1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Europäische Ligen

Thomas Koch @ Luleå Bears +SEL

  • chrisz
  • 20. September 2004 um 04:24
  • donald
    Geisterfahrer
    • 24. Juli 2006 um 14:42
    • #351
    Zitat

    Original von RexKramer
    Irgendwie komisch, kaum kommt ein guter Österreicher aus dem Ausland zurück ist das schon wieder der Untergang des Eishockey in Ö im allgemeinen und der des Nationalteams im speziellen.

    1. Koch ist 23 und hat sich auch in Österreich, wo er mit Ausnahme der letzten 2 Jahre gespielt hat, recht gut entwickelt - sonst hatten ihn die Schweden wohl nicht verpflichtet. Und so viel kann er ja dort auch nicht hinzugelernt haben wie immer geasgt wird, sonst würd' ihn der Trainer in Lulea nicht loswerden wollen. Mit 23 ist ein Spieler grosso modo ausgelernt, die grundlegenden Fähigkeiten sind da oder nicht. Beim Koch sind sie da und er er wird das Hockeyspielen in Ö definitiv nicht verlernen. Ob er im Ausland noch Quantensprünge in seinen skills machen würde ist mMn durchaus fraglich.

    2. Ein Aspekt der allzu gerne vernachlässigt wird ist, das geschickte Klassespieler wie Koch unsere Liga sicherlich aufwerten. Er wird viel Eiszeit bekommen und mit guten Leuten zusammenspielen, seine Gegner werden sich einer echten Herausforderung gegenüber sehen ihn zu neutralisieren...das ist Wettbewerb und Leute wie Koch (oder auch Setzinger) tragen dazu bei, dass der Wettbewerb am Eis in der EBL etwas schärfer wird. Gute Sache.

    3. Wenn er in der EBL gut spielt und vielleicht bei der A-WM aufzeigt (so wie A. Lakos und Trattnig 2004 in Prag) ist es alles andere als ausgschlossen, dass er wieder ein gutes Angebot aus dem Ausland erhält.
    Wenn dieser Fall eintritt und das kann keiner ausschließen wäre Eishockey Österreich wieder etwas mehr ins Blickfeld geraten und das wäre auch was wert - für nachfolgende Generationen.

    Ich bin sehr wohl der Ansicht, dass junge hochtalentierte Spieler ins Ausland sollten, da sie dort bessere Bedingungen vorfinden und ihr Potential besser ausnutzen können. Über jeden Rückkehrer zu jammern halte ich aber für völlig daneben, denn ausgelernte Spieler werden in Ö nicht schlechter, sie werten die Liga auf und das wiederum hilft auch dem Nationalteam, wenn das schon so wichtig ist.
    Leute, die zB in USA in irgendeiner minor league aktiv sind (ohne realistische Chance aufzusteigen) in der EBL aber allemal die eh schon dünne Personaldecke mancher Klubs verstärken könnten, sollten mMn zurückkehren - aus einer "nationalen" Perspektive gesehen das einzig Richtige.

    Also Kirche im Dorf lassen, dem Koch sein Gehalt gönnen und sich freuen, einem Mannmit so einer attraktiven Spielweise auf Hände und Füsse schauen zu können.

    Alles anzeigen


    ... ich gebe deinen ausführungen grundsätzlich recht, nur in einem punkt nicht:

    wenn koch schon mit 23 nach nur zwei auslandsjahren aus schweden "heimgeschickt" wird, aufgrund welcher fakten oder erfahrungen sollte er dann in der ebl wie ein "superstar" oder, wie du ausgeführt hast, wie ein "klassespieler" verdienen???

    nicht bös sein, aber für kolportierte summen von 150 - 200k eur kann ich mir (bei dem derzeitigen usd kurs) eine komplette erste canada-linie aus den minors einkaufen. diese summe,wenn sie stimmen sollte, ist ein einzelner österreicher, der noch nichts gewonnen hat, und als einziges vorzuweisendes asset sein "potential" hat, nie und nimmer wert.

    ein setzinger war mehr als sechs jahre in finnnland, bis er heimkehrte, ein kalt oder ein ulrich haben in der del nach zig jahren so ziemlich alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt, ein divis war euroliga-sieger und viele jahre in schweden und in nordamerika, ein a. oder p. lakos sind durch so ziemlich durch alle minors marschiert, ein trattnig war in der del, ein brandner war torschützenkönig in der del und hatte einen one-Way contract in der nhl

    ... und bitte wo war koch?

    läppische zwei jahre in einer dritten und vierten linie in schweden, wo man ihn offenbar aus sportlichen gründen wieder heimgeschickt hat. alles, was er in österreich über 75k eur verdienen würde, ist imo weit überbezahlt und absurd im vergleich zu imports aus canada! ich würden den rbs den rat geben, den pewal in die kraftkammer zum zulegen von 10kg muskelmasse zu schicken, der spielt um ein drittel der kohle von koch, hat's aber technisch mindestens genauso drauf.

    warum verpflichten die rbs einen thomas koch ?

