Alle guten dinge sind drei: sieg für die haie
Beiträge von HCI_chica_deluxe
-
-
Zitat
Original von steve68
nicht einmal die Welle bringt dieses Publikum zustande, traurig ...hehe, sogar in innsbruck klappt das mit der welle immer besser
-
wenn ich das so lese, dann steigt die freude in mir auf die neue saison ins unendliche... auch wenn ich dz noch im sonnigen california bin und so gut wie gar nix mitbekomme!
ABER die saison kann beginnen!
lg an alle...
-
Hey an alle...
...da ich ja im sonnig-heissen california bin und so ziemlich gar nix hier bezueglich eishockey mitbekomme
wollt ich mal fragen, ob jemand von euch mir a bissal mehr zu dem spiel erzaehlen kann... bin wahnsinnig neugierig, was der elick gemacht hat etc.
hoffe, mir kann jemand a bissal mehr infos geben
danke im voraus HCI_chica_deluxe
-
Und auch ich bin ab morgen im urlaub... 1 monat Los angeles...
wünsche euch auch einen schönen urlaub
bis anfang september... tschüsss
HCI_chica_deluxe
-
Hehe "geburtstagskind" alles alles gute zum geburtstag und viel gesundheit und glück!!!
Lg aus innsbruck... hci_chica_deluxe
-
Zitat
Original von HCI_Markus
Ich bin mal gespannt wie die ganze Saison wird. Aber das mitdem Beisl gfreit mi a.War grad vor 2 tagen im stadion... eben auch im beisl... muss sagen, dass es wirklich ganz nett is und auch gemütlich! Also mich freuts total, dass es jetzt wieder etwas gibt, wo man sich in den pausen oder wann auch immer gemütlich aufhalten kann!!!!
-
Zitat
Original von avalanche
ausserdem bin ich der überzeugung, dass der kontakt nicht aktiv von helli ausgegangen ist sondern von diesem einen fan.Hmmm, hab ich da etwas versäumt??? Versteh net ganz was du meinst...???
-
Kein Testspiel.... nein, es is besser: erstes heimspiel is am 30.9....
-
Zitat
Original von iceman
angeblich wirds schöner in den nächsten tagen ....bei uns in tirol bestimmt
nana, scherz beiseite: lt. wetterbericht wirds in ganz ö schöner.... mal schauen
-
Einige Artikel vom hci-forum, der hci-homepage und tirol.com:
Verwirrung in der Schweiz rund um den neuen HCI-Legionär Todd Elik
Ins Reich von Langenthaler Fanträumen verweist HCI-Obmann Günther Hanschitz die in den letzten Tagen urplötzlich kursierenden Gerüchte, wonach Todd Elik in einen Vertrag mit dem HC Tiroler Wasserkraft eine ausschliesslich für die Schweiz gültige Ausstiegsklausel integriert hätte. ,,Was in Schweizer Medien zu lesen ist, mag zwar interessant sein und die Fans in Langenthal in Aufregung versetzen, Fakt jedoch
ist: ,,Elik hat für uns einen Vertrag unterschrieben, ohne Ausstiegsklausel. Fazit: der Kanadier wird pünktlich zum Trainingsstart in Innsbruck auf das Eis gehen."Keine Antwort von Schwitzer
Ebenso klar scheint die Situation rund um und mit Florian Schwitzer zu sein. ,,Florian hat einen von uns leicht aufgebesserten Vertrag angeboten bekommen. Zudem haben wir es toleriert, dass er in den letzten Wochen das Trainingsumfeld des Vereins nutzte, ohne dass wir wussten, ob er in der kommenden Saison für den Verein spielen wird", so Pancheri. ,,Doch jetzt warten wir bereits vier Wochen auf eine Antwort, das scheint uns Zeit genug für eine Entscheidung. Nachdem Florian sich nicht meldet - warum auch immer - gehen wir davon aus, dass er unser Angebot, dass ohnehin bis Anfang Juli Gültigkeit hatte, nicht annehmen möchte und wir in Zukunft getrennte Wege gehen werden."Neuigkeiten im Fall Schwitzer:
Es sollte nur eine Trainingseinheit werden, die den Alltag etwas auflockert. Die Eishockey-Cracks des HC Innsbruck durften sich 90 Minuten lang im Taek-Won-Do-Center Innsbruck auf die kommende, harte Saison einstellen.
Doch für Florian Schwitzer könnte es eine ganz besondere Trainingseinheit gewesen sein - die letzte beim HCI.
"Ich bin gerade vom Verein angerufen worden. Man teilte mir mit, dass ich ab sofort vom Training ausgeschlossen bin", erzählte Florian Schwitzer gestern geschockt. Der 25-Jährige hat sich offensichtlich verpokert.
