Ausbildungskosten wie schon einmal gesagt bekommen die Vereine keine, weil es ein Ortwechsel in ein anderes Bundesland ist und dann die Lebensinteressen dann in Salzburg sind.
D.h. die Vereine bilden die kleinen Kinder aus und die Talente holt sich dann Salzburg. Guter Grund für die Vereine weiter viel Geld in den Nachwuchs zu stecken.
Beiträge von User
-
-
Über dieses Thema wurde bei der letzten Nachwuchssitzung gesprochen.
Und es stimmt, dass sich die Vereine weigern werden im U-16 und U-20 Bereich gegen Salzburg zu spielen.
Denn kein Verein hat Lust gegen ein "Nationalteam" zu spielen.
So kann es auch nicht gehen. Die Vereine bilden die Spieler von Kindesschuhen an aus und wenn sie dann 14 oder 15 sind gehen sie in die Akademie. Ausbildungskosten bekommt der Verein auch keine, weil es sich um einen Lebensinhaltswechsel wechselt. -
--------------------------------------------------------------------------------
Posted 10/4/2006: Michael Shea (A)
From KSV Ice Stars to EC Graz 99ers
Added By: Joeri Loonen, Status: Confirmed
Austrian-Canadian; lastly coached KSV Ice Stars (AUTAnscheinend ist Mike doch fix in Graz
-
Zitat
Original von marksoft
Nun mal langsam .... bis jetzt ist ja bartholo nicht weg .... wo sollte den der eurer meinung nach sein das er hier so eigentlich überhaupt nicht zur Diskussion steht ?mfg markus
Lt.
eurohockey.net schon!!Posted 5/4/2006: Walter Bartholomäus (G)
From Vienna Capitals to Unknown
Added By: Joeri Loonen, Status: Confirmed -
Zitat
Original von The crow
Meine Quelle ist meistens Kogler von der Division Damen. Die zweite Liga ist noch offen. Aber laut Kogler wollen die Linzer heuer spielen. Gespräche gab es auch mit Innsbruck (zu 70 % dabei), Salzburg (100 %), Klagenfurt, Graz, Hard (wenn sie nicht in der Schweiz spielen) Flyers und anscheinend gibt es noch einen achten Verein.
Na ja! Kogler redet viel und möchte vor allem endlich einen Verein aus Vorarlberg dabei haben.
Unheimlich interessant! Vor allem die Buskosten für Wiener oder so.
Aber wenn Kogler das finanzieren kann, warum nicht?
Neue Trainingspartner für manche Verreine. -
Zitat
Original von Oleg
Ja diese Nachwuchsgeneration muss unbedingt sofort unter die Fittiche von Stewart. Falls er mit 5 Linien trainiert kanns für die Jungs ideal werden. Bei der einen oder anderen Verletzungen kann man sie dann ins kalte Wasser werfen und wenn sie dann ihre Chance nutzen haben sie einmal die erste Hürde geschafft.Sollte Stewart nicht mit den Jungs planen muss man von Vereinsseite intervenieren, dass er sich dieser Jungs annehmen soll.
Ob sich von der Vereinsführung das jemand traut?
-
Zitat
Original von redline
Also Deine "sichere" Quelle möchte ich gerne kennen.......spann uns ned auf die Folter, wer sagt denn das jetzt?? I bin selber aus Linz und Dameneishockey in Linz wäre natürlich echt toll!!
Guckst du da:
Icecats Linz -
Zitat
Original von redline
Woher hast Du diese Info? Kannst mir mehr darüber berichten?
Weiss es aus sicherer Quelle. Aber wird erst bei der nächsten Sitzung entschieden weil es auch eine Budgetfrage ist. -
Und das zählt. Ob in einer wundersuperschönen modernen Halle oder nicht ist komplett egal.
Was zählt ist die Leistung und die war großartig.
GRATULATION an den VSV -
Linz kann sich die nächste Saison ja eine Zeitlang allles leisten. Nur die Frage wie lange.
Nächster Konkurs? Wehnachten oder Ende Jänner. Die EBL wird es Wetzl und Konsorden danken.
Größenwahn pur. -
Kämpferherzen in einer Mannschaft zählen anscheinend doch noch mehr als hochbezahlte "Superstar´s"
Gratulation an die Adler!!!!!!!!
Die Dosen aufgebrochen und ab in die Wiederverwertung!!!! -
Wahrscheinlich die Icecat´s. Gibt es ca. seit 2 Jahren.
-
Zitat
Original von Thomas D
Sowohl beim VSV, als auch bei den Capitals bin ich noch nie kontrolliert worden. Soviel zum Thema, es werde immer kontrolliert
. In den Albert-Schultz- und in der Stadthalle gibt es auf jeden Fall keine Kontrollen - ob gut oder schlecht sei dahingestellt
...
BTW: In welchen Hallen gibt es denn einigermaßen regelmäßig Kontrollen? Würde mich interessieren ...
