1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. cinderella

Beiträge von cinderella

  • Benoît GRATTON

    • cinderella
    • 25. November 2014 um 19:38

    wir haben es ja alle schon befürchtet und in den vergangenen wochen haben sich die anzeichen leider verdichtet. :(

    schade!
    hätte ihm gegönnt den meistertitel für die caps zu holen!
    der teil mit "könnte in zwei bis drei monaten wieder fit sein" irritiert mich aber ein wenig...

  • 20.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals

    • cinderella
    • 25. November 2014 um 19:11
    Zitat von Pecherbua

    Natürlich muss die Handlung der einzige Maßstab für die Strafe sein. Es darf dem attackierenden Spieler ja nicht zum Vorteil gereichen, wenn der Gefoulte eine robuste Natur ist oder einfach durch Glück glimpflich davon kommt.

    also ich persönlich denke, dass sowohl die handlung als auch die verletzung eine rolle spielt - wenn auch die rolle der verletzung eher untergeordnet ist. und ich persönlich halte das auch für richtig. schwierig ist natürlich, dass das dops sehr schnell entscheiden muss und die konsequenzen oft noch gar nicht abschätzbar sind.

    es ist übrigens gar nicht unüblich in welchem rechtlichen rahmen auch immer sowohl den handlungsunwert (das ist die verwerflichkeit der handlung selbst) als auch den erfolgsunwert (das ist die höhe des schadens bzw die konsequenz die durch die handlung entstanden ist) für die bemessung des strafausmaßes heranzuziehen.... aber das nur so am rande...

  • 20.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals

    • cinderella
    • 23. November 2014 um 20:15

    kann mir bitte irgendein linzer versichern dass der ticker einen verschlossenen caps penalty verschluckt hat...

    laut laola1 wars folgendermaßen:
    lebler trifft
    foucault trifft
    kozak trifft nicht
    macarthur trifft nicht
    hofer trifft nicht
    sylvester trifft nicht
    ulmer trifft

    sieg linz

    damit würden die refs ihre unfähigkeit von letzter woche noch toppen...

  • 20.R.: Liwest Black Wings Linz-UPC Vienna Capitals

    • cinderella
    • 23. November 2014 um 17:19
    Zitat von oneo

    Wien war in Linz noch nie ein Problem. Zur Zeit schwächeln die Capitals ja ein wenig und Linz ist zu hause eine Macht.

    würden die caps zuhause spielen würd ich dir zustimmen.. allerdings sind die caps heuer auswärts eine macht..
    9 auswärtsspiele, 9 siege und dabei keinen einzigen punkt hergegeben (soll heißen alle spiele in regulärer spielzeit gewonnen).
    sorry aber diese serie find ich beeindruckender als die linzer"5 aus 6 heimspielen gewonnen, wobei wir das letzte verloren haben"-serie.

  • 18.R.: UPC Vienna Capitals-HDD Telemach Olimpija Ljubljana

    • cinderella
    • 16. November 2014 um 21:15

    wenn tabellenführer gegen tabellenschlusslicht so ausschaut wie das heute, dann hat sich das schlusslicht den 2. punkt verdient... ;)

  • 18.R.: UPC Vienna Capitals-HDD Telemach Olimpija Ljubljana

    • cinderella
    • 16. November 2014 um 21:00

    mit dem pokel-zitat ist ja eh schon alles gesagt..

    der vollständigkeit halber: riesiger fehler der schiedsrichter, die den ersten laibacher penalty trotz klarer ungültigkeit als regulär gewertet haben.. aber ehrlich gesagt hat sich laibach heute eher die zwei punkte verdient als die caps und ich wollt auch schon nachhause... also passt schon so ;)

  • Rund ums Team der Vienna Capitals 2014/2015

    • cinderella
    • 16. November 2014 um 14:51
    Zitat von balboa

    (...) Sowas gehört verboten und aus der halle verbannt. (...)
    Wie seht ihr wiener das selbst?


