1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. DaveSugarShand

Beiträge von DaveSugarShand

  • Saisonresümee 2007/08

    • DaveSugarShand
    • 27. Februar 2008 um 09:48
    Zitat von Heartbreaker

    Enze als Nummer eins kein Problem

    Also für mich geht das mit Enze als #1 Goalie schon in Ordnung.
    Schließlich wollen wir ja nicht, dass das selbe passiert, wie damals beim Prohe, nämlich dass ein guter 2er-Goalie den Verein verlässt, weil er keine Perspektive sieht.

  • Saisonresümee 2007/08

    • DaveSugarShand
    • 27. Februar 2008 um 09:44
    Zitat von KönigAllerClubs

    QUERSCHÜSSE
    HEINZ TRASCHITZGER
    Eine Zusammenarbeit mit Bill Gilligan – der ehemalige KAC-Meistermacher wäre bereit gewesen, nach Klagenfurt zu kommen – lehnte er ab. Schade, denn unter dem Amerikaner hätte er viel lernen können.
    Kleine Zeitung, 24.02.2008, Seite 89[/size]

    Das ist jetzt aber ein Scherz, oder?
    Mit welchem Geld hätten wir denn den Bill bezahlen sollen - der kommt sicher nicht wegen der guten Luft nach Kärnten.

  • Halbfinale - 1.Spiel: EHC Black Wings Linz-Olympia Laibach 4:1

    • DaveSugarShand
    • 27. Februar 2008 um 09:35
    Zitat von markok

    CNN hat heute in der früh berichtet die waren ganz arg. :evil:

    Geh, sei jetzt bitte nicht beleidigt, weil ich das wissen wollte;
    Aber wegen der Vorkommnisse in Klagenfurt hat es eine ziemliche Aufregung gegeben, und da wollte ich eben wissen, ob diesmal die Hooligans zu Hause gelassen wurden.
    Und da das dieses Mal der Fall war, ist ja wieder alles Friede-Freude-Eierkuchen. :thumbup:

  • Halbfinale - 1.Spiel: EHC Black Wings Linz-Olympia Laibach 4:1

    • DaveSugarShand
    • 27. Februar 2008 um 09:20

    Ich konnte mir leider gestern das Spiel nicht im Fernsehen anschauen.
    Was mich interessieren würde: Wie haben sich denn die Laibacher Fans benommen? (Nachdem die im Thread gar nicht erwähnt wurden, gabs offenbar keine gröberen Probleme?)

  • Spielplan der B-WM und Tickets

    • DaveSugarShand
    • 12. Februar 2008 um 19:25
    Zitat von Alex der Opti


    werden daher am freitag und samstag ebenfalls in tirol sein und vielleicht trifft man ja doch einige leute aus tallinn dann wieder?! ;)

    Yeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehhhhhhhhhhhhhhhhhhhaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!

    So isses!

    Aus beruflichen Gründen wirds bei mir - wie bei vielen anderen - zwar kein richtiges Tallinn-Revival
    (sechs Nächte - sieben Räusche)
    sondern "nur" Freitag-Samstag, aber trotzdem freue ich mich schon irrsinnig drauf.
    Als Einstimmung schaue ich mir schon mindestens einmal wöchentlich die UFTA-Videos an *g*

    See you all soon, David

  • Österreich bewirbt sich um B-WM

    • DaveSugarShand
    • 29. Mai 2007 um 17:55
    Zitat

    Original von jaegermeister666

    Es hat bei den Vorbereitungsspielen in Wien eine Aktion gegeben, bei den Spielen gegen Lettland und die Slowakei. Ich wurde darüber per email informiert!

    Aha, ich wurde da nicht informiert ... auch egal, ich hatte bei den Vorbereitungsspielen eh keine Zeit.

  • Österreich bewirbt sich um B-WM

    • DaveSugarShand
    • 27. Mai 2007 um 10:52

    Also ich freu mich schon irrsinnig drauf, die "Tallinn-Veteranen" in Innsbruck wiederzusehen ... auch wenn sich meine Leber schon allein beim Gedanken an Sachen wie die "Die-Zeller-gehn-nit-ham" verkrampft :D

