1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. ksportler

Beiträge von ksportler

  • "Karenz oder Nicht-Karenz?",

    • ksportler
    • 5. Mai 2006 um 14:44

    Im Vorjahr waren die beiden Postler für die ganze Saison karenziert. Derzeit sind sie wieder voll im Dienst. Wobei "voll" nicht ganz stimmt. Kromp und Lanzinger teilen sich beide einen Post-Bezirk - haben beide nur eine "halbe Verpflichtung". Sie wechseln sich wochenweise ab bzw. teilen sich die Arbeit.

    Soweit ich weiß ist das auch über die Sommerpause hinaus so gedacht. Die Karenzierung war nur für die letzte Saison und ist eigentlich nur auf (leichtem) Druck der Vereinsführung passiert, da sich die Doppelbelastung Eishockey - Beruf negativ auf die Leistung der beiden Blau-Weißen ausgewirkt hatte.

    In der kommenden Saison wird's also wieder schwieriger für die beiden Leistungsträger der Meistermannschaft. Wahrscheinlich (bzw. hoffentlich) werden sie wohl nur mehr die dritte Linie bilden und schön langsam Platz für die Jungen machen. Ein, zwei Junge aus den hinteren Linien (Petrik, Raffl & Co) müssen sich unbedingt steigern, damit die zweite Linie nicht schwächer wird als im Vorjahr - sonst ist die Titelverteidigung wohl eine Mission Impossible. Wenn das gelingt, und ich denke die Chancen stehen ganz gut, hat der VSV sicherlich drei ganz starke Offensiv-Linien und zählt unbedingt wieder zu den Favoriten.

  • Transferprogramm

    • ksportler
    • 29. April 2006 um 00:57
    Zitat

    Original von VSVundCaps

    Neben Dykhuis wär auch eine Möglichkeit. Beim jetzigen Stand der Dinge würden meine Defensivpaare wie folgt aussehen (ohne Verteidiger 7 und 8 )

    Dykhuis - Werenka
    Altmann - Lakos
    Lukas - Mellitzer

    Natürlich etwas dünn, aber trotzdem qualitativ schon recht hoch. Wir dürfen nicht vergessen, dass es noch 5 Monate bis Saisonbeginn sind.

    Die Nummer 7 ist bei derzeitigen Transferstand Paul Ullrich, der so gut wie fix nach Wien wechselt. Für die vierte Angriffsreihe nimmt er übrigens Christoph Sivec vom VSV mit

  • Ausverkauf der Jugendspieler??

    • ksportler
    • 29. April 2006 um 00:50

    Neubauer ist für mich nicht die logische Nummer 7 in der VSV-Verteidigung. Bis zu seiner Verletzung war das heuer bereits David Slivnik - noch vor Ullrich - und der wird das meiner Meinung nach auch in der kommenden Saison sein. Bei Verletzungen der Stamm-Verteidiger könnte er sicherlich auch den Durchbruch schaffen.

  • Die Zukunft der Stadthalle

    • ksportler
    • 6. April 2006 um 23:17

    Die Gerüchte über eine Renovierung der Stadthalle Villach hat Bgm. Manzenreiter selbst im letzten Jahr in diversen Interviews "gestreut".
    Derzeitiger Stand ist, daß es ein fertiges Konzept der Stadt zur Erneuerung der Halle gibt. Besitzer der Halle sind jedoch sowohl die Stadt Villach, als auch das Land Kärnten. Bei einer Adaptierung bzw. Renovierung müssten sich beide auf das verfügbare Budget einigen. Zurzeit gibt es jedoch kein (vernünftiges) Budget des Landes, ob sich mit dem Gewinn des Meistertitels (bzw. den diversen Problemen in der vergangenen Saison - Lichtausfall, Beschwerden über die Gästekabinen,...) da etwas ändert ist noch nicht absehbar.

    Der Umfang der Renovierung hängt dann schlußendlich davon ab wieviel Geld zur Verfügung steht. Das "Wunsch-Konzept" würde eine Komplettrenovierung der Halle vorsehen. Bis auf die Eisanlage und die Banden (inkl. Verglasung) würde nahezu alles erneuert oder zumindest verbessert werden. Die Wahrscheinlichkeit der kompletten Umsetzung ist allerdings sehr gering (vorallem wenn man sich die finanzielle Situation des Landes ansieht).

    Auf alle Fälle kommen wird jedoch:

    - ein neuer VIP-Bereich (anstelle der jetzigen Reporter-Kabinen)
    - erneuerte Kabinen (besonders die Gästekabinen sind viel zu klein und veraltet)
    - neue Licht- und Tonanlage
    - modernes Eintrittskontrollsystem (zB Skidata,...)
    - evtl. eine Tiefgaragenlösung für Spieler und VIP-Besucher

    Aber wie gesagt, wann und in welchem Umfang das alles umgesetzt wird ist derzeit nicht absehbar - momentan hat ja LH Haider ganz andere Probleme, als die Villacher Stadthalle. Mit den (verschwunden) Hypo-Millionen hätte man ja in Villach und in Klagenfurt eine neue Halle auf die grüne Wiesen stellen können und die 3 mio der styrian hätte zumindest für villach gereicht :evil:.

