ViecFan niederknüppeln für eine Quali von der man selber nicht wusste wie. Aber solang die Hydra an der Verbandsspitze ist wird sich das nich ändern.
Beiträge von sicsche
-
-
Übrigens wer glaubt wir sind die einzigen die gestraft sind mit einer größenwahnsinnigen und realitätsfremden Führungsriege:
http://derstandard.at/1360161061650/…esterreich-zwei
Dem ÖSV gehts net besser .... -
Scheissts euch net an - ja bn gestern net zum simmen kommen.
Die ehrenvolle der Award Verteilung und das präsentieren der PO Gegner darf gern wer von euch übernehmen(auch wenn i no imma glaub das da jetzt noch 1-2 Games offen san überall)
-
https://www.hockeyfans.at/index.php?nid=24212
Also wennst die Summe vergleichst, also ein quasi Neubau wird wohl nich rauskommen. Die traurige Wahrheit dahinter ist halt das man den österreichischen Weg geht anstatt noch ein paar Mille oben drauf zu legen um wirklich an gscheiden Neubau zu machen.
-
chris
Du gehst davon aus Bjornlie aber nächste Saison noch spielen wird, von mir aus können wir auch Veidemann durch Potter ersetzen. Oder durch einen anderen Importforward.Ferland in Ehren aber er geht mir bisher nicht ab und ich sehe keinen Bedarf ehrlich gesagt.
smoker
Naja wir wollen ja mal nicht vom schlimmsten ausgehen. Und wenns wirklich hart auf hart kommt können wir noch immer auf einen Edeljoker gehen, mir gings nur mal rein ums punktetechnische das wir nicht zwingend den Mörderumbau vollziehen müssen. Und wegen 3 Silberlingen die halt nachrücken wenn überhaupt ... immerhin wäre meine 4. Linie ja dennoch doppelt besetzt da müssten also mehr als nur 3 Leute fehlen. -
smoker
Ich hätt ja gern mal eine Statistik darüber wieviele Imports im Schnitt pro Spiel bei uns am Eis waren - kann mir net vorstellen das es mehr als 9 sind bei unseren Langzeitlazarett -
genau das punkteupgrade einiger ösis macht die kaderzusammenstellung schwierig - ansonsten hätt ich kein problem kommendes jahr die gleiche mannschaft zu sehen
Weil?
Realistisch betrachtet sollten 2 Imports (einer vorn, einer hinten) müssten genügen um das zu kompensieren. Und da mach ich mir ehrlich gesagt keine Sorgen.
Romano - Soares - Olsson
Rotter - Gratton - Fortier
Schiechl - Pinter - Schlacher
Draschko/Woger - Fischer/Nador - Seidl/XFraser - Lakos
Veidemann - Schweda
Lakos - Klimbacher
PeterZaba//Weinhandl
Wäre eigentlich überhaupt keine Änderung zum heurigen Kader - für die Tiefe im Kader müssen halt noch stärker Silberlinge anstatt Imports herhalten.
Edit@Eisbaerli
Da hast mich falsch verstanden - TS ist sicher nicht der einzige mit dem der Umbruch möglich ist, aber es gibt eben auch genug Trainer von dennen ich glaube das es mit ihnen nicht möglich wäre. -
*ein paar jahre (4-5) B-WM
Und das bringt uns was? Ich bin ja generell bei dir was die Änderungswünsche fürs Nationalteam angeht (ich seh schon den Verband jammern das wir kein Geld haben für einen Hauptberuflichen HC)
Aber ein Generationswechsel (übrigens von heut auf morgen alle Routiniers daheimlassen und nur sagen ma U26 bringen hilft auch nix - du brauchst einen stabilen Kern aus Leithammeln der die Jungen führt) in der B hat null Sinn. Was sollens davon haben jedes Jahr ihren Spass mit Niederlande, Japan und co zu haben und nach 5 Jahren sollens auf einmal in der A problemlos bestehen. Mal abgesehen davon das wir auch mit einen solchen Kader wohl weiter im Fahrstuhl sind und nicht auf einmal auf mittleres B-Niveau verfallen würden. -
@wf
Darum gings den Andre auchEin anderer Coach als TS wäre für diesen Umbruch eben unter Umständen der falsche gewesen.
Edit@Smoker
Bitte Olsson auch gleich mitnehmen. -
Ich möchte meine Frage umformulieren, Herr PH können Sie sich vorstellen das die Gehälter in Schweden für Eishockeyprofis geringer sind als in Österreich?
