Beiträge von Tine
-
-
Das Asiago mit der Halle überhaupt aufgenommen wurde, ist mir bis jetzt ein Rätsel.
Ich werde nie vergessen, wie die heuer mitten in einem Spiel eine gebrochene Plexischeibe mit einer Holzplatte (!) ersetzt haben. Ich kann schwer glauben, dass das den offiziellen Regeln entspricht.
Das ist doch eine einzige farce mit Asiago.
-
Geht es da um Sturheit oder warum kann man nach mehrfacher Aufforderung nicht das Schreiben anpassen?
-
Ich kann mir immer noch nicht vorstellen, dass wir mit dem Kader nicht mehr Tore schießen können! Da is genug Qualität in den Reihen, mMn scheitert es am Spielsystem.
Vor allem wenn man bedenkt, wo M.Huber, Wukovits, Baltram, Hochkofler oder P.Huber leistungs- und scoringtechnisch zum Teil schon waren.
Unter David ist keiner besser geworden, stattdessen haben zahlreiche Spieler komplett abgebaut.
Gut für die Liga, schlecht für die Salzburger.
-
Mein Highlight war die Spielanalyse von David gestern: "echt toll, dass Schilling und Robertson wieder im Line up sind! Dazu haben wir 4 sturmlinien die (nach 38 Spielen) anfangen etwas Chemie aufzubauen! Wir müssen versuchen mehr Punkte zu machen, das ist wichtig zu der Zeit."
Ja, das habe ich auch etwas skurril empfunden.
Gegen den war McIlvane ja ein gestählter Veteran punkto Auftreten.
-
Genau so ist es. Die Heimspiele im Grunddurchgang sollen erfolgreich und attraktiv sein. Mission accomplished.
In den Playoffs muss gar nichts mehr schön aussehen, nur das Ergebnis zählt. Und unsere mit so vielen Meisterspielern gespickte Truppe weiß auch genau, was dann zu tun ist. Nichts von dem, was wir gestern gegen den Tabellenletzten gesehen haben, erlaubt Rückschlüsse auf das Auftreten in den Playoffs.
Bis dahin dauert es auch noch und jetzt gilt es vorerst einmal die Grunddurchgangsaufgaben gut fertig zu bringen.
-
Na dann ist es eh gut wenn Haudum nach der Saison geht
Gut wäre es nicht, aber sportlich sicher zu verkraften.
-
That´s it. Wir haben Quantität, der KAC hat Qualität. Ist leider so..
Leute wie Kraus, Schwinger, Witting, Van Ee, Hochegger, Maier, Vallant, Sablattnig sind jetzt aber auch nicht gerade die Speerspitze der Liga-Einheimischen. Aber bei Furey ist jeder wichtig und hat seine Rolle, bei der er etwas zum Teamerfolg beitragen kann. In Klagenfurt basiert sehr viel auf dem Kollektiv und dem Teamspirit.
Solange man Einheimische wie Maxa (!) bencht, damit Leute wie Sabolic oder Hughes ihre Runden drehen können, wird man kein Teamspirit zusammen bringen.
-
Lukas Haudum versuchte zum zigsten Mal sich durch 5 Spieler durchzutanzen, spätestens bei Nr.4 kam er ins Straucheln.
Der Bursche nervt mich einfach nur noch mit seinem Ballerina hockey, das nicht einmal gegen den Tabellenletzten aufgeht. X Fehlpässe und einfache Scheibenverluste, gemessen an seinem Potenzial ist es ein Witz, was unterm Strich raus schaut. Den könnte man ruhig einmal ein Drittel lang zusehen lassen, nur als Zeichen.
-
Also wie sich Rodman da zum Interview stellt, wie eine Schlaftablette redet und meint, dass er keine Antworten hat, ist einfach peinlich.
-
Das hat mir heute fast eine posttraumatische Belastungsstörung beschert, weil es genau der selbe Krampf war, der uns in den Heimspielen der letzten zwei Saisonen zugemutet wurde.
