wenn ich so lese was bader nach dem spiel von sich gibt denk ich mir auch meinen teil.
jap.. bringt aber nix...
Ich wette er bleibt als Headcoach; unabhängig vom Ausgang der WM.. und das gibt einem wirklich zu denken.
wenn ich so lese was bader nach dem spiel von sich gibt denk ich mir auch meinen teil.
jap.. bringt aber nix...
Ich wette er bleibt als Headcoach; unabhängig vom Ausgang der WM.. und das gibt einem wirklich zu denken.
Das wär ja schräg, wenn man heuer oben bleibt obwohl eine Partie grausiger als de andere zum Anschauen ist. Gerade im Vergleich zu 2015 und 2013. Nehmen würd mas trotzdem
Der Witz am "Obenbleiben" ist ja nicht gut zu sein, sondern eben um das Eutzerl besser als die armseelige Nation, die als Gruppenletzte absteigt. Ergo die Aufgabe ist einen armen Verband zu finden, der noch katastrophaler abliefert als man selbst - in unserem Fall also Weißrussland.
Nichts desto Trotz versteh ich nicht, warum wir uns gegen Schweden, Kanada, Russland und die Slowakei annähernd an taktische Konzepte halten obwohl nichts zu holen ist und heute gegen einen noch am ehesten "machbaren" Gegner so abwesend sind... das war gar nix - einige der Tore kriegst so auch in der EBEL, wenn du so ablieferst.
Wenn wir bei einer A-WM "gut" wären, wären wir Viertelfinalkandidaten... das sind wir bei weitem nicht. Wir sind halt nicht gut... aber da wussten wir vorher auch schon - spätestens ab der Kaderbekanntgabe.
Zuschauer-Magnet offenbar auch nicht.. aber auch das kann ich keinem Dänen übel nehmen.
Ich sag wir bleiben oben.. wir zittern uns morgen "souverän" (sofern man sich souverän irgendwo hin zittern kann) in einen Sieg nach Verlängerung/Penalty-Schießen. Und das einfach nur weil unsere Auf-Ab-Statistik letztens durch den Verbleib in der B-WM (ich weiß "Division I Gruppe A" - aber es ist halt die B-WM, so name it, what it is..) verk***t wurde... und weil ich nächstes Jahr in die Slowakei zur WM fahren will.. mit österreichischer Beteiligung.
... und wenn nicht, dann steigen wir halt ab... gelber Muskateller hilft in diesem Fall... hab ich heute schon Ende 2. Drittel und 3. Drittel ausprobiert..
weiß jemand was es damit auf sich hat, dass die caps bei der picknight auf servus tv heute durch andreas nödl vertreten werden? (zumindest schreiben die caps das auf facebook)
ich hätte eigentlich damit gerechnet, dass es da ein agreement gibt dort den headcoach oder den manager oder zumindest den kapitän hinzuschicken und nicht irgendwen.
hoher stock im zweikampf mit einem linzer ohne den linzer mit dem stock zu berühren
wie du glaubst...
ich hab das spiel auf servus tv inkl aller zeitlupen gesehen.
save ouzas, bois versucht zu stochern. ein linzer von vorne, einer von hinten zu bois. beide linzer rempeln bois, bois rempelt einen linzer zurück und bois geht für 2 min.
beide kommentatoren auf servus tv sehen es wie ich, nämlich dass das entweder kein ausschluss oder ein doppelausschluss sein muss.
du siehst es anders.. soll mir recht sein.
ich weiß nur aus eigener erfahrung, dass einige aktionen live anders wahrgenommen werden als sie wirklich waren.
ich würde ja bei den österreichern anfangen wenns ums spieler halten geht... So positiv ich gerade über milam, diesel und sharp denke, so leicht sind sie mit vernünftigem scouting zu ersetzen. der markt an österreichern, die ich ohne bedenken in die ersten 3 sturmlinien, in die ersten 6 verteidiger oder ins tor stellen würde ist da dünner.
die vorhandenen österreicher sind nicht schlecht aber man muss auf die halt aufpassen, sonst fischt ein anderes team bei uns.
außerdem muss man sehr rasch klären ob zb klimbacher und lakos noch weitermachen oder aufhören - die würden ein gewaltiges loch in die abwehr reißen...
btw diesel wird heuer auch schon 36. Ich sag nicht, dass man ihn deswegen ausmustern muss aber zumindest mal klären ob er noch weiter spielen will - diesel hat eine ausbildung als feuerwehrmann. der muss also nicht solange spielen bis er seinen lebensunterhalt für die kommenden 40 jahre verdient hat. Der kann aufhören und entspannt nach kanada zurück.