Das Vertragsangebot der Haie lehnte er ab und forderte mehr Gehalt. Jetzt spielt der Verein mit den Muskeln. Ein Wechsel nach Salzburg scheint wahrscheinlich. Aber noch will Schwitzer bleiben: "Ich hoffe, dass es noch ein Gespräch geben wird!"Zdenek Sedlak
Leider nicht einigen konnte man sich mit dem letztjährigen Publikumsliebling Zdenek Sedlak. Bis zuletzt wurden intensive Verhandlungen mit dem 31 jährigen Stürmer geführt, der aufgrund seiner kanadisch angehauchten Spielweise gut in das neue System des Vereins gepasst hätte. Die finanziellen Vorstellungen von Sedlak waren schlussendlich dafür ausschlaggebend, dass der Verein sich dafür entschied den Stürmer nicht weiter unter Vertrag zu nehmen. -
Schließe mich da voll und ganz meinem vorschreiber an!!! Bin geschockt darüber, wozu menschen fähig sind.... unglaublich!
-
homepage; hci
Gottardis verlängert für ein Jahr!
Mit heutigem Tag ist auch die Frage des Ersatztorhüters der kommenden Saison definitiv geklärt. Wie auch in der abgelaufenen Saison wird der 21 jährige Innsbrucker Fabio Gottardis der erste Backup Tormann der Haie sein.
Pancheri: „Die Vertragsunterzeichnung war eigentlich reine Formsache, denn über die Details sind wir uns schon seit längerem mit Fabio einig.“
Im letzten Jahr stellte Gottardis des Öfteren sein Talent unter Beweis. In seinen 7 Bundesligaeinsätzen punktete die Mannschaft in immerhin 6 Spielen.
Für die Zukunft hat sich der Verein vorgenommen, verstärkt auf die Ausbildung der Innsbrucker Torhüter einzugehen. Das beweist nicht zuletzt die Verpflichtung des ehemaligen NHL-Stargoalies - Vincent Riendeau.
Gottardis: „Ich habe mir das Ziel gesetzt, mehr als nur ein Ersatz für Claus Dalpiaz zu sein. Hr. Riendeau wird mir sicher dabei helfen können, mein Ziel zu erreichen.“
F. Schwitzer ungewiss!
Nicht so positiv sieht hingegen die Weiterverpflichtung von F. Schwitzer bei den Haien aus.Pancheri: „Wir hatten mit Florian vereinbart, dass er uns auf den Tag genau vor 2 Wochen bescheid gibt, ob er unser Angebot annimmt. Bis dato haben wir weder eine positive noch eine negative Antwort bekommen.“
-
=) =) =) =) =) =) gott sei dank =) =) =) =) =) =)
-
Zitat
Original von Rookie o.t. year
laut kronenzeitung hat yannick trembley in innsbruck unterschrieben....hab's aber sonst nirgendwo bestätigt gesehen
Schauste auf:
1. hcinnsbruck.at
2. ein paar seiten weiter vorne
3. auf so ziemlich jeder hockeypage etc....da überall steht das schon ne weile!! Also einfach nachschauen... lg
-
Also folgendes kann man auf hcinnsbruck.at lesen:
Sonntag, 5. Juni 2005
Die Weichen für die kommende Spielzeit sind gestellt.Am Samstag den 04. Juni 2005 trafen Vertreter aller österreichischen Bundesligavereine in Pörtschach am Wörthersee zusammen, um über die Zukunft der Liga im Allgemeinen bzw. die Spielzeit 05/06 im Detail zu diskutieren. Folgende Vereinbarungen wurden getroffen:
Kein zusätzlicher 6. Legionär für Linz
siehe homepageGründung einer Liga-GmbH
Nach Vorbild der DEL (Deutsche Eishockey-Liga) soll eine Liga-GmbH gegründet werden. Alle Vereine sehen dies als eine positive Entwicklung für die österreichische Eishockeyliga. Als nächsten Schritt in dieser Angelegenheit werden Vertreter der Erste Bank Eishockeyliga ein Gespräch mit dem österreichischen Eishockeyverband suchen.Details zur Spielzeit
siehe homepage -
Auf erstebankliga.at
Gute Chancen auf baldige NHL-Spiele
Die Chancen, dass in der kommenden Saison wieder NHL-Eishockey gespielt wird, sind rapide angestiegen. Laut einem kanadischen Zeitungsbericht haben die beiden Streitparteien - Teambesitzer und Spielergewerkschaft - einem System zur Regelung von Gehaltsobergrenzen ("Salary Cap") zugestimmt. Damit sei der Hauptstreitpunkt im Arbeitskampf beseitigt, der zum Ausfall der gesamten Saison geführt hatte.