Ich hoffe, das war der Ausreißer nach unten, was die Attraktivität und spielerische Qualität anbelangt.
Positiv kann man zumindest anmerken, dass man irgendwie einen Weg gefunden hat, das Spiel nach 60 Minuten zu gewinnen. Da kann man sich auch bei Dahm bedanken.
-
Alter Falter, wie oft hat Postma heute schon vernebelt?
-
Da ist heute keine Linie in der Lage, sich einmal länger festzusetzen und Momentum zu erspielen.
Ich bin wirklich angfressen, weil nach dem unterirdischen ersten Drittel überhaupt keine Reaktion von der Mannschaft gekommen ist.
-
Das wirkt wie eine pre season Partie, Fehlpässe ohne Ende, keine Laufwege, kein timing. Das ist mir ein absolutes Rätsel, was da heute los ist.
-
Uninspiriert, schlampig und lustlos.
Das dürfte das mit Abstand schlechteste 1.Drittel der heurigen Heimsaison gewesen sein.
-
Clemens Unterweger ist übrigens der punktebeste österreichische Verteidiger der Liga.
Mit seinen 20 Punkten lässt er u.a. prominente Imports wie Mark Katic, Dennis Robertson, Joel Messner, Tim Campbell oder Anders Krogsgaard hinter sich.
Völlig unspektakulär, unauffällig aber halt zuverlässig wie ein Uhrwerk.
-
Ich hoffe, Mursak hat sich jetzt genug ausgerastet und startet wieder voll durch. Mittlerweile hat er doch schon 8 Spiele gefehlt in der Saison.
Neben mehr Geschwindigkeit in der ersten Linie (Hundertpfund und Petersen sind in der Kombi nicht gerade ein Wirbelwind) wird er hoffentlich dem PP wieder seinen Stempel aufdrücken.
Aber 24% PP Quote sind als drittbester Wert der Liga halt immer noch sehr stark, obwohl es wohl Potenzial für Optimierung in dem Bereich gäbe.
Großartige Veränderung in der Spielanlage sind dennoch nicht zu erwarten, mit Mursak steigert sich zumindest die Wahrscheinlichkeit, dass mit seiner Scheibensicherheit, Ruhe und Übersicht die versuchten perfect plays der ersten unit wieder funktionieren.
Schade, dass es keine Statistiken gibt, wieviele % der Powerplays die erste, bzw. die zweite unit verwertet. Rein vom Gefühl her trifft die eigentlich sehr prominent besetzte "Österreicher-unit" mit der zwei Defender-Version so gut wie nie.
Egal, heute wird es "tscheppern".
-
Die AHL hat aber auch einen höchst "interessanten" Modus, wenn das KAC Alps Team als abgeschlagener Tabellenletzter von 16 Teams noch an einer Qualirunde für die Playoffs teilnehmen kann.
5 Siege und ein Torverhältnis von -71 in 30 Spielen sollten eigentlich kein Grund sein, das Leiden künstlich zu verlängern.
-
„Ich glaube, dass Graz eine bessere Mannschaft ist als es die aktuelle Tabelle widerspiegelt."
Das ist auch eine dieser lustigen Eishockey-Floskeln, die Obersteiner da bemüht. Graz hat in 37 Spielen ganze 6 Siege (!) in reg. Spielzeit geholt. Die stehen genau da, wo sie hingehören, weil sie genau so schlecht spielen.
Dazu kommt Mursak retour, bei den 99ers hingegen ist Kapitän und ex aequo Topscorer Matson abgewandert. Graz kann meiner bescheidenen Meinung nach froh sein, wenn sie morgen ohne gröbere Packung zurück über die Pack (hohoho) geschickt werden.
Dieses Selbstverständnis sollte man einfach haben und das Tiefstapeln hat man nicht nötig.
Bude übrigens zum 7. Mal in Folge ausverkauft.
-
Ja, aber die Kohle brauchst warscheinflich für seinen Bruder, für den gibt es sonst ja keinen Grund von Salzburg nach Villach zu kommen.