    Zur Frage "B-WM lieber im Ausland oder Heim-WM?":
    Einerseits wären wir Im Ausland als Reisegruppe zwar sicher wieder leichter aufgefallen als das in Österreich der Fall sein wird, aber das heißt einfach, dass wir uns dementsprechend fantechnisch gut vorbereiten müssen (Das mit dem Tallinn-Fandress z. B. hat sich ja großartig bewährt).
    Andererseits sollten wir uns nicht von unserer guten Erfahrung in Estland blenden lassen: Tallinn ist eine Partystadt, die mit einem Großaufgebot an Polizei und Security dafür sorgt, dass auch weiterhin viele Briten dort ihre Bachelorpartys feiern und so Devisen ins Land bringen. Ob man in Kazachstan auch so derartig sorglos abfeiern kann, wage ich zu bezweifeln :P

    Von der praktischen Seite betrachtet: Innsbruck ist eine Universitätsstadt mit der dazugehörigen fortgehtechnischen Ausstattung ... und außerdem wohnen dort meine Schwester und mein Schwager ... noch praktischer gehts gar nicht :]

    Stimmungstecchnisch gaaaaaaaaaaaaaaaanz wichtig ist es, unbedingt wieder mindestens fünf oder sechs Golanis einzufliegen, welche (falls sie bei Bewusstsein sind ... 8))) vor allem Off-Ice als Stimmungskanonen fungieren.

    Zum Abschluss noch eine Frage:
    Unser aller Präsident Kalt Sr. hat uns "Tallinn-Veteranen" ja damals versprochen, dass er uns zu einem Länderspiel einlädt.
    Hat er sein Versprechen schon eingelöst?
    Wenn nicht, dann könnten wir das ja 2008 in Innsbruck gleich einfordern.

  • 16.Runde VSV-KAC

    • DaveSugarShand
    • 3. November 2006 um 13:10
    Zitat

    Original von hockey
    Da muß man halt zuschlagen, denn die Buchmacher in Wien verwechseln offensichtlich Jesenice mit Ledenitzen.

    He, nix gegen "meine" Ledenitzen 89ers! :D :D :D

  • Eishockey in Spanien - Saison 2006-2007

    • DaveSugarShand
    • 9. Oktober 2006 um 09:05

    !Hola a todos!

    Da ich momentan beruflich in Barcelona tätig bin, habe ich es mir nicht nehmen lassen, die örtliche Eishockeyszene ein bisschen zu inspizieren. Hier ein kurzer Bericht, bei dem man so einige Parallelen zur Situation in Österreich finden kann:

    Die oberste Liga in Spanien ("Superliga") besteht in der Saison 2006/2007 aus 6 Vereinen (letztes Jahr waren es sieben, im Jahr davor acht). Die Meisterschaft besteht aus einer einfachen Hin- und Rückrunde (also je 10 Spiele pro Mannschaft) und einem Playoff (vermutlich best of 3). Spieltag ist immer der Samstag Abend. In den letzten Jahren hat offenbar immer die Mannschaft aus Puigcerda dominiert.

    Vorgestern am 07.10.2006 war es dann soweit: Der Eishockeyzweig des FC Barcelona (https://www.eishockeyforum.at/www.pbhoqu2ei.com) hatte sein erstes Heimspiel im Palau de Gel (= katalanisch für "Eispalast", eine kleine Eishalle neben dem Camp Nou http://es.wikipedia.org/wiki/Palau_de_Gel), und zwar gegen die Mannschaft aus Jaca. Eigentlich war das schon die zweite Runde, aber das Spiel der ersten Runde vorige Woche musste wegen Problemen mit dem Eis auf unbestimmte Zeit verschoben werden.

    Offizieller Beginn der Partie war 21:15 Uhr, aber tatsächlich wurde um 21:35 Uhr angepfiffen. Von 17:00 Uhr bis 20:30 Uhr findet immer der Publikumslauf vulgo Eisdisko statt (Eislaufen mit T-Shirt - das muss ich auch noch unbedingt ausprobieren; das kann man bei uns ja höchstens in der Albert-Schulz-Halle *g*) - und die Mannschaften müssen ja auch noch ausreichend aufwärmen. Trainiert wird bei Barcelona immer am Dienstag und Freitag. Das sollte für die Superliga, die eine reine Amateurliga ist, auch genügen.

    Zu meiner großen Freude war ich nicht der einzige Zuschauer; aber nachdem der Eintritt frei ist, war ja damit zu rechnen, dass zumindest einige Familienmitglieder der Spieler zugegen sein werden. Ich schätze, dass so ca. 200 Leute anwesend waren.
    Barcelona tritt natürlich im typischen Granatrot-Blau an, wie die Teams aller Sportarten dieses Vereins, sei es Fußball, Rollhockey, Basketball, Volleyball, Handball oder was weiß ich noch.

