1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Internationale Turniere

WM 2018 in Dänemark

    • Allgemeines
  • Kronos
  • 31. Januar 2017 um 16:53
  • Riichard89
    living in two time zones
    • 11. Mai 2018 um 06:34
    • #576

    die beiden verstärkungen aus der NHL haben keine eingewöhungszeit gebraucht .. unglaubliches Spiel der #88 Und #46

  • geri_slov
    EBEL
    • 11. Mai 2018 um 09:00
    • #577

    diskussion gibt es immer alle jahre:P

    richtig ist: von jeder gruppe steigt der letzte ab (und wenns gesetzten veranstalter gibt, dann eben der vorletzte)

    auch der ORF hat eine falsche information:)

    http://sport.orf.at/stories/2293564/

    Modus: Die Top Vier beider Gruppen steigen ins Viertelfinale auf, die beiden Mannschaften mit den wenigsten Punkten (können auch aus der selben Gruppe sein) steigen in die WM der Division 1A (B-WM) ab und werden durch die beiden Aufsteiger Großbritannien und Italien ersetzt. Die Slowakei kann als WM-Gastgeber 2019 nicht absteigen.

  • sogo
    EBEL
    • 11. Mai 2018 um 11:37
    • #578
    Zitat

    The overall bottom ranked two teams will be relegated to the 2019 IIHF Ice Hockey World Championship Division I Group A.

    The 2019 IIHF Ice Hockey World Championship will consist of 16 teams
    including the team of the organizing member national association, thus
    Slovakia cannot be among the two relegated teams. If Slovakia were last
    in its group and thus among the overall bottom ranked two teams, the
    overall ranked 14th-placed team would be relegated instead.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. Mai 2018 um 15:34
    • #579

    https://www.aftonbladet.se/tv/a/252154 Weltklasse Aktion von OEL ^^^^^^

  • obi
    NHL
    • 11. Mai 2018 um 20:41
    • #580

    Die Weißrussen bis jetzt mibdestens so blind wie wir und das mit einem 4 min PP. Wird ein richtiges Highlight morgen

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 11. Mai 2018 um 20:46
    • #581

    Das wär ja schräg, wenn man heuer oben bleibt obwohl eine Partie grausiger als de andere zum Anschauen ist. Gerade im Vergleich zu 2015 und 2013. Nehmen würd mas trotzdem ^^

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 11. Mai 2018 um 21:16
    • #582
    Zitat von obi

    Die Weißrussen bis jetzt mibdestens so blind wie wir und das mit einem 4 min PP. Wird ein richtiges Highlight morgen

    "Not" gegen "Elend".

    Dem Verlierer bleibt es nächstes Jahr wenigstens erspart bei 3 Spielen plus abgeschossen zu werden.

    Für die Div. 1A sollte es reichen.

  • gm99
    Biertrinker
    • 11. Mai 2018 um 22:16
    • #583

    Die Halle in Herning ist heute aber auch ordentlich leer...

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 11. Mai 2018 um 22:17
    • #584

    Der Auftritt von Südkorea wird auch die Meßlatte nach unten werden, was Auftritte in der Weltgruppe betrifft.

  • obi
    NHL
    • 11. Mai 2018 um 22:26
    • #585
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Der Auftritt von Südkorea wird auch die Meßlatte nach unten werden, was Auftritte in der Weltgruppe betrifft.

    Die lenken gut von unserer "Performance" heute ab..

  • gm99
    Biertrinker
    • 11. Mai 2018 um 22:36
    • #586
    Zitat von WAT stadlau4EVER

    Der Auftritt von Südkorea wird auch die Meßlatte nach unten werden, was Auftritte in der Weltgruppe betrifft.

    Vor zwei Jahren in Katowice haben wir auch erst im Penalty-Schießen gegen Südkorea gewonnen. So weit von denen sind wir nicht entfernt.

  • obi
    NHL
    • 11. Mai 2018 um 22:36
    • #587
    Zitat von gm99

    Vor zwei Jahren in Katowice haben wir auch erst im Penalty-Schießen gegen Südkorea gewonnen. So weit von denen sind wir nicht entfernt.

    bitte, wir haben heute doppelt so viele Tore geschossen und halb so viele bekommen als Südkorea ;)

  • cinderella
    KHL
    • 11. Mai 2018 um 22:38
    • #588
    Zitat von weile19

    Das wär ja schräg, wenn man heuer oben bleibt obwohl eine Partie grausiger als de andere zum Anschauen ist. Gerade im Vergleich zu 2015 und 2013. Nehmen würd mas trotzdem ^^

    Der Witz am "Obenbleiben" ist ja nicht gut zu sein, sondern eben um das Eutzerl besser als die armseelige Nation, die als Gruppenletzte absteigt. Ergo die Aufgabe ist einen armen Verband zu finden, der noch katastrophaler abliefert als man selbst - in unserem Fall also Weißrussland.

    Nichts desto Trotz versteh ich nicht, warum wir uns gegen Schweden, Kanada, Russland und die Slowakei annähernd an taktische Konzepte halten obwohl nichts zu holen ist und heute gegen einen noch am ehesten "machbaren" Gegner so abwesend sind... das war gar nix - einige der Tore kriegst so auch in der EBEL, wenn du so ablieferst.