    ... einfache antwort, weil sie sich's leisten können und auch wollen, er offenbar einen genialen (marketing-)manager hat und den rbs das preis/leistungsverhältnis so egal ist, wie wenn in china ein radl umfällt.

    warum verpflichten ihn die freezers nicht?

    .... weil sie keinen sprung in der schüssel haben und sie den import aus österreich preis/leistungstechnisch mit imports aus canada oder zB. brandner vergleichen. und da sieht's für den lieben tommy koch halt ganz schlecht aus!

    manager, die den kids, die noch nichts gewonnen haben, flausen in den kopf setzen, daß sie superstars sind, vergiften seit jahren diese liga. aber es gehören halt immer zwei seiten dazu. jene, die den blödsinn verbreiten und jene, die ihn auch glauben. und in salzburg gibt's wahrlich viele kirchen :rolleyes:

    in hamburg sieht man die sachlage naturgemäß ein wenig nüchterner, da läßt man sogar einen ex-del-torschützenkönig, meisterschaftsgewinner und ex nhl'ler, wie brandner um weit weniger auflaufen, als für koch kolportiert wird.

    warum?

    ... weil es brandner offenbar interessiert nach seinen zwei seuchenjahren sportlich nochmals voll durchzustarten, bevor er in der ebl in die (viel zu gut bezahlte) eishockey-rente geht.

    2 Mal editiert, zuletzt von donald (24. Juli 2006 um 15:22)

  • Meandor
    NHL
    • 24. Juli 2006 um 14:46
    • #352
    Zitat

    Original von eisbaerli
    ich stelle wieder einmal die frage,wer von jenen die hier zahlen nennen hat jemals einen vertrag live gesehen ?

    Muss man das denn, um halbwegs einschätzen zu können, in welchen Sphären sich österreichische Gehälter abspielen? Wir sind hier nicht in der NHL und die Liga ist klein...

  • eisbaerli
    Gast
    • 24. Juli 2006 um 14:49
    • #353
    Zitat

    Muss man das denn, um halbwegs einschätzen zu können, in welchen Sphären sich österreichische Gehälter abspielen? Wir sind hier nicht in der NHL und die Liga ist klein...


    aber zwischen schätzen und der wahrheit liegen halt oft leider sehr große unterschiede

  • KönigAllerClubs
    KHL
    • 24. Juli 2006 um 14:50
    • #354

    warum wurde diese topic eigentlich im KAC-Bereich eröffnet ?? Bitte verschieben !!!

  • MrHyde
    NHL
    • 24. Juli 2006 um 14:58
    • #355

    Das Problem, das wir hier haben, ist dass viele nicht wissen, was in der Liga wirklich verdient wird. Und die Regionen werden schön langsam sauerstoffarm, wenn ich das so sagen darf. Aber die kolportierten Summen oben kann ich zumindest von den genannten aktuellen EBEL Spielern sagen wir mal "bestätigen" ;)

    Es ist leider so: entweder die EBEL Vereine haben irgendwo eine Gelddruckmaschine, oder es stimmt was nicht.... Meine Meinung zu dem Thema ist ja bekannt. Und durch die Hereinnahme von Jesenice lenkt man zwar kurzfristig vom echten Problem in der Liga ab, lösen tut man es aber in keinster Weise.

    uuups. Und schon wieder vom Thema abgeschweift.

    Letzten Endes ist der Ansatz von den 2 Seiten schon richtig. Es gehören immer auch die Vereine dazu. So gesehen müsste man hoffen, dass die Salzburger Meister werden und dann auf einkehrende Vernunft plädieren. Das Problem ist: hören die einen auf, fangen wo anders welche wieder an. Das war bislang in den letzten Jahren immer so...

  • Weinbeisser
    NHL
    • 24. Juli 2006 um 15:14
    • Offizieller Beitrag
    • #356
    Zitat

    Original von KönigAllerClubs
    warum wurde diese topic eigentlich im KAC-Bereich eröffnet ?? Bitte verschieben !!!

    Dieser Thread wurde jetzt bereits das dritte mal im KAC-Forum eröffnet; leider erreiche ich den Ersteller per PN nicht!

    Solange es keine fixe Entscheidung bezgl. Koch gibt, sollte es der Übersicht halber nur diesen einen Thread geben.

    Ein allgemeiner Thread zum Thema "Heimkehrer" - wie von Webmaster vorgeschlagen - kann natürlich gerne in "Erste Bank Bundesliga/Allgmein" erstellt werden.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Goose
    NHL
    • 24. Juli 2006 um 15:42
    • #357
    Zitat

    Original von Weinbeisser

    Dieser Thread wurde jetzt bereits das dritte mal im KAC-Forum eröffnet; leider erreiche ich den Ersteller per PN nicht!

    Solange es keine fixe Entscheidung bezgl. Koch gibt, sollte es der Übersicht halber nur diesen einen Thread geben.

    Ein allgemeiner Thread zum Thema "Heimkehrer" - wie von Webmaster vorgeschlagen - kann natürlich gerne in "Erste Bank Bundesliga/Allgmein" erstellt werden.