    Heim- und Gastmannschaft hatten jeweils ca. 16 Spieler, also 2 Goalies und beinahe 3 Linien. Das Niveau hat so ca. der Kärntnerliga (auf jeden Fall viel schwächer als Nationalliga) entsprochen, wobei mit sehr wenig Körperkontakt gespielt wurde. Der Schiri (1 Head und 2 Linesmen) war ein Witz - viele Fehlentscheidungen und Kompensationen ... das kennen wir doch von irgendwoher, oder? :) Gepfiffen wurde eigentlich nach Zero-Tolerance und der neuen Regelauslegung; So gab es beispielsweise drei 10 Minuten-Disziplinarstrafen für Kapitäne bzw. Assistenzkapitäne, die sich über gegen ihr Team ausgesprochene Strafen beschwert haben. Allerdings wurden keine Strafen wegen Spielverzögerung verhängt, wenn der Puck aus dem Oval hinausgeschossen wurde. Und so viele Schwalben, die nicht als Schwalben sondern als Fouls gepfiffen wurden, habe ich auch selten zuvor in einem Spiel gesehen.

    Spiel- und Strafzeiten wurde nicht auf der vorhandenen Anzeigetafel gezeigt; vermutlich, weil sich diese hinter dem Barca-Tor befindet und so die Gastmannschaft während 2 Dritteln einen Vorteil bei Über-/Unterzahlspielen hätte, weil sie die verbleibende Zeit besser sehen. Kann aber auch sein, dass die Tafel einfach nicht funktioniert hat.
    Zu Beginn der 1. Drittelpausen setzte plötzlich ein großes Rascheln in der ganzen Halle ein, weil die auf der Tribüne anwesenden Mütter alle in die mitgebrachten Plastiksackerln gegriffen haben und die in Alufolie eingepackte Jause (belegte Brote vulgo Bocadillo) an die restlichen Familienmitglieder verteilt haben. Selbstversorger! Der Essbereich im Restaurant in der Halle hatte nämlich schon geschlossen; es gab dort allerdings an der Bar noch einen Ausschank von Getränken.

    Endstand der Partie war übrigens 3:5; Barcelona hat schon mit 3:1 geführt, dann aber den sicher geglaubten Sieg aus der Hand gegeben. Tja, das ist Eishockey

    Für alle, denen ich jetzt Gusto auf mehr (von dieser Freak-Show namens Superliga *g*) gemacht habe und die zufällig in der Gegend sind: Der Spielplan der Superliga (http://www.hockeyhielo.com/senior/senior.htm) und der Link zum spanischen Eishockeyverband (http://www.rfedi.es/competiciones/links.aspx?IdModalidad=6). Ein ganz lustiges Angebot macht übrigens der Serienmeister Puigcerda (ein Dorf in den Pyrenäen nahe bei Andorra): Dort kann man sich gerne melden, wenn man bei denen als Legionär spielen (und gleichzeitig Spanisch lernen) möchte (http://www.clubgelpuigcerda.com/organitzacio/p…key.php#english). Heuer haben sie übrigens drei Slowaken unter Vertrag.

    Saludos de Espana

  • Ultras Jesenice

    • DaveSugarShand
    • 31. August 2006 um 21:09
    Zitat

    Original von hauptman
    Sehr schöne Bilder, ich freue mich schon auf meinen ersten Besuch in Jesenice.

    Kleine Anmerkung am Rande, damit niemand bei der ersten Auswärtsfahrt nach Jesenice unangenehm überrascht wird: Die Maut für den Karawankentunnel (A11) beträgt 6,50 Euro pro PKW und pro Fahrtrichtung ... Alternativen sind der Loiblpass oder der Wurzenpass, beide gratis ... aber eben beides Pässe mit entsprechend kurvenreichem Straßenverlauf.
    Andererseits: für den Tauerntunnel zahlt man ja auch Länge mal Breite ;(

  • Thomas Pöck bei den Rangers b.z.w.Hartford

    • DaveSugarShand
    • 24. August 2006 um 18:47

    Einerseits ist es schön, dass er in der NHL einen neuen Vertrag bekommen hat, andererseits ist es wieder so ein NHL/AHL-Doppelding ... und außerdem bei den Rangers: ob er da heuer öfters spielen darf als letzte Saison?
    Einziger Vorteil, der mir einfällt, wenn er nach Österreich gewechselt wäre: dann wäre er sicher im Kader für die WM in Russland gewesen; so müssen wir jetzt hoffen, dass es sich irgendwie ausgeht. (Die NHL-Saison wird ja wohl nicht unterbrochen, oder?)

