Beiträge von VincenteCleruzio
-
-
Neuer Pächter für den „Pumpe“ - kaernten.ORF.at
Kaum ein Pächterwechsel sorgt für so viele Schlagzeilen wie der im Klagenfurter Traditionsgasthaus „Pumpe“. Das Gasthaus ist für viele eine Institution, doch seit Ende April blieben die Stühle auf den Tischen und die Biergläser leer. Jetzt fand der Besitzer, die Brauunion, einen neuen Pächter.
Endlich die gute Nachricht für die KAC-Pumpisten. Eines muss man ihnen aber lassen, über diese qualvoll lange und schwer zu ertragende Zwangsabstinenz hat keiner von ihnen hier auch nur ein Wort geplaudert. Gerne hätte auch ich ihnen Trost und Segen gespendet.
-
Gerade auf OE1 (30 Tage zum Nachhören) der wunderbare Benny Golson in einer live-session.
"Whisper Not", seine Signature-Nummer, ist auch dabei. Also, bitte nicht weitersagen.
-
wohlwollen ... beinlich... Marionette ... Bablalalaba .... fett ... Ar## ... gepustet ...
Sonst alles ok down under? Wetter, Kaltschalengetränke, Hämorrhoidensalben usw?
-
...Das wichtigste Fundament einer jeden Profimannschaft ist die Fangemeinde. Wenn die weg ist, ist es vorbei...
...Stimmt, Geld und Führung sind entscheidend. Aber die kommen normalerweise nach den Fans...
Was stimmt jetzt?
-
Nach dem "faden" Nachgeschmack hab' ich aufgehört zu lesen.
-
slot96
11. Juni 2025 um 22:31 Laut der Tiroler Tageszeitung von morgen sind die PIV trotz eines Defizits von 1,77 Mio aus den letzten zwei Saisonen am 12. September dabei.Ja, dann.
-
... Wenn man eher knapp bei Kasse ist, warum fängt man nicht wie alle anderen mit dem Dauerkartenverkauf an? ...
Der Strafrechtler in mir erklärt mir das so: Wenn es Spitz auf Knopf steht, ob die PIV aus finanziellen Gründen überhaupt an der ICEHL Saison 2025/26 teilnehmen können, dann ist es ratsam, so lange keine Dauerkarten zu verkaufen, bis diese Frage mit guten Gründen bejaht worden ist. Sonst laufen die Verantwortlichen Gefahr, wegen (bedingt vorsätzlich begangenen) Betrugs zum Nachteil der Käufer picken zu bleiben, wenn die PIV nicht an der ICEHL Saison 2025/26 teilnehmen.
Also: Klug, nicht (zu früh) mit dem Dauerkartenverkauf zu beginnen. Für mich auch ein starkes Indiz, wie sehr der Hut in Feldkirch brennt.
-
Sky ECC geknackt: Wie Europol mit Chats kriminelle Netzwerke aufgedeckt hatSky ECC galt als sicherer Krypto-Messenger. Europol entschlüsselte Chats, deckte kriminelle Netzwerke auf. Nun folgen Tausende Ermittlungen.www.zdfheute.de
Haha! Und jetzt sumsen's (und ihre Strafverteidiger) herum, weil's gemeint haben, diese "Whats-App-für-Kriminelle" sei absolut sicher.
-
Woger soll angeblich genauso verlängert haben wie Macierzynski und Maier. Angaben ohne Gewähr.
Danke, das ist die Info, nach der ich gefragt habe. So schaut die Sache hinsichtlich der Stürmer nicht mehr so duster aus wie auf eliteprospects..
-
das ist so ne frage die man mit kurzem logischem nachdenken beantworten kann..
oder meinst die neuen Ungarn gehen auch nur mit 5 Spielern in die Saison ? Bozen mit 10?
Die neuen Ungarn sind "neu" und fangen bei "Null" in der ICEHL an. Die brauchen Zeit, ein Team zusammenzustellen.
Beim Alten in Bozen weiß man aus Erfahrung, dass er ein Fuchs ist und Jahr für Jahr am letzten Abdrücker eine Mannschaft zusammenstellt, die um den Titel mitspielen kann.
Bei den zwar jungen, aber doch nicht ganz neuen PIV dagegen darf Anfang Juni schon die Frage erlaubt sein, ob das alles ist, was sie laut eliteprospects bisher unter Vertrag haben; oder ob jemand hier im Forum Infos hat, wonach die aktuellen Einträge in eliteprospects nicht "vollständig" sind. Das war nämlich meine Frage.
Wie diese Frage nach "Insiderinfos" mit "kurzem logischen Nachdenken" beantwortet werden kann, musst mir nicht beantworten.
-
Sind die aktuellen Einträge in eliteprospects für die PIV vollständig?
Danach wären - Stand heute -:
die zwei Goalies der letzten Saison (Caffi und Madlener),
vier Verteidiger der letzten Saison (Roni Allén, Ian Korecký, Mark Mussbacher und Ramón Schnetzer) sowie der zwanzigjährige Neuzugang Matthias Mader;
und zwei Stürmer aus der letzten Saison (Julian Metzler und Ben Summer)
für die Saison 2025/26 unter Vertrag.