    weniger dramatisch.. die sirene steht auf meiner persönlichen "dinge, die aus der halle verbannt werden sollten..."-liste nicht mal unter den top15 :kaffee:

    Zitat von ultrakuckuck

    Zum Spiel generell: ich denk mir in letzter Zeit immer öfter, dass die Serie gewonnener Spiele wirklich nur Glückssache war.


    nein, definitiv: nein!
    zufall wars keiner, bei einigen spielen hatten die caps glück, aber in summe hat der kader durchaus qualität. auch der auftritt der caps in der CHL beweist, dass das nicht nur glück war. ich glaub einfach, dass nach der CHL ein wenig "die luft raus" ist. ich glaub sie werden sich schon wieder fangen und dann konstant ihre leistung bringen (zumindest bis zu den playoffs). ich seh die caps allerdings nicht unangefochten auf platz 1.. ich seh die caps unter den top 4, aber nicht zwingend auf platz 1.

    Zitat von sidcrosby

    bezüglich stimmung in der halle, könnte ich mir auch vorstellen, dass das mit den emotionslosen gestalten zusammenhängt die da am eis herumrennen. das beginnt schon bei der spielerpräsentation, früher als ein warenka, björnlie,bouchard, lebau,...... eingelaufen sind, da war das feuer am eis zu spüren, in den letzten 2-3 jahren als ein kavanagh, lupaschuk, naglich, mcathur und wie sie alle heißen einlaufen, herrscht ja schon fast totenstille.


    werenka war ein absoluter sir und ausnahmespieler.. bjornlie ein braver, konstanter arbeiter. der aktuelle kader hat aber genau solche typen, v.a. in der defense: klimbacher ist als fels in der brandung und teilweise auch offensiv-verteidiger gemeinsam mit seinem "A" auf der brust wohl ähnlich einem darcy werenka. fraser ist mmn ein "neuer bjornlie".. die beiden sind auch keine "frisch gefangenen dieser saison"... die spiele auch schon länger in wien, falls das der eine oder andere schon vergessen hat. warum verehren die fans spieler wie klimbacher und fraser nicht so euphorisch wie früher werenka und bjornlie? verdient hätten es sich einige schon lange...

    Zitat von sidcrosby

    der mannschaft fehlen spieler mit denen sich die fans identifizieren können, heute sieht man ja fast keinen mit einem watkins, naglich, carson,..... leiberl in der halle herumlaufen.
    seit jahren schafft es das managment nicht, spieler zu verpflichten, die so richtigen "typen" in diesem sport sind, wegen denen man auch gerne in die halle geht.


    das kann ich auch nicht mehr hören... mit wem kann ich mich identifizieren?
    - mit wienern? wir haben im aktuellen 26-mann-kader der caps (gratton und jessiman mitgezählt) 8 wiener... das ist für wiener verhältnisse ein unglaublich hohe quote.. ich kann mich kaum an caps-teams erinnern, die mehr wiener enthalten haben.
    - mit langgedienten spielern? über die hälfte der mannschaft spielt schon mehrere jahre in wien... und gemessen an der letztjährigen mannschaft, fällt mir leider nicht ein, wen man hätte halten sollen bzw wo es ein großer fehler war denjenigen gehen zu lassen.
    - mit auffälligen spielern? der caps-kader hat einiges zu bieten.. allein schon ein gesunder macarthur und foucault gefallen mir irrsinnig gut. das problem ist, dass "auffällige spieler" auch immer anfällig sind.. egal ob man unter auffällig jetzt spielerisch auffällig, verhaltensauffällig oder "zwischen genie und wahnsinn"-auffällig versteht - bei den letzten beiden kategorien bin ich froh, dass man sich da von einigen getrennt hat in den letzten jahren. außer, dass das vielleicht entertainment für einige schönwetter-fans ist, bringen diese art von spielern niemandem was...