  • Copperfield in Villach

    • DaveSugarShand
    • 24. August 2006 um 18:35
    Zitat

    Original von VincenteCleruzio

    mir fählt in diesen posting irgentwi der "feinstaub".

    Vincente, verschrei es doch bitte nicht ;)

  • Transfergeflüster KAC Saison 2006/07

    • DaveSugarShand
    • 23. August 2006 um 20:14
    Zitat

    Original von Mitch Buchanan
    Hätte den Steinwender eigentlich bald in der KEL erwartet...

    Bin schon gespannt, wann er den ersten Fight gegen sein Ex-Team hat (Stewart?).

    Ähem, der VSV ist mittlerweile sein Ex-Ex-Team ... gegen den Stewart hat er ja auch schon letzte Saison gespielt, oder?

    Naja, wirtschaftlich wird dieser Neuzugang wohl ganz ok sein - so ein riesiges Loch ins Budget kann er nicht reißen ... und eine vom Verein bezahlte Wohnung wird er auch nicht brauchen. Aber obs vom spielerischen her überhaupt einen Sinn macht ... in seiner letzten Saison beim VSV beispielsweise war meiner Meinung nach immer große Gefahr vorm Tor des VSV, wenn Stoney & Stewi zusammen am Eis waren.

  • Trainingsauftakt der 99ers....

    • DaveSugarShand
    • 8. August 2006 um 20:22
    Zitat

    Original von jeff
    Ein Traum das Verteidigerpaar M. Iberer und Schurian :D

    Naja, so schlecht wird der Schurli als Defernder ja wohl auch nicht sein, schließlich war er ja auch als Stürmer üblicherweise der mit der meisten Defensivarbeit in seiner Linie. Oder er war (in den letzten Jahren vor allem) überhaupt in Checker-Linien eingesetzt, deren Hauptaufgabe es ja ist, den Spielstand zu halten, sprich gegnerische Tore zu verhindern.

  • Andreas Pihl, Peter Kasper, Reinhard Divis und Thomas Koch fix in Salzburg

    • DaveSugarShand
    • 26. Juli 2006 um 22:18
    Zitat

    Original von Linch
    mir vergeht leider immer mehr die lust aufs österreichische eishockey wenn ich solche sachen, wie zB das interview von koch, lese.. :( diese geldgierigen..........

    Warum? Was von dem, das er sagt, ist denn so furchtbar?
    Meiner Meinungan nach: nichts. Er sagt einfach, dass er sich die Freiheit genommen hat, selbst zu entschieden, wo er nächste Saison spielt - und dass er das für ihn (finanziell) beste Angebot angenommen hat.

  • Stärkster Neuzugang?

    • DaveSugarShand
    • 26. Juli 2006 um 21:55
    Zitat

    Original von Henke
    (Schlusssirene? :) ?( 8o)

    ja, Schlusssirene passt schon :rolleyes

    Nachdem die Umfrage lautet "stärkster Neuzugang" und nicht "wichtigster Neuzugang", habe ich selbstverständlich für den Dago gestimmt. Eigentlich freue ich mich ja drauf, ihn wieder öfters als nur bei den Spielen der Nationalmannschaft zu sehen ... aber irgendwie hat er das falsche Dress an *schnüff* X( Trotzdem: auf eine verletzungsfreie Saison und ein Kopf-Hoch an seine chancenlosen Bulliegegner :P

  • Thomas Koch @ Luleå Bears +SEL

    • DaveSugarShand
    • 24. Juli 2006 um 22:38
    Zitat

    Original von christian 91
    sodala,folgender text sollte sehr viel aufschluß über die situation in/um/warum in luleå's team mit auf-abstieg geben . . . .

    Ja, ein tatsächlich äußerst aufschlussreicher Artikel, der endlich einmal ein bisschen Licht ins Dunkel bringt.


    Zitat

    Original von christian 91
    Dennoch hoffe ich, dass er sich noch ein Jahr quält, ihm diese Spielzeit unter diesen Rahmenbedingungen gelingt und er sich für den im kommenden Jahr frei werdenden Platz in seinem schwedischen Lieblingsklub empfehlen kann. Lyckan till!