    Eine neue Halle an einem anderen Standort wird es jedoch ganz sicher nicht geben (außer Egon Putzi & McKrämer bauen im "Fieberwahn" doch noch die Kärnten Arena :D)
    Im Großen und Ganzen ist die Stadthalle Villach doch in Ordnung und hat auch außerhalb der Eiszeit eine ganz gute Auslastung zB heute mit Freddy Quinn und morgen mit Reinhard Fendrich.
    Das Parkplatzproblem wird es natürlich weiterhin geben, aber vielleicht gibt's ja mit der Renovierung auch eine neue Lösung für die Parkplätze (zB mehr Parkflächen im Wirtschaftshof, oder neue Parkplätze am VAS-Fußballplatz)

  • Österreicher im Draft 2006

    • ksportler
    • 17. November 2005 um 18:50

    Neuestes ISS-Ranking der 100 aussichtsreichsten Kandidaten für den Draft 2006. Leider ist derzeit kein Österreicher darunter.

    Aus heutiger Sicht mein Ranking für die möglichen österreichischen Kandidaten auf einen Platz im Draft06 (Top 100 + mehr!):

    1) Andreas Nödl
    Nach einem Lernjahr derzeit einer der Top-Forwards in der USHL.

    2) Mathias Lange
    Momentan in Top-Form, schon mit 3 "ECAC-Weekly-Honors", hat bereits in der NAHL überzeugt!

    3) Rafael Rotter
    Tolle Form von Beginn an, ob das jedoch schon in seinem ersten "Übersee-Jahr" reicht? weiteres Problem: die Körpergröße!!

    4) Michael Grabner
    Nach dem letzten Jahr eigentlich der aussichtsreichste Kandidat, kommt bisher heuer jedoch nicht so richtig in Schwung!

    kaum Chancen:
    Mathias Iberer (nach starkem Beginn zuletzt mit Unform)
    Thomas Raffl (in der Pre-Season noch ein heißer Tipp der Scouts, derzeit aber leider ein Kandidat für die Heimreise)


    ISS November Ranking:

    1 Kessel, Phil (Fr.) C Oct 2/87 R 6.00 185 Minnesota WCHA
    2 Frolik, Michael LW Feb 17/88 L 6.01 187 Kladn CzeE
    3 Toews, Jonathan (Fr.) F Apr 29/88 L 6.02 185 U of North Dakota WCHA
    4 Mueller, Peter * C Apr 14/88 R 6.02 200 Everett WHL
    5 Staal, Jordan C Sep 10/88 L 6.04 209 Peterborough OHL
    6 Sheppard, James LW Apr 25/88 L 6.02 201 Cape Breton QMJHL
    7 Johnson, Erik (Minn-06V) RD Mar 21/88 R 6.05 227 USA18 NTDP
    8 Little, Bryan C Nov 12/87 R 5.10.5 182 Barrie OHL
    9 Joensuu, Jesse LW Oct 5/87 L 6.04 194 Assat FinE
    10 Ruzicka, David RD Mar 8/88 L 6.03 183 Kladno CzeJr
    11 DeGray, John LD Mar 14/88 L 6.04 202 Brampton OHL
    12 Dowzak, Tysen LD Mar 8/88 L 6.04 227 Kelowna WHL
    13 Okposo, Kyle (Minn-06V) C Apr 16/88 R 5.10 175 Des Moines USHL
    14 Backstrom, Nicklas C Nov 23/87 L 5.11 185 Brynas SweE
    15 Sanguinetti, Bob RD Feb 29/88 R 6.02 182 Owen Sound OHL
    16 Maxwell, Ben F Mar 30/88 L 6.00 175 Kootenay WHL
    17 Vasyunov, Alexander LW Apr 22/88 R 6.00 189 Yaros RusDi
    18 Emmerton, Cory C Jun 1/88 L 6.00 181 Kingston OHL
    19 Tlusty, Jiri LW Mar 16/88 L 6.01 195 Kladno CzeJr
    20 Forney, Mike RW May 14/88 R 6.02 190 Lincoln H.S. USHSE
    21 Brassard, Derick C Sep 22/87 L 6.00 174 Drummondville QMJHL
    22 Makarov, Igor LW Sep 19/87 R 5.10 165 Krylja RusDi
    23 Marcinko, Tomas C Apr 11/88 R 6.04 187 Kosice SvkJr
    24 Strait, Brian (BU-06V) LD Jan 4/88 L 6.02 200 USA Under-18 NTDP
    25 Lagerstrom, Tony RW Jul 19/88 L 6.01 187 Sodertalje SweJE
    26 Shutron, Ben RD Jun 14/88 R 6.00 181 Kingston OHL
    27 Vishnevsky, Ivan RD Aug 18/88 L 5.11 178 Rouyn-Noranda QMJHL
    28 Kveton, David C Jan 3/88 L 5.11 176 Vsetin CzeE
    29 Williams, Nigel (Wis-07V) LD Apr 18/88 L 6.05 220 USA Under-18 NTDP
    30 Pyett, Logan RD May 26/88 R 5.10 199 Regina WHL
    31 Mitera, Mark (Fr.) LD Oct 22/87 L 6.03 210 U. of Michigan CCHA
    32 Flynn, Ryan (Minn-06V) RW Mar 22/88 R 6.03 212 USA Under-18 NTDP
    33 Wishart, Ty LD May 19/88 L 6.04.5 214 Prince George WHL
    34 Osala, Oskar C Dec 26/87 L 6.04 217 Mississauga OHL
    35 Breault, Benjamin LW Feb 21/88 L 5.11 175 Baie-Comeau QMJHL
    36 White, Ryan RW Mar 17/88 R 6.00 200 Calgary WHL
    37 Stewart, Chris RW Oct 30/87 R 6.01.5 227 Kingston OHL
    38 Kana, Tomas RW Nov 29/87 R 5.11 169 Vitkovice CzeJr
    39 McGinn, Jamie LW Aug 5/88 L 6.00.5 183 Ottawa OHL
    40 Martine, Nathan LD May 24/88 L 6.01 213 Barrie OHL
    41 Foligno, Nick LW Oct 31/87 L 6.00 184 Sudbury OHL
    42 Armstrong, John C Feb 26/88 R 6.02 201 Plymouth OHL
    43 Bortis, Kyle LW Aug 28/88 L 6.00 175 Swift Current WHL
    44 Beleskey, Matt LW Jun 7/88 L 5.11.5 206 Belleville OHL
    45 Summers, Chris (Mich-06V) LD Feb 5/88 R 6.02 185 USA Under-18 NTDP