Glaube wir hatten heuer auch schon genug Pfiffe gegen uns, aber das ist wahrscheinlich Ansichtssache und der Fanbrille geschuldet. Und die Pfiffe am Ende des Spiels waren NICHT die Schuld der Gestreiften, sondern wegen der Dummheit eurer Spieler.
also so ist es auch nicht. bei klimbacher okay aber die strafen gegen bois und ferland waren einfach nicht zu geben bzw muss ein doppelausschluss sein. punkt aus ende.
und das kann man den caps nicht anhängen, weil sie "dumm" sind.
aber seis drum... war nur ein spiel in der pickround
sehe ich anders, diese Strafe war nicht zu geben und mMn mit spielentscheidend.........
angesichts von "nicht zu gebenden sperren durch den dops" bzw einer "ungerechten verteilung von zu gebenden sperren durch den dops" ärger ich mich über falsche 2 minuten nicht mehr.
mir würde es schon reichen fürs erste wenn die sperren fair und gleichmäßig ausgesprochen werden.
ich glaub fest daran, dass sich sowas ausgleicht.. wirst sehen in den playoffs haben die blackwings die pfiffe gegen sich und die caps für sich.. besser jetzt nur 3. statt 1. als ein playoff-spiel so zu verlieren.
Ferland: war eigentlich seine Schulter. Muss man nicht unbedingt geben, kann man aber. Ferlands Stock hat Kozek nicht erwischt.
Bois: Is zerst von vorne und von hinten bearbeitet worden. Hat sich eigentlich nur (zu hart) gewehrt. Hier hätte man jeweils einen schicken können.
dann wars halt "hohe schulter" bei ferland und die offiziellen habens nur falsch aufgeschrieben.. immer diese erbsenzähler...
bei bois kannst als ref entweder von jeder Mannschaft einen schicken oder eben keinen - beides schon oft genug gesehen ihn der liga. so wirkts halt nicht elegant, v.a. wenn die refs direkt daneben stehen und die Situation mitbekommen.
aber wegen 2 min strafen zu diskutieren ist ja kindergarten.. war ein spannendes spiel bis zum schluss.. ich würds ja nur lustig finden, wenn salzburg linz pickt (und nein, daran glaub ich nicht wirklich)... dann gibt's sicher den einen oder anderen linzer, der sich wünschen würde man hätte den caps den ersten platz gelassen und wäre vielleicht von den caps gepickt worden.
gepickt werden können jetzt also
linz
dornbirn
vsv
kac
nachdem wir als 3. picken wird's wohl drauf ankommen, welche beiden teams wir noch zur auswahl haben.
ich kann mir nicht vorstellen, dass die caps dornbirn picken - schwierig zu spielen sind alle 4 möglichen gegner, aber ich denke nicht, dass man sich die ewig lange anreise freiwillig antut.
für den kartenverkauf wären wohl auch linz oder ein kärntner club günstig.
ich glaub also an den kac, vsv oder linz (je nachdem was noch da ist).
Kann mir nicht vorstellen, dass niemand Dornbirn pickt. Die bleiben mM ganz sicher nicht bis zum Schluss über.
ich kann mir das gut vorstellen, allein schon wegen der geographischen lage - anreise ist aus znaim und wien supermühsam. wenn salzburg die bulldogs nicht pickt, werden sie für bozen über bleiben.
Bumm was ist dem Lukas passiert?Das Aug schaut ja wild aus
blaues auge, je nach ausmaß der ursprünglichen verletzung würd ich auf 4. bis 8. tag nach der verletzung tippen.
