1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. baerli1975

Beiträge von baerli1975

  • Alps Hockey League 2019/20

    • baerli1975
    • 1. April 2019 um 14:48

    Weil diese dafür bei der Alps melden, und die als Plattform zur Entwicklung verwenden wollen.

  • Alps Hockey League 2018/19

    • baerli1975
    • 29. März 2019 um 14:18
    Zitat von KnockAUT

    Außerdem ist deine Aussage insofern auch einfach dämlich weil bei uns bis auf die Legios alles Halbprofis sind..

    Ääää... das ist aber auch bei den italienischen Teams der Fall....

    Auch da gehen die meisten Einheimischen arbeiten. Ist dir das schon klar?

  • Alps Hockey League 2019/20

    • baerli1975
    • 29. März 2019 um 14:14
    Zitat von bruneck73

    Die italienischen Teams wollen keine Ausbildungsliga, ganz einfach!

    2 Farmteams sind genug....

    .... Die Alps ist schließlich die 1. ital. Liga.

    Es wurde aber bei der Gründung bereits gesagt, dass die AHL eine Entwicklungsliga ist.

    Und da haben die Verbände zugestimmt.

  • Alps Hockey League 2018/19

    • baerli1975
    • 27. März 2019 um 11:50

    I-Tüpftlreiter nennen wir solche Beamten ;)

  • Frage an die Regelkundigen

    • baerli1975
    • 26. März 2019 um 13:50

    Hier die links zum Abseitstor

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    http://www.nhl.com/ice/m_news.htm?id=634213

  • Frage an die Regelkundigen

    • baerli1975
    • 26. März 2019 um 13:46
    Zitat von DennisMay

    Wie sieht das eigentlich bei einem verzögerten Abseits aus, wenn der Spieler den Puck an die Bande schießt und dieser durch einen Bandenfehler ins Tor gehen würde, selbe Frage auch für einen durch die verteidigende Mannschaft abgefälschten Puck?


    Zu Saisonbeginn hieß es doch, das sofern ein Verteidiger durch einen Hechtsprung eine Chance verhindert bzw. den Gegner legt, es zwei Minuten gibt, auch wenn zuerst der Puck gespielt wurde.


    Wie ist die Szene ab 0.40 im Video zu bewerten, im Spiel gab es keine Strafe?

    https://www.del.org/event/duesseld…er-panther/3621

    Zu 1:

    kein Tor. Nächstes Faceoff in der neutralen Zone. Es würde sonst ein Vorteil für die verfehlende Mannschaft sein.

    Es gab in der American Hockey League vor ein pasr Jahren genau den Fall mit der Bande, damals wurde das Tor fälschlicherweise gegeben. Wurde in den folgenden Tagen von der AHL klargestellt.

    Zu 2:

    hätte der Verteidiger den Stürmer mit dem Schläger gelegt, wären es 2min gewesen. Hier kommt es zu einem unglücklichen Kontakt beim Aufstehen. mMn wurde zurecht keine Strafe gegeben.

  • Frage an die Regelkundigen

    • baerli1975
    • 21. März 2019 um 07:38
    Zitat von DennisMay

    Nur wenn die Mannschaft die dann in Überzahl spielt sich mit einem Icing befreit ist das Anspiel in der neutralen Zone(angriffseitig).

    Das wurde geändert.

    Auch in diesem Fall ist das Anspiel in der Zone der dann in Unterzahl spielenden Mannschaft

  • Frage an die Regelkundigen

    • baerli1975
    • 20. März 2019 um 21:28

    was meinst du mit "Szenario sowie bei Strafen "?

  • Frage an die Regelkundigen

    • baerli1975
    • 20. März 2019 um 20:01

    weil es sich dann entweder um ein absichtliches Abseits oder ein Pass-Abseits handelt

  • Kärntner Liga Division I

    • baerli1975
    • 19. März 2019 um 14:24

    falls Vereine der westlichen Eliteliga einsteigen sollten (man hört gerüchteweise Wattens, Hohenems, Kundl, Kufstein), könnte es eine recht gute Liga werden. und das wäre sicher keine gmahnte Wiesn für die Kärntner.

  • Frage an die Regelkundigen

    • baerli1975
    • 19. März 2019 um 13:32
    Zitat von Blaubarschbube

    Folgende Situation: Bully in der Verteidigungszone des VSV, Down als Center fiel hin (oder ging auf die Knie) und schob den Puck zu einem Verteidiger des VSV. Ref pfiff ab weil Handpass.

    Zitat von Tiroler1972

    Dazu kommt, dass ein Handpass innerhalb der Verteidigungszone erlaubt ist.

    Zitat von Tiroler1972

    ja mir ging es eigentlich um die Frage , ob in der Verteidigungszone ein Handpass erlaubt ist?

    Dir ging es vielleicht um den Handpass Tiroler1972 , aber die eigentliche Frage war wie es bei einem FaceOff ausschaut.

    Und deshalb habe ich mit:

    Zitat von baerli1975

    Aber nicht bei einem FaceOff

    geantwortet.

    Wenn das ein Grund ist mich zu fragen ob ich blind bin, dann ok.

    Nur könntest du das anders auch beantworten, ohne flegelhaft zu werden.

    Weil so gehst mir ganz schön aufn Ar*ch.

  • Frage an die Regelkundigen

    • baerli1975
    • 19. März 2019 um 07:11

    ich, ganz sicher ich.

    LG und einen schönen Tag

  • Frage an die Regelkundigen

    • baerli1975
    • 18. März 2019 um 21:55

    Aber nicht bei einem FaceOff

  • EBEL Strafen Saison 2018/2019

    • baerli1975
    • 18. März 2019 um 14:37
    Zitat von Blackhawk

    die Herren Schiedsrichter werden nicht so schlecht bezahlt,

    dem Vernehmen nach ~ 700,- € pro Partie (Head) zuzüglich Fahrtspesen.