    Wenn wir bei einer A-WM "gut" wären, wären wir Viertelfinalkandidaten... das sind wir bei weitem nicht. Wir sind halt nicht gut... aber da wussten wir vorher auch schon - spätestens ab der Kaderbekanntgabe.

    Zuschauer-Magnet offenbar auch nicht.. aber auch das kann ich keinem Dänen übel nehmen.

    Ich sag wir bleiben oben.. wir zittern uns morgen "souverän" (sofern man sich souverän irgendwo hin zittern kann) in einen Sieg nach Verlängerung/Penalty-Schießen. Und das einfach nur weil unsere Auf-Ab-Statistik letztens durch den Verbleib in der B-WM (ich weiß "Division I Gruppe A" - aber es ist halt die B-WM, so name it, what it is..) verk***t wurde... und weil ich nächstes Jahr in die Slowakei zur WM fahren will.. mit österreichischer Beteiligung.

    ... und wenn nicht, dann steigen wir halt ab... gelber Muskateller hilft in diesem Fall... hab ich heute schon Ende 2. Drittel und 3. Drittel ausprobiert..

  • The great Chris
    Knoblauch
    • 12. Mai 2018 um 05:39
    • #589
    Zitat von cinderella

    Nichts desto Trotz versteh ich nicht, warum wir uns gegen Schweden, Kanada, Russland und die Slowakei annähernd an taktische Konzepte halten obwohl nichts zu holen ist und heute gegen einen noch am ehesten "machbaren" Gegner so abwesend sind

    Genau das passiert ja schon seit Jahren immer wieder.

    Als hoffnungsloser Underdog spielt man scheißdirnix drauflos, zu verlieren hat man eh nix.

    Und wenn man dann liefern muss, kackt man gnadenlos und vorhersehbar ab (auch wenn man manchmal halbwegs gut dabei ist).

    Dürte sich um ein mentales Problem handeln, das noch kein Trainer in den Griff bekommen hat.

  • starting six
    NHL
    • 12. Mai 2018 um 07:30
    • #590

    ich stelle dies jetzt einfach hier rein , in der Hoffnung, dass es die Betroffenen lesen

    beim Österreich Cup sprachen mich zwei Fans dieser neugegründeten Gemeinschaft bezüglich signierten WM- Trikots vom jüngeren Olimb bzw. vom Haugen an .

    da ich aber aus familiären Gründen umplanen musste, kann die Übergabe nicht wie ausgemacht stattfinden, sondern entweder schicken oder Übergabe beim nächsten Länderspiel

    daher bitte wenn ihr dies hier liest melden.

    Einmal editiert, zuletzt von starting six (12. Mai 2018 um 07:39)

  • TsaTsa
    Nordlicht
    • 12. Mai 2018 um 07:35
    • #591

    Verstärkung für die Schweizer-Nati: Josi und Fiala kommen

    Roman Josi und Kevin Fiala, die beiden bei den Nashville Predators (NHL) unter Vertrag stehenden Schweizer werden Patrick Fischer an der Weltmeisterschaft 2018 in Kopenhagen zur Verfügung stehen. Die beiden werden am Sonntagvormittag in Dänemark erwartet.


    Das Schweizer Nationalteam unter der Leitung von Head Coach Patrick Fischer erhält prominente Unterstützung auf je einer Position im Sturm sowie in der Verteidigung: Roman Josi und Kevin Fiala von den Nashville Predators (NHL) werden die beiden letzten verbleibenden Plätze im WM-Roster der Schweizer Nationalmannschaft besetzen. Jonas Siegenthaler (Hershey Bears/AHL) und Samuel Walser (neu: HC Fribourg-Gottéron) figurieren ab sofort nicht mehr im Aufgebot.

    Die beiden waren vergangene Nacht im siebten Spiel der zweiten Runde der NHL-Playoffs an den Winnipeg Jets gescheitert. Nun reisen der Captain der Preds (75 Spiele/53 Punkte) und Kevin Fiala (80 Spiele/48 Punkte) direkt nach Kopenhagen. Sie werden am Sonntagvormittag erwartet. Bei welchem WM-Spiel die beiden erstmals im Line-Up stehen werden, ist zurzeit noch offen.

  • WAT stadlau4EVER
    NHL
    • 12. Mai 2018 um 11:48
    • #592

    Ad. Südkorea:

    Hier muss man von Südkorea vor Olympia 2018 und Südkorea nach Olympia 2018 unterscheiden.

    Vor Olympia hat es da scheinbar großzügige Förderungen für den Eishockeysport gegeben, welche jetzt nicht mehr so fliesen. Da ist zu erwarten, dass den eingebürgerten Akteuren kaum noch die Anreisekosten oder die Versicherungsbeiträge vom Verband bezahlt werden können. Südkorea wird sportlich bald wieder zurückkehren von wo sie gekommen sind.

    Erinnert mich ein wenig an Israel, diese Erinnerungen sind bei der Lektüre des Buches "111 Gründe die Caps zu lieben" wieder aufgekommen.

