1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. quasidodo

Beiträge von quasidodo

  • "Wir zahlen für den Zechpreller Kärnten" und was sonst noch los ist in Österreich auf dem Gebiet der Wirtschaftskriminalität

    • quasidodo
    • 13. September 2010 um 20:24

    Bei zwei so vielbeschäftigten Menschen wie unserer Justizministerin und dem Ainedter Manni wirds halt schon mal a paar Wochen dauern, bis man sich wieder mal auf ein koffeinhältiges Heißgetränk im Theatercafe treffen kann. :whistling:

    *edit* Auch interessant, wie sich manche Firmen heutzutage ihre Leistungen oder was mancher dafür hält bezahlen lassen. Mal ein paar Euro dort auf ein Konto, dann wieder ein paar Euro da... Na, Hauptsache es läppert sich.

    http://kaernten.orf.at/stories/469281/

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • quasidodo
    • 13. September 2010 um 11:12
    Zitat von Minidisk


    nedwed ist kein politiker sondern ein professionell arbeitender fachmann, der genau weis, wie man solche projekte angeht..

    Die Zahl privat finanzierter Großprojekte, für die Nedwed das Geld aufgestellt und sie schließlich auch gebaut hat, ist ja Legende.
    Jedenfalls ist im Sinne aller KAC-Anhänger zu hoffen, daß er sein Hallenprojekt besser im Griff hat als die Öffentlichkeitsarbeit in seinem Verein.

    Zitat

    ...und nochwas, wenn ich einen investor hab, der mir solche summen zur verfügung stellt, werd ich den teufel tun auch nur einem einzigen zu sagen, wer es ist, wenn das der wunsch des investors ist... das ist wohl mehr als verständlich.

    Ist das eigentlich noch der selbe Investor, der es gar nicht abwarten konnte bis die Fußball-WM vorbei ist um mehr Aufmerksamkeit für seine Präsentation zu bekommen?

  • 2.R.: Vienna Capitals-Klagenfurter AC

    • quasidodo
    • 12. September 2010 um 20:17

    Irgendwie schauen unsere neuen Dressen schon sehr nach den frühen Panzerknackern aus...

  • 2.R.: Vienna Capitals-Klagenfurter AC

    • quasidodo
    • 12. September 2010 um 19:20

    Ichs seh die Partie über aontv, gibts bei anderen auch manchmal so kleine Hänger in der Übertragung?

  • 2.R.: Vienna Capitals-Klagenfurter AC

    • quasidodo
    • 12. September 2010 um 19:05
    Zitat von WiPe

    hab ich mich verschaut oder war beim tor das tor nicht richtig auf der torlinei platziert?

    Mir kams von der über-Tor-Kamera her auch so vor, aber in der Wiederholung der Aktion scheint niemand das Tor berührt zu haben...
    Bin mal gespannt, wie das noch aufgelöst wird.

  • Villacher Bier in Graz

    • quasidodo
    • 22. August 2010 um 15:38

    Es gab, zumindest vor ein paar Jahren, gegenüber der Alten Technik ein Lokal, das Villacher vom Faß ausgeschenkt hat. Keine Ahnung obs noch aktuell ist, leider.

    edit: zurückschleppen brauchst die Kiste ja nicht, die kannst ja ganz normal in jedem Geschäft in Graz zurückgeben.

  • eishockeyforum + Opera?

    • quasidodo
    • 8. August 2010 um 14:29

    Ein sich zuständig Fühlender möge diesen Thread in das passende Unterforum verschieben, ich finde übernächtigt wie ich bin keines für technische Belange oder derähnliches.

    Einfache Frage: Kann man mit dem Opera-Browser auf eishockeyforum.com grundsätzlich nicht posten? Jedesmal, wenn ich es probiere, bekomme ich beim absenden des Posts die Meldung "Ihre Angaben sind ungültig. Bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder." 8|

    Mit allen anderen Browsern gibt es keine Probleme, haperts da bei meinen Einstellungen, oder beißt sich Opera irgendwie mit der Forensoftware?