    Zitat von sidcrosby

    zum spiel gestern; die letzten beiden heimpartien gg kac und znaim, nähern sich eigentlich schon sehr dem niveau aus dem vorjahr an, hinten kann keiner das spiel aufziehen und vorne fehllt der eine oder andere der weis wo das tor steht. ein hoffnungsschimmer für mich wäre noch, dass man vor dem 19ten 2-3 neue spieler bekommt, was zu diesem zeitpunkt eher sehr sehr schwer wird.


    das glaub ich nicht... ich seh einfach ein tief, dass v.a. im kopf der spieler hängt nach der CHL.. davon werden sie sich erholen.
    und wen hätten wir denn gerne als verstärkung für den kader??
    legionäre? dann schreien die österreich-verfechter...
    wiener? welche denn?
    stürmer/verteidiger/tormann??
    ich würd aktuell die kader-punkte offen lassen (haben wir halt keine 60 punkte angemeldet... who cares?) und warten was sich am markt tut.. wir haben keinen "akuten bedarf"... mit dem was wir haben können wir den grunddurchgang gut runter spielen... kader verbessern ja, aber nicht in einer panik-aktion.... dazu gibt es keinen anlass...


    (im übrigen ist die ganze diskussion bereits seit ewigkeiten off-topic, weils mit dem spiel gegen znaim nichts mehr zu tun hat)

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • cinderella
    • 12. November 2014 um 18:59

    also hatten wir dann doch recht.. beweis nicht gelungen, daher hat sich das gericht auch nicht mit der regelung inhaltlich befassen müssen..
    würd mich interesseieren auf welche printmedien da bezug genommen wird..?
    die meisten haben gar nix darüber geschrieben oder das urteil so verkürzt dargestellt, dass man zwar vermuten konnte, dass die regelung keiner rechtlichen würdigung unterzogen wurde, aber dass das gericht die punkteregel bestätigt hat und sie nicht für diskriminierend hält, hab ich bisher nirgends gelesen...?? ?(

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • cinderella
    • 7. November 2014 um 22:06

    oh sorry.. war jetzt mein denkfehler

    na dann braucht #66 einen entsprechend hohen streitwert (das kann ich mir sogar vorstellen, dass der über 30.000 geht) und günstige feststellungen, die der ogh dann noch rechtlich bewerten muss...
    so wie es ausschaut dürften zumindest die feststellungen einmal ungünstig ausgefallen sein..

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • cinderella
    • 7. November 2014 um 20:19

    @gm99
    das ist ein asgg-verfahren.. damit gelten die schwellenwerte nicht.
    für die revision brauchen wir nur die voraussetzungen nach absatz 1, absatz 2 und 3 haben in diesen verfahren keine geltung.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • cinderella
    • 7. November 2014 um 18:36

    @nordiques!
    jetzt wird das zwar fast ein jus-e-learning-lehrgang, aber du wolltest es ja nicht anders....;)

    grundsätzlich ist es denkmöglich, dass ein reiner inlandsfall beim eugh landet.
    die von dir zitierte gleichbehandlungs-rl ist (wie der name schon sagt) eine eu-richtlinie. eu-richtlinien sind nicht unmittelbar anwendbar, allerdings sind die mitgliedstaaten verpflichtet diese rl im innerstaatlichen recht umzusetzen. in österreich wurde die gleichbehandlungs-rl im gleichbehandlungsgesetz (glbg) und im behinderteneinstellungsgesetz (being) umgesetzt. das gesetz ist so zu gestalten, das es den mindestanforderungen der rl entspricht und die rl ist somit als auslegungsmaßstab heranzuziehen (weil man ja dem gesetzgeber schlecht unterstellen kann, er hätte von anfang an seine pflicht, die eu-rl umzusetzen, bewusst in den sand gesetzt).