Jo eh, wurscht. Ich wünsch mir linz, is wirklich a geile tuppe ohne "sympathieträger"
ab freitag sind playoffs - egal gegen wen die caps da spielen, die fans werden in der jeweiligen mannschaft schon ihre "sympathieträger" finden, glaubs mir
wien-linz ist mit sicherheit vieles aber nicht "unvorbelastet"
spannendes spiel.
spannend, dass sich linz am ende so reingehaut hat - sie sind ohnehin nicht unter den top4 und werden gepickt aber guter sportsgeist, vorallem so kurz vor beginn der playoffs, wo noch alle kräfte gebraucht werden.
über die strafen gegen bois und gegen ferland würd ich mich nicht ärgern, diese "fehlpfiffe" gleichen sich meistens im laufe einer saison aus - besser jetzt ein paar pfiffe gegen die caps als dann in den playoffs
off-topic anfang
ich weiß ja, dass sinnerfassendes lesen von längeren texten ein große herausforderung/großes problem ist für einen teil der bevölkerung (siehe letzte pisa-studie), aber im unterschied zu manch anderen threads wird hier bisher sachlich über eishockey und juristisches diskutiert. wenn euch der thread nicht interessiert, dann lest es einfach nicht - mich interessieren auch einige threads gar nicht - deswegen schreib ich dort nix und lese auch nicht mit.
man kann sich auch verkneifen zu posten, dass man nicht mehr selber mitdiskutieren will... vorallem, wenn man extra dazu schreibt die letzten seiten ohnehin nicht mehr gelesen zu haben (sic!), das stört nur diejenigen, die sich noch gerne über das thema unterhalten würden.
soviel ich das verstanden habe ist das ein eishockey-diskussionsforum indem man über eishockey diskutieren und posten kann/soll.
wenn ihr nur angemeldet seid um euren posting-counter nach oben zu schrauben oder likes für eure postings zu sammeln, wäre facebook die sinnvollere variante, da kann man ein foto von seinem frühstück oder dem wetter posten und auch schon likes sammeln ganz ohne die iihf-regeln oder die grundregeln und durchführungsbestimmungen der ebel zu kennen oder sich mit eishockey an sich zu beschäftigen.
off-topic ende
@cindarella: Rotter hat sich über den Head grün und blau geärgert, der, obwohl direkt am Ort des Geschehens, den hohen Stock in sein Gesicht nicht gepfiffen hat (Motiv); und hat dann diesen Head über das halbe Spielfeld verfolgt und mit einem Schupfer auf den Hosenboden befördert (absichtliche Körperattacke).
"absicht" im juristischen sinn würde bedeuten, dass er ihm gefolgt ist, um ihn zu boden zu reißen - und das glaub ich einfach nicht.
stinksauer und unzufrieden mit dem nicht gegebenen foul? ja, glaub ich sofort!
dass er aus der rundung losgesprintet ist um den ref umzureißen? nein, eher nicht - maximal um heftig loszusudern
und eine "heftige körperliche attacke" schaut auch anders aus. wäre das zebra ein bissl besser gestanden, hätte es nicht mal gewackelt - geschweige denn umgefallen.. rotter war denk ich selber überrascht, dass der umgefallen ist. damals hieß es "rotter ist selber schuld, er muss halt wissen, dass man ein zebra mit einem schupfer umreißen kann und das eben nicht darf".
"absicht für den körperkontakt"? ja, im sinn von "hey du da, hör mir zu!"
ihm "absicht fürs umreißen" zu unterstellen ist für meinen geschmack ein bissl viel, denn im zweifel gilt noch immer "in dubio pro reo"
aber egal.. es war nicht in ordnung von rotter weil man ein zebra nicht mal im sinn von "hey du da, hör mir zu!" angreifen darf und eine sperre daher gerechtfertigt.
aber der "vorsatz" ist ja nicht nur beim DOPS ,sondern in jedem rechtsgebiet wunderbares streitthema.
wenn ich ein bissl mehr zeit hätte, wäre es ja spannend ein case-book "DOPS-entscheidungen" zu erstellen - ich unterstelle nämlich, dass man nicht mal DOPS-intern sowas hat - sonst wären die strafen vielleicht ansatzweise vergleichbar.
btw wäre es ganz nett meinen namen richtig zu schreiben.. ich weiß, ich bin erst seit 11 jahren in dem forum aktiv und daher relativ neu hier, aber sonst bist du ja auch so korrekt.