  • Neue Eishalle für Klagenfurt

    • quasidodo
    • 27. Juli 2010 um 13:33
    Zitat von Halvar


    Als Wissender hält man sich vornehm zurück und bittet 2013 die Ewig-Nörgler um Einlass [kaffee]

    Und 2013 ist genauso sicher, wie daß der Preis der forever-Abos nie um mehr als eine Indexanpassung angehoben wird?

  • Welche Konzerte/Festivals besucht ihr demnächst?

    • quasidodo
    • 25. Juli 2010 um 21:05
    Zitat von Heartbreaker


    Aha. der Tschick war beim Bodypaintingfestival, hat sich an den bunt bemalten Möpsen ergötzt; aber die Musik war enttäuschend [Popcorn]

    Leider waren die Möpse auch eher enttäuschend. Bei manchen Models hätte ich fast schon Vincentes fetten Bacchus vorgezogen, wenn der nur nicht so viel Farbe brauchen würde. :thumbdown:

  • Kochrezepte International

    • quasidodo
    • 18. Juli 2010 um 21:39

    Erdäpfel-Knödelteig:

    1 kg Erdäpfel, gekocht, geschält und durch die Presse gegeben. (nach dem Pressen gewogen)
    250g Stärkemehl
    6 EL Weizengries
    2 TL Salz

    Die Erdäpfel kochen und danach ausdämpfen lassen. Schälen und durch eine Erdäpfelpresse geben, mit den übrigen Zutaten vermengen und noch warm zu einem glatten Teig verkneten.
    Es empfiehtl sich die Verwendung einer Küchenmaschine oder eines Handrührgerätes mit Knethaken.
    Fertigen Teig in Frischhaltefolie einschlagen und ca. 30 min rasten lassen.
    Danach den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen. Einen der geforenen Blunznbälle in Erdäpfelteig einschlagen, mit bemehlten Händen einen glatten Knödel "walgen". Die Teigmasse sollte ca. für 10 - 12 Knödel reichen.

    Der Teig kann für Füllungen aller Art, süß wie pikant verwendet werden, wobei süße Knödel nach dem Kochen noch in Brösel gewälzt werden.

    Nachdem es heute bei uns Blunznknödel gab, hier das Rezept, das sich genauso für Speck-, Wurst-, Grammelknödel und dergleichen anwenden läßt:

    Für die Füllung beim Fleischhacker seines Vertrauens Blutwurst kaufen und aus dem Darm entnehmen. Das Brät zu ca. golfballgroßen Kugeln formen und auf ein Tablett gesetzt einfrieren
    Für die Blunznknödel einfach eine dieser Blunznkugeln mit Erdäpfelteig umhüllen, mit bemehlten Händen einen glatten Knödel "walgen". In reichlich gesalzenem Wasser knapp unter dem Siedepunkt ziehen lassen bis die Knödel aufschwimmen, aus dem Wasser nehmen und vor dem Essen noch mit mit einem Eßlöffel warmer Grammelfetten abschmalzen - wünsche gutes Gelingen.

    PS.: Knödel lassen sich ebenso wie wie gefüllte Nudeln sehr gut einfrieren, also immer gleich mehr herrichten. Wem 50 Knödel im Tiefkühler zuviel Platz wegnehmen, der friert nur die Blunzn- oder sonstigen Bälle auf Vorrat ein, und braucht dann bei Bedarf nur den Erdäpfelteig herzustellen.
    PPS.: Ich sehe, Vincente hatte wohl zur selben Zeit eine ähnliche Idee, great minds think alike, wie die Sachsen beim Angeln sagen. :thumbup:

  • Kochrezepte International

    • quasidodo
    • 18. Juli 2010 um 15:45

    Brot mit Grammelefettn:

    Ich darf das Schlachten und die Grobzerteilung eines artgemäß gehaltenen wie gefütterten Hausschweins als grundlegende Kulturtechnik voraussetzen.
    Wir nehmen nun den Rückenspeck und parieren diesen penibel von allen anhaftenden Fleischresten sowie der Schwarte. Der so zugeputze Speck wird danach in Würfel geschnitten.
    Sehr einfach geht das mit einer Aufschnittmachine, auf der der Speck erst in Scheiben und dann in Streifen geschnitten wird, so muß er nur noch in einem Arbeitsgang mit dem Messer gewürfelt werden.
    Die Speckwürfel in einen hohen Topf geben. Dieser sollte nicht mehr als bis zur Hälfte befüllt werden. Zumindest war das früher der Brauch, heutzutage sollen brandings ja "in" sein.
    Langsam erhitzen, dabei von Anfang an immer wieder umrühren. Nicht zu heiß werden lassen, sich eher länger Zeit nehmen. Ab und an mit einem Schöpflöffel einige Grammel herausnehmen und die Festigkeit überprüfen, sie sollten nicht zu hart werden. Wenn die Grammeln eine schöne Farbe angenommen haben das Fett vorsichtig durch ein Sieb in einen weiteren Topf leeren. Diese klare Schweinsfettn in entsprechende Gefäße abfüllen und zum kochen verwenden. Die Grammeln ebenfalls mit etwas Fett abfüllen und einfrieren. Bei vorsichtigem Abschütten bleibt am Topfboden eine dünne Schicht mit kleinen Grammeln übrig, diese im Topf zurückhalten und extra in eine Schüssel gießen, erkalten lassen. Zwei bis drei Tage die Fenster geöffnet lassen, bis der unvergleichliche Geruch das Haus verlassen hat.

    Von einer erfahrenen Bäurin, die Zugang zu einen mit Holz beheiztem Ofen hat, frisches Roggenbrot kaufen und eine ordentliche Scheibe abschneiden. Eine Knoblauchzehe halbieren, und die Brotscheibe mit der Schnittfläche einreiben. Nicht zu sparsam mit dem Grammelschmalz vom Topfboden bestreichen, leicht salzen und pfeffern - guten Appetit!

  • Steinmauer selbst bauen

    • quasidodo
    • 10. Juli 2010 um 17:24
    Zitat von MacStasy


    Aber wenn du das Problem aus dem Weg schaffen willst, dann musst du wohl etwas unternehmen ohne dem Nachbar aktiv zu schaden. Ich kann ja verstehen, dass dich das aufregt, aber objektiv betrachtet muss ich sagen, dass dein Nachbar nicht im Unrecht ist. Wieso sollt er seinen Baum opfern, an dem ihm vermutlich sehr viel liegt, damit du mehr vom See sehen kannst? Er ist halt eine Reihe weiter zum See hin, wenn man nicht erste Reihe am Wasser wohnt, muss man halt damit rechnen, dass man unter Umständen auch keinen Seeblick hat. Deswegen kosten die Grundstücke am See auch mehr ;) Oder dürften Uferbewohner dann gar keine Bäume im Garten haben, weil sie somit auch den Blick zum See der Nachbarn hinter ihnen einschränken.

    Naja, die Grundstücke befinden etwa 500 Höhenmeter über dem See, und sind auf drei Seiten von Fichtenwald umgeben. Was genau diesen Weißwurschtäquatorianer also bewegt, gerade in meiner Sichtlinie zwei Feichten stehen haben zu müssen, entzieht sich mir etwas, aber wenn er unbedingt will kann er natürlich dort wuchern lassen was er lustig ist.


    Zitat von Fred

    ich (bzw. meine Frau wollte das ich :rolleyes: ) hab vor 2 Jahren auch eine solche Mauer geplant, die dann aber doch nicht zur Ausführung gekommen ist.
    Aus der Zeit hab ich noch 2 nützliche links:
    http://www.nsm-steinwerk.de/index.php?option=com_docman&task=doc_view&gid=19&Itemid=29
    http://www.mein-schoener-garten.de/de/gartenpraxi…ckenmauer-55298

    Danke vielmals, das hilft mir schon einmal weiter. :thumbup:
    Und falls sich eine Aufschüttung nicht realisieren läßt, bau ich ihm halt einfach ein Plumsklo direkt an die Grundstücksgrenze zu seinem Grillplatz hin, und dann wird dreimal am Tag warm gekocht - tausche Bäume gegen Frischluft.