    INTERNATIONAL SCOUTING SERVICES’ TOP 5 RANKED NETMINDERS
    # Name Round Birth Date S/C Hgt. Wgt. Team League
    1 Bernier, Jonathan 1st 8/7/1988 L 6.00 179 Lewiston QMJHL
    2 Butler, Dustin 1st 12/30/1987 L 6.01.5 161 Portland WHL
    3 Hovinen, Niko 2nd 3/16/1988 L 6.04 198 Jokerit FinE
    4 Sauer, Bill 2nd 1/6/1988 L 6.02 170 U. of Michigan CCHA
    5 Irving, Leland 2nd 4/11/1988 L 5.11.5 180 Everett WHL

    # Name Pos Birth Date S/C Hgt. Wgt. Team League
    51 Fiala, Ondrej C Nov 4/87 L 6.01 183 Everett WHL
    52 Corrente, Matthew RD Mar 17/88 R 6.00 196 Saginaw OHL
    53 Zharkov, Vladimir RW Jan 10/88 L 6.00 186 CSKA2 RusDi
    54 Hillier, Ryan LW Jan 25/88 L 5.11 184 Halifax QMJHL
    55 Ryan, Joe RD Oct 19/87 R 6.01 186 Quebec QMJHL
    56 Montgomery, KevinOSU-06 LD Apr 4/88 L 6.01 188 USA Under-18 NTDP
    57 Golin, Sasha RW May 22/88 R 6.01.5 191 Portland WHL
    58 Warn, Max C Aug 10/88 L 6.10 176 HIFK FinjE
    59 Bartos, Martin RW Jun 2/88 L 6.01 182 Saint John QMJHL
    60 Nyholm, Robert RW Mar 7/88 L 6.01 194 HIFK FinjE
    61 Popov, Andrei RW Jul 15/88 L 6.01 187 Meche RusDi
    62 Calla, Brady RW Mar 14/88 R 6.00 190 Everett WHL
    63 Heikkinen, Eetu LD Jul 8/88 L 6.00 187 Assat FinjE
    64 Delory, James RD Mar 3/88 R 6.04.5 212 Oshawa OHL
    65 Anisimov, Artem C May 24/88 L 6.03 187 Yaroslavl RusDi
    66 Burki, Codey C Nov 17/87 R 6.01 193 Brandon WHL
    67 Alexandrov, Yuri LD Jun 24/88 L 6.00 172 Cherepovets RusDi
    68 Kemppainen, Joonas C Apr 7/88 L 6.01 202 Assat FinjE
    69 Olsen, Christian RW Oct 8/87 L 6.04 204 Erie OHL
    70 Zubov, Igor RD Jul 4/88 L 6.00 187 Yaroslavl RusDi
    71 Gryba, Eric RD Apr 18/88 R 6.03 215 Green Bay USHL
    72 Halischuk, Matt RW Jun 1/88 R 6.00 183 Toronto OHL
    73 Fadden, Mitch C Apr 3/88 L 5.11 177 Seattle WHL
    74 Dolan, Sean C Feb 11/88 R 6.02 180 Indiana USHL
    75 Jeffrey, Dustin LW Feb 27/88 L 6.01.5 181 Mississauga OHL
    76 McCue, Matthew LD Jul 5/88 L 6.05 208 Spokane WHL
    77 Bohunicky, Lukas LD Oct 30/87 L 6.03 215 Kootenay WHL
    78 Cepek, Cameron D Jan 12/88 R 6.01 170 Portland WHL
    79 Klejna, Michal C Oct 8/87 L 6.00 175 Brampton OHL
    80 Fuller, Evan C Jun 1/88 R 6.01.5 196 Prince George WHL
    81 Puustinen, Juuso RW Apr 5/88 R 6.00 186 Kuop FinjE
    82 Legault, Jason RD Feb 23/88 R 6.01 225 Victoriaville QMJHL
    83 Dansereau, Keegan RW Jan 1/88 R 5.11 190 Calgary WHL
    84 Caladi, Erik LW Apr 1/88 L 5.11 169 Nitra Jr. Svk Jr.
    85 Swystun, Tyler (Fr.) C Jan 15/88 R 5.11 170 U. of Michigan CCHA
    86 McGillis, Cory LW Jul 9/88 L 6.01 215 Windsor OHL
    87 Andersen, Niclas LD Apr 28/88 L 6.00 200 Leksand SweJE
    88 Berglund, Patrik C Jun 2/88 L 6.03 185 Vasteras SweJE
    89 Wray, Brennen C Mar 4/88 L 6.00 201 Moose Jaw WHL
    90 Carle, Mathieu RD Sep 30/87 R 5.11.5 200 Bathurst QMJHL
    91 Bote, Robert RW Jun 11/88 R 6.04 189 Landshut GerJr
    92 Svanberg, Magnus LD Mar 3/88 L 6.02 194 Modo SJ18A
    93 Geoffrion, Blake (Wis-06V) C Feb 3/88 L 6.02 195 USA Under-18 NTDP
    94 Peckham, Theo LD Nov 10/87 L 6.01.5 219 Owen Sound OHL
    95 Reed, Harrison C Jan 18/88 R 6.00.5 178 Sarnia OHL
    96 Schutz, Felix C Nov 3/87 L 5.09.5 186 Saint John QMJHL
    97 Belyakov, Sergey LW Sep 21/87 L 6.00 185 Krylja RusDi
    98 Johansson, Oskar LW May 11/88 L 6.00 174 Timra SweJE
    99 Bartley, Victor LD Feb 17/88 R 6.00 197 Kamloops WHL
    100 Duco, Mike LW Jul 8/87 L 5.09 193 Kitchener OHL