Und jetzt keine Einsprüche mehr
-
Ich halte das mit den geradezu mit Geld überhäuften österreichischen Spielern in der EBEL für eine Mär.
Wenn dem nicht so sein sollte: Warum wechseln die Spieler die das Potenzial dazu hätten (und ich behaupte davon hätten wir genug um ein ganzes Nationalteam aus den besten (net richtigen) zu stellen) nicht ins Ausland. Oder glaubt hier wer in Schweden oder Deutschland wird im Schnitt weniger gezahlt als bei uns? -
aber Pinter und Woger sind mMn zurecht nicht nominiert.
Dann will ich aber nachher auch kein Mucks hören das die armen Österreicher nie Specialteams spielen. Und Pinter hat zeitweis "eh nur" den Ersatz zwischen Fortier und Rotter gespielt ... mhmmm -
Wieso willst auf morgen warten? Das kannst heute schon über die Bühne bringen.
-
wobei, die drei daheimgelassenen VIC spieler profitieren vom samuelsson'schen mintrainingslager persönlich sowieso mehr, als von den kommenden frusterlebnissen beim NT. ich beneide keinen, der da dabei bleiben muß.
Ich stell mir grad vor wie TS den armen Rotter und A. Lakos einen Zettel mti "Hausaufgaben" mitgibt damit se zumindest einmal am Tag ein richtiges Training haben -
Ja der arme Chris is so ein Punkteopfer das er nicht mal bei Dornbirn unterkommt die über jeden starken Ö froh sein können.
-
Gibts ein anderes NHL Team dessen 2. und 3. Linie offensiv genausowenig punkten wie die in Buffalo..
http://www.nhl.com/ice/playerstats.htm?season=20122013&gameType=2&team=CGY&position=S&country=&status=&viewName=summary#?navid=nav-sts-indiv - (in Relation Ennis & Co halten bei je ~5 Punkten)
Auch ein Blick nach Toronto oder Anaheim ist zu empfehlen.Edit: Seh grad der Link klappt nicht sollte auf Calgary verweisen.
-
Ich würds ja mal mit Ennis - Grigorenko - Stafford probieren
-
Hast Recht Lenny aber weil ma scho von Dreckshacken vorm Tor mit notwendigen Körper reden:
Was ist eigentlich mit Brian Lebler?
Erst nächstes Jahr spielberechtigt -
Lieber Sischse! Einer der besten Grinder der NHL war Tomas Holmström bei Red Wings, und seine Rolle war vor dem Tor. Anbei der Wikipediaversion vom Grinder: https://www.eishockeyforum.at/www.google.at/….41867550,d.bGE
http://en.wikipedia.org/wiki/Power_forward_%28ice_hockey%29Gegenangebot mein lieber Schwede
-
Grinder ist aber der falsche Begriff Jungs. Den der landet eher notgedrungen vorm Tor wenns sonst keiner kann
Da verzicht ich lieber auf einen unserer 6 Offensiv Verteidiger (und hier liegt das grösste Übel - echte Defender sind bei uns Mangelware, wir leben auch hinten von umgeschulten Stürmern) und stell einen Trattnig nach vorn, bzw was ich auch bei den Caps gerne mal sehen würd. Dann stell ich im PP Notfalls den Lakos vors Tor, das wäre schon Beschäftigungstherapie für die Verteidiger dem wegbringen vom Goalie. -
Also die 6 Punkte Vorsprung kann man auch noch leicht verspielen so ist das nicht, darum mit angezogener Handbremse spielen halte ich für keine gute Idee.
Neija Smoker hat mit seinen 2 Siegen (aus 5 Spielen aber recht) - Denn 2 weitere Siege würden bedeuten das selbst bei 3 Niederlagen wir nur noch auf punktgleich mit einen der Nachfolger rutschen können.Aber aus gesundheitlichen Gründen und auch zwecks in Lauf bleiben wirds sicher kein halbgas geben. Bestenfalls das gewohnte verwalten.
-
Machma vorher
-
Bitte an die Caps, MEINE Nerven zu schonen 8))
Wahrscheinlich habens vergessen das Pfizer nimma auf da Sponsorenliste is lol -
Ah wart jetzt versteh ich das am Ende erst richtig
Westgarth/Nödl -
Aber ich bleib konsequent, mein Meistertipp war und ist Salzburg. Warum? Kann ich nur noch schwer begründen.
Hast überhaupt noch Argumente wie die ins PO kommen sollen?