  • Steinmauer selbst bauen

    • quasidodo
    • 10. Juli 2010 um 15:05
    Zitat von VincenteCleruzio


    mein rat zur lösung des problems von quasi: sich selber die finger nicht schmutzig machen, weder schneiden, noch graben und steinmauern. ein wohlfeiler auftrag an ein spezielles dienstleistungsunternehmen aus kalabrien tuts auch. dieses unternehmen wird als erstes dem nachbarn zunächst unterricht erteilen über die symbolik einzelner mediterraner fischarten. und ihm dann, wenn er das auch als nichtkalabrier verstanden und darüber eine kleine mündliche prüfung abgelegt hat, ein paar tage später einen fetten seeteufel an die haustüre nageln, einen kleinen fichtenzweig in dessen maul stecken und mit roter kreide eine deutlich sichtbare "3" dazu malen.

    Für etwas weniger Symbolik und etwas mehr Handgreiflichkeit wäre ich in diesem Ausnahmefall auch bereit tiefer in die Tasche zu greifen.

    Und die Idee mit den Kupfernägeln ist zwar nett, nur befürchte ich daß der Gesetzgeber keine große Freude haben wird wenn sich eine abgestorbene Fichte beim nächsten Windstoß dann quer über den Dachfirst dieses bayrischen Baumknutschers zu letzten Ruhe bettet. :pinch:

  • “Pyrotechnik Ist Kein Verbrechen”

    • quasidodo
    • 10. Juli 2010 um 14:24

    Vor ein paar Jahren haben ein paar Grazer während eines Viertelfinales einmal in der Klagenfurter Halle mit der Räucherei angefangen. Nachdem es zum zweiten Mal losgegangen ist hat die Polizei die Herren aber blitzartig aus der Halle befördert.

  • Free Pauli !

    • quasidodo
    • 10. Juli 2010 um 14:21

    Wieso läßt man Paul denn nicht einfach selbst entscheiden? Linkes Glas - er darf heim zu Mama, rechtes Glas - brutzel, brutzel, mjam mjam?

  • Das muss man gesehen haben .... (youtube)

    • quasidodo
    • 10. Juli 2010 um 02:47

    Einmal etwas aus meiner Jugend, bitte die Dame am Keyboard zu beachten: :D

    http://www.youtube.com/watch?v=iLo1OMD2jHk

  • Steinmauer selbst bauen

    • quasidodo
    • 9. Juli 2010 um 22:04

    Folgende Ausgangssituation: In Besitz unserer Familie befindet sich ein ererbtes Grundstück, mehrheitlich in Hanglage. Auf dem schmalen ebenen Streifen am oberen Ende befindet sich eine Hütte, von der aus man eigentlich einen wunderschönen Blick über den noch viel wunderschöneren Millstättersee genießen könnte. Könnte, weil der nette Nachbar unter uns hinter seinem Haus einige Fichten stehen hat, die inzwischen so groß sind, daß momentan nur noch 10 Prozent des Sees zu sehen sind und der Nachbar sich nicht um Lebens oder Sterbens willen überreden läßt selbige zu roden.

    Um endlich wieder zu einer Aussicht zu kommen, möchte ich jetzt im Hang eine ebene Fläche aufschütten, von der aus ich wieder einen Seeblick habe. Dafür müsste ich zwei Steinmauern bauen, eine hinter der ich die ebene Fläche aufschütte, und eine zweite zum Hang hin. Eine Arbeit mit schwerem Gerät ist aufgrund der Zufahrtssituation nicht möglich.
    Hat irgendwer schon Erfahrungen mit sowas, und kann mir sagen wie ich vorgehen müsste um soetwas durch Manneskraft zu errichten? Insbesondere hätte ich folgende Fragen:

    1. Wenn ich für die hintere Stützmauer etwa einen Meter Höhe und vier Meter Länge veranschlage, wie tief sollte die Mauer, bzw. wie groß sollten die Steine dann sein?
    2. Ich wollte die Mauer aus Natursteinen bauen, kann ich die nur mit Maurermörtel zusammenfügen oder muß die Mauer im Hang verankert sein?
    3. Mir wurde geraten, die Mauern gebogen anzulegen, um den Druck besser aufnehmen zu können. Ist das bei einer Mauerlänge von 4 Meter bereits sinnvoll?
    4. Welches Fundament würde ich für derartige Mauern brauchen?
    5. Für eine ebene Fläche müsste ich etwa 1,20 m (an der höchsten Stelle) hinter der vorderen Stützmauer aufschütten. Um langfristig eine ebene Fläche zu haben, wie gehe ich das am besten an? Nur Erde aufschütten und in Schichten mit einem Frosch verdichten oder anfangs Kies o.ä. auffüllen? (die Fläche soll im Endeffekt begrünt sein)