    Und wenn ich jetzt eins und eins zusammenzähle, müsste dieser schwedische Lieblingsclub in Malmö beheimatet sein (für alle die es nicht wissen: zufälligerweise ist ein gewisser Lars Bergström dort Head Coach) ... warum wird dort nächste Saison ein Platz frei? Oder ist das nur auf den Busch geklopft?

  • Thomas Koch @ Luleå Bears +SEL

    • DaveSugarShand
    • 24. Juli 2006 um 18:12
    Zitat

    Original von donald
    ich würden den rbs den rat geben, den pewal in die kraftkammer zum zulegen von 10kg muskelmasse zu schicken, der spielt um ein drittel der kohle von koch, hat's aber technisch mindestens genauso drauf.

    Ähem, da bin ich nicht ganz so deiner Meinung ... beim direkten Vergleich bei der WM in Tallinn war da schon ein Klasseunterschied zwischen Tommy und Marco zu sehen.
    Dago ist noch dazu Spieler des Turniers geworden - obwohl da ja doch auch ein paar NHL-Spieler bei anderen Mannschaften im Kader standen.

    Zitat

    Original von donald
    läppische zwei jahre in einer dritten und vierten linie in schweden, wo man ihn offenbar aus sportlichen gründen wieder heimgeschickt hat.

    Achtung, das erste Jahr war das Lock-Out-Jahr ... hier zählt es dann schon als Erfolg, wenn man wenigstens in der 3. oder 4. Linie spielt.


    Zitat

    Original von RexKramer
    Und so viel kann er ja dort auch nicht hinzugelernt haben wie immer gesagt wird, sonst würd' ihn der Trainer in Lulea nicht loswerden wollen. Mit 23 ist ein Spieler grosso modo ausgelernt, die grundlegenden Fähigkeiten sind da oder nicht.

    Doch, speziell während des Lock-Out-Jahres hat er sehr viel gelernt, z. B. ein extrem stark verbessertes Bully-Spiel. So hat er bei der WM in den ersten Partien beinahe alle Face-Offs für sich entschieden. Beim letzten Spiel gegen Polen wars dann nicht mehr so einfach für ihn, aber auch hier hat er nicht wirklich viele Bullies verloren. (Hat vielleicht irgendwer die Face-Off-Statistik der WM - ich habe danach gesucht, aber nichts gefunden)

  • Transfergeflüster HK Acroni Jesenice 2006/07

    • DaveSugarShand
    • 17. Juli 2006 um 23:40
    Zitat

    Original von Meandor

    Und wieder schafft ein Österreicher den Sprung ins Ausland. Er wird sich weiterentwickeln und in 2-3 Jahren das Nationalteam verstärken! Bei Innsbruck und Graz nicht untergekommen - nun sogar der Sprung ins Ausland: Herzliche Gratulation, Roland Schurian (waschechter Villacher)! ;)

    Also wenn er das wirklich macht, dann kaufe ich mir sofort ein Jesenice-Schurian-Dress ...
    der Schurli-Burli in rot-weiß ... also wenn das keine Sommerloch-und-Sauregurkenzeit-Ente ist! :D

    ... wobei: eigentlich wurde Jesenice ja nur deswegen in dei EBEL aufgenommen, weil sie sich dazu verpflichtet haben, den Roli unter Vertrag zu nehmen. Jaja, die Kärntner Mafia hat alles fest im Griff ;)

  • Thomas Koch @ Luleå Bears +SEL

    • DaveSugarShand
    • 19. Juni 2006 um 19:55
    Zitat

    Original von machine
    wie kommst du darauf,dass seine auslandskarriere damit dem ende zu geht??? vielleicht bietet sich ja in welser´s team ein platz an und das einstige stürmerpaar kann wieder gemeinsam...?!

    Hmmm, des wäre zu schön um wahr zu sein :]

    Zitat

    Original von machine
    sollte er wirklich den einfacheren (und vielleicht finanziell schöneren) weg gehen wär´s für mich eine herbe enttäuschung.koch hat aber eine etwas andere einstellung als die kollegen......... und somit fällt für mich dieser schritt ins wasser!
    des wird scho'

    Gonz mei Meinung!
    Schon allein die Tatsache, dass der Thommi nix trinkt, zeugt von seiner etwas anderen Einstellung.
    Und außerdem: Der Mampe hat sich ja auch ein Jahr durch die Allsvenskan durchgebissen bis in die Eliteserien. Dann müsste sich der Thommi ja genieren, wenn er jetzt schon nach AUT zurückkommt.
    Der Dago spielt meiner Meinung nach nächstes Jahr sicher in wieder in Skandinavien.

