das kommt vom KACler .... und genau da liegt das Problem, warum man in der Liga keinen Schritt voran kommt
Spar dir die Floskeln - welchen Schritt soll die Liga denn gemeinsam konkret weiter kommen?
das kommt vom KACler .... und genau da liegt das Problem, warum man in der Liga keinen Schritt voran kommt
Spar dir die Floskeln - welchen Schritt soll die Liga denn gemeinsam konkret weiter kommen?
Alles bis auf die Nachwuchsarbeit kann gemeinsam verbessert werden.
Ja und was konkret?
Anstelle Thomas Klasseks hervorragende Leistungen bei der U20-WM zu honorieren, und somit einem Eigenbau-Spieler das Vertrauen zu schenken. Eine scheinbar aufgelegte Chance wurde verpasst.
Transfer noch kein ThemaWie sein Ausfall vorübergehend kompensiert werden soll? Wohl mit Verteilung auf die übrigen Schultern.
Abgesehen davon, dass Klassek mit seinen 19 Jahren heuer bereits mehrmals gespielt hat, soll er jetzt also mit all den "gstandenen Routiniers" wie Nickl, Preiml, Sablattnig zwei Drittel der Verteidigung des KAC bilden, während man mitten im Kampf um eine Top-6 Platzierung ist und jeden zweiten Tag ein Spiel ansteht?
Jensen Aabo hat im dritten Jahr beim KAC endlich einmal das Leistungsniveau erreicht, das man von einem erfahrenen Internationalen wie ihm erwarten durfte. Der war heuer das Um und Auf unserer Verteidigung.
Kein anderer Verein der Liga, wirklich kein einziger, würde hier nicht umgehend reagieren und stattdessen ohne einen einzigen Import Anführer hinten weiter wursteln. Aber in Klagenfurt muss man der Welt offenbar wieder etwas beweisen.
In einer internationalen Liga sollte man sich nicht die Frage stellen, wer ohne den anderen am schlechtesten dran wäre. Viel eher sollte man sich fragen, wie man gemeinsam besser werden kann.
So ein schöner Satz, aber wie soll das konkret aussehen bzw. was soll/kann überhaupt gemeinsam verbessert werden? Wie willst zb. gemeinsam besser werden, wenn die ausländischen Vereine mit Ausnahme von Laibach auf so ziemlich jegliche Nachwuchsarbeit oder im Fall von Asiago auf Ligavorgaben bezüglich der Infrastruktur pfeifen?
Die österreichischen Klubs haben ohnehin gänzlich andere Voraussetzungen, weil sie zu acht um den überschaubaren einheimischen Spielerpool raufen müssen. Da muss am Ende jeder Klubchef schauen, wie er selbst zurecht kommt.
Aber alles in allem ist es eh weiterhin Jammern auf hohem Niveau. Wir sind ja in den Top 6, 6 Punkte hinter Platz 1. Also realistisch betrachtet passt alles.
Realistisch betrachtet ist man aber auch mit einem Fuß bereits aus den Top-6 draußen. Und der klubinterne Druck seitens des Geldgebers wird zusätzlich nicht unbedingt befreiend wirken.
Plan B wäre wohl die Zielsetzung anzupassen und es laufen zu lassen. Würde natürlich vom verwöhnten Klagenfurter Publikum nicht sonderlich goutiert werden, hat sich doch die Post-Horten Zeit noch nicht in den Köpfen eingefunden, -wäre aus meiner Sicht aber ein gangbarer Weg, wenn man die Auftritte weiterhin ansprechend gestaltet.
Das "verwöhnte Klagenfurter Publikum" überweist dem Klub aber Summen, bei denen von Verwöhnen keine Rede mehr sein kann.
Ein wenig mehr spielerische Klasse neben all den einheimischen Nachwuchsverteidigern ist wohl kaum zu viel verlangt.
Aber dir ist grundsätzlich eh immer alles egal, kommt mir zumindest so vor
so ehrlich sollte jeder Vereinsboss zu sich selbst auch sein, ohne den starken Teams aus Italien, Ungarn, Slowenien (zu Znojmo Zeiten auch noch aus CZ) wäre Hockey in Ö noch weniger relevant am internationalen Buffet
Und was würden sie in Bozen, Fehervar oder Laibach machen, wenn die österreichischen Klubs ihnen nicht die Möglichkeit einer höherwertigen Liga gegeben hätten?
8 österreichische Vereine könnten zur Not eine eigene Liga machen, 5 ausländische Klubs aus unterschiedlichsten Ländern hingegen müssten in ihren unterirdischen heimischen Ligen vor leeren Hallen spielen oder überhaupt den Spielbetrieb einstellen.
War die Leistung von Groznik gestern wirklich so arg, dass man vermuten könnte, er hätte sein Weihnachtsgeld auf Bozen gesetzt?
Egal, wo der Grobian pfeift, eine Eskalation der Geschehnisse ist quasi unumgänglich. Das ist sicher kein Zufall mehr, dass bei dem Fouls "erlaubt" sind, die andere seiner Zunft längst gepfiffen hätten.
Und ein Nackenschlag vulgo Gnackwatschn für jene, die ihm (Obersteiner) seit Jahren alles absprechen.
So ist es. Er hat meist unauffällig, aber immer zuverlässig und verantwortungsvoll gespielt. Kein Wunder, dass schon Matikainen viel von ihm gehalten hat.
Dass heuer solche scoring Zahlen dazu kommen, freut mich angesichts seiner Verletzungsmisere voll für ihn.