Deiner Meinung nach hat Sperling vorsätzlich/mit Absicht dem Liri eine reingehaut?
hat rotter damals den ref mit der absicht ihn umzunieten von der rundung bis hin zur spielerbank verfolgt und konnte ihn erst dort "erlegen"?
oder wollte er ihm zeigen, dass er blutet und er bei einem nicht geahndet foul verletzt wurde (und hat sich dabei einfach ein wenig ungestüm und ungeschickt angestellt)?
...und bitte nicht falsch verstehen: ich hab die sperre damals verstanden, ich hab nur die höhe sehr heftig empfunden.
ich find das interview einfach nur schwach.
sterling ist mir dabei echt egal... soll er doch torschützenkönig werden im playoff..
ich finds viel schlimmer, dass nur bois und diesel gesperrt wurden wegen der schlägerei nach dem spiel.
warum da kein salzburger mitgegangen ist, ist auch nach dem interview absolut offen.
zig spieler involviert, trainer, denen sogar seitz unterstellt zu zündeln um "playoff-mentalität" in ihre teams zu bringen... und am ende werden nur wiener gesperrt (sterlings sperre nehme ich da bewusst aus, weil sie mit der schlägerei am ende nix zu tun hat).
den eindruck es gehe hier objektiv zu, soll ich jetzt woraus gewinnen?
seitz tut das, was passiert ist, als mediale pre-playoff-show ab um vorallem die massenmedien für die kommenden playoffs "scharf zu machen".
schön und gut, aber dann muss ich als strafinstanz mit gleichem maß messen... entweder strafen für alle oder strafen für keinen... jede andere larifari-lösung dazwischen hat nix mehr mit objektivität zu tun - der wünschenswerte vergleich mit anderen schlägereien heuer was das strafmaß betrifft noch nicht einmal einbezogen.
bouchard hatte im februar 2011 einen hattrick.
ich glaub aber auch, dass in der saison 2011/12 lupaschuk einen hatte - war damals schon überraschend/erschreckend... die verwunderung hält bei mir bis heute an.
@donald
Ich finde es halt nicht der Rede Wert. Der Rede Wert finde ich den Stockschlag. Ob unglücklich oder nicht, es ist nach meinem Gerechtigkeitsempfinden halt so wie beim angesoffen Auto fahren. Es ist eine Straftat, aber solange nichts passiert is wurscht, wenn was passiert gibts aber die Gurke.
Da sind sie meiner Meinung nach zu weit unten geblieben.
naja ganz so ist es nicht. "wurscht" ist betrunken autofahren auch nicht, weil das schon nicht rechtskonform ist - ganz ohne unfall und ganz ohne verletzung.
in fast jedem strafrechtssystem (so übrigens auch im österreichischen) ergibt sich das strafrahmen einer tat aus einer mischung aus dem "handlungsunwert" und dem "erfolgsunwert". kriterien wie "wiederholungstäter oder nicht" und wie verwerflich die ausführung der tat war, haben erst beim bemessen der strafe innerhalb des strafrahmens platz.
der handlungsunwert legt fest wie verwerflich die tat an sich ist.
der erfolgsunwert bemisst die verwerflichkeit des "erfolgs" (im strafrechtlichen sinn spricht man von "erfolg" - jeder normalmensch würde dazu "schaden" sagen).
beispiel:
fahrlässige körperverletzung - ist weniger hart bestraft als eine körperverletzung, weil du eben nicht mit vorsatz sondern nur fahrlässig handelst (handlungsunwert ist bei einer fahrlässigen handlung immer geringer als bei einer vorsatztat). je gravierender die körperverletzung, die das opfer davon trägt, ist ("normale" körperverletzung, schwere körperverletzung, dauerfolgen, die dem verletzten zurückbleiben oder sogar der tod des geschädigten), umso höher ist der erfolgsunwert (tod ist dabei der schlimmste "erfolg"). die delikte im stgb sind nach diesen kriterien mit jeweiligen strafrahmen bemessen.
ich bin dieses system gewohnt und damit aufgewachsen. scheinbar erwarte ich mir das auch bei strafen im eishockey.
wahrscheinlich tu ich mir so schwer mit dem DOPS weil zum einen der strafenkatalog nicht öffentlich einsehbar ist - warum auch immer - und ich daher nicht mal nachlesen kann welchen strafrahmen gewisse fouls haben.