  • Cannabis Konsum

    • DaveSugarShand
    • 6. Juni 2006 um 19:41
    Zitat

    Original von sebold
    Trotzallem finde ich es lächerlich, da gerade beim Eishockey immer wieder sehr viele mit Restalkohol im Blut herumkurven.

    ... manche Kandidaten sind sogar so weit, dass sie eher mit Restblut im Alkohol herumkurven ... ;)

    Naja, aber Ethylalkohol und Nikotin stehen eben nicht auf der Dopingliste. (Alkohol steigert ja auch keineswegs das Leistungsvermögen)

  • Fanreise zur B-WM nach Tallin !!!

    • DaveSugarShand
    • 6. Juni 2006 um 19:24
    Zitat

    Original von DaveSugarShand
    Vielleicht schaffe ich es dieses Wochenende, auch meine Fotos hochzuladen.

    Sodada, jetzt habe ich es endlich geschafft
    Fragt mich nicht, was ich dieses Mal anders gemacht habe ... ich weiß es nicht ?(
    Hauptsache, ab jetzt sind unter
    http://tallinn06.hockeyfans.at/?d=0406%20b-wm…%202006-04-23ff
    auch meine Fotos ersichtlich.

    Grüße, David

  • Johannes Reichel @ Rögle BK

    • DaveSugarShand
    • 3. Juni 2006 um 16:29

    Dazu zwei Weblinks:

    Rögle BK bei Wikipedia (englisch)

    Ängelholm bei Wikipedia (deutsch)

    Also ist Rögle in der Stadt Ängelholm beheimatet, die sich im schedischen Süden in der Nähe von Malmö (SWE) und Kopenhagen (DEN) befindet.
    Somit macht es der Joe vom Lifestyle ein bisschen anders als Dago und Mampe: die sind ja in den kargen & finsteren Norden von Schweden gegangen und haben sich dort folglich auch ganz aufs Eishockey konzentrieren können 8)

    Obwohl ich ja oft über den "Reichel-Buam" geschimpft habe, hinterlässt er ja doch eine gewisse Lücke im Kader des KAC (für einen 5./6. Verteidiger war er ja schließlich immer solide genug).
    Junge Verteidiger (also jetzt Kirisits ausgenommen) sehe ich ja nicht gerade en masse nachdrängeln.

    Wie schon bei der A-WM von den diversen Fernsehmoderatoren des öfteren erwähnt, spielt übrigens der heuer international doppelt goldene Kenny Jonsson bei Rögle BK, weil er lieber in der zweiten schwedischen Spielklasse als in der NHL tätig ist, damit er nahe bei seiner Familie sein kann.

    Kenny Jonsson bei hockeydb.com

  • Fanreise zur B-WM nach Tallin !!!

    • DaveSugarShand
    • 3. Juni 2006 um 00:17

    Besten Dank an unsren Iceman für das Video ... ich würde sagen, der Oskar für die beste Regie wäre noch zu wenig, ich tendiere eher zum Pulitzer- oder Nobelpreis fürn Zeinti. Oder realistischerweise doch mindestens 1 Bier beim nächsten Match =)

    Zu den Fotos:
    Am besten gefällt mir das, auf dem man schön sieht, dass das Geburtstagskind Joe Reichel sein Dress verkehrt um trägt :D

    Vielleicht schaffe ich es dieses Wochenende, auch meine Fotos hochzuladen.

    Grüße vom Tslotsale-Fan (speziell an unseren Fizzers-Aufsauger :P)

  • Eishockeyniveau im Vergleich(Schweiz/Österreich)

    • DaveSugarShand
    • 28. Mai 2006 um 00:34
    Zitat

    Original von Sandra
    Mir ist es ein absolutes Rätsel wie die Schweiz und Österreich international auf dem selben Level spielen können.

    Ähem, AUT und SUI spielen nationalteammäßig zwar (momentan ... :D) auf dem selben Level, sprich A-WM, aber keineswegs auf dem selben Niveau ... (wann hat denn AUT das letzte Mal ein Viertelfinale erreicht :()
    Also keine Sorge, der zweifellos vorhandene Unterschied der nationalen Ligen setzt sich auch bei den Nationalteams fort.

    Wenn mich nicht alles täuscht, haben wir nächstes Jahr im Feber die Möglichkeit zum direkten Vergleich der Nationalteams bei einem Turnier in der Schweiz (AUT, GER, SUI, SLO ?()

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™