was ist die verbotene Seite?
mittlerweile darf man hockey-news.info schon nennen. Das stammt noch aus einer Zeit, wo das Forum von hockeyfans.at betrieben wurde.
was ist die verbotene Seite?
mittlerweile darf man hockey-news.info schon nennen. Das stammt noch aus einer Zeit, wo das Forum von hockeyfans.at betrieben wurde.
Die Budapester verpflichten den umstrittenen finnischen Center Topi Rönni.
(Nein, Insta gibt nix her
)
Bemüh ich. Da is sicher irgendein Schwippschwager oder des Nachbars Hund dabei...
Namedropping aus einem KAC-Artikel: Cole Schneider
"Wie bei Campbell herrscht Liga-weites Interesse zudem um Norwegen-Topscorer Cole Schneider."
Wär der was für unsere vakante Center-Position und unseren Geldbeutel?
Also er hat die Meisterschaft in der NLA und KHL gewonnen, den Spengler Cup, Olympia Bronze...
das sind leider ganz schlechte Nachrichten
Ich geh seit 25 Jahren in die Halle und es hat sich Gott sei Dank geändert. Früher gab es ausm "Sektor A" einen seeeeehr rassistischen Schlachtgesang mit der "U-Bahn nach Auschwitz". So etwas sollte nirgendwo mehr einen Platz haben – ebenso wie homophobe Beschimpfungen!
Zu euren Punkten:
1. Das "gegen das Plexi dreschen" ist ja nichts Schlimmen (in meinen Augen). Warum sollte da jemand eingreifen? Wenn es dem Verein stört, würden sie die Ordner drauf ansetzen.
2. Wenn es rassistische Äußerungen gibt, würd ich diejenigen ansprechen und notfalls dem Verein bzw. sogar der anwesenden Behörde melden.
Wie war es früher? Der Zugang zur Halle ist das einzig "negative" bei den Heimspielen, besonders im VIP Club, da stehst teilweise 30min an.
In der Allianz Arena in München bin ich niemals länger als 10min wo angestanden, zum Vergleich.
Früher gab es mal einen Dauerkartenzugang über die Ost-Seite der Halle. Tagesgäste gingen über den Haupteingang unten hinein und VIP über die Stiege. (wenn ich mich da richtig erinnere)
ad 1: Naja du musst rechnen, dass knapp über 1.000 Dauerkarten sind. Hier kommt es eventuell auch nächste Saison zu einer Änderung beim Zugang, wie es das früher schon mal gab. Das entspannt die Situation dann bestimmt zusätzlich. Sportlich is es dennoch, aber schaffbar.
ad 2:
ad 3: Ja die Liga und der Verband stehen drüber, sind aber auch knapp bei Kasse. Von der Liga soll es ja heuer auch ein neues Vermarktungskonzept geben, dass mehr Fans in die Hallen spülen soll. Beim Rest bin ich ganz bei dir.
Hallo zusammen,
ich bin jetzt seit rund drei Jahren dem Eishockey-Fieber verfallen und seit dieser Saison auch stolzer Besitzer einer Dauerkarte. Meine Freunde, die mich damals zum Eishockey gebracht haben, sind langjährige Black Wings Fans – konnten mir aber auf ein paar Fragen keine richtige Antwort geben. Deshalb dachte ich mir, ich frag einfach mal hier im Forum nach. Ich lese hier schon länger mit und finde den Umgang untereinander richtig angenehm – so, wie man es von Eishockey-Fans kennt. Vielleicht kann mir ja jemand von euch weiterhelfen:
- Warum ist der Einlass so geregelt, dass Dauerkartenbesitzer schon eine Stunde vor Spielbeginn rein dürfen, während normale Tageskarten erst 45 Minuten vorher eingelassen werden? Weiß jemand, ob das von der Liga so vorgegeben wird oder ob das der Verein selbst entscheidet? Oder geht's da vielleicht auch um das Thema Alkoholkonsum und die Sorge, dass es sonst zu Zwischenfällen kommt? Finde es immer ein wenig Stressig am Anfang mit dem Einlass und dem "Hallo" sagen und dem organisieren der Getränke
- Die Fankultur in Linz ist für mich ganz klar die beste in der Liga. Aber mir fällt auf: Wer keinen Fanartikel trägt, fällt in der Halle fast auf wie ein bunter Hund. Umso mehr wundert es mich, dass wir im Vergleich zu anderen Vereinen keinen wirklich professionellen Online-Shop haben. Weiß jemand, woran das liegt oder ob sich da vielleicht was tut?