In Graz bei allen Eingängen mit Körperkontrolle. -
http://www.eurohockey.net/transfers/last_24_hours.html
Beide spielen nächste Saison in Klagendorf. -
Die Salzburgen sollen halt den Dosenwitzigendrink trinken.
Der verleiht ja Flügeln, angeblich halt.Und ab in die Heimat -
Habe bis jetzt deine Beiträge sehr geschätzt.
Aber das du Fan von den Dosenmillionären bist enttäuscht mich!!!!!
Bin auch kein Kärntenfan. Aber immer noch besser als die Dosennockerl!
Die braucht keiner -
Keine Sorge Villacher!!!! Am Donnerstag reißt ihr den Bullen die Nüsse aus, dann sind sie nur mehr Ochsen
Ganz Österreich gönnt heuer nur Villach den Meistertitel. -
Lt. IIHF darf während des Spiels und bei Timeout´s keine Musik eingespielt werden.
Regel 172 Regelbuch des IIHF -
Der Kevin Kraxner ist eh im Team,beim Trainingslager in Linz
Auch der Reinthaler und Oberkofler aus Graz sind im Trainingslager. -
Rebek ist auch von Ambri schon abgemeldet.
-
Ganz einfach!
Ein Reiseveranstalter schreibt die Vereine an und die sagen ja oder nein wenn sie noch Eiszeiten, ider Interessee haben. -
Ich bin wieder mal gespannt wie unser ehrenwerter ÖEHV darauf reagieren wird!!!!!
Ich finde mindestens eine Strafe von € 2.000,-- denn so kann es nicht gehen.
Ein Trainer führt sich auf bis zum geht nicht mehr.
Das bei einem internationalen Freundschaftsspiel. Das kann nicht sein.
So macht sich Österreich noch lächerlicher als wir es eh schon ist.
Ich würde aber dem "Trainer" die Strafe selbst zahlen lassen, denn der Verein kann fast nichts dafür. -
Zitat
Original von RexKramer
Scottie, das kannst du in zahlreichen anderen Postings von mir nachlesen...
Aber für dich noch einmal eine Zusammenfassung:die wirklichen Probleme liegen in
den zu kleinen Kadern vieler Vereine in den Ux Teams
den teilweise nicht genügend gut ausgebildetem Betreuern
den fehlenden Schulmodellen, die Ausbildung und Spitzensport miteinander verbinden
dem generellen Unterinvestment in die Nachwuchsarbeit
die nicht sehr förderliche Einstellung mancher jungen cracksDie Folge ist, dass gute Spieler nicht systematisch ausgebildet werden, sondern nur auf Zufallsbasis. Der Zufall spielt zwar immer eine Rolle, aber die muss man auch strategisch miteinbeziehen.
Wo kann man diese Problem sehen? In den Ergebnissen der U20/U18 bei der WM und in diversen Turnieren, an Hand von Interviews direkt involvierten Personen (Haiszan, KAC Nachwuchsleiter Nowinski? - gerade unlängst hier gepostet worden) oder solchen Stories wie der von der KAC U20 und dem Freundschaftsspiel gegen die Kanadier....
Da liegen mMn die wirklichen Probleme. wenn du das anders siehst klär' mich bitte auf.
Ich gebe dir teilweise recht. In Österreich haben wir das Problem, dass wir eher ein Fußballland sind. Eishockey ist eigentlich, was Nachwuchs betrifft populär.
Da hast angefangen von der U8 schon genügend Kid´s
Ich glaube aber schon, dass die meisten Vereine darauf schauen, ausgebildete Trainer zu haben.
Das andere Problem ist, dass die Jung´s dann mit 15/16 andere Interessen bekommen als Sport betreiben. Leider !!
Und das Wichtigste für einen guten BL-Spieler ist leider das Talent, und das ist selten und gehört aber dazu. Ohne, kannst trainieren was du willst, aber es wird nichts aus diesen Spieler.
Landen dann bestenfalls in irgendeiner Hobbyliga. Ich kenne genug Beispiele. -
Den Verräter Bill könnt ihr gerne haben. Sowas von Stillos wie der ist den braucht eigentlich keiner mehr.
-
Vollkommen richtig..!!!!
Ein Fall bei einer Jugendmannschaft
ÖEHV-Verein der nur Landesliga spielt verleiht einen Spieler. Alles OK Vertrag für Leihspieler und Anmeldung wird zeitgerecht abgeschickt. NUR der andere Verein vergißt den Spielerpass an den ÖEHV zusenden.
Was passiert?
Spieler wurde im guten Glauben eingesetzt und das Spiel wurde dann mit 5:0 strafverifiziert.
War nur Dummheit des anderen Vereines, aber eben wie SBG Pech gehabt.
Fehler, auch wenn sie unangenehm sind passieren einfach, der ÖEHV kann da nichts dafür.
PS Bin keiner von diesem Leuten, ganz im Gegenteil.!!!