    Keine Ahnung wer dir diesen Floh ins Ohr gesetzt hat.

    Aber mit dieser Summe bist du weit, weit daneben.

  • VF3, 17.03.2019 (17:30) - EC Klagenfurt AC vs. HCB Südtirol Alperia

    • baerli1975
    • 18. März 2019 um 08:50

    Denke es war mehr ein slash in die nüsse denn ein spear, lt. Regelbuch ist aber auch das eine 5+spd.

    bin gespannt was DOPS und das PSC dazu sagen

  • Die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Österreich

    • baerli1975
    • 14. März 2019 um 15:47
    Zitat von Gmueatlich

    Sie sollen ihre Vertreter wählen (wie das ja schon geschieht),

    aha.. aber nicht alle werden gewählt. das weißt du schon, oder?

    und du weißt auch, dass Seitz nicht für die Weiterentwicklung der Refs mehr zuständig ist?

  • Die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Österreich

    • baerli1975
    • 14. März 2019 um 13:20
    Zitat von Gmueatlich

    Du würdest dich wundern, wieviele Juristen unter den Schiedsrichtern sind.

    In der obersten Liga derzeit kein Österreicher.

    Früher warens mal Längle und Mutz, von den Slowenen Rakovic.

    Vielleicht warens noch ein paar mehr, aber fällt mir auf die schnelle nicht ein.

  • Die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Österreich

    • baerli1975
    • 14. März 2019 um 08:02

    Das mit DOPS haben einige doch immer wieder und wieder erklärt.

    Probieren wir es nochmal: DOPS schickt die Szenen an das PSC (Player Safety Commitee) aus. Diese beurteilen die Szenen und geben ihre Meinung ab, ob es eine Sperre ist und wieviel Spiele.

    Damit bin ich aus dem Thema Seitz, seine Bezahlung und den Maßen der Flächen in Österreich hier raus.

  • Die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Österreich

    • baerli1975
    • 14. März 2019 um 07:23
    Zitat von baerli1975

    Wann und in welchem Zusammenhang hat er das gesagt?

    Diese Frage wäre noch offen Gmueatlich

    Es ging dabei um das Anpassen unserer Eisfläche an das NHL Maß.

    Danke

  • Die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Österreich

    • baerli1975
    • 13. März 2019 um 15:26
    Zitat von Gmueatlich

    Zum Glück hängt das nicht davon ab, ob du daran glaubst oder nicht.

    Nicht falsch verstehen bitte! Ich gönne den Wäldern ihre Halle und freue mich, wenn es dann so weit sein wird und darin AHL oder EBEL oder auch nur eine Vorarlberger Meisterschaft gespielt wird.

    Zitat von Gmueatlich

    Seitz möchte Österreich auf NHL Spielfeldgröße umstellen.

    Wann und in welchem Zusammenhang hat er das gesagt?

    Tut mir leid, dass ich hier so hartnäckig bin, auch auf die Gefahr hin, dass sich andere User langweilen könnten.

    Ein mögliches Szenario, welches ich mir vorstellen könnte, ist, dass angefragt wurde, ob man mit einer kleineren Eisfläche AHL oder EBEL spielen darf. Und das hat er, als Director of Hockey Operations, bejaht.

  • Die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Österreich

    • baerli1975
    • 13. März 2019 um 14:44

    auf 2020/21 bin ich gespannt. Ich glaubs erst, wenn der Puck eingeworfen wird.

    Würdest mir bitte erklären, was genau Seitz damit zu tun hat?

  • Die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Österreich

    • baerli1975
    • 13. März 2019 um 14:20

    glaubst du wirklich, dass die Größe der Eisfläche für Bregenzerwald, sofern dieses Projekt denn auch irgendwann mal wirklich realisiert wird, von Lyle Seitz ausgeht?! Ernsthaft??

  • Die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Österreich

    • baerli1975
    • 13. März 2019 um 11:59

    welche EIsfläche wäre das? und wenn es keine EBEL Eisfläche ist, was hat Seitz damit zu tun?

    Und: es gibt bereits Eisflächen, die kleiner sind, als die IIHF Eisfläche

  • Die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Österreich

    • baerli1975
    • 13. März 2019 um 11:09

    Weißt du, was er arbeitet? wieviel er arbeitet? was sein genaue Arbeitsgebiet umfasst?

    wie sich sein von dir angegebener Gehalt zusammensetzt?

    Ich denke du weißt es nicht, wertest aber die Arbeitsleistung ab.

    Ist wurscht, jedenfalls hast es geschafft, dass darüber bis jetzt noch "normal" diskutiert wird.

    Wenn es einige spezielle "Kanditaten", User mein ich, lesen, dann geht's ab hier :kaffee:

    und das nur, weil du Gerüchte streust. (zb die Nordamerikanische Eisfläche..)

  • Die Zukunft des Schiedsrichterwesens in Österreich

    • baerli1975
    • 13. März 2019 um 09:31
    Zitat von Gmueatlich

    dass er ein gescheiterter NHL-Linesmen ist, ist hingegen ein Fakt

    jemanden, der 18 Jahre in der NHL tätig war, als gescheitert zu bezeichnen, halte ich persönlich für eine gewagte Aussage.

    Zitat von Gmueatlich

    Der Schiedsrichter ist noch aktiv und sitzt in den höchsten Schiedsrichtergremien. EDIT: er ist auch nicht mehr in dem Alter, in dem man EBEL/AHL pfeift.

    OK, aber er war dort und wurde von Seitz abgesetzt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™