1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. #66

Beiträge von #66

  • Wie tickt Kärnten?

    • #66
    • 7. Oktober 2008 um 15:49

    Der Kärntner. Seit vielen hunderten Jahren versuchen Forscher ihm zu erkunden. Man dachte man hat alle "Abtiefen" bereits erlebt. Doch dann kam er - Jörg Haider! Und die Forscher wußten, jetzt ist der Tiefpunkt erreicht :D :P

    Man kann über die Politik, Jörg Haider und die Nichtbechtung von Gesetzen und Richtersprüchen denken wie man will. Traurig ist aber für mich folgendes. Das in Kärntnen eine Partei es nahezu perfekt schafft, die Leute gegenseitig aufzustacheln. So wird die Bevölkerung nur aufgestachelt und die Stimmung wird schlechter. Schlechter als sie eigentlich ist.

    Denn Populismus löst KEINE Probleme. Er verschärft sie gewaltig. Diesen Satz sollten sich einige Herren Politiker mal ins Stammbuch schreiben. Vorzüglich halt von 2 Partein.

    Bestes Beispiel ist das Thema Asylmißbrauch. Es gibt Gesetze und diese sind einzuhalten. Egal von wem. Egal ob Inländer oder Ausländer. Es geht mir persönlich gegen den Strich, dass immer nur eine Gruppe Menschen für Probleme verantwortlich sind. Nein nicht Ausländer oder sogar strafrechtlich in Erscheinung getretene Ausländer sind die Quelle des Übels in Kärnten und dem Rest der Nation. Nein es sind die Politiker des Landes. Seit vielen Jahren dürfen sie ungestraft nicht ihren Job erledigen. Denn wieso könntest es sonst sein, dass die Bevölkerung derart Verdrossen über die Politiker ist?

    Noch was zum Thema Ortstafel: Richtig Haider "verrückte" alles. Vielleicht sogar sich selbst. Von ganz rechte Eck ins ziemlich lächerliche. Aber die SPÖ hatte schon über viele Jahre sich nicht um das Problem gekümmert. Richtig Haider hat viel und baut viel Blödsinn. Aber auch eine andere Partei, hätte dieses Problem lösen können, vielleicht sogar müsssen.

    Aber zum Thema Kärnten selbst:
    Tja ich hab nix gegen Kärntner - nix wirksames :D ;)

    Nein ernsthaft. Nach einigen schlechten Erfahrungen im privaten Umfeld, wünsche ich jedem aus Kärnten viel Glück. Hoffentlich hat er nicht viel in einer bestimmten Stadt (ich sag bewußt nicht um welche es sich handelt ;) ) zu tun.

    Sei es wie es sei: Kärnten wird Kärnten bleiben. Lei lei und einige werden "3 Bier" am Jörgl trinken. Nicht alle Menschen sind böse und von Verallgemeinerungen halte ich generell wenig.

    lg
    ein Halbfinne (ja auch ich habe im Ausland gelebt und fühle mich in vielen Situationen in Österreich wie ein Ausländer!)

  • Radsport allgemein

    • #66
    • 7. Oktober 2008 um 11:34

    Zuerst mal möchte ich eines festhalten:

    Ich wünsche allen Menschen unendliche Gesundheit (vielleicht weil ich sie selbst nicht zu 100% habe) und bete dafür!

    Beten für einen Radsportler? SICHER NICHT!

    Der Radsport aber generell der Ausdauersport ist ein sehr verlogenes Buisness! Da gibt es niemanden den ich auch nur irgendetwas glaube. Denn in Zeiten von "Sportlabors" in Spanien. Von Ärzte die Hormondoping bis zur "Grenze" anbieten oder Institute die sich Rühmen neue Superpräparate erarbeiten gibts ALLES. Tja noch eine harte Frage in die Runde. Warum ist die Mehrzahl der Radfahrer Asthmatiker? Macht der Spitzensport krank oder können nurmehr kranke Leistung bringen? Das wäre gut für mich - weil dann werde ich (nach einer Rücken OP) die nächste Tour de France gewinnen. Klingt hart ist aber so!!!

    Doping wirds immer geben. Egal in welcher Sportart. Manche machen es intelligenter. Manche weniger! Fakt aber ist, dass Profisportler Geld verdienen. Bleiben die Resultate aus, werden die Sponsoren weniger und der Verdienst bleibt aus. So einfach ist die Regel.