Ich rede nur von Michi Raffl, welchen Sinn soll Thomas noch haben?
-
was staffel 2 auch für mich ausmacht, ist die musik in der bar von lera lynn.
Jupp.
Lery Lynn war für die meisten das eigentliche highlight von Staffel zwei. Wobei ich Staffel 1 jetzt genauso wenig als überragend gesehen habe, wie ich Staffel zwei als so grottenschlecht. Beide sind gut bis sehr gut. Das Ende hat mir bei beiden Staffeln nicht sonderlich gefallen.
Ich werde mir die erste Staffel noch einmal im Original-Englisch per DVD geben.
-
Sagen wir mal so, ich seh die Chancen durchaus gut, dass wenn Österreich Thema wird, hier wirklich die obigen Punkte eine größere Rolle spielen könnten, als die Extrasumme bei Salzburg. Ganz besonders, weil ich schon denke für einen MRaffl findet Schab und Co. vielleicht auch einen eigenen Sponsor....
Wenn das ganze Heimatverbundenheits-BlaBla ernst zu nehmen ist, wäre es wohl sehr eigenartig, wenn es einem Raffl bei seinem Karriereverdienst noch ums Geld ginge.
Ich bin ein alter Naivmensch und Romantiker, aber ich glaube, ich hätte als Hockey-Millionär das Bedürfnis, der Stadt bzw. dem Verein etwas zurück zu geben, der mir die folgende Karriere ermöglicht hat. Gerade wenn die Familie dort so verwurzelt ist.
-
Solange der Modus so ist, werden die Mannschaften, die kaum bis gar keine Chancen haben das Playoff zu erreichen, immer Spieler vor Saisonende verabschieden müssen. Ist halt im Nachgang eine Wettbewerbsverzerrung!
Das ist leider so und mich ärgert das auch.
Aber letztlich war es auch eine Eigenart, wenn der abgeschlagene Tabellenletzte mit einigen Verstärkungen vor der Qualirunde dann noch in die Playoffs kommen konnte.
-
Letztlich reduziert die Zunahme an Anbieter-Optionen die Entscheidungsfähigkeit, was man wirklich schaut und die schiere Unzahl an Angeboten um vergleichsweise wenig Geld reduziert (für mich) die Wertigkeit der einzelnen Filme/Serien enorm.
Dieser ganze streaming Wahnsinn ist völlig aus dem Ruder gelaufen aber wie man sieht, zahlen die Leute anscheinend brav für 15 verschiedene Anbieter - (springen bei der ORF "Steuer", von der immerhin österr. Kultur mit finanziert wird, aber auf die Bäume).
Ich bin halt noch mit zwei TV -Sendern aufgewachsen, wobei der Fernseher der Oma gehört hat und die halt beinhart "Seniorenclub" geschaut hat, egal was sonst gelaufen wäre.
Das war das andere Extrem.
Wenn man einen etwas alternativeren Nischen-Geschmack hat und mit dem ganzen "höher, schneller, weiter" Angebot und wie aus dem Ei gepellten Hochglanz-Mimen oder Marvel Blödsinn wenig anfangen kann, findet man echt wenig, das wirklich Hand und Fuß bzw. Tiefgang hat.
Ich glaube, dass ich in den letzten 6 Jahren abgesehen von zwei, drei Serien (u.a. Fargo) nichts bei Netflix gefunden habe, das ich nicht bereits in den Jahren zuvor noch auf DVD gekauft habe (zig tolle Filme, Breaking bad, Peaky Blinders, Game of thrones, True detective, Narcos usw. -alles in der DVD Kollektion)
Deshalb habe ich Netflix jetzt einmal wieder abgemeldet.
Und Amazon prime ist sowieso der größte Witz (hatte ich nur einmal per Probeabo) - man zahlt, um dann für 90% der interessanten Sachen noch einmal dazu zu zahlen
-
Vor allem miserables Goaltending