Unabgängig vom Obersteiner - fraglich ist für mich, was man mit From machen soll. Egal wo den hinstellst, der ist und bleibt Einzelakteur, der zig Scheiben mit seinem fancy stickhandling vertändelt. Das muss doch jedem Trainer die Grausbirnen auf die Rübe treiben. Vielleicht hätte es sich Peeters einmal verdient, in eine Scoring Rolle gestellt zu werden. Weil From darf jetzt doch schon verhältnismäßig lange seinen eigensinnigen Schas zusammen spielen.
Ist immer interessant wie man hier immer gleich negativ alles in Frage stellt aber auch bei Siegen die Kritiker verunglimpft.
Vor allem Leute, die eh von sich selbst sagen, kaum Spiele vom KAC gesehen haben und dann nach einem spektakulären Sieg gegen Salzburg supergscheid die Kritiker an den Pranger stellen wollen
Wer alle Spiele gesehen hat, hat auch die individuellen und ebenso systembedingten Mängel über Monate hinweg gesehen, die massiven Einbrüche nach Gegentoren, das Unterperformen von keyplayern und das seit Saisonbeginn.
Erst seit Anfang Dezember hat sich die Mannschaft irgendwie als kompakte unit gefunden, die nach Rückschlägen im Spiel halbwegs "resilient" bleibt, und auch auf secondary scoring und solide Verteidigung sowie Top Goaltending vertrauen kann.
Übrigens, auch wenn solche Vergleiche wenig Sinn machen, ich muss es einfach rauslassen, weil ich ein schlichtes Gemüt bin - Obersteiner hat jetzt mit 9 Toren bereits dreimal so oft getroffen, wie "Manni moneymaker Ganahl" bei den Orangen. Wahrlich ein Ritterschlag für den Abwanderer.
Magst nicht wieder in den KAC Bereich wechseln? Das interessiert hier keinen
Das gleicht sich aus, weil du mich auch nicht interessierst!
Ich habe nur zwei Sätze gelesen, habe Fußball als Thema erkannt und umgehend das Bedürfnis verspürt, mich minutenlang am Boden herumzuwälzen, obwohl mir überhaupt nichts fehlt.
Wenn man jetzt bei einem Ausfall nicht reagiert, dann ist Pilloni bei allem Verständnis für seinen Einheimischenwahn beim besten Willen nicht mehr ernst zu nehmen. Irgendwan is di Grenze der Selbstbeschneidung überschritten .
Gerade jetzt entscheidet sich der Grunddurchgang mit Spielen alle zwei Tage. Da kann man nicht einfach Klassek rein stellen und so tun, als wäre alles gut.
Mit 26 zu 22 Shots on Goal zugunsten des KAC war das Übergewicht jetzt nicht übermäßig!
Die Schüsse zu zählen bringt genau gar nichts, wenn man die Qualität nicht anschaut.
Der KAC war xmal im slot bei den Abschlüssen - zwei auf 1 Konter von Petersen und Mursak, Hundertpfund in UZ, Schwinger (2mal), Herburger im PP nach Diagonalpass von Hundi, Obersteiner nach Mursak Pass einen Meter alleine vor dem Tor...das ist nur, was mir auf die Schnelle einfällt. Solche Großchancen sind mir von Salzburg nicht in Erinnerung. Aber wenn du zufrieden bist, passt es eh.
Ich finde, unsere Jungs waren angesichts der nahenden Weihnachtsfeiertage gnädig mit eurer Truppe. Und allein das blöde Gschau vom Kosmachuk Häferl ist das Zuschauen wert
Gegen den KAC vor einer Woche zum Beispiel. Oder zählst du solche Jausengegner gar nicht?
Ein Unentschieden mit einem kleinen, unbedeutenden Zusatzpunkt ist kein Sieg. Dass ich das immer wieder erklären muss.
Nach Verlustpunkten ist der KAC schon vor euren Neureichen, das sollte zu denken geben, wenn man die Kader vergleicht.
Gegen wen gewinnen denn die hinigen Orangen eigentlich überhaupt noch?
Die Pässe von Petersen zum 4:2 und jetzt von Mursak zum empty net waren purer Zucker
Ein verdienter Sieg, der KAC hatte viel mehr Chancen. Aber der wichtigste Moment war wohl das 2:2 so kurz vor der Pause.
Siege gegen Salzburg schmecken immer besonders gut, vor allem unter den Umständen, wo jetzt Jensen Aabo auch noch früh ausgefallen ist.
Das kommt raus, wenn Petersen den Pass an den Mann bringt
Also das dürfte das vom Niveau schwächste Duell dieser beiden Mannschaften sein. So viele Fehlpässe, Stoppfehler en masse. Da merkt man schon bei beiden Teams die Ausfälle.
Der KAC nichtin derLage, die zahlreichen Chancen zu verwerten und dann reicht ein lucky punch wegen dieser saublöden From Strafe.
From gehört einmal gebencht, der macht überhaupt nichts, was der Mannschaft hilft. Stattdessen ein Scheibenverlust nach dem anderen
Wo unsere aus den besten Positionen immer hin schießen, ist auch speziell. Strong macht das konsequenter, der haut gleich über die Scheibe, anstat daneben zu schießen
Ernst gemeint: Pilloni sieht doch nicht gesund aus oder?
Er hat bzw. hatte einen Bandscheibenvorfall, das setzt ordentlich zu.
Ziemliche K(r)ampfpartie mit viel tight checking und wenigen spielerischen highlights. Gameplan des KAC wie zuletzt mit Schüssen von der Blauen und deflections.
Schade, dass Petersen beim 2 auf 1 den Pass auf Mursak nicht rüber gebracht hat und Schwinger alleine am Neoösterreicher gescheitert ist.
Pfoa, Petersen heute wieder im Fehlpassmodus Ziag amol selber ob Nickolas