    sollte ein österreichisches gericht bei einem inlandsfall bedenken haben, ob eine eu-rl korrekt und genügend ins österreichische recht umgesetzt wurde bzw sollte das gericht fragen zur richtlinienkonformen auslegung eines österreichischen gesetzes oder einer österreichischen verordnung im sinne der eu-rl haben, kann es diese konkreten fragen dem eugh vorlegen (letztinstanzen müssen sogar vorlegen, wenn eine eu-bestimmung strittig ist).

    in erster linie wird das österreichische gericht also die österreichische norm anwenden und damit hat sichs auch schon.
    allerdings hat der vfgh auch schon einmal ausgesprochen, dass der eugh "gesetzlicher richter" im sinne des bundesverfassungsgesetzes (b-vg)
    ist, wenn die zu lösende rechtsfrage von der auslegung des primären oder sekundären gemeinschaftsrechts abhängt. der gelernte (hobby-)verfassungsrechtler weiß, dass niemand seinem gesetzlichen richter entzogen werden darf – also hat jetzt jeder ein recht auf seine ganz persönliche eugh-entscheidung? nein, natürlich nicht!

    nach der rechtsprechung des eugh hat die vorlage zur lösung einer gemeinschaftsrechtlichen frage dann zu unterbleiben, wenn die aufgeworfene
    frage nicht entscheidungswesentlich ist, die betroffene bestimmung des gemeinschaftsrechts bereits gegenstand einer auslegung durch den eugh war oder die richtige auslegung des gemeinschaftsrechts derart offenkundig ist, dass für einen vernünftigen zweifel keinerlei raum bleibt ("acte
    clair-doktrin").

    sind die voraussetzungen der acte clair-doktrin erfüllt, so kommt eine anrufung des eugh zur auslegung von bestimmungen des gemeinschaftsrechts jedenfalls nicht in betracht.

    Im falle des aspekts der punkteregel, die im fall harand thematisiert wurde (also die inländer-altersdiskriminierung), bin ich mir sehr sicher, dass ein österreichisches gericht selbst entscheiden würde, da das österreichische glbg sehr eindeutig ist in diesem punkt, es ausreichend judikatur zur altersdiskriminerung (sowohl innerstaatlich als auch eu-weit) gibt und daher eine richtlinienkonforme auslegung gar kein problem darstellt. somit ist auch eine anrufung des eugh aufgrund der acte clair-doktrin nicht zulässig. sollte ein gericht allerdings eine fragestellung zur rl-konformen auslegung finden, die es nicht beantworten kann, könnte es vorlegen. der ogh müsste die fragestellung sogar vorlegen, wenn die rl-konforme auslegung strittig wäre. problematisch ist dabei freilich, dass das jeweilige gericht selbst entscheiden muss, ob es ohne vorabentscheidung auskommt oder nicht.

    kurzfassung:
    ja denkbar, aber in diesem fall höchst unwahrscheinlich. eine vorlage an den eugh ist nur denkbar, wenn ein gericht frage zur rl-konformen interpretation hat. gerade im bereich glbg entscheiden die österreichischen gerichte eigentlich sehr oft selber, ohne vorabentscheidungsverfahren solange es sich um reine inlandsfälle handelt bzw wenden sie einfach die bereits vorhandene, umfangreiche judikatur an.

    jus-e-learing-veranstaltung und off-topic ende! ;)

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • cinderella
    • 6. November 2014 um 17:04

    @gm99
    ich denke auch, dass es ein non-liquet geworden ist - aufgrund der beweislage (zumindest das, was man mitbekommen hat über die medien) kann man das dem gericht nicht einmal verübeln. und man erspart sich als gericht die rechtliche bewertung der punkteregel ;)
    aber das war doch das, was wir von anfang an alle befürchtet haben, nämlich, dass die beweiserbringung die krux an der ganze geschichte ist.

    ja, ich kann auch ein kaugummi-papier als urkunde vorlegen.. ist halt die frage, wie das gericht das dann wertet :P

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • cinderella
    • 6. November 2014 um 16:07
    Zitat von Anzeigetafel