Das neue System soll auf den Umsätzen der einzelnen Teams basieren und prozentuell Gehaltsobergrenzen festlegen. Die NHL hatte 54 Prozent der jeweiligen Team-Umsätze vorgeschlagen, dabei würde es sich Schätzungen zur Folge um Größenordnungen von 34 bis 36 Millionen Dollar (27,6 bis 29,2 Mio. Euro) handeln. Bis dato hatte die Gewerkschaft einen "Salary Cap" vehement abgelehnt. Fast 400 NHL-Spieler hatten während des Lockouts ihr Geld in Europa verdient, mehr als 100 waren bei der WM in Wien und Innsbruck dabei. Mit Teamgoalie Reinhard Divis (St. Louis Blues), AHL-Superstar Thomas Vanek (Buffalo Sabres) und Verteidiger Thomas Pöck (New York Rangers) haben drei Österreicher gute Chancen, in der kommenden Saison in der besten Liga der Welt auf dem Eis zu stehen, sollte diese fristgerecht im September beginnen. -
HCI holt Superstar Elik
Die Sensation ist perfekt - der HC Tiroler Wasserkraft Innsbruck holt mit Todd Elik eine der schillerndsten Figuren, die in den letzten Jahren das europäische Eishockey prägten, in die Olympiaworld. Todd Elik, Kanadier, Jahrgang 1966 geboren in Brampoton, Ontario und insgesamt 448 mal in der NHL im Einsatz, wobei ihm 111 Tore und 218 Assists gelangen, hat von 1997 an die Schweizer Eishockeyszene aufgemischt.
[Blockierte Grafik: http://www.erstebankliga.at/upload/elik.jpg]
Um den eigenwilligen Superstar ranken sich Legenden, Todd gilt als Mann der Extreme - auf und neben dem Eis. Ein Auszug aus der Homepage des SC Langenthal bestätigt das: ,,Die Zuschauer lieben ihn, beim ersten Spiel für seinen neuen Verein gab es eine Standing Ovation – von den Fans beider Teams. Die Offiziellen hassen ihn, der Trainer des Gegners wollte ihn kürzlich sperren lassen, weil ein Spieler ihn fürchtete.
Elik ist 38 Jahre alt, war aber noch immer einer der besten Spieler auf Schweizer Eis. Seine spielerische Klasse und Intelligenz macht jeden Akteur in seiner Linie gleich um eine Klasse stärker und effektiver!" Sagen Gegner und - natürlich die Mitspieler. Und Klaus Zaugg, gnadenloser Eishockeypapst der Schweiz, urteilt gar: ,,Todd Elik ist der König des Rock´n Rolls! Wo er spielt, sitzt kein einziger Tag und keine Nacht mehr richtig in den Halterungen, regieren Blitz und Donner! Jeder Spielzug, jeder Schritt des eigenwilligen Kanadiers trägt den Atem der göttlichen Eingebung und des dro-henden Unheils des Zerstörerischen."
Elik ist der Wunschspieler von Trainer Alan Haworth, er soll am Eis jene Führungsqualitäten ausspielen, die ihn in der NHL, vor allem aber in der Schweiz zu einer Kultfigur gemacht haben. ,,Von Todd erwarten wir echtes Leadership", so Günther Hanschitz, ,,wir wissen, dass wir eine gute Manschaft haben, mit ihm soll es uns gelingen, die Wasserkraft-Arena in ein Tollhaus zu verwandeln, wir möchten in punkto Spektakel mit der kanadischen Welle dort fortsetzen, was uns die WM vorgezeigt hat - Eishockey als Unterhaltung auf höchstem Niveau."Pressemitteilung: HC TWK Innsbruck "Die Haie"
-
Das die page (noch) nicht besonders mega is kann ja noch werden --> würd meinen, dass es wichtig is das es jetzt einmal eine gibt!
Die Farben find ich "eigentlich" nicht schlecht, aber sie erinnern schon sehr an die lieben kärtner und deshalb find ich die farbwahl dann doch nicht wirklich berauschend! Da wären die alten wesentlich besser gewesen...
-
Ein Artikel von tirol.com:
Der HCI macht sich attraktiv: Tremblay kommt
Eishockey-Bundesligist HC Innsbruck gibt mit dem Kanadier Yannick Tremblay seinen dritten von fünf neuen Legionären bekannt.
Der kanadische Stürmer Yannick Tremblay wird bereits als neuer Publikumsliebeling angekündigt.
Bild: HCIBeim Zusammenstellen einer schlagkräftigen Truppe für die kommende Saison geht es jetzt Schlag auf Schlag - vor wenigen Tagen wurden die beiden kanadischen Verteidiger David Cloutier und Daniel Jacob als Verstärkungen präsentiert, gestern der erste von drei neuen Stürmern.