  • Saison 2003/04

    • ksportler
    • 17. November 2005 um 17:38

    Die Peoria Rivermen spielen morgen gegen die Chicago Wolves. Das letzte Spiel wurde verloren und Goalie Jason Bacashihua wurde nach 4 Gegentreffern durch seinen Back-Up Chris Beckford-Tseu (erstes AHL-Spiel, davor 2x ECHL-Saver of the Week) ersetzt. Die Chancen für Reinhard Divis ersten Einsatz für Peoria stehen also sehr gut.

  • Marco Pewal

    • ksportler
    • 15. November 2005 um 13:47

    Nach den schwächeren Leistungen des gesamten Teams der Bulls in den letzten Runden wird Hardy Nilsson in den nächsten Spielen mit neuen Linienkombinationen spielen lassen. Dabei werden die drei Villacher - dank der guten Leistungen in Klagenfurt und davor - eine Aufwertung erfahren.

    Die Linien sollen wie folgt aussehen:
    vorausgesetzt es gibt keine Ausfälle (z.B. Kalt)

    Trattnig - Marco Pewal - Kalt
    Banham - Hendrickson - Philipp Pinter
    Lind - Martin Pewal - Harand
    Grabher-Meier - Hager - Auer

    Da werden die Villacher Bullen sicherlich (noch) mehr punkten.

  • Kevin Primeau wird neuer KAC-Trainer

    • ksportler
    • 4. November 2005 um 12:54

    Jetzt scheint es fix. Der KAC hat Ex-Edmonton-Oilers-Assistant-Coach Kevin Primeau verpflichtet. Laut Präsident Karl Safron hat Primeau den Vertrag seit heute vorliegen und man erwartet noch heute die Unterschrift. Das erste Training wird Primeau voraussichtlich am kommenden Montag leiten. Letzte Station des neuen KAC-Trainers war Langnau, wo er als Nachwuchstrainer engagiert war.

  • Brückler

    • ksportler
    • 13. Oktober 2005 um 16:54

    Bernd Brückler hat im Gegensatz zu Thomas Pöck keinen 2-Way-Contract mit den Rangers sondern "nur" einen Vertrag mit den Charlotte Checkers. Pöck kann von den Rangers innerhalb der Franchise jederzeit von einem Team zum anderen "verschoben" werden. Da Brückler keinen derartigen bzw. ähnlichen Vertrag mit der Rangers-Organisation hat muss Hartford für die Zeit die Brückler jetzt bei den Wolf Pack auf der Bank sitzt (oder vielleicht sogar im Tor steht) den Spieler extra unter Vertrag nehmen. Da er "nur" wegen der Verletzung von Rangers-Einser-Goalie Weekes - und dem damit verbunden Aufrücken von Hartford-Torhüter Al Montoya - in den Wolf Pack-Kader berufen wurde rechnet man wohl nur für einige Spiele mit Brückler in Hartford. Sobald Weekes wieder fit ist wird Brückler wohl wieder nach Charlotte entlassen. Ein Professional Try Out Agreement ist da vermutlich die beste "Vertragsform" für die Pack um Brückler nach dieser Zeit wieder "abzuschieben".