-
-
Ausserdem landen so einige mittlerweile wegen Konkursverschleppung vor dem Richter..ich würd mir das genau überlegen ..siehe Benko
"Konkursverschleppung" (= zu spätes Stellen des Insolvenzantrags) ist in Österreich anders als zB in Deutschland nicht strafbar. Löst nur zivilrechtliche Schadenersatzpflicht aus gegenüber den Gläubigern, die dadurch eine Schmälerung ihrer Quote erlitten haben.
Benko wird ua "betrügerische Krida" vorgeworfen, er soll, obwohl der Eintritt der Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung bereits absehbar gewesen ist, seinen Gläubigern Vermögenswerte entzogen haben, die der Befriedigung ihrer Forderungen dienen hätten können.
-
Wenn der Dauerkartenverkauf für die letzte Saison ab Mitte April gestartet worden war, wenn die Bilanz für die vorletzte Saison ein Betriebsergebnis von minus gut 900.000 € ausweist und die Zahlen für die letzte, hinsichtlich durchschnittlicher Besucherzahl und Zahl der Heimspiele nicht so ertragreiche Saison sehr wahrscheinlich nicht besser, sondern noch schlechter sind, überdies die Landesfördermittel für Profisport heuer nicht mehr so kräftig sprudeln und kein "Großsponsor" bei der Hand ist, der wie ein Pit Gleim so locker vom Hocker Knete in einer Höhe zuschießt, um der Geschäftsführung der GmbH den Gang zum Insolvenzgericht zu ersparen, und bald Mitte Juni immer noch kein Dauerkartenverkauf gestartet worden ist und auch sonst seit Anfang April keine Werbetrommel für die PIV-Saison 2025/26 in der ICEHL (neuer Coach, neue Top-Kracher aus Nah und Fern) geschlagen wird:
Dann ist wohl Schicht im Feldkircher Schacht.
-
Die Hoffnung stirbt (angeblich) zuletzt. Ich mochte dieses Sprichwort eigentlich nie.
Ich auch nicht. Außerdem stirbt der Humor zuletzt. Wenn der nicht mehr vorhanden ist, dann ist es wirklich vorbei.
Also: Lasst uns lachen über die Kommunikationsartisten bei den Pionieren in Feldkirch!
-
Louisiana passes bill to ban 'chemtrails'A bill that would ban "chemtrails" has passed in the Louisiana state House of Representatives.www.newsweek.com
Endlich werden Nägel mit Köpfen gemacht. Legistisch.
-
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Für die Fans der Stones zum 60er ihres Welthits die verjazzte Version mit dem Oscar Peterson Trio plus Milt Jackson am Vibraphon.
-
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Ohne diese Gospels wäre All That Jazz nicht all.
-
-
Bei Korruptionsdelikten ("Geschenkannahme durch Beamte" im Tatzeitpunkt, heute "Bestechlichkeit", wegen der Grasser auch verurteilt worden ist) ist die bedingte Entlassung zur Hälfte der Freiheitsstrafe ("Halbstrafe") bisher gerade NICHT üblich (gewesen), wenn und weil generalpräventive Gründe (Abschreckung potentieller Täter bzw Aufbau und Bewahrung der Rechtstreue) dagegen sprechen und nach dem (noch) geltenden § 46 Abs 2 StGB die bedingte Entlassung erst nach 2/3 der Freiheitsstrafe ermöglichen.
Dieser § 46 Abs 2 StGB soll freilich laut der Regierungsvorlage des Budgetbegleitgesetzes 2025 ersatzlos aufgehoben werden - heißt: Generalpräventive Gründe können die "Halbstrafe" nicht mehr verhindern -, mit dem auch die Ausdehnung der Verbüßung einer Freiheitsstrafe im elektronisch überwachten Hausarrest von 12 auf 24 Monate beschlossen werden soll.
Anders als der Hausarrest bei einem Strafrest von nicht mehr als 24 Monaten, der am 1. September 2025 in Kraft treten soll, soll die Aufhebung des § 46 Abs 2 StGB aber erst am 1.1.2026 in Kraft treten.
Möglich, aber nicht sicher, dass diese Gesetzesänderung noch vor ihrem formellen Inkraftreten "antipiziert" wird und dass der Haftplatz Grassers bereits am 1.9.2025 von Innsbruck, Völserstraße 63, nach 6370 Spritzkübel, Seebichlweg, verlegt werden wird. Sonst eben erst am 1.1.2026.
-
Geiles Tor. Congratulazioni agli Stati Uniti.
Bitter für die Schweiz, die eine sehr gute WM gespielt hat. Auch dazu ein herzlicher Glückwunsch.
-
Schade, dass es nicht 5:5 weitergeht.
-
Hab' den Eindruck, dass die Schweiz dem sehr hohen Tempo bereits Tribut zollen muss, dass die jungen US-Boys frischer sind.
-
Wie viele Overtimes werden es werden?