zum anderen tu ich mir einfach schwer, weil der "erfolgsunwert" regelmäßig unter den tisch gekehrt wird.
das macht für mich aber ein modernes strafsystem aus.
ein stockschlag gehört per se bestraft.
ein stockschlag mit einer gravierenden verletzung muss härter bestraft werden, weil der erfolgsunwert höher ist.
das heißt meiner ansicht nach müsste ein stockschlag mit schwerer verletzung automatisch einen höheren strafrahmen haben - ob jemand unbeschollten oder wiederholungstäter ist, kann dann beim strafmaß eine rolle spielen aber nicht beim strafrahmen.
bei den calls am eis ist das teilweise so (siehe zb hoher stock mit oder ohne verletzung des gegners).
beim DOPS wird das aber (so wie das bisher für mich ersichtlich ist) vollkommen in den hintergrund gedrängt. es war noch nie ein grund bzw ein teil der begründung für eine sperre wie gravierend jemand verletzt war.
und je mehr ich darüber nachdenke, umso mehr glaub ich, dass das ein problem ist, dass viele mit dem system haben (zumindest vom bauchgefühl her).
o-ton vieler meldungen: "der schlägt dem den finger ab und bekommt nur 1 spiel" - ergibt sich weil der erfolgsunwert nicht gesondert miteinbezogen wird in das strafmaß - zumindest fühlt sich das für uns fans so an.
das nächste problem ist, dass die relation der strafrahmen für viele nicht nachvollziehbar ist - ist auch schwer, wenn man für eine faire fetzerei gleich viel bekommt wie für ein massives foul, dass eine gravierende verletzung nach sich zieht. das legt sich vielleicht wenn "otto normalfan" nachlesen kann, welchen rahmen der DOPS zur verfügung hatte.
ODER man bemerkt, dass es massive wertungswidersprüche gibt und der strafkatalog samt den strafrahmen verändert werden muss - dann ist aber nicht der DOPS schuld, sondern das gremium, das den strafkatalog beschließt.
vielleicht sollte man sich das einmal zu herzen nehmen - das gilt für fans und die zuständigen gremien.
ich glaube, dass man da vieles verbessern kann und mehr transparenz schaffen kann.
die aufarbeitung mit der veröffentlichung der begründung und dem video dazu samt der zusammenfassung ist schon ein guter beginn, aber eben noch verbesserungswürdig.
Sag ja Fraser ist der Schuldige
ich find wir caps-fans sollten zusammenlegen und uns mit einem angemessenen geschenk beim DOPS bedanken, dass man von einer nachträglichen sperre von fraser abgesehen hat.. dürfte ja nur knapp gewesen sein, sooft wie erwähnt wird, dass fraser den stock von sterling richtung linesman schiebt
na im ernst... ich hatte damit gerechnet... bin daher wenig überrascht
ich hab das spiel selbst nicht gesehen, aber ich hab mir jetzt mehrfach diverse videos angeschaut dazu.
ich hab auch schon ewig nix mehr geschrieben, aber momentan verlier ich gerade die lust am eishockey schauen in der ebel.. und das ist echt schade.
ich kann und will mich nicht festlegen betreffend "absicht", "fahrlässig" oder "ist halt passiert"... und eigentlich ist mir vollkommen egal ob und wenn ja wie viel spiele sperre sterling ausfasst.
ironischerweise hab ich zuerst gedacht "wer weiß vielleicht sperren sie fraser weil er sterlings stock gelenkt und somit dem ref eine verpasst hat" - selbst das würde ich für möglich halten.
egal wie der DOPS entscheidet, es wird wellen schlagen und man wird tage- und seitenlang darüber diskutieren. was mich viel mehr nervt ist, dass der DOPS absolut ungleichmäßig entscheidet.
schlägereien mit sperren in einem spiel, das nächste mal selbe situation und nicht einmal 2 Minuten geschweige denn sperren. auf der anderen seite nur ein paar spiele für echt gefährliche aktionen... wenn ich ein dornbirner oder znaimer wäre, würde ich mir ordentlich verarscht vorkommen.
