1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Sonstige Sportarten

Hicke hört auf,Brückner sein Nachfolger!

  • Rinne
  • 23. Juni 2008 um 18:58
  • #66
    EBEL
    • 28. Juli 2008 um 02:02
    • #101

    sebold

    Also ganz ehrlich. Was einige Ex-Fußballer sagen, interessiert mich nur am Rande. Gaselich war ein ausgezeichneter Kicker zu seiner Zeit. Aber was hat er in den letzten Jahren im Sport erreicht. Von daher nimm ich die Kritik nicht sonderlich ernst. Bei Krankl war das Interview auf der HP von Österreich zu hören. Da wurde auf anderen Seiten auch ein gewaltiger Blödsinn zitiert. Aber darum gehts auch nicht. Im Grund genommen hast du Recht. Ich denke der einzige, der sich die Kritik rausnehme dürfte wäre der ORF Oberanalytiker Herbert Prohaska. Aber der wird den Teufel tun. Dafür ist sein Job einfach hoch dotiert.

    Zum neuen Teamchef:
    Bei den Kandidaten die auf dem Markt waren. Bei den Kandidaten die realisierbar gewesen wären, war Brückner eine ganz schwache Lösung. Ein fast 69 jähriger ist keine Entscheidung, die mit Weitblick in Richtung Zukunft schaut. Dazu kommt, das wir nicht das gleiche System wie Brückner haben. Wir haben genau ein Vorbereitungsspiel. Das wird schon in den ersten Spielen nicht gut gehen.

    Ich bin Österreicher und als Patriot wünsche ich jedem Nationalteam viel Erfolg. Aber vielleicht wären einige Niederlagen nicht schlecht. Weil dann würde ein Herr seine Handtasche nehmen und gehen. Im ÖFB wird sich solange nichts ändern, solange der alte Stickler am Steuer sitzt. Der ÖFB gehört reformiert und zwar schnell.

    Zu Österreich:
    Ich bin fuc... absolut stolz darauf das ich das Jobangebot ausgeschlagen habe. Das hätte sich einfach nicht mit meinem Stolz und Selbstvertrauen vertragen ;)

    lg

    P.S.: Bin zum salute höchstwahrscheinlich oben. Wäre lässig dich mal persönlich kennenzulernen.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 28. Juli 2008 um 08:01
    • #102

    Sicher wären einige Kandidaten am Markt gewesen, mir hätte zB ein Michael Laudrup extrem gefallen (nicht optisch ;) ), aber es stellt sich doch die Frage, welcher "große" Trainer tut sich mit Österreich eine WM-Qualigruppe mit Frankreich, Rumänien und Serbien an, im Endeffekt ist das doch ein Himmelfahrtskommando. Alleine schon, weil die österr. Medienlandschaft nach der erfolgreichen EM erwartet, dass man zumindest um den 2. Platz mitspielt und der Großteil der restlichen Teamchefs, in Ö, ebenso.
    Tatsache ist aber, dass man in dieser Gruppe aufpassen muss nicht alle Spiele gegen die Favoriten deutlich zu verlieren und gegen Lettland aus irgendeinem Grund teilweise zu versagen, denn dann wäre man plötzlich nur mehr Gruppenfünfter und das große Jammern bricht wieder los.

    @Stickler
    Nach der Lektüre von "Der Rubel rollt" bin ich leider davon überzeugt, dass Stickler erst mit dem sogenannten "Silberpfeil" (vl. könnte in diesem Zusammenhang Vicente gute Dienste leisten :P ) aus seinem Amt befördern werden muss, er ist aus diversen Gründen augenscheinlich unantastbar, obwohl er die Misere rund um das Team durchaus perfekt mitgestaltet hat.

    @Salute
    Gerne, weiß nur noch nicht genau an welchen Tagen ich anwesend bin, da mein Chef einen Kundenevent am 22.08. plant und ich nicht weiß, ob ich dort auftauchen muss oder nicht, alles andere können wir uns ja per pn ausmachen.