    Vielleicht hat ja jemand hier schon einmal etwas ähliches gemacht, bzw. hat beruflich damit Erfahrungen.

    lg Quasidodo. (Der auf hilfreiche Tipps hofft, weil er kurz davorsteht seinem baumliebendem Nachbarn die Gurgel gegen Null zu drehen.)

  • Free Pauli !

    • quasidodo
    • 9. Juli 2010 um 18:32
    Zitat von AgramHR


    Octopus under the "peka".. best Croatian meal [prost]

    A recipe would be appreciated. 8o

    Natürlich würde ich dafür ausschließlich nicht-wahrsagefähige Viecher verwenden, der gute Paule soll seinen Lebensabend in Bikini Bottom in Freiheit geniessen dürfen! :thumbup:

  • Tennis

    • quasidodo
    • 3. Juli 2010 um 18:48

    Wird das Spiel auch irgendwo übertragen?

  • Kartnig und Sturm Sekretär aus U-Haft entlassen/Geldwäscherei bei diversen Profis!?

    • quasidodo
    • 26. Juni 2010 um 18:23

    Ein weiteres Mal Dank für die immer wieder ausführlichen und verständlichen Erläuterungen. :thumbup:

  • Offseason 2010

    • quasidodo
    • 26. Juni 2010 um 03:44

    Interviewer: "That defenseman was Tomas Kaberle."
    Brian Burke: "That defenseman was not Tomas Kaberle."
    Interviewer: "Oh, i'm sorry, who was it?"
    Brian Burke: "That's non of your business."

    :thumbup:

  • Offseason 2010

    • quasidodo
    • 26. Juni 2010 um 02:57
    Zitat von DrTux


    EDIT: Der Welschriesling is so gut, da fällt dsa schreiben schon etwas schwer

    Ich dachte der Welschriesling sei außerhalb des Spritzer-Geheges ausgestorben? ;)

    edit: Hätten die nicht ein normalgroßes Pult bauen können, nicht eines nur für Bettman? Sieht eher ulkig aus wie jeder über einen Meter siebzig sich runterbeugen muß als wollt er seiner Oma a Busserl geben.

  • Offseason 2010

    • quasidodo
    • 26. Juni 2010 um 02:10
    Zitat von sicsche


    Jo is scheise formuliert woraufs aber ankommt:
    ", if the particular player is available at No. 25, the deal is still expected to be finalized"
    wenn der bestimmte SPieler auf No. 25 noch verfügbar ist, ist der Deal erwartet finalisiert zu werden.

    Okay, jetzt hab ich glaub ich durchschaut. Danke jedenfalls! :thumbup:

  • Offseason 2010

    • quasidodo
    • 26. Juni 2010 um 02:03
    Zitat von sicsche

    Der Deal findet NUR dann statt wenn ein Spieler X (dessen Namen natürlich keiner nennt damit kein Team gezielt sabotieren kann) an Draft Position 25 noch verfügbar ist weil die Panthers den Deal nur dann machen wenn se eben diesen Spieler an 25 noch bekommen.

    Aber es heißt doch unvailable at 25, also nur wenn dieser Spieler nicht mehr verfügbar ist... irgendwie steh ich da auf der Leitung. 8|

  • Offseason 2010

    • quasidodo
    • 26. Juni 2010 um 01:57

    The deal is contingent on a specific prospect being unavailable when the Canucks pick at No. 25. According to a source, if the particular player is available at No. 25, the deal is still expected to be finalized with main components.

    http://sports.espn.go.com/nhl/draft2010/…tory?id=5329455

    Kann das irgendwer ausdeutschen? ?(

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™