Vom 27-jährigen Yannick Tremblay hat man hierzulande zwar noch nicht viel gehört, dafür sollen die Fans aber viel zu sehen bekommen. Das kündigte jedenfalls HCI-Trainer Alan Haworth über den torgefährlichen rechten Flügel an, der sich bislang vornehmlich in den Minor-Leagues einen Namen machte: "Wir werden mit ihm viel Freude haben. Der Bursche spielt äußerst attraktiv, hat das Zeug zum Publikumsliebling."
Ein solcher wäre auch Todd Elik, der 39-jährige ehemalige NHL-Star. Die Verhandlungen mit seinem Manager wurden gestern wieder aufgenommen, und sollen in den nächsten Tagen zum positiven Abschluss gebracht werden
-
Folgendes zum treffen vom weekend is auf hcinnsbruck.at zu lesen:
Die Weichen für die kommende Spielzeit sind gestellt.
Am Samstag den 04. Juni 2005 trafen Vertreter aller österreichischen Bundesligavereine in Pörtschach am Wörthersee zusammen, um über die Zukunft der Liga im Allgemeinen bzw. die Spielzeit 05/06 im Detail zu diskutieren. Folgende Vereinbarungen wurden getroffen:
Kein zusätzlicher 6. Legionär für Linz
Nach harter und oftmals auch emotional geführter Verhandlung die beinahe zu scheitern drohte, wurde mittels Abstimmung durch die Vereinsvertreter beschlossen, dass dem Nachfolgeverein der Linzer Black Wings (Sportunion - EHC Superfund Black Wings Linz) kein zusätzlicher 6. Ausländerplatz gewährt wird. Das heisst also für die kommende Saison, dass alle Vereine, bis auf die Red Bulls Salzburg die 6 Transferkartenspieler einsetzen dürfen, 5 Legionärsplätze besetzen dürfen.Gründung einer Liga-GmbH
Nach Vorbild der DEL (Deutsche Eishockey-Liga) soll eine Liga-GmbH gegründet werden. Alle Vereine sehen dies als eine positive Entwicklung für die österreichische Eishockeyliga. Als nächsten Schritt in dieser Angelegenheit werden Vertreter der Erste Bank Eishockeyliga ein Gespräch mit dem österreichischen Eishockeyverband suchen.Details zur Spielzeit
Die Erste Bank Eishockeyliga startet am 23. September 2005 in die neue Saison. In einer doppelten Hin- und Rückrunde werden die vier Playoff – Teilnehmer (wie bereits in der Saison 04/05) ermittelt. Die einzige Veränderung gegenüber dem Vorjahr ist die Ermittlung der beiden Finalisten. Diese werden nämlich nicht im best of five, sondern im best of seven Modus ermittelt. Voraussichtliches Saisonende wird am 04. April 2006 sein. -
Superstar Jaromir Jagr an der Hand operiert
Tscheche hatte sich bei WM-Vorrunde einen Finger gebrochen.Rund zwei Wochen nach der Eishockey-WM in Österreich ist Tschechiens Superstar Jaromir Jagr in Prag an der linken Hand operiert worden. Der deutsche Verteidiger Stefan Schauer hatte dem 33-Jährigen beim 2:0-Sieg der Tschechen in der Vorrunde Anfang April in Wien mit einem Stockschlag das zweite Glied am kleinen Finger gebrochen.
Spezialverband. Jagr hatte daraufhin mit einem Spezialverband weitergespielt und wesentlich zum späteren Titelgewinn der Tschechen beigetragen. Der Finger wuchs jedoch nach Saisonende nicht richtig zusammen, deswegen war laut Angaben eines Prager Arztes eine Operation unumgänglich.
-
Hehe... bei dir in der family gehts aber rund *lol*..... nana, ich gratuliere!!!!!!!!!
-
Auch von meiner seite aufrichtige Anteilnahme...
[Blockierte Grafik: http://www.bueroservice-postleb.de/karten/trauerkarten/10519.jpg]
-
Zitat
Original von depf
Zusammenfassend:
Es geht hier nicht darum, dass ein reguläres Tor nicht gegeben wurde, sondern darum, dass ein Schiedsrichter ohne vernünftige Begründung ein Spiel vorzeitig abpfeift, sich nicht entschuldigt, dafür nach Ausreden(das Innsbrucker Publikum war so laut) sucht und der Verband das ganze auch noch sop abtut, als wäre das das normalste der Welt.
ich lach mich fast tot.... uns innsbrucker hört man ja fast schon bis nach wien so laut is aufgrund unserer tollen stimmung