  • #66
    EBEL
    • 28. Juli 2008 um 10:31
    • #103

    sebold

    Du sprichst einen sehr guten Kandidaten an. Qualität kostet Geld. In jeder Lebenslage. Ein Qualitätsprodukt kostet immer ein paar € mehr als eine no-name Geschichte. Die Wahrheit in der Causa Laudrup ist eine einfache. Stickler hat sich in seinem Sololauf für die preisgünstigste Entscheidung getroffen. Ein Trainer kostet, aber vielleicht hat sich das zu Stickler und seiner Handtasche noch nicht durchgesprochen.

    Klar du kannst mit jeder Mannschaft hoch verlieren. Aber du hast mit dieser Mannschaft auch Potential. Du kannst mit guter Taktik auch überraschen. Wenn die Mannschaft defensiv gut steht, dann haben wir nach vorne durchaus Potential. Denn bei der EURO spielten bei weitem nicht die besten (jaja da gibts noch so einen Spieler in England ich glaube sein Name beginnt mit S.... ;) ).

    Zu meinem "Lieblingspräsident":
    Ich sehe es etwas anders als du. Warum?
    Brückner ist seine Entscheidung und seine Erfindung. Bleiben die Erfolge aus, kommt Druck. Druck der auf den Trainer, und auch auf dem Präsidenten kommt. Ich weiß von einem Journalisten bei einer großen Zeitung (also fällt mal Österreich flach :D) ) der schon jetzt Artikel auf seinem Laptop hat, wo er sich auf Stickler und Brückner einschiesst. Springen einige andere noch auf diesen Zug auf, dann wirds unterhaltsam. Dann glaube ich auch nicht, das der Stickler sich lange halten wird können. Denn auch der öffentliche Druck, zwingt einen Multifunktionär wie Stickler in die Knie.

    @Salute
    Rund ums salute fällt eine wichtige Entscheidung in meiner beruflichen Karriere. Dazu gehört auch die Stadt Salzburg und da da bin ich eine Woche (rund ums salute) oben. Ich hoffe es läuft so wie ichs mir vorstelle.

    Wie gesagt würde mich sehr freuen.

    lg

  • titus flavius - chuckw
    cornicen
    • 28. Juli 2008 um 11:15
    • #104

    brückner ist ein guter, nein ich würde sogar sagen im moment der richtige mann. denn ein viel bessere lösung hätte stickler ob des angebots am trainermarkt nicht finden können. das jetzt halb österreich wieder jammert, sudert und alles besser weiß war schon vorher klar. brückner hat die erfahrung und das können aus einer jungen unerfahrenen mannschaft eine "große" zu formen.

    das argument er sei zu alt is ja lächerlich hoch tausend. wie alt war denn happel? wie alt ist denn der coach des aktuellen europameisters? und wenn der trainer 100 jahre alt ist, solange er sein metier beherrscht ist alles andere "blunzn".
    auch die aussagen, brückner sei ein defensivstratege kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. tschechien hat in vielen turnieren guten offensiven fußball gezeigt. im moment ist halt das spielermaterial nicht mehr ganz so hochklassig bzw. spielt auch das pech eine rolle (ausscheiden gegen die türken in der vorrunde).

    man beachte auch die situation in österreich: brückner muss kein star-team übernehmen und zusammenfügen, nein, er muss aus hoffnungsvollen kickern erst eines formen; und das hat er in tschechien vorzüglich gemeistert (was auch den vorwurf er würde zulange seinen lieblingsspielern vertrauen entkräftet, bei uns stellt sich die frage nicht...).

    brückner bringt als ausländer (ganz wichtig) frischen wind in die freunderwirtschaftspartie mit dem namen öfb. er wird hoffentlich professionelle strukturen etablieren und sich gute männer ins team holen. darüber hinaus: er kennt den österreichischen fußball.

    --> auch wenn es für uns österreicher ein absolutes unding darstellt: geben wir ihm eine chance!!!

    ich möchte noch auf diesen artikel verweisen, der meiner ansicht nach die sache sehr gut auf den punkt bringt: http://derstandard.at/?id=1216917909546

    ps: und wenn unser "jahrhunderttrainer" hans krankl sich abfällig über die entscheidung äussert (wer glaubt er denn wer er ist?!?) dann ist das meiner meinung erst recht ein zeichen, dass brückner der richtige mann am richtigen platz ist.