    Bernd Brückler kann nur hoffen, daß er vielleicht zu etwas Eiszeit in den nächsten Spielen kommt, um einen möglichst guten Eindruck bei den Rangers-Verantwortlichen zu machen. Das Spielchen mit dem Auf- und Ab zwischen Charlotte und Hartford wird Brückler wohl öfters in dieser Saison mitmachen müssen. Wenn er gute Leistungen bringt wird er einen "echten" Vertrag bei den Rangers bekommen und vielleicht dann irgendwann fix in Hartford spielen und sich dann hoffentlich nach New York "hochspielen".

  • Droht der ÖEHL eine Ausländerflut?

    • ksportler
    • 13. Oktober 2005 um 13:16

    Was genau würde sich denn bei einer Änderung der Ausländerregeleung für Graz ändern?

    Man wäre doch genauso chancenlos wie zuvor! Denn egal wieviele Legionäre man sich holt, die reicheren Teams würden sich auch in dem Fall die besseren Spieler sichern. Dann wären vielleicht die Österreicher billiger, aber wir würden nur mehr wenige in der Bundesliga sehen. Dafür würden die teuren Legionäre die Budgets auffressen und der Nachwuchs würde in den Amateurligen verkümmern.

    Zusätzlich würde der Zuschauerschnitt wieder ins Bodenlose fallen, da eine Legionärstruppe am 5. oder 6. Rang wesentlich uninteressanter ist als ein heimisches Team mit Nachwuchstalenten zu denen die Fans einen Bezug haben.

    Dieser Weg wäre nicht nur für den Nachwuchs schlecht, sondern auch für die Attraktivität in der Liga, vorallem bei den finanzschwachen Teams.

    Zitat

    Original von Meandor
    Ich habe mich trotzdem über Pinters Entscheidung geärgert - Geld ist nicht alles, vor allem wenn man in Übersee die Chance erhält, in 2-3 Jahren viel mehr zu verdienen. Und außerdem: Top-Verdienst wird er auch in Salzburg keinen haben (ich schätze 30.000 - 50.000) und das haben viele andere in AUT auch.

    Zum Thema Philipp Pinter sollte man einmal mit den Märchen aufräumen die da in den Foren kursieren.

    Er hat sich nicht wegen dem Geld (denn die genannten Beträge sind weit weg von der Wahrheit), sondern wegen der besseren Perspektiven für Salzburg entschieden.

    Vor Beginn der Saison stand er vor der Wahl zwischen einem weiteren Jahr in der EJHL und Angeboten aus der Bundesliga. Nach den schlechten Erfahrungen der letzten Saison mit einer hartnäckigen (Virus-)Erkrankung am Beginn der USHL-Saison und chaotische Verhältnisse bei einem desaströsen Team in Des Moines hat er erst nach dem Wechsel zu den Jr. Warriors seiner Form gefunden. Leider war das zu spät um noch einen der begehrten Collegeplätze zu ergattern.

    In der heurigen Saison wäre er ein "overager" gewesen, das heißt es wäre altersbedingt seine letzte Chance gewesen sich irgendwo für ein College zu empfehlen. Da waren dann wohl die Überlegungen, was ist wenn ich wieder so ein Seuchenjahr habe, mich verletze oder irgendetwas anderes passiert? Dann wäre er nach diesem Jahr ohne irgendetwas dagestanden.

    Zu diesen Überlegungen kam dann das Angebot aus Salzburg, wo er die Chance hat unter einem der besten Trainer Europas und mit einigen der besten Österreichern zu trainieren und zu spielen.

    Jetzt kann man ihm vielleicht vorwerfen, daß er zu wenige risikofreudig war oder warum er nicht schon früher in die Staaten gegangen ist (da ging dann wohl die Matura vor!), aber ihm reine Profitgier zu unterstellen ist nicht richtig!

  • Rafael Rotter @ Guelph Storm

    • ksportler
    • 5. Oktober 2005 um 00:33

    Erste Anerkennung für Rotters starken Start in seinem neuen Team. Journalisten aus Guelph wählten ihn zum "Storm Player of the Week". Neben seinen beeindruckenden Statistiken in den ersten Spielen (2 Tore und 7 Assists) waren vorallem sein "beeindruckendes Puck-Handling" und seine besonderen "Passing Skills" ausschlaggebend für die Auszeichnung der lokalen Medienvertreter.

    Zitat aus der Pressemeldung:

    ...After recording 2 goals and 7 assists over a 4-game span, Rotter has come up on the radar of opposing coaches. Rotter's dazzling puck-handling and passing skills have given the 5'8 centre a reputation around the league. On Friday September 29th vs. London, Rafael recorded a goal and an assist and was named 1st Star. On Saturday October 1st @ Sarnia, Rotter was left off the score sheet, but was obviously keyed-on by the Sting coaching staff. While being covered all night long, Rotter still made life hard for opposing defenders...

    Rotter ist also auch ohne Punkteerfolg und mit spezieller "Manndeckung" ein ständiger Gefahrenherd für die gegenerische Verteidigung.

  • Mathias Lange @ RPI

    • ksportler
    • 3. Oktober 2005 um 13:50

    Mit Mathias Lange startete auch unser derzeit einziger NCAA-Legionär vergangene Woche in die Vorbereitung für die kommende College-Saison. Lange kämpft mit Sophomore Jordan Alford um den Stammplatz im Tor der Rensselaer Engineers.