    Klar es gibt auch eine Minderheit von "ehrlichen". Sind sie aber nur zu blöd zum dopen - oder machen sie es nicht aus sporltichen Gründen. Ich kann und will diese Frage nicht beantworten. Fakt ist aber, dass ich für keinen Sportler eine Haftung übernehme. Nicht mal für die, mit denen ich "mitfiebere". Klingt hart und traurig, aber so ist die Sportwelt im Kalenderjahr 2008 (egal in welcher Sportart)!

    Manchmal muss man die harte Wahrheit ansprechen! Ob mans glaubt oder nicht, es werden weitere spektakuläre Dopingoutings kommen. In allen Sportarten! Aber wie gesagt, so ist die Sportswelt im Kalenderjahr 2008. Denn in vielen Sportarten gehört eine "Dopingsperre" schon fast zum guten Ruf. Die Sportswelt im Jahr 2008 ist bei weitem nicht so positiv wie alle glauben.

    lg
    der nachdenkliche Finne!

  • NR-Wahl 2008

    • #66
    • 29. September 2008 um 18:18
    Zitat von titus flavius - chuckw

    laut standard.at ist molterer soeben zurückgetreten. sein nachfolger wird mit josef pröll ein bekennender großkoalitionär.

    Hoffentlich hat sich der Schüssel auch verabschiedet aus der Politik ;)

  • NR-Wahl 2008

    • #66
    • 29. September 2008 um 17:48

    @Felix

    Hast Recht, da habe ich mich blöd ausgedrückt.

    Und zum zweiten Grund: Als Österreicher hat ma nix gegen Deutsche ;) ........ bin ich eh schon wieder ruhig ;) :D

    Lg
    von einem Halbfinnen

    P.S.: Ja auch ich habe eine Protestpartei gewählt. Auf die 1,7 % kann mein neuer Lieblingstiroler mMn durchaus stolz sein. Denn aus der Hüfte geschossen, ein doch achtbares Resultat mMn.

  • NR-Wahl 2008

    • #66
    • 29. September 2008 um 17:23

    Ich stell mal eine Frage in den Raum. Anscheinend (u.a. auch laut Kurier: http://www.kurier.at/nachrichten/208291.php) haben viele Ausländer die FPÖ bzw BZÖ gewählt. Warum wählen aber auch Ausländer rechts populistische Partein?? Auf diese Antworten bin ich gespannt.

  • NR-Wahl 2008

    • #66
    • 29. September 2008 um 16:13

    @Andreas

    Bist du Politiker? Wenn ja, dann wundert es mich nicht! Denn du nimmst einen Satz aus meinem Statement heraus. Lese auch die Sätze danach :thumbdown:

  • NR-Wahl 2008

    • #66
    • 29. September 2008 um 14:53

    Ich habe jetzt den Thread durchgelesen und ich frage mich persönlich, in welchem Land lebe ich. ?(

    Tja die internationalen Medien sollten sich an Fakten halten. Anders als in anderen Ländern, brennen in Österreich nicht die Vorstädte. Anders als in anderen Ländern, brennen in Österreich keine Wohnheime für Asylanten. Anders als in anderen Ländern, haben wir keine verurteilten Verbrecher in der Regierung sitzen (okay wenn der P.W. eine Funktion übernimmt, stimmt das nurmehr am Rande ;) ). Dann soll unser Land ein rechtsradikales Land sein? Jeder der uns kritisiert, soll zuerst mal auf die Zustände in seinem Heimatland schauen. Ich fühle mich persönlich nicht in einem rechten Land. Ich fühle, dass es in Österreich eine besondere Stimmung. Eine besondere Stimmung der Politikverdrossenheit. Eine Stimmung, dass wir in Österreich es absolut satt haben mit den derzeit herrschenden politischen Verhältnissen.

    Die Leute sind müde, der Streiterein und öffentlichen Anschuldigungen. Die Leute wollen sehen, dass was "weitergeht". Nur es tut sich nichts. Gar nichts. Dazu kommt die mangelnde Gesprächskultur der Politiker. Sie lassen sich weder Aussprechen, noch können sie die einfachsten Fragen beantworten. Das stinkt den meisten.