    3 Mal editiert, zuletzt von titus flavius - chuckw (28. Juli 2008 um 11:24)

  • RichAttack
    Gast
    • 28. Juli 2008 um 13:34
    • #105

    Nach der heutigen Pressekonferenz muß ich sagen, Österreich ... äh Stickler ... hat den leichtesten Weg mit der Bestellung von Hr. Brückner zum Teamchef gewählt. So in der Art > "Hicke - Teil 3". Überrascht hat mich eigentlich wie schwer es ihm fällt sich richtig auszudrücken und daß er (Vereinbarung mit Stickler?) vehement auf Andi Herzog als Partner drängt, da ihm das Team doch mehr fremd ist als er zugeben möchte.

    Fehlen tut mir einfach die Aufbruchsstimmung, Enthusiasmus und die Glaubwürdigkeit.
    Irgendwie kommt es mir so vor als diene der jetzige Job einfach nur als Lückenfüller für seine Pension, da er nicht akzeptieren kann daß er ein alter Mann geworden ist.

  • 3000er
    Nationalliga
    • 28. Juli 2008 um 14:03
    • #106

    Ihr ewigen Pessimisten!

    Wenn wir das Testspiel gegen Italien gewinnen, dann war es Brückner,
    wenn wir gegen Italien verlieren, war es Brückner und
    wenn wir unentschieden spielen, dann wirds heißen, "... das hätten wir unter Hickersberger auch geschafft . . ."

    Ich schlag euch vor, wartet mal die ersten drei vier Spiele ab - dann kann man Brückners Handschrift erkennen.
    Und sollte es gut ausschauen, wehe einer von euch Raunzern kommt dann mit ". . . ich habs ja immer schon gesagt, der Brückner ist ein toller Trainer . . ." -

    Prost Mallzeit,
    3000er

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 28. Juli 2008 um 18:22
    • #107

    #66

    Das Stickler ein Sparefroh ist weiß man ja eh schon seit der Hickeverpflichtung, anders konnte ich und werde mir die damalige Verpflichtung nie erklären können.
    Wobei ich mich nicht davon abbringen lasse, dass unter den gegebenen Umständen kein "Besserer" gekommen wäre, da ich einfach der Meinung bin, dass man mit dem Team momentan nur verlieren kann.
    1. Bei der EM hatte man in Wirklichkeit eine dankbare Gruppe und trotzdem nur einen Punkt erreicht.
    2. Fehlen uns die Legionäre, die zB einem Ljungberg oder Larsson entsprechen (diese beiden habe ich als Beispiel genommen, da Schweden nach wie vor als Vorbild für Ö dienen sollte), welche Spiele im Alleingang entscheiden können.
    3. Fehlen dem Team Leaderfiguren wie früher Herzog, Polster, da sehe ich auch auf Dauer keinen, außer vl Prödl
    4. Solange sich der Großteil des Teams aus Spielern der österr. BL zusammensetzt wird man immer Probleme haben körperlich mitzuhalten (Ausnahme man hat wie vor der EM fast 1 1/2 Monate Zeit die Burschen auf Vordermann zu bringen).
    5. Mit einer guten Taktik schafft man mit diesem Team ein bis zwei Überraschungen, auf lange Sicht glaub ich das nicht.

    Schlussendlich glaube ich, dass das Team noch weitere 2 Jahre brauchen wird um die nötige Erfahrung für eine Quali und anschließender Endrunde zu sammeln, 2012 siehts da meiner Meinung nach schon besser aus. Ob Brückner der richtige Mann für dieses Unterfangen ist, wird sich weisen, ich glaub jetzt einfach mal daran.

    @Salute
    Auf jeden Fall. :)

    3000er
    Das Testspiel gegen Italien hat genau so viel Wert wie die Testspiele vor der EM, von daher wird es nicht relevant sein.
    Interessant wird es meiner Meinung nach sogar erst in Spiel 2 der Quali wenn es auswärts gegen Litauen geht, dies ist ein Gegner den man schlagen muss und auch gezwungen sein wird das Spiel zu machen.

