es zählen Pokale, Titel und Siege.

    Solane eine Mannschaft gewinnt, ist es egal ob 3 oder 30 Legio's im Roster stehen. Der Erfolg heiligt die MIttel!!!

    lg

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • #66
    • 11. Februar 2008 um 15:44
    Zitat von Fan_atic01

    @ #66: wozu hab ich dann ein forum? und wenn über solche sachen diskutiert wird, dann wird halt darüber diskutiert. wie sinnfrei usw. das ganze dann ist sei dahingestellt. aber einen auf: "bringt nix - weil eh andere entscheiden" zu machen, find ich auch nicht richtig!

    Ja nur du solltest wenn du über Sachen diskutiert dich an einem Minimum an Fakten orientieren. Oder an einem Faktum an Realität. Das fehlt mir in den ersten 3 Seiten dieses Threads. Hätte ich nicht den Tipp per Mail bekommen wäre mir dieser humorisitsche Anfall verwehrt geblieben.

    Denn bei einigen Spielern ist klar, das sie sicher nicht vor Ende der WM entscheiden werden wo sie spielen. Der Rest ist alles spekulative Meinungsmache auf schwachem Niveau.

    Weil du Forum ansprichst. Ein Forum ist ein Ort wo sich meherere Leute treffen um zu diskutieren. Das mit einem Mindestmaß an Diskussionskultur. Wichtig ist die Meinung des anderen zu repsektieren. Nach dem letzten Satz sollten einige deutlich zu nachdenken beginnen oder ;) (weder der sich angesprochen fühlt, sollte mal in sich gehen!)

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • #66
    • 11. Februar 2008 um 15:26

    Der Thread hat bisher 3 Seiten. Wieviel Substanz war in den Posts?? Wenig bis gar keine!!

    Donald hat auf Seite 2 ein wahres Wort gesprochen. Man kan eine gesamte Mannschaft in der EBEL austauschen. Man kann auch die Halle wieder ausverkaufen. Nur ein magisches Wort fehlte mir in deinem Post Donald (nicht böse verstehen!). Erfolg! Denn ohne Erfolg sind in der ASH keine 4000 sondern 2000. Erfolg ist die magische Formel die das System am Laufen erhält.

    Ich poste hier nurmehr selten, und wenn dann wenn mir die Hutschnur platzt. Einige Kommentare

    capsfan 79

    Rheaume ist nach seiner Verletzung einfach nurmehr ein Schatten. Vor der Verletzung war er stark, aber so wie er im Moment spielt, ist er für einen Legio einfach zu schwach. Von daher kann ich die Meinung von Mr X verstehen und teile diese auch.

    Was Fairchild angeht. Für mich war er um einiges stärker als er mit Dole und Laddy die Linie als Center führen konnte. Er ist ein Kampfschwein aber er spielt im Moment auch hinter seinen Möglichkeiten. Ob er in der falschen Linie spielt, darüber kann man mMn sehrwohl diskutieren. Aber vom Preis- Leistungsverhältniss gäbe es auf dem Markt bessere Lösungen die 4 Punkte kosten.

    Nun abschließend noch eins. Der Ton macht die Musik ;)

    @Andre Lakos

    Der Komarek ist ein tolles Talent keine Frage. Aber nur eine Bemerkung am Rande. Komarek ist ein Stürmer. Von daher würde ich ihm nicht in die D stellen ;)


    @Niveau NL - EBEL

    Der Vergleich zwischen den beiden Ligen hinkt alleine vom Tempo her gewaltig. DIe Umgewöhnung zwischen den beiden Ligen dauert Wochen, von daher ist die Hochrechnung von Scorerpunkten kontraproduktiv und grenzt für mich ans lächerliche!

    Von daher bewandet euch weiter wohl und lange lebe das Sportsentertainment :thumbup:

  • hf.at: Offener Brief der Capitals zum Legionärsstreit

    • #66
    • 20. Dezember 2007 um 17:34
    Zitat

    Original von iceman73
    Aber die Neidgesellschaft ist tief in der österr. Seele verankert :rolleyes:

    Mit diesem Satz aber lieferst mich die beste Vorlage pro salary-cap.

    Irgendeiner muß diese Neidspirale durchbrechen. Ich würde es mir im Herzen wünschen das dieser "Revoluzzer" Eishockey wäre.

    Aber da bin ich bei meinem letzten Post. Mit den Funktionären schaffst es nicht mal zu einer Revoltion in einer Parkgarage ;)

  • Simon fasst 30 Spiele Sperre aus

    • #66
    • 20. Dezember 2007 um 14:35

    Eins vorweg. Eine saudumme, schmutzige Aktion die durch nichts zu entschuldigen ist. Obs ein ein black-out war das ist egal. Fakt ist eine schmutzige Aktion die sich nicht gehört. Aber

    Ich halte das Strafmaß für überzogen. Auch wenn er Wiederholungstäter war. Da werden schlimmere Stockationen mit 4 oder 5 Spiele Sperre in der NHL belegt und dann eine solche Sperre? Die Aktion war schmutzig aber die Strafhöhe steht in keinerlei Proportion zu anderen schweren Fouls.