    Dazu kommt die Radikalisierung von beiden politischen Seiten des Spektrum. Das die FPÖ und das BZÖ dies sehr gut können ist keine Neuigkeit. Wenn ich aber höre und sehe wie ein AvB und eine Heide Schmid von links mit ähnlicher Rhetorik zurückpfeiffen, braucht sich keiner wundern wenn die Wortwahl radikal wird in unserem Land. An der absoluten miesen Stimmung sind unsere Politiker schuld. UND viele Teile der Bevölkerung lassen sich davon anstecken.

    Ja ich bin im Moment satt. Wir haben keine Aufbruchstimmung in der Bevölkerung. Wir haben keine Visionen!

    Und noch was, bevor wieder die Lagerdiskussionen losgehen. Egal welches politisches Lager an der Macht ist, es wird sich nichts ändern. Denn wie weit die Politiker von der Bevölkerung entfernt sind, konnten wir auf Ö3 deutlich erleben. Dort haben sich unsere Herren Politiker beim Quizspiel "errate den Preis" bis auf die Knochen blamiert. Danach erübrigen sich alle weiteren Diskussionen für mich.

    mfg

  • NR-Wahl 2008

    • #66
    • 29. September 2008 um 10:16

    Österreich hat gewählt.

    Überraschungen? Weit gefeht!
    Klare Verhältnisse? Eher gewinnt der Vatikan die Fußballweltmeisterschaft!!!
    Perspektiven? Ich sehe persönlich nicht mal eine in Ansätzen!

    Ja richtig, wir Österreicher haben gewählt. Für Ausländer sind "wir" nach rechts gerückt. Aber stimmt das wirklich? Nein! Denn viele Stimmen für BZÖ und FPÖ sind Proteststimmen. Das wird in den Medien gerne unterschlagen!

    "Wir" haben eine Protestwahl hinter uns. Wir haben eine Wahl "geschlagen", die als Protest gegen die "Art und Weise" in die Geschichtsbücher eingehen sollte. Es war ein Zeichen, dass aber keiner verstehen kann oder will. Denn keines der Lager, hat eine solide Mehrheit. Und keiner der handelnden Personen hat den Mut, auch auf das "andere Lager" zuzugehen.

    Aber noch ein paar Grundsatzfragen:
    Wann habt ihr von einem österreichischen Politiker gehört, dass auch andere Partein eine gute Idee hatte?
    Wann habt ihr gehört, dass es den Politikern darum geht was die Leute denken und fühlen?

    und das wichtigste:
    Gibt es einen Politiker, dem ihr abnimmt, dass er weiß wie sich "die kleinen Leute in ihrem täglichen Überlebenskampf" fühlen.

    Mir fallt kein einziger in Österreich oder Europa ein! Traurig oder?????

    Wir werden jetzt wieder ewig lange "Sondierungsgespräche" haben. Was am Ende rauskommt, ist eine gute Frage. Wenn sich Molterer hält (was ich nicht glaube), wirds schwer bis fast unmöglich. Wenn H.C. Strache und Faymann ihrer Meinung treu bleiben, sehe ich uns im Februar wieder wählen. An ein mögliches Resultat, möchte ich jetzt dann noch denken. Fakt ist aber, dass wir mMn in sehr schwierigen Zeiten sind und diese wohl mit unseren derzeitigen Politikern nicht einfacher wird.

    P.S.: Wenn "Gusi" im September 2009 noch immer Bundeskanzler ist, dann bin nicht dran Schuld ;) :P

  • WM 2010 Qualispiele

    • #66
    • 10. September 2008 um 16:48

    Das Spiel heute Abend wird um ein vielfaches schwieriger als die Partie gegen Frankreich! Ein Unentschieden wäre nicht schlecht mMn.

    Wir dürfen nicht vergessen, woher wir kommen und wo wir im Moment trotz der Euphorie noch immer stehen!!!

    lg

  • Kader 08/09

    • #66
    • 10. September 2008 um 16:46

    Congrats Caps!

    Wenn er wirklich kommen sollte, ist das ein großartiger sign! Ein Spieler der ein geborener Leader ist. Auf dem Eis und in der Umkleide. Er wird den jungen weiterhelfen, da bin ich mir 110%ig sicher. Seine Linienkollegen werden dank Juha besser werden.