    @cinderella - Was wären das für Beweise bzw. in welcher Form müsste Harand dieser vorbringen, würde es deiner Meinung nach aussagekräftig sein seine Statistik, Vertragsverhandlungen unter Berücksichtigung der gleichen Anhaltspunkte seines Bruders darzulegen und somit einen Vergleich zu schaffen, oder sind hierfür andere Beweise nötig?


    harand bzw sein rechtsvertreter wird seine beweisanträge in der klage bzw in den vorbereitenden schriftsätzen oder weiteren schriftsätzen vorgebracht haben (im prinzip schreibt man da einfach - okay so "einfach" ist es auch nicht, weil es da formvorschriften und fristen gibt - dem gericht was man will und wie man denkt das beweisen zu können)
    als beweis sind im österreichischen zivilprozessrecht grundsätzlich der sachverständigenbeweis, der augenschein, die parteienvernehmung, urkundenvorlage und zeugen vorgesehen. jede partei bringt nun ihre beweise vor und das gericht hört und schaut sich das alles an. am ende muss das gericht dann eine entscheidung treffen auf basis des beweisverfahrens.
    das gericht ist bei seiner beweiswürdigung frei, d.h. es kommt nicht darauf an welche seite mehr beweise herankarren kann. es kommt lediglich darauf an, wem das gericht glaubt und welchen sachverhaltshergang das gericht am wahrscheinlichsten erachtet.
    wenn also 10 zeugen "a" sagen und auch 4 urkunden "a" sagen, ein anderer zeuge allerdings "b" sagt, kann das gericht auch entscheiden, dass "b" stattgefunden hat, wenn es davon überzeugt ist, dass das so passiert ist und stimmt.
    natürlich muss der gericht diese beweiswürdigung in seinem urteil begründen.

    in harands fall war sicher die parteienvernehmung, zeugen und urkunden ein thema. augenschein halte ich eher für ungeeignet in dem fall, sachverständiger weiß ich nicht, ob einer bestellt wurde (bin ja nicht in das verfahren eingebunden). jede statistik (ausgedruckt auf papier), jeder brief, jedes e-mail gilt als urkunde. beide seiten können alles mögliche angeben und damit versuchen ihre version des geschehenen zu untermauern, entscheidend ist, wem das gericht glauben schenkt.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • cinderella
    • 6. November 2014 um 14:03
    Zitat von christian 91

    hat er nun recht oder unrecht? vom prinzip her hat er recht, der gute chris. ganz ehrlich; bei alter regelung hätte er noch einen arbeitsplatz. diese "unregelung" verbietet ihm und vielen anderen, seinen job als österreicher in einer österreichischen liga, nennen wir sie ebel, auszuüben.


    also ich glaub, dass er theoretisch recht hat. die regelung schrenkt den arbeitsmarkt für österreichische spieler über 24 jahren massiv ein.
    problematisch dabei ist, dass vom gesetzgeber und auch den gerichten ungleichbehandlungen aufgrund bestimmter merkmale teilweise als gerechtfertigt gewertet werden.

    mmn kann das urteil nur
    a) zum ergebnis gekommen sein, dass der beweis (harand ist als kläger beweispflichtig) nicht gelungen ist, dass er wegen der punkteregelung keinen vertrag bekommen hat
    oder
    b) dahingehend lauten, dass es zwar eine diskriminierung aufgrund des alters ist, diese allerdings aus besonderen gründen gerechtfertigt ist. diese "besonderen gründe" würden mich eben brennend interessieren. wir wissen, dass die judikatur bei "profi-sport als arbeit" teilweise schon kreativ war, aber wie man diese regelung rechtfertigen und zum ergebnis kommen kann, dass es keine diskriminierung ist oder diese gerechtfertigt ist, ist mir unbegreiflich.

    ich halte variante a) noch immer für am wahrscheinlichsten.. andernfalls würde ich wahnsinnig gerne das urteil im volltext lesen.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • cinderella
    • 5. November 2014 um 21:55
    Zitat von ehcbielfan