- Letzte Frage, die betrifft nicht nur die Black Wings: Warum wird der Eishockey-Sport generell so wenig beworben? Gerade im Vergleich zum Fußball fällt doch auf, dass die Fans beim Eishockey viel entspannter, respektvoller und weniger aggressiv sind. Ich würde jederzeit lieber mit meiner Tochter ein Eishockey-Spiel besuchen als ein Fußballspiel, das vielleicht sogar noch als Hochrisikospiel gilt. Eigentlich schade, denn mit mehr Zuschauern, mehr öffentlichem Interesse, besseren TV-Einnahmen und Sponsoren würde der ganze Sport profitieren.
Bin gespannt, was ihr dazu sagt – danke schon mal fürs Antworten!
Servus Hauzi, wenn das auch sonst dein Spitzname ist, kennen wir uns wahrscheinlich eh über die gemeinsame Organisation mit dem roten Plus.
ad 1:
Das ist reine Vereinsangelegenheit und halt ein "Zuckerl" für die Dauerkartenbesitzer. Daher musst ein bissi weniger um "deinen Platz" kämpfen. Sogen bzgl. Alkoholkonsum und so gibt's da sicher nicht. Wenn Tagesbesucher und Dauerkartenbesitzer gleichzeitig rein dürften wäre noch mehr Chaos und Stress.
ad 2:
Das Thema Fanshop wird sollte sich nächste Saison grundlegend ändern, da der Fanshop wieder selbst gemacht wird und nicht mehr outgesourced ist. Dann gibt's hoffentlich auch wieder einen vernünftigen Online-Shop.
ad 3:
Werbung kostet einerseits viel Geld und unser Sport lebt sehr oft von Menschen, die jemanden mitgenommen haben. Und da hast halt doch a sehr hohe Quote an Leuten, die dann drauf hängen bleiben und zu langjährigen Fans werden. Das Geld wird vom Verein dann eher in die Mannschaft und die Organisation gesteckt.
Was ich so vernommen habe ist die Kaderplanung schon längst abgeschlossen. Wir wissens halt noch nicht.
Der Verein wird das halt in gewissen Abständen verlautbaren, damit sie Medial präsent bleiben.
wenn dem so ist, ist diese Vorgangsweise völlig verständlich!
wurde soeben von den Wings auf FB bestätigt. Und Fan_atic01 bekommt vom Verein 2 Kisten Bier persönlich von unserer neuen #4 überreicht! Mr. Meisterdetektiv!
Versteh ich auch nicht warum man sich in Innsbruck nicht um die Vereinslosen Österreicher bemüht, wenn man doch jedes Jahr an der Tiefe scheitert
wer weiß, vl. tut man das eh, aber die Spieler wollen vl. nicht...
Die 1000 Abos sind eh ohne VIP gerechnet. Das sind Sitzer und Steher
Weiß jemand, wieviele Leute im VIP Platz haben?
wenn ich mich richtig erinnere so 850
Stahlhart Linz ist ab sofort der 4. offizielle Fanclub der Black Wings Linz.
Infos zum Fanclub gibt's hier.
Laut Kleine Zeitung wird Steven Owre mit euch, Wien und Laibach in Verbindung gebracht.
ich schätze er wär Ersatz gewesen, sollte Monty nicht verlängert haben
Alter Schwede. Ich bin schockiert!!!
ballert mit Opa
Es wird spannend um Monty...
Luka Maver verlängert.
Quelle
lt. Krone-Artikel wird auch Maver verlängert.
Für's Sommer-Eis hat man sich die Dienste vom finnischen Skill-Coach Eetu Qvist gesichert.
2 Jahre?
.."wird für eine zweite Saison nach Linz zurückkehren".
da hat mir mein Hirn ein Schnippchen geschlagen...
Korrekt nur 1 Jahr
Ich hau die Frage jetzt einfach mal in den Raum: Gibt's ned irgendwie die Möglichkeit, dass jemand anderes Markus unterstützt als Admin? So dass solche Dinge, wie neuer Verein in der ICE anlegen, gemacht werden können?
Also ich hoffe ja doch, dass er 1.000er durchbrochen wird heuer!