    Am Samstag konnte er beim ersten internen Trainingsmatch (Red & White Scrimmage) sein Können unter Beweis stellen. Laut Fan-Kommentaren in diversen College-Foren hat Lange mit einer starken Leistung überzeugt. Sein Team White verlor zwar 1:2, aber mit nur 3 Toren erlebten die Zuseher eines der torärmsten Red/White-Spiele der letzten Jahre, was hauptsächlich auf die tollen Torhüterleistungen zurückgeführt wurde.

    RPI startet am 7ten Oktober mit einem Heimspiel gegen Ottawa in die neue Saison.

    Auf den Fotos sieht man Lange im Trikot der RPI beim Trainingsmatch und am Teamfoto vor der Partie.

  • Brückler

    • ksportler
    • 29. September 2005 um 11:11

    Im gestrigen Testspiel der Wolf Pack kam Brückler nicht zum Einsatz. Teamkollege Chris Holt konnte den 6:5 OT-Sieg mit 22 Saves sicherstellen.

    Obwohl Brückler nicht zum Einsatz kam hat er wohl ganz gute Chancen sich bis zum Beginn der AHL-Saison ins Hartford-Team zu spielen. Wurde seine Entscheidung, von einer Goalie-reichen Organisation (Philadelphia) in die nächste (NY) zu wechseln, anfangs belächelt, so dürfte sich jetzt seine Entscheidung als gar nicht so schlecht herausstellen.

    Mit Beginn der neuen Saison haben die Rangers ihren Goalie-Kader "ausgemistet" und somit im Kampf um die hinteren Plätze wieder mehr Spannung und mehr Chancen für den jungen Brückler gebracht. Mit dem Abgang der Torhüter Mike Dunham (zu den Atlanta Trashers), Jason LaBarbera (LA Kings) und Steve Valiquette (Russland) haben sich die Standard-Back-Ups der letzten Saisonen verabschiedet. Mit dem verletzungsbedingten Karriereende von Dan Blackburn hat sich die Zahl der Kandidaten nochmals verkleinert.

    Nachdem bei den Rangers die Torhüter-Plätze bereits fix vergeben wurden (Kevin Weekes als wahrscheinliche #1 und Henrik Lundqvist) kämpft Bernd Brückler jetzt mit 3 weiteren "Nachwuchs"-Goalies um den Back-Up-Platz hinter Al Montoya. Mit Michael Mole, Rob Gherson und Chris Holt hat Brückler Konkurrenten, die alle noch keine bzw. kaum AHL- oder NHL-Erfahrungen haben. Von der bisherigen Karriere und den Einschätzungen der Scouts her sollte Brückler der stärkste dieses Quartetts sein.

    Michael Mole kommt von der St. Francis Xavier University, hat es mit der CBS-Show "Making the Cuts" ins heurige Trainingslager der Ottawa Senators geschafft, wo er jedoch ausgemustert wurde.

    Robert Gherson, mit dem sich Brückler die Eiszeit im letzten Spiel teilte, kommt aus der UHL von den Quad City Mallards und spielte zuvor in der OHL.

    Chris Holt ist der jüngste Kandidat und kommt von der University of Nebraska-Omaha, er schaffte es im heurigen Rangers-Camp bis zum 4. Goalie.

    Die nächsten Tage werden entscheiden, ob es Brückler ins Pack-Team schafft, oder ob seine Profi-Karriere in der ECHL beginnt.

  • Brückler

    • ksportler
    • 28. September 2005 um 14:55

    Bernd Brückler hat gleich beim ersten Pre-Season-Game im Tor der Hartford Wolfpack eine überzeugende Vorstellung geboten. Gestern Nacht konnte Hartford gegen die Providence Bruins mit 8:0 gewinnen. Die starke Torhüterleistungen, Brückler teilte sich die Spielzeit mit Robert Gherson, unterstreicht das Schussverhältnis, dass mit 31:25 eindeutig mehr Schüsse für die Bruins ausweist. Die Wolf Pack Defense konnte unter anderem 9 Unterzahlspiele erfolgreich überstehen.

    Sollte Brückler auch in den kommenden Testspielen überzeugen könnte er sich bereits in seiner ersten Saison in der Torhüter-Hierarchie der Rangers-Organisation nach oben arbeiten. Für ihn spricht natürlich auch, dass Dan Blackburn, einer seiner Hauptkonkurrenten, am Anfang der Woche sein Karriereende - auf Grund einer schwerwiegenden Schulterverletzung - bekanntgeben musste.

  • Hugo Margoc @ Illinois

    • ksportler
    • 28. September 2005 um 14:21

    Die Österreicher-Kolonie im Nordamerikanischen Eishockey wächst weiter an. Mit U-18-Verteidiger Hugo Margoc, ehemals HC Ceske Budejovice, wechselt ein weiteres Talent in eine US-Nachwuchsliga. Margoc, ein 89er Jahrgang, wird in der kommenden Saison für die Midget Majors des Team Illinois spielen.

    Team Illinois spielt in der Midwest Elite AAA Hockey League (MWEHL), einer der vielen Nachwuchsligen in den USA. Als Spieler in der MWEHL hat Margoc jetzt die Möglichkeit sich für Teams in der CHL, USHL oder NAHL zu empfehlen. In den heurigen Drafts dieser Nachwuchsligen wurden insgesamt 10 ehemalige Illinois-Spieler gezogen. Einer hat es sogar in den heurigen NHL-Draft geschafft: Pat McGann wurde von den Dallas Stars an 223. Stelle gezogen.