    Die letzte Instanz könnte doch die EuGH sein (wie auch dann die Entscheidung fallen mag). Dann gibt's Klarheit wie im Fall Bosman.


    nein eben nicht. es geht ja nicht um die klärung europarechtlicher fragen sondern um die frage einer diskriminierung wegen des alters nach rein innerstaatlichem recht. (auch im österreichischen arbeitsrecht gibt's ein diskriminierungsverbot). dass die punkteregel klar europarechtswidrig ist, ist wohl unbestritten. um das vom eugh schriftlich zu bekommen muss es aber einen anlassfall geben samt vorabentscheidungsverfahren. dazu müsste aber ein eu-bürger klagen, weil ihm der zugang zum arbeitsmarkt erschwert wird nur weil er ausländer ist. auf das verfahren wart ich ja noch..

    btw ein kanadier, russe oder us-amerikaner der die liga klagt, reicht nicht... der hat nämlich nicht dieselben rechte wie ein eu-bürger

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • cinderella
    • 5. November 2014 um 18:26

    das hab ich auch gelesen.
    die juristisch spannende frage ist ob das gericht überhaupt die regelung geprüft hat oder ob es von vornherein die behauptung, harand hätte wegen dieser regelung keinen vertrag bekommen, als nicht bewiesen erachtet und damit auch keine veranlassung hatte den rechtlichen gehalt der punkteregel bzw eine mögliche diskriminierung aufgrund des alters zu prüfen.

    und diese frage hat mir weder der laola1 artikel noch die meldung auf der ebel seite oder hockeyfans.at beantworten können.

  • Chris Harand vor Gericht (vs. VIC OLG Wien gibt ihm recht)

    • cinderella
    • 5. November 2014 um 18:11

    wahnsinnig schlau ein urteil und die dazugehörige justiz als verfehlt zu bezeichnen ohne das urteil in voller länge zu kennen. bis jetzt hab ich noch nirgends gelesen WARUM das gericht so entschieden hat.
    (unter umständen wurde die punkteregel vom gericht nicht einmal auf diskriminierung geprüft..)

  • 5.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • cinderella
    • 2. November 2014 um 12:45
    Zitat von Riichard89


    das macht leider jeder Fanklub bei jeder Sportart .. daher wundert mich das ganze gar nimmer!


    mich wundert es ja auch nicht und mir ist bewusst, dass das auch die wiener fanclubs machen.. dennoch versteh ich es nicht und heiße diese verhaltensweise in keiner form gut.

    @oldswe
    ja wenns das ziel ist als arroganter und dummer haufen rüber zu kommen, dann haben sie das bei mir geschafft... wann immer man im forum aber einem kac-fan dummheit und arroganz vorwirft, freuen die sich aber gar nicht darüber... im gegenteil die wollen nicht so gesehen werden.. die kommen dann immer mit tradition und dass sie hockey schon mit der muttermilch zu sich nehmen... vermutlich sind das einfach andere leute, als die, die in der halle stehen.

  • 5.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • cinderella
    • 2. November 2014 um 10:49

    @MacReady
    in summe war der kac vermutlich fast 2 drittel lang besser. die frage ist nur: warum?
    ich kann mir gut vorstellen, dass man das spiel bei den caps auf die leichte schulter genommen hat v.a. weil man in der letzten zeit knappe spiele gegen ebenbürtige gegner am ende dann doch noch immer gewinnen konnte.

    der kac war extrem bissig und v.a. im zweikampf viel aggressiver als zuletzt innsbruck und die linzer.
    dazu kommt, dass die caps ihre pp-stärke nicht nutzen konnten... ein über eine minute dauerndes 5on3 pp musst du einfach nutzen. der vergebene penalty vom schlacher war dann auch noch... und dennoch hätten die caps mmn locker 4 weitere tore machen MÜSSEN. macarthur trifft das leere tor nicht und auch foucault hatte ladehemmung...