    Also jetzt ist meiner meinung nach die übersicht komplett weg!

    Der Thread über seine Leistungen in Schweden wurden vermischt mit einem angeblich transfer zu den bullen (----> TRANSFERGEFLÜSTER ????? ) !

    Also das ist meiner meinung nach nicht gerade optimal!

    LG

    Goose

  • Weinbeisser
    NHL
    • 24. Juli 2006 um 15:56
    • Offizieller Beitrag
    • #358
    Zitat

    Original von Gooseman

    Also jetzt ist meiner meinung nach die übersicht komplett weg!

    Der Thread über seine Leistungen in Schweden wurden vermischt mit einem angeblich transfer zu den bullen (----> TRANSFERGEFLÜSTER ????? ) !

    Also das ist meiner meinung nach nicht gerade optimal!

    LG

    Goose

    Alles anzeigen

    Mag sein, dass es nicht optimal ist - aber im KAC-Forum wollte man den Thread nicht (dort war er immer ursprünglich). Im Salzburg-Forum wollte man ihn erst auch nicht, weil es noch zu unsicher war und im Transfergeflüster wollte man ihn nicht, weil es dort nur um die EBL geht und es zuerst schien Kock bliebe in Schweden bzw. gehe zu Hamburg.

    Bleiben wir daher noch ein paar Tage bei diesem Thread, bis eine definitive Entscheidung gefallen ist, dann ergibt sich eh, wo der Thread eröffnet werden kann.

    Außerdem geht's hier schon seit über 5 Seiten um einen evtl. Wechsel von Koch - also die Vermischung gab's schon viel länger!

    • Vorheriger offizieller Beitrag
  • dandi99
    Gast
    • 24. Juli 2006 um 17:46
    • #359
    Zitat

    Original von Magic06
    bitte...
    nit mutter heidi
    SONDERN tante heidi ;)

    OK unserre nette Tante heidi :D

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 24. Juli 2006 um 18:12
    • #360
    Zitat

    Original von donald
    ich würden den rbs den rat geben, den pewal in die kraftkammer zum zulegen von 10kg muskelmasse zu schicken, der spielt um ein drittel der kohle von koch, hat's aber technisch mindestens genauso drauf.

    Ähem, da bin ich nicht ganz so deiner Meinung ... beim direkten Vergleich bei der WM in Tallinn war da schon ein Klasseunterschied zwischen Tommy und Marco zu sehen.
    Dago ist noch dazu Spieler des Turniers geworden - obwohl da ja doch auch ein paar NHL-Spieler bei anderen Mannschaften im Kader standen.

    Zitat

    Original von donald
    läppische zwei jahre in einer dritten und vierten linie in schweden, wo man ihn offenbar aus sportlichen gründen wieder heimgeschickt hat.

    Achtung, das erste Jahr war das Lock-Out-Jahr ... hier zählt es dann schon als Erfolg, wenn man wenigstens in der 3. oder 4. Linie spielt.


    Zitat

    Original von RexKramer
    Und so viel kann er ja dort auch nicht hinzugelernt haben wie immer gesagt wird, sonst würd' ihn der Trainer in Lulea nicht loswerden wollen. Mit 23 ist ein Spieler grosso modo ausgelernt, die grundlegenden Fähigkeiten sind da oder nicht.

    Doch, speziell während des Lock-Out-Jahres hat er sehr viel gelernt, z. B. ein extrem stark verbessertes Bully-Spiel. So hat er bei der WM in den ersten Partien beinahe alle Face-Offs für sich entschieden. Beim letzten Spiel gegen Polen wars dann nicht mehr so einfach für ihn, aber auch hier hat er nicht wirklich viele Bullies verloren. (Hat vielleicht irgendwer die Face-Off-Statistik der WM - ich habe danach gesucht, aber nichts gefunden)

    Einmal editiert, zuletzt von DaveSugarShand (24. Juli 2006 um 18:13)

  • christian 91
    NHL
    • 24. Juli 2006 um 19:15
    • #361

    sodala,folgender text sollte sehr viel aufschluß über die situation in/um/warum in luleå's team mit auf-abstieg geben . . . .

    Original von Tine
    PS.: Weißt du zufällig, was Lener gegen Koch hat, hat es da was gegeben, oder sind es rein sportliche Gründe?


    @Alter Schwede:

    Klar - auch wenn's nahezu ein Mysterium ist. Sportliche Gründe sind es nicht, sämtliche Verantwortliche außerhalb des Trainerstabes sind zufrieden bis sehr zufrieden mit Thomas, das bestätigt Sportchef Lars Modig auch immer wieder aufs Neue. Menschlich oder disziplinär hat sich Thomas sowieso nichts zu Schulden kommen lassen, auch das wird in Luleå an jeder Ecke bestätigt. Als ich in der letzten Saison in Luleå war, habe ich mit dem Haus- und Hof-Journalisten vom Kuriren gesprochen, der auch