  • Andreas Nödl @ Sioux Falls Stampede

    • ksportler
    • 12. September 2005 um 00:22

    Andreas Nödl konnte am Samstag gleich im ersten Spiel seine ersten beiden Scorerpunkte der USHL-Pre-Season erzielen. Mit einem Assist und einem Tor krönte er seine Top-Leistung beim 6:0 Sieg der Stampede gegen die Sioux City Musketeers.

  • Grabner News

    • ksportler
    • 12. September 2005 um 00:11

    Michael Grabner konnte am Samstag beim 7:4 Sieg gegen die Tri-City Americans einen Hattrick verbuchen. Neben einem Powerplaytreffer hat er auch seinen 2. Shorthander in der erst 4. Partie der Saisonvorbereitung erzielen. Mit den 4 Treffern aus 4 Spielen führt Grabner jetzt die teaminterne Scorerwertung an.

  • Rafael Rotter @ Guelph Storm

    • ksportler
    • 6. September 2005 um 20:37

    Rafael Rotter schafft mit beeindruckender Leistung im Trainingscamp der Guelph Storm den Sprung unter die letzten 26. Unter Beobachtern gilt er als Fixkandidat im Kampf um einen Stammplatz bei den Storm.

    Rotter beeindruckte vorallem mit seiner Geschwindigkeit, seiner Technik und seinem Kampfgeist.

    Kommentare zu seinen Trainigsleistungen:

    Import pick, Rafael Rotter, is small in stature but was the fastest skater at the scrimmage in my opinion

    Rotter looks like he has a ton of skill. He gets knocked around a lot due to his size but he's fearless and always gets right up and gets back in the mix. He's also not afraid to throw the body himself. He was the only person I saw go for the stretch pass but the d-man couldn't connect.

    I am still impressed by the play of Rotter. If he is given linemates that can keep up with him, he could put up a lot of points. Unfortunately, he's been paired with Smith and Adair, who just can't keep up with his offensive talent.

    Am Freitag absolvieren die Storm ihr ersten Vorbereitungsmatch gegen die Toronto St. Michael’s Majors.

  • Grabner News

    • ksportler
    • 6. September 2005 um 11:58

    Beim Silvertips Pre-Season Tournament in Everett präsentiert sich Michael Grabner bereits bei den ersten Saisontests in guter Form. Beim Testspiel-Sieg gegen die Kamloops Blazers konnte sich Grabner mit einem Shorthander in die Scorerliste eintragen. Bei der darauffolgenden 3:6-Niederlage gegen Vancouver und dem 1:0-Sieg gegen Seattle konnte Grabner trotz guter Leistung keine weiteren Punkte erzielen.

  • Thomas Raffl wechselt von Kelowna zu den SC Broncos

    • ksportler
    • 27. August 2005 um 16:51

    Thomas Raffl hat die ersten Trainingseinheiten bei seinem neuen Club Kelowna Rockets absolviert. Wie er in seinem ersten Interview mit der örtlichen Presse bestätigt fühlt er sich schon ganz wie zuhause und freut sich auf den Kampf um einen Stammplatz im Team der Rockets.

    ...Even before his plane touched down on the runway at the Kelowna International Airport this week, Thomas Raffl felt an affinity for the Okanagan city. "It looks like Austria," Raffl said with a smile. "Coming in on the plane, the hills, the mountains, the lakes-it looks like home. I felt at home before I landed."
    If Raffl has his way, the Austrian-born forward will be taking up permanent residence in Kelowna as a member of the Western Hockey League champion Rockets...

    Bis zur Rückkehr des Litauers Lauris Darzin werden die beiden Rookies Raffl und der schwedische Verteidiger Alexander Edler die 2 Ausländerplätze der Rockets besetzten. Danach wird die jeweilige Form der Spieler über ihre Einsätze entscheiden, wie Manager Bruce Hamilton bestätigt.

    ..."If all three guys turn out to be the players we hope, it'll be a nice problem to have," said Rockets president and general manager Bruce Hamilton. "Lauris was one of our top guys in the playoffs last year. We could have a decision to make."...

    Von Raffl erwartet sich Hamilton gleich in seiner Rookie-Saison, dass er eine wichtige Rolle im Team der Rockets übernnimmt. Raffl selbst fühlt sich in Kelowna sehr wohl und freut sich darauf gleich von Anfang viele Einsätze zu bekommen um zu beweisen, dass er die richtige Wahl der Rockets war.

    As for Raffl, Hamilton expects the 6-foot-4, 215 pound power forward to make a significant contribution to the Rockets in his rookie season in the WHL.
    "We think this guy's going to be a good player," said Hamilton. "He's a big strong guy with an edge to his game."
    Raffl, who had 12 goals and 22 points last season in the Austrian elite league, has long dreamed of pursuing a career in North American and plans to make the most of his opportunity.
    "I know I will get the chance to play and I'm ready to play hard," said Raffl, the Rockets' second choice in the import draft. "It's a great feeling to be here-this is where I want to play."