    Juha kann alles. Er hat mMn keine wirklichen Schwachpunkte. Er weißt wo die Hütte steht und hat den notwendigen Zug zum Tor. Er kann den Paß spielen und dosiert intelligent das Risiko. Für Hockeyfeinschmecker, wirds herrlich werden.

    Big sign Caps. Ich hoffe das er länger bleibt als nur die eine Saison.

    lg

    P.S.: Meister werden die Caps aber trotzdem NICHT ;)

  • Vienna Capitals - Ontario [inkl. Fotos ]

    • #66
    • 24. August 2008 um 11:32

    donald

    Zumindest beim Saisonstart werden es sicher 12 Stürmer sein ;)

  • Was sind Eure Lieblingsfilme?

    • #66
    • 24. August 2008 um 01:15

    Alle Filme nur in englischer Originalfassung. Das alle meine Lieblingfilme Footballhintergrund haben, ist nicht ganz zufällig (wie alles in meinem Leben) ;)

    1: On any given Sunday
    so sprechen Coaches: http://www.youtube.com/watch?v=WO4tIrjBDkk&feature=related

    Ich mag Al Pacino sehr, aber in dieser Rolle hat er sich selbst übertroffen


    2: The Grid Iron Gang
    der Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=qm8vVSUnUWs

    The Rock mit einer tollen Leistung - der Film nach einer WAHREN Geschichte


    3. The longest yard
    der Trailer: http://www.youtube.com/watch?v=0QhNLMog7Ho

    Lustiger Film - achtet mal auf die "Nebenrollen". Da sind einige bekannte Leute dabei (Stichwort: Wrestling bzw MMA)

    lg

  • Robert Müller verlor Kampf gegen Krebs!

    • #66
    • 21. August 2008 um 00:01

    Positive Neuigkeiten gibt es von Robert Müller.

    Die Eingriff soll planmässig gut verlaufen sein. Er hat bereits mit der Chemotherapie begonnen und soll sich bereits wieder auf dem Weg der Besserung befinden.

    Wann er wieder für die Haie auf dem Eis stehen kann, steht bei weitem noch nicht fest. Das ist aber in seiner Situation sekundär.

    Dafür die nächste Hiobsbotschaft für die Haie.

    Defender Andi Renz muss sich einer Herz OP unterziehen und fällt fürs erste aus.

    Beiden das allerbeste für den langen harten Weg übermittelt.

    lg

  • Robert Müller verlor Kampf gegen Krebs!

    • #66
    • 17. August 2008 um 12:27

    Für mich ist er einer der besten Goalies in Deutschland. Dazu kommt, dass er mMn offen und symphatisch ist wie kein anderer.

    Doch nun steht Robert Müller vor einer erneuten harten Prüfung. Am Montag, muss er sich einem weiteren operativen Eingriff am Kopf unterziehen.

    Auf dem Weg, die besten Wünsche an Robert und seine Familie. Sport kann in vielen Situationen sowas von nebensächlich sein!

    Quellen dazu:
    http://www.haie.de/index.php?type=article&articleId=4324
    http://www.express.de/nachrichten/sp…8352756144.html

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • #66
    • 28. Juli 2008 um 23:42

    @iceman73

    Sag nicht der Jagerhofer holt den DJ Ötzi für die neue Caps Vereinshymne!? Dann würden viele wohl freiwillig nicht mehr in die ASH gehen :D :P

    Hab ich eigentlich schon gesagt, das die Sommerlochzeit durchaus eine lässige ist? ;)

  • Hicke hört auf,Brückner sein Nachfolger!

    • #66
    • 28. Juli 2008 um 23:38

    sebold
    ====> guck die Antwort PN. Dann weißt du mehr ;)

  • Vienna Capitals: Kader 2008 / 09

    • #66
    • 28. Juli 2008 um 19:48

    @Peppi

    Schließe mich deiner Meinung großteils an. Wichtig wird sein, wie die Caps in die Saison starten. Gibts einen Fehlstart brennt der Baum. Gewinnen die Caps in den ersten paar Spiele wird es ruhig dahinzuckeln.

    Potential für einen Platz unter den ersten 8 ist mMn da. Aber wirklich große Sprünge sehe ich heuer in Wien nicht. Außer sie holen Götzinger zurück und der singt wieder. Dann springen viele Leute freiwillig in die Raucherzonen und zum Buffet :D :P

  • Hicke hört auf,Brückner sein Nachfolger!