    Im übrigen wer etwas auf NASN, ESPN und CBS guckt wird ähnliches hören. Hier wurde nicht die Aktion sondern der Name abgestraft.

    lg

  • hf.at: Offener Brief der Capitals zum Legionärsstreit

    • #66
    • 20. Dezember 2007 um 14:28

    Weiland Frank S. redet viel Blödsinn wenn Mikrofone in der Nähe sind. In einem Satz hat er aber viel Wahrheit verpackt. Wer in den Nachwuchs nicht investiert kann in der Zukunft nichts gewinnen. Sprich wer nicht in die Aus- und Weiterbildung der Junged investiert den brauchts nicht wundern das nichts nachkommt. MMn haben wir einen brauchbaren Nachwuchs aber der muss an das höhere EBEL Niveau herangeführt werden.

    Wie mache ich das? Ganz einfach damit in dem ich die jungen Burschen so interessant mache für die Teams der EBEL in der Kaderplanung. Wie mache ich sie interessant. Ganz einfach in dem ich sie belohne. Je jünger der Spieler um so besser für den Klub. Wieso nicht einen Team als Bsp 3 Punkte gutschreiben wenn er auf einen 18 jährigen setzt?

    Denn ich denke mein Modell weiter. Der 18jährige trainiert das ganze Jahr mit den erfahreren Legios mit und entwickelt sich weiter. Er verbessert sein Spiel und das von shift zu shift. Der Verein würde auch profitieren. Mit dem jungen ist das Punktekonto entlastet.

    Ich fidne das Punktesystem nicht schlecht, aber es kann nur die Vorstufe zu einem "austrian salarcy cap" sein. Der nur der würde gemeinsam mit der Punkteregel gewährleisten, das die Liga langfristig finanziell gesund arbeitet und die Kosten überschaubar wären. Denn dann würden sich auch die NL überlegen ob sie nicht doch aufsteigen wollen. Denn im Moment ist das Risiko einfach zu groß in der EBEL Schiffbruch zu erleiden.

    Aber das Hauptproblem im Österreichischen Eishockey ist mMn ein ganz anderes. Das Österreichische Eishockey hat ein Führungsproblem. Die Funktionäre "funktionieren" nicht. Dazu kommt das die Ego's der handelnden Personen mittlerweile so groß sind, das sie alle bald einen Tieflader brauchen (ch sage bewußt KEINE Namen!). Klingt hart ist aber dier Realität. Wenn sich alle etwas zurücknehmen würden und wieder auf das wesentliche schauen, würde es ruhiger werden in der EBEL. Auch wenn alle Meister werden wollen, es muß etwas gemeinsames im Vordergrund stehen. Die Außendarstellung der Liga. Die ist seit einiger Zeit nicht die beste.

    Es krankt an vielen Punkten in der EBEL. An der einen Ecke mehr, an der anderen weniger. Fakt ist aber das es traurig ist, in welchem Zustand sich die Liga befindet. Vielleicht sollten einige der "hohen Herren" sich einige Zeilen zu Herzen nehmen und mal nachdenken.

    lg

  • Verletztenliste Caps

    • #66
    • 28. November 2007 um 17:04
    Zitat

    Original von DerekRoy
    was ist nun mit charpentier morgen, weiss wer mehr?

    Morgen? Da nimm ich mal an sitzt er zu Hause wird einen Vollkorntoast und Orangensaft zu sich nehmen (oder auch 2 oder 3 ;) ).

    Wenn du das Spiel übemorgen ansprichst, sind das im Moment Wasserstandsmeldungen. Persönlich halte ich die Wahrscheinlichkeit das er spielen kann (ohne Informationen von heute zu haben) bei nicht sehr hoch.

    lg

  • Konsequenzen VSV und CAPS

    • #66
    • 26. November 2007 um 02:46

    Rod und Latusa werden eine (berechtigte) große Sperre ausfassen. Das Strafmaß wird die MOBA festsetzen. Das GLück der Caps ist das es bei dem Modus im Moment um wenig bis gar nichts geht. Also sind die Sperren jetzt verschmerzbar. Deßhalb behaupte ich hier, werden die Strafen bis maximal Ende Grunddruchgang gehen.

    Dann wären die Caps aber im Vorteil. Rod und Latusa würden dann ausgeruht wieder in den Meisterschaftsbetrieb zurückommen, auch schon mal an das gedacht.

    Was Rheaume angeht, sehe ich das nicht so gravierend wie bei den anderen beiden. Er hat im Affekt reagiert als ihm der "Fan" von hinten ans Shirt packt. Hier denke ich das, die Sperre wohl (wenn überhaupt eine geringe wird).

    Was mit Villach passiert ist eine gute Frage. Emotionslos und nüchtern betrachtet, müssten die Villacher wegen des Wiederholungsfalls eine herbe Strafe ausfassen. Aber ist das im Sinne des Sports. Ist das im Sinne des Spiels? Bedingt. Die Liga kann nicht ewig zusehen, aber andererseits, ist eine Hallensprerre wirklich der Weisheit letzter Schluß??

    In dem Fall würde ich vorschlagem, als Strafe für Villach. 1 Spiel ohne Zuschauer, dazu 2 Speiele auf Bewährung. Die Villacher hätten dann Zeit ein neues Konezpt zu erarbeiten und diesen "möchtegern Eishockeyfan" mit einer Schadenersatzforderung einzudecken.

    Wie gesagt was wir machen ist eine Diskussion die nichts bringt, den die MOBA eintscheidet sowieso anders als wir jetzt glauben ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™