    Am Foto sieht man Thomas Raffl im Kampf mit dem zweiten europäischen Rookie der Rockets Alexander Edler (3.-Runden-Draft von Vancouver 2004).

  • Thomas Raffl wechselt von Kelowna zu den SC Broncos

    • ksportler
    • 31. Juli 2005 um 13:49

    Große Erwartungen der Rockets an Thomas Raffl!

    Kelowna General Manager Bruce Hamilton spricht im aktuellsten Interview über seine "european prospects" von der faszinierenden "Entdeckung" aus Österreich und den hohen Erwartungen an Raffl's ersten Auftritt im Trikot der Rockets. Raffl soll vorerst den lettischen Starstürmer Lauris Darzins ersetzen, der zumindest bis Weihnachten an einer schweren Schulterverletzung laboriert (außerdem könnten der Lette noch diese Saison ins Trikot der Nashville Predators bzw. Milwaukee Admirals wechseln).


    Hamilton im Original:

    The injury to Darzins certainly smarts. ... However, the intriguing prospect of Raffl filling the void has Hamilton excited.

    “Raffl is a big forward and we’re really looking forward to seeing him in camp,” he says. “With Darzins out until Christmas, we’ll see how things go. I’m sure we can find a spot for one of them when Lauris comes back. But, don’t forget that Darzins will be an overage player this year and is still a candidate to turn pro (Nashville holds his NHL rights).”

    Raffl is a native Austrian – a rarity in the higher echelons of hockey world – whose 6’4” frame tips the scales at 200 pounds. Like Edler, he played professionally last season in his homeland, suiting up with Heraklith VSV in the Austrian Division One Elite League. There he played on a line with a pair of NHL’ers including Ethan Moreau of the Edmonton Oilers.

  • Weiteres VSV-Talent auf dem Sprung!

    • ksportler
    • 26. Juli 2005 um 14:35

    Paul Ullrich hat es vorerst nicht in den vorläufigen 27-Mann-Kader der Blackhawks geschafft. Trotz guter Kritik des Trainers und der Fans wurde ihm wohl die "Alterspolitik" des Trainerteams zum Verhängnis.

    Einer der zwei "Ausländerplätze" wurde an den kanadischen Verteidiger Mike Dalhuisen vergeben, der als 89er-Baujahr knapp 3 Jahre jünger als Ullrich ist und somit wohl als zukünftiger Stammspieler aufgebaut werden soll. Als zweiten "Import Player" ist man jetzt noch auf der Suche nach einem Forward, der die Abschlußschwäche der letzten Saison ausmerzen soll.

    Spezielles Highlight von Ullrich's Auftritt beim Try-Out-Camp war ein schlagkräftiger Beweis seines Durchsetzungsvermögens. Gleich am Donnerstag hat er im "Boxduell" mit Stürmer-Veteran Mike Testwuide seine Visitenkarte hinterlassen - Resultat: eine leichte Handverletzung des Gegners und 6 Nähte bei Paul Ullrich.

    Fan-Stimmen zu Ullrich's Auftritt im Camp:

    ...I was surprised he didn't make the final game....
    ...I was hoping that he makes the team. I think he looked great on the ice....
    ...er sah wirklich gut aus, auch mit einem blauen auge, ihr habt wirklich gute spieler da in Oesterreich....

  • Weiteres VSV-Talent auf dem Sprung!

    • ksportler
    • 24. Juli 2005 um 21:34

    Paul Ullrich mit bisher guter Leistung im Try Out Camp der Blackhawks. Am Foto ist er gerade in Action mit Waterloo's #1 Goalie Joe Grossman zu sehen. Laut Zeitungsberichten stellt sich Ullrich einem der stärksten Waterloo Try-Outs seit Jahren.

    Photos vom Try-Out-Camp

  • Weiteres VSV-Talent auf dem Sprung!

    • ksportler
    • 15. Juli 2005 um 13:25

    Mit Nachwuchtalent Paul Ullrich steht ein weiteres VSV-Rookie vor dem Sprung nach Nordamerika. Der 19jährige U20-Nationalteamverteidiger hat eine Einladung zum Main Camp der Waterloo Blackhawks erhalten. Beim letztjährigen USHL-Viertelfinalist fallen in diesem Try-Out-Camp vom 21. - 24. Juli die Entscheidungen für das Team der neuen Saison.

    Nach den Abgängen des letzten Jahres Michael Grabner (Spokane - CHL), Philipp Pinter (Des Moines - USHL, mittlerweile Salzburg) und heuer Thomas Raffl (Kelowna - CHL) droht dem VSV nun ein weiterer schmerzhafter Verlust im Nachwuchsbereich.

  • Mathias Lange @ RPI

    • ksportler
    • 6. Juli 2005 um 10:19

    RPI-Head-Coach Dan Fridge mit ersten Kommentaren zu seinen Freshmen 2005, darunter Goalie Mathias Lange:

    Mathias Lange G 5-11 185 Klagenfurt, Austria New York Apple Core/EJHL

    “Mathias is an experienced goaltender who has a good head for the game. He favors a stand-up style and moves very well around his crease, consistently challenging the shooters and taking away the angles. He has quick reflexes and displays a calming presence, no matter what situation he faces.”

    Class of 2009

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™