    Da hat man um 2004 mit Einbürgerungen versucht sportlich hoch zu kommen. Grund war das Interesse eines Sportministers für Eishockey. Man hat etwa 10 Spieler kurzfristig eingebürgert und ist in die 1. Division hochgekommen. Als ein anderer Sportministet kam -> kein Geld, keine Musik mehr.

  • G. Olden Niels
    x
    • 12. Mai 2018 um 11:54
    • #593

    Lebler mit Fingerbruch out.

  • snake1
    NHL
    • 12. Mai 2018 um 13:44
    • #594

    wenn man schaut mit welcher leidenschaft die deutschen gegen lettland spielen frießt einem der neid.die spielen richtig gut,auch wenn sie 1 zu 0 hinten liegen.da wird um jeder scheibe gekämpft,gecheckt,gelaufen was das zeug hält.die haben sich richtig gute chancen erspielt.einzig die tore wollen noch nicht fallen.

  • Stefan1403
    hoho
    • 12. Mai 2018 um 14:12
    • #595

    lebler werden wir nicht vermissen.

    ergebnistechnisch bisher eine schwache wm der deutschen. nur südkorea geschlagen.....

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 12. Mai 2018 um 14:33
    • #596
    Zitat von snake1

    wenn man schaut mit welcher leidenschaft die deutschen gegen lettland spielen frießt einem der neid.die spielen richtig gut,auch wenn sie 1 zu 0 hinten liegen.da wird um jeder scheibe gekämpft,gecheckt,gelaufen was das zeug hält.die haben sich richtig gute chancen erspielt.einzig die tore wollen noch nicht fallen.

    Generell vom Niveau und der Geschwindigkeit her ein wesentlich besseres Spiel, als gestern das "Gipfeltreffen" zwischen Österreich und Frankreich. Das 1:0 der Letten war einfach nur traumhaft :thumbup:

    Wenn man sich die Deutschen ansieht und bedenkt, wie viele Topleute da heuer nach Olympia zurückgetreten oder aus anderen Gründen nicht in Dänemark mit dabei sind, muss man vor Sturm den Hut ziehen, auch wenn heuer die Ergebnisse nicht überragend waren. Aber zweimal im PS verlieren, ist halt auch Pech.

    Sturm schafft es immer, die Mannschaft taktisch und mental gut einzustimmen, obwohl in der "bösen DEL", aus der der Großteil der Spieler kommt, auch so viele Imports spielen. Im Unterschied zur EBEL findet man unter den besten Scorern der DEL regelmäßig zahlreiche deutsche Spieler.

    Zwischen den jeweiligen Fahrstuhlnationen auf den Plätzen 15 bis 18 der Weltrangliste und den etablierten Nationen wie Deutschland, Norwegen, Dänemark, Frankreich, Lettland ist der Abstand in den letzten Jahren gefühlt angewachsen. Da gibt es mittlerweile so gut wie keine Ausrutscher oder Überraschungen mehr gegen die Aufsteiger. Somit ist die A-Gruppe mittlerweile zu einer 3-Klassen Gesellschaft geworden. Die Top-6 bis 8, dann die genannten etablierten Mittelständler, die, wenn es gut läuft, jeweils ums Viertelfinale mitspielen. Und dann halt noch die Nationen wie Österreich, die kurz zu Besuch kommen, um dann staunend wieder abzusteigen.

  • weile19
    TSN hockey insider
    • 12. Mai 2018 um 14:45
    • #597

    Damit werden die Deutschen wohl nur 13.

  • CCAA
    Nationalliga
    • 12. Mai 2018 um 14:55
    • #598

    Ich bin fast gewillt zu sagen, dass bei diesem Turnier das Maximum herausgeholt wurde. Es fehlten einfach die Führungskräfte, um die Spiele wie in der Vergangenheit an sich zu reißen. Davon geht die Welt allerdings nicht unter. Mund abwischen und nächstes Jahr neu angreifen. Positiv bleibt auf jeden Fall festzuhalten, dass da teilweise äußerst starke Akteure nachkommen.

  • Cathy Miller
    Gast
    • 12. Mai 2018 um 15:04
    • #599
    Zitat von Tine

    Und dann halt noch die Nationen wie Österreich, die kurz zu Besuch kommen, um dann staunend wieder abzusteigen.

    So ist es leider wohl. Wenigstens einmal im Jahr habe ich im Zusammenhang mit dem österreichischen Hockey den Eindruck, an etwas großem teilhaben zu dürfen: an dem Tag, an dem von meinem Konto 530 Euro abgebucht werden, damit ich die Spiele einer der großen Ligen in Europa ein weiteres Jahr lang sehen darf.

    Dann werde ich immer ganz nachdenklich, vor allem, wenn ich mir vor Augen führe, daß knapp 100km weiter südlich das Abo bei Udinese Calcio weniger als die Hälfte kostet und man als Gegenleistung immerhin die Serie A zu sehen bekommt.

  • iron-markus
    T-Rex
    • 12. Mai 2018 um 18:21
    • #600

    Jetzt dürfte es geschafft sein

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™