    ich glaub foucault hat fortier... ich hoffe nur, dass das nicht ansteckend ist und dass die medizinische Abteilung der caps bis zu dem chl spielen ein gegenmittel findet... :/

    am ende kam dann noch scheibenglück, ein teilweise echt glücklicher kac-goalie und die doch taktisch spannende doppelte emptynetvariante von pokel dazu... macht unterm strich eben besagtes Ergebnis.
    dasselbe spiel ohne ladehemmung der caps geht wohl 5:4 für die caps aus.
    dennoch ein verdienter sieg des kac, weil sie am freitag eben besser waren.

    geärgert haben mich nur die kac fans, die anstatt froh zu sein, dass man sich langsam vom diesem schweinshockey wieder entfernt und anfängt akzeptables und mit diesem kader wohl zu erwartendes eishockey zu spielen, nichts besseres im kopf haben als finalserien vom jahre schnee hervor zu krammen und sich über eine caps mannschaft, die heuer schon einiges geleistet hat, lustig zu machen. aber das werde ich wohl nie verstehen, warum man nicht feiern kann ohne den gegner zu verunglimpfen... :(

    viel wichtiger als diese niederlage wird sein, wie die caps heute ein laibach zurück kommen und sich für die chl spiele motivieren können. vielleicht wars der weckruf zur richtigen zeit.

  • 5.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • cinderella
    • 30. Oktober 2014 um 18:48
    Zitat von Riichard89

    Halloween ist ja --> gibt es Fans die verkleidet zum Spiel kommen!?


    es ist auch weltspartag und reformationstag (für alle evangelischen)... dennoch werde ich weder eine messe lesen noch sinnlose kleine geschenke (die eigentlich keiner braucht) an kinder verteilen.

    um auf deine frage einzugehen: nein ich nicht.

  • 5.R.: UPC Vienna Capitals-EC Klagenfurter AC

    • cinderella
    • 29. Oktober 2014 um 18:52

    sieg caps, einfach weils schade um die siegesserie wäre und die mannschaft das selbstvertrauen brauchen kann für das chl-achtelfinale.

    zur aufstellung der caps wirds spannend wen pokel neben naglich und nödl spielen lässt (rotter ist ja gesperrt). entweder er mischt munter durch oder er gibt zb bauer einfach den platz von rotter (wovon ich fast ausgeh).
    bin gespannt ob zaba oder kickert spielt - im chl-match am kommenden dienstag würd ich mit zaba rechnen, auswärts davor am sonntag in laibach mit kickert, zaba hat aber schon das letzte spiel gegen linz gemacht. viel unterschied sollte das aber nicht machen, da kickert viel, viel sicherer geworden ist und mittlerweile eine richtige stütze ist.

  • 14.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • cinderella
    • 27. Oktober 2014 um 20:35

    @Riichard89
    nette idee... allerdings können dir leider nicht einmal die hälfte aller hallenbesucher abseits und icing richtig erklären - und das sind (mit ausnahme von diesem schwindligen hybrid-icing..) wohl noch die einfacheren regeln. und wenn das die meisten leute nicht kapieren, wie sollen sie dann einen korrekten von einem unkorrekten körperangriff/check unterscheiden?
    wenns ordentlich "bumms" macht und der checkende ein spieler "deiner mannschaft" war, wars super - wird einer von deinen gecheckt ist es ganz, gang böse...

    natürlich ist es frustrierend, dass die leute teilweise wie weihnachtsbäume in den vereinsfarben dekoriert herumlaufen, seit jahren fast jedes heimspiel sehen und trotzdem den sport nicht verstanden haben (und offensichtlich auch nicht verstehen wollen)... aber das ist halt so. man kann sich drüber wundern oder ärgern, aber bringen tuts gar nix... such dir leute mit denen es spaß macht den sport zu verfolgen und zu diskutieren... und den rest musst du irgendwo angelehnt lassen, sonst verlierst du den spaß am hockey ;)

  • Verletzungen: Vienna Capitals 2014/2015

    • cinderella
    • 27. Oktober 2014 um 15:59

    die frage ist, wie gut der kurier informiert ist.
    sollte es tatsächlich so sein, dass die punkte für gratton freigehalten werden, muss ein anderer abgemeldet werden.

    man müsste halt wissen wie es mit jessimans verletzung aussieht. ich glaub nicht, dass man nödl in einer kurzschlussreaktion geholt hat, sondern dass man ganz genau weiß wen man abmelden will.