  • #66
    EBEL
    • 28. Juli 2008 um 19:42
    • #108

    sebold

    Doch es waren bessere verfügbar. Es waren qualitativ gute Trainer auf dem Markt. Damit meine ich jetzt nicht arbeitslose Deutsche. Sondern ich meine internationale Klassetrainer. Aber Klasse bzw. Qualität hat seinen Preis. Und solange Stickler in diesem Punkt nichts riskiert, werden wir noch lange in unserem Fahrwasser auf Platz 100 herumgurken. Man muß investieren. Besonders im Bereich Coaching!! Das macht Stickler nicht. Mit diesem "Sparkurs" ist er einer der Totengräber der Nationalmannschaft.

    Zu den folgenden Punkten möchte ich aber noch meinen Senf dazu schreiben:
    Zum 1.
    Also zur EM Gruppe. Sie war dankbar richtig. Es war deutlich mehr drinnen! Wir waren in den drei Spielen einfach zu grün. Mit einem erfahreren Haudegen wie Kühbauer aber auch Scharner wäre das wohl nicht passiert. Denn wenn Scharner in der Innenverteidigung gespielt hätte, wäre der Stranzl ins defensive Mittelfeld vorgerückt usw. . Richtig es war mehr drinnen keine Diskussion. Aber mit dem Kader und der Mannschaftszusammensetzung war einfach nicht mehr möglich. Danke Herr Hickersberger - Danke Herr Stickler. Sie haben Österreich wirklich eine Jahrhundertchance ausgelassen.

    Zum 2.
    Viele haben einfach die Chance ausgelassen (Bsp. Prödl, Kavlak), weil sei Angst um die Euro hatten. Da war die Teilnahme am Turnier wichtiger, als die Leistungssteigerung im Ausland. Da haben einige Spieler einfach auf die "sichere Karte" gesetzt. Ich denke, das es ist bis zu einem gewissen Grad sogar nachvollziehbar von den Burschen. Denn schließlich war die EM ein Traum.

    Das jetzt einige den Sprung riskieren, war mMn um ein Jahr zu spät. Aber vielleicht kommen jetzt aus der Liga wieder neue Talente hervor. Das einige (ich blicke da mal nach Graz zu Sturm) das Zeug zum Ausland hätten - no doubt about it. Ich glaube aber, das die Nationalmannschaft noch mindestens ein Jahr des Umbruchs braucht.

    Wäre aber lobenswert, wenn es gleich eine ÖFB Reform geben würde. Ich weiß unrealistisch no doubt about it. Aber etwas an den Weihnachtsmann wird man wohl noch glauben dürfen oder?

    Zum 3.
    Richtig aber.....

    Tja und das war auch der Grund warum ich seit einem Jahr nach Kühbauer geschrieben hab. Er ist ein Krezn und in vielen Punkten ein Vollhierf. Aber er war ein Führer und hat am Feld die Schlagzahl vorgegeben. Generell hört er für mich um ein oder zwei Jahre zu früh auf.

  • sebold
    gutmensch vom dienst
    • 28. Juli 2008 um 20:25
    • #109

    Die Frage die trotzdem offen bleibt, wäre einer dieser verfügbaren Kaliber wirklich bereit gewesen sich diese Gruppe mit Österreich anzutun und ich bleibe dabei, ich glaube nicht.
    Beispiel Laudrup, der hat sich heuer bei Getafe einen wirklich guten Namen gemacht und zur "Krönung" haben nur 2 Minuten gefehlt, ich kann mir nicht vorstellen, dass einer wie er sich dafür hergibt in einer WM-Quali, mit großer Wahrscheinlichkeit, zu scheitern.

    Übrigens hast Post.

  • #66
    EBEL
    • 28. Juli 2008 um 23:38
    • #110

    sebold
    ====> guck die Antwort PN. Dann weißt du mehr ;)

  • RichAttack
    Gast
    • 5. August 2008 um 01:06
    • #111

    Andi Herzog dürfte bleiben .

    offene Frage: wie lange (bis Jahresende, ganze WM-Quali, länger) ?

  • Daywalker50
    Gast
    • 5. August 2008 um 21:29
    • #112

    Angeblich hat Herzog einen neuen 2 jahres Vertrag unterschrieben.

    Damit würde er länger bleiben als Brückner.

  • wossa245
    Hobbyliga
    • 5. August 2008 um 22:19
    • #113

    also ich finds gut dass er bleibt
    va weil er das team schon kennt und brückner vor allem in den ersten spielen sehr helfen kann

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™