    • #66
    • 28. Juli 2008 um 19:42

    sebold

    Doch es waren bessere verfügbar. Es waren qualitativ gute Trainer auf dem Markt. Damit meine ich jetzt nicht arbeitslose Deutsche. Sondern ich meine internationale Klassetrainer. Aber Klasse bzw. Qualität hat seinen Preis. Und solange Stickler in diesem Punkt nichts riskiert, werden wir noch lange in unserem Fahrwasser auf Platz 100 herumgurken. Man muß investieren. Besonders im Bereich Coaching!! Das macht Stickler nicht. Mit diesem "Sparkurs" ist er einer der Totengräber der Nationalmannschaft.

    Zu den folgenden Punkten möchte ich aber noch meinen Senf dazu schreiben:
    Zum 1.
    Also zur EM Gruppe. Sie war dankbar richtig. Es war deutlich mehr drinnen! Wir waren in den drei Spielen einfach zu grün. Mit einem erfahreren Haudegen wie Kühbauer aber auch Scharner wäre das wohl nicht passiert. Denn wenn Scharner in der Innenverteidigung gespielt hätte, wäre der Stranzl ins defensive Mittelfeld vorgerückt usw. . Richtig es war mehr drinnen keine Diskussion. Aber mit dem Kader und der Mannschaftszusammensetzung war einfach nicht mehr möglich. Danke Herr Hickersberger - Danke Herr Stickler. Sie haben Österreich wirklich eine Jahrhundertchance ausgelassen.

    Zum 2.
    Viele haben einfach die Chance ausgelassen (Bsp. Prödl, Kavlak), weil sei Angst um die Euro hatten. Da war die Teilnahme am Turnier wichtiger, als die Leistungssteigerung im Ausland. Da haben einige Spieler einfach auf die "sichere Karte" gesetzt. Ich denke, das es ist bis zu einem gewissen Grad sogar nachvollziehbar von den Burschen. Denn schließlich war die EM ein Traum.

    Das jetzt einige den Sprung riskieren, war mMn um ein Jahr zu spät. Aber vielleicht kommen jetzt aus der Liga wieder neue Talente hervor. Das einige (ich blicke da mal nach Graz zu Sturm) das Zeug zum Ausland hätten - no doubt about it. Ich glaube aber, das die Nationalmannschaft noch mindestens ein Jahr des Umbruchs braucht.

    Wäre aber lobenswert, wenn es gleich eine ÖFB Reform geben würde. Ich weiß unrealistisch no doubt about it. Aber etwas an den Weihnachtsmann wird man wohl noch glauben dürfen oder?

    Zum 3.
    Richtig aber.....

    Tja und das war auch der Grund warum ich seit einem Jahr nach Kühbauer geschrieben hab. Er ist ein Krezn und in vielen Punkten ein Vollhierf. Aber er war ein Führer und hat am Feld die Schlagzahl vorgegeben. Generell hört er für mich um ein oder zwei Jahre zu früh auf.

  • Hicke hört auf,Brückner sein Nachfolger!

    • #66
    • 28. Juli 2008 um 10:31

    sebold

    Du sprichst einen sehr guten Kandidaten an. Qualität kostet Geld. In jeder Lebenslage. Ein Qualitätsprodukt kostet immer ein paar € mehr als eine no-name Geschichte. Die Wahrheit in der Causa Laudrup ist eine einfache. Stickler hat sich in seinem Sololauf für die preisgünstigste Entscheidung getroffen. Ein Trainer kostet, aber vielleicht hat sich das zu Stickler und seiner Handtasche noch nicht durchgesprochen.

    Klar du kannst mit jeder Mannschaft hoch verlieren. Aber du hast mit dieser Mannschaft auch Potential. Du kannst mit guter Taktik auch überraschen. Wenn die Mannschaft defensiv gut steht, dann haben wir nach vorne durchaus Potential. Denn bei der EURO spielten bei weitem nicht die besten (jaja da gibts noch so einen Spieler in England ich glaube sein Name beginnt mit S.... ;) ).