nach dem videomaterial hätten da weit mehr spieler und auch trainer gesperrt werden müssen. boni und ratushny hatten ihre teams nicht mehr im griff nach dem abpfiff... reicht eigentlich für sperren gegen die trainer.
auf spielerseite.. zumindest strafen (zusätzlich zu diesel und bois) gegen gamache, acquino, komarek und heinrich.. wenn man sich die szenen genauer anschaut mit sicherheit gegen noch mehr spieler. warum passiert das nicht? weils ja jetzt um was geht.. weil der DOPS durch sperren in die platzierungsrunde geschweige denn die playoffs nicht eingreifen soll - andererseits hat man bei znaim und dornbirn während des grunddurchgangs sehr wohl eingegriffen.
bois ist eine krätzn und hat vermutlich das gesamte spiel schon gestichelt. der hat es schon verdient gehabt gesperrt zu werden, aber wenn man sich die begründung durchliest, kommt es einem vor als hätte man das videoanschauen mit dem vorsatz bois zu sperren begonnen und dann eben eine begründung gesucht. in wahrheit heißts in der Begründung doch "strafe, weil er versucht hat sterling richtig zu erwischen"...lächerlich!
diesel.. 1 spiel wegen schlägerei nach schlusspfiff.. soll mir recht sein, aber die verhältnismäßigkeit zum verhalten anderer spieler, die nicht gesperrt wurden, fehlt eben komplett. heinrich soll "unvorbereitet" gewesen sein? der schmeißt den stock weg bevor diesel überhaupt hingehaut hat. dass komarek im kabinengang gelandet ist, hat er sich selbst zu zuschreiben. eingriff in eine schlägerei zwischen zwei anderen spielern - eindeutig zu bestrafen...passiert nur leider nicht.
aber was will man von einer liga, in der auf der einen seite statt spieldauerstrafen die 5-minuten-strafe für schlägereien eingeführt wird und zeitgleich dann der DOPS einschreiten kann und die spieler nachträglich eben wegen derselben schlägerei sperren kann - früher konnte der DOPS wenigstens nur was machen, wenn das foul am eis ungeahndet blieb.. heuer overrult der DOPS regelmäßig die refs.
die glaubwürdigkeit ds DOPS ist auf einer skala von 1 bis 10 bei etwa -4 und leider entsteht immer mehr der eindruck, dass das einschreiten oder nichteinschreiten vom DOPS und die strafbemessung mit dem dress der mannschaft die man trägt und dem namen der am rücken steht zusammenhängt. ich weiß "internationale experten" und man kann detailliert nachlesen wie es zu den strafen kommt, aber bei aller versuchten offenlegung und objektivierung bleibt dennoch ein fahler beigeschmack.... schade, hab früher gern ebel geschaut.
.
der neue Mann im Caps-Dress heißt Kurtis McLean
Quelle: Caps-HP
http://www.vienna-capitals.at/newsdetails/it…-nach-wien.html
Hat wer einen offiziell spielbericht? Auf Facebook wurde einer gepostet von der verbotenen Seite und da wird Stephane da Costa als "Not dressed" geführt. Er spielt allerdings. Wurde das line up noch geändert? Sonst dürfte er ja gar nicht am Eis herumlaufen...
@MoRn1nGsTaR
sorry, dann hab ich dich falsch verstanden.. da hast du recht. die parallelen sind vorhanden, aber dann ist es auch schon aus (ich nehm an, dass du das auch so siehst). salzburg wird weder die damaligen personalsorgen der caps haben noch werden sie dieselben fehler wie die caps damals machen...
@EzraEiszenberg
ich hab doch nie wo gesagt, dass man die salzburger aus der liga schmeißen muss. sie haben nur aktuell überhaupt niemanden der ihnen das wasser reichen kann und damit heben sie sich von allen anderen teams ab. ich hab auch nicht gesagt, dass es das zum ersten mal in der liga gibt und noch nie vorher gegeben hat und erst recht hab ich den salzburgern keinen vorwurf gemacht, dass sie professioneller arbeiten als die anderen teams. die spielerfehlgriffe, die man gemacht hat und die man nicht sofort entsorgt hat, halten sich bei salzburg daber sehr im hintergrund. da haben andere vereine massiver damit zu kämpfen, glaubs mir.
nicht alle in dem forum, die keine salzburger sind, sind deine feinde... entspann dich!