  • 14.R.: UPC Vienna Capitals-Liwest Black Wings Linz

    • cinderella
    • 27. Oktober 2014 um 15:38
    Zitat von Goose


    ich sitze genau am anderen Ende in der Halle, aber nach dem Andis Hand in die Höhe gegangen ist, der Ref genau vor im Stand, und sehr vehement gepfiffen hat, konnte es nur sowas sein.


    natürlich gings um das "fangen der scheibe mit der hand" und das "nicht sofort fallen lassen" bzw "versuchte werfen in eine bestimmte richtung"... am besten hab ich die leute um mich herum gefunden, die der meinung waren es musste sich ja um das verschobene tor handeln.. klar die angreifende mannschaft versucht ja IMMER das gegnerische tor zu verschieben, damit man eben nicht regulär reinschießen kann... :rolleyes:

    wundern wir uns ernsthaft darüber, dass sich heim- und auswärtsfans in engen und emotionsgeladenen partien über schiedsrichterentscheidungen beschweren?? so richtig ernst jetzt??
    gestern hat im letzten drittel die halbe ASH geschrien, wenn ein wiener hingefallen ist, gestolpert ist oder auch nur den puck verloren hat. ein bisschen heimpublikum sein und stimmung machen gehört schon dazu.. v.a. da diese "subtile beeinflussung" in der ebel leider oft genug zieht....

    dass die entscheidung mit dem hybrid-icing am ende falsch war sei den refs verziehen... ich hab das gefühl, dass mehr als die hälfte der akteure (refs, spieler und trainer) am und rund ums eis das hybrid-icing nicht verstanden haben.. aber wenns nur das hybrid-icing wäre, das bei uns falsch gepfiffen wird, wäre ich ja echt dankbar. glücklicherweis pfeifen die refs meist auf beiden seiten gleich schlecht.. das gleichts (meistens) aus.

    @alekhin
    ich glaub die kritik an nödl bezieht sich bei den meisten (zumindest bei mir) nicht auf ihn selbst, sondern auf seine aufgabe. ich glaub, dass er gerade mit rotter gemeinsam in einer linie deplatziert ist. rotter und nödl lieben es die scheibe bei sich zu haben und damit räume zu schaffen... aber zwei davon in einer linie kannst du nicht brauchen.. beide sind am stärksten wenn sie die scheibe selber haben. die brauchen beide leute neben sich die aufräumen, im weg herumstehen und im richtigen moment den pass ins tor ablenken können. wäre wohl mmn sinnvoller die beiden zu trennen.
    pokel weiß mit sicherheit was nödl kann und er sollte seine stärken ausspielen und nicht versuchen ihn zum gesuchten topscorer auszubilden... das ist einfach nicht sein spiel.
    dass ihm eiszeit fehlt ist auch nicht zu übersehen.. aber das wird immer besser.. und wenn nödl eingespielt ist und richtig eingesetzt wird, ist er für jedes ebel-team eine riesige verstärkung.

  • 1/8 Finale CHL Kärpät Oulu - Vienna Capitals

    • cinderella
    • 27. Oktober 2014 um 11:32

    nein, sind ja meine... außerdem brauch ich meinen freiraum ;)

    aber ernsthaft: wird schon noch voll werden.. finnen werden nicht viele auftauchen, aber im zweifel kann man ja dann ganze schulklassen oder andere (semi-)professionelle sportmannschaften einladen, damit die halle nicht sooo leer ausschaut 8)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™