    Zu meinem "Lieblingspräsident":
    Ich sehe es etwas anders als du. Warum?
    Brückner ist seine Entscheidung und seine Erfindung. Bleiben die Erfolge aus, kommt Druck. Druck der auf den Trainer, und auch auf dem Präsidenten kommt. Ich weiß von einem Journalisten bei einer großen Zeitung (also fällt mal Österreich flach :D) ) der schon jetzt Artikel auf seinem Laptop hat, wo er sich auf Stickler und Brückner einschiesst. Springen einige andere noch auf diesen Zug auf, dann wirds unterhaltsam. Dann glaube ich auch nicht, das der Stickler sich lange halten wird können. Denn auch der öffentliche Druck, zwingt einen Multifunktionär wie Stickler in die Knie.

    @Salute
    Rund ums salute fällt eine wichtige Entscheidung in meiner beruflichen Karriere. Dazu gehört auch die Stadt Salzburg und da da bin ich eine Woche (rund ums salute) oben. Ich hoffe es läuft so wie ichs mir vorstelle.

    Wie gesagt würde mich sehr freuen.

    lg

  • Hicke hört auf,Brückner sein Nachfolger!

    • #66
    • 28. Juli 2008 um 02:02

    sebold

    Also ganz ehrlich. Was einige Ex-Fußballer sagen, interessiert mich nur am Rande. Gaselich war ein ausgezeichneter Kicker zu seiner Zeit. Aber was hat er in den letzten Jahren im Sport erreicht. Von daher nimm ich die Kritik nicht sonderlich ernst. Bei Krankl war das Interview auf der HP von Österreich zu hören. Da wurde auf anderen Seiten auch ein gewaltiger Blödsinn zitiert. Aber darum gehts auch nicht. Im Grund genommen hast du Recht. Ich denke der einzige, der sich die Kritik rausnehme dürfte wäre der ORF Oberanalytiker Herbert Prohaska. Aber der wird den Teufel tun. Dafür ist sein Job einfach hoch dotiert.

    Zum neuen Teamchef:
    Bei den Kandidaten die auf dem Markt waren. Bei den Kandidaten die realisierbar gewesen wären, war Brückner eine ganz schwache Lösung. Ein fast 69 jähriger ist keine Entscheidung, die mit Weitblick in Richtung Zukunft schaut. Dazu kommt, das wir nicht das gleiche System wie Brückner haben. Wir haben genau ein Vorbereitungsspiel. Das wird schon in den ersten Spielen nicht gut gehen.

    Ich bin Österreicher und als Patriot wünsche ich jedem Nationalteam viel Erfolg. Aber vielleicht wären einige Niederlagen nicht schlecht. Weil dann würde ein Herr seine Handtasche nehmen und gehen. Im ÖFB wird sich solange nichts ändern, solange der alte Stickler am Steuer sitzt. Der ÖFB gehört reformiert und zwar schnell.

    Zu Österreich:
    Ich bin fuc... absolut stolz darauf das ich das Jobangebot ausgeschlagen habe. Das hätte sich einfach nicht mit meinem Stolz und Selbstvertrauen vertragen ;)

    lg

    P.S.: Bin zum salute höchstwahrscheinlich oben. Wäre lässig dich mal persönlich kennenzulernen.

  • Hicke hört auf,Brückner sein Nachfolger!

    • #66
    • 25. Juli 2008 um 20:25

    Dem ÖFB zur Entscheidung zu Brückner gratulieren??? Von mir kommt keine! Bei den Kandidaten die auf dem Markt waren, war Brückler eine schwache Entscheidung. "Alter Stickler" nimm deine Handtasche und geh!!

    Brückner ist ein taktischer Fuchs? Seine Taktik ist vor 5,6 Jahren steckengeblieben. In Tschechien hatte er das Spielermaterial, um sein Konzept spielen zu können. Das hat er in Österreich nicht. Nicht mal in Ansätzen. Die aktuellen Nationalspieler haben andere Qualitäten, als er in Tschechien gewohnt war. Einen alten Gaul, bringt man das tanzen nicht mehr bei, sagt ein bekanntes Sprichwort. Ich bin gespannt, wie er öffentlich angefasst wird, wenn wir von Italien eindrucksvoll unsere Grenzen aufgezeigt bekommen.