Das waren aber ganz andere Verhältnisse damals...glaube Wien hatte nur noch 4 fitte Verteidiger die letzten paar Spiele (korrigiert mich wenn ich falsch liege) und einen relativ unsicheren Goalie (ohne entsprechenden Ersatz) - und da schätze ich Salzburg taktisch, physisch und mental einfach viel zu stark ein um so etwas zu erleiden.
ab dienstag sind peter und lakos wieder dabei. sofern Iberer, carson, klimbacher und fraser unverletzt sind (was anderes wäre mir nicht aufgefallen) sind es dann wieder 6 verteidiger.
@Observer99, @EzraEiszenberg etc.
ich glaub ihr habt mich da missverstanden.
mein ansinnen war sicher nicht die leistung der salzburger heuer zu schmälern.
ich kreide es den salzburgern ja nicht an einen derartigen sponsor zu haben. für mich ist die leistung nur keine überraschung. in salzburg wird ja nicht nur bei der kampfmannschft professionell gearbeitet, sondern auch im nachwuchs. allein wenn man sich die akademie und trainingsbedingungen anschaut, kann man sich nur alle 10 finger abschlecken. in österreich ist das beispiellos, ich glaub sogar, dass man sich vor anderen großclubs in europa nicht verstecken muss, was die infrastruktur und die möglichkeiten zum on- und off-ice-training angeht. von derart professioneller arbeit im nachwuchs und den ausbildungs- und trainingsmöglichkeiten können alle anderen ebel-teams nur träumen.
dazu kommen jede menge professionelle leute im hintergrund, die eben ihren job beherrschen. da werden keine fehlgriffe gemacht bei spielern oder trainern.. und wenn, dann wird das sofort wieder ausgebügelt. da stimmt das umfeld und jeder handgriff im hintergrund. auch die fitness der einzlenen spieler ist auf einem level wo wohl kaum eine andere mannschaft mithalten kann. wenn einer der spieler, trainer, manager, scouts oder hinterleute nicht entspricht, dann zieht man konsequenzen und "verliert" diese leute so schnell wie möglich. bei anderen ebel-teams hat der betreffende dann einen 5-jahresvertrag und kann nicht gegangen werden oder man muss bestimmte leute an bestimmte manager- oder andere versorgungsposten setzen aus rein politischen oder sonstigen sozialen gründen, wurscht ob sie was von dem job verstehen oder nicht. da arbeitet man in salzburg einfach viel „unösterreichischer“ und professioneller.
und wenn jemand glaubt, dass man in salzburg mit stiegl oder hirter als sponsor ähnliche strukturen oder bedingungen (und da geht es ja nicht nur um das budget für die spieler der kampfmannschaft sondern vorallem um das drumherum) hätte, dann macht man sich nur selber lächerlich.
die einzigen, die heuer eine chance gehabt hätten salzburg vereinzelt zu fordern, wären die linzer gewesen… die hätten von der klasse her einzelne spieler gehabt, die aufspielen hätten können, aber auch die wären mit ihrem 3-linien-hockey unter die räder gekommen. die dichte im kader bis zur vierten linie und das drumherum hat kein anderes ebel-team. die mannschaft die da jetzt die playoffs dominiert, könnte in den del-playoffs auch bestehen.. sie würden nicht so schön kombinieren können, weil die del-teams das nicht zulassen würden. aber die klasse hätte man um dort mitmischen zu können… und allein deswegen ist das team einfach mMn zu stark für diese liga.
aus caps-sicht war nach den bisherigen saisonleistungen bis zum playoff-beginn das erreichen des halbfinales schon ein erfolg und das bezwingen der linzer und die finalteilnahme eine sensation. natürlich hat man sich hoffnungen machen dürfen auf den titel wenn man im finale steht, aber dass die favoritenrolle bei den salzburgern von anfang an liegt, ist ja wohl auch klar gewesen. ein sweep wäre - wie schon erwähnt - schade, aber wenns so kommt, dann kommts eben so. schämen braucht man sich für die bisherige finalserie aus wiener sicht mMn gar nicht. und deswegen muss man auch keine entschuldigungen suchen für den stand in der finalserie oder den gegner verunglimpfen.