    Ich kann die Begeisterung nicht teilen. Denn wo bleibt die Perspektive für die Zukunft. Ein 68 jähriger Trainer, der vor wenigen Wochen noch gemeint hat er wäre leer ausgebrannt und wolle Ruhe haben, soll nun eine Mannschaft mit Perspektive an die Europaspitze heranführen????? Da ist einiges faul. Dafür brauche ich kein Insiderwissen, sondern muss einfach auf die Fakten schauen. Nicht auf die veröffentlichte Meinung, sondern auf die Fakten. Die sprechen weder für den ÖFB noch für den neuen Teamchef.

    Sticklers Alleingang wird Folgen haben. Denn die Taskforce bestehend aus Stickler und Pucher war keine. Wie viele wahrscheinlich nicht wissen, war es ein Alleingang von Stickler. Er hat der Liga, seine Entscheidung vorgesetzt. Stickler hat im Alleingang gehandelt, über die Liga hinweg. Hinter den Kulissen brennt schon jetzt der Baum gewaltig. Wehe wenn der Erfolg beim Neoteamchef ausbleibt.

    Die Kritiker nehmen schon jetzt Formation ein. Brückner weht von Seiten von Krankl und Gasselich harter Gegenwind ins Gesicht. Die "Tageszeitung" (darf man so ein Revolverblatt als Zeitung bezeichnen grübel) Österreich, wird auch kaum bei schlechten Spielen mit Kritik sparen. Für mich persönlich ist die Wahl sehr schwach.

  • Radsport allgemein

    • #66
    • 17. Juli 2008 um 13:48

    Persönlich gesagt eines.

    3 Wochen auf den Rad durch Frankreich. 3 Wochen mit Temp 40 + x. 3 Wochen mit extrem steilen Streckenprofilen. Das schaffst du einfach nicht ohne Doping!!!

  • Meldungen aus der NHL

    • #66
    • 17. Juli 2008 um 13:46

    iceman 73

    Daumen mal pi würde ich behaupten das soldier filed, wird die kleinste Arena in der NFL wenn das neue Colts Stadion fertig ist.

    Die Idee mit den Outdoor Spielen ist eine geile. Aber ich befürchte, das sie etwas inflationär häufig benutzt wird. Besonders wenn die Location mMn eine falsche ist.

  • Meldungen aus der NHL

    • #66
    • 17. Juli 2008 um 12:44
    Zitat von Schörgi


    NHL-Spiel im Baseball-Stadion


    [Blockierte Grafik: http://www.laola1.at/typo3temp/pics/e3f54ba77e.jpg] 
    Thomas Vanek und seine Sabres spielten 2008 am 1. Jänner unter freiem Himmel

    Die NHL fixiert das nächste Spiel unter freiem Himmel: Die Chicago Blackhawks und die Detroit Red Wings treffen am 1.1.2009 zum "Winter Classic" im Wrigley Field von Chicago aufeinander.

    Das Stadion dient seit 1916 den Chicago Cubs (Baseball) als Heimstätte. Die erste Ausgabe des "Winter Classic" fand heuer am 1. Jänner in Buffalo zwischen Sabres und Pittsburgh Penguins statt.

    Insgesamt ist es 3. Outdoor-Spiel der NHL-Geschichte: 2003 duellierten sich Oilers und Canadiens in Edmonton.


    Quelle: LAOLA1.at

    Alles anzeigen

    Solche Sachen kann man mir glauben ;)

    Aber persönlich finde ich die location schwach. Es werden etwa 45.000 Zuschauer Platz finden. Ich weiß das soldier field ist nur schwer zu bekommen in der heißen Phase der NFL regular season, aber man sperrt damit gut 20 000 Fans aus (Fassungsvermögen etwa 62000 - bin jetzt zu faul um nachzuschauen ;) ).

  • Konfrontation Schmid vs. Kalt sen. (bzw. ÖEHV)

    • #66
    • 15. Juli 2008 um 11:38
    Zitat von Powerhockey

    in den österreichischen eishockey durchführungsbestimmungen ist doch alles "blunzn" was auf papier steht :whistling: ;)

    Sind zwar nur 13 Worte dieses Post. Aber selten haben 13 Worte, so genau die Wahrheit getroffen.

    marksoft

    Was das Team angeht. Das ist richtig, was du sagst. Die einzelnen Personen und deren Positionen, das wäre interessant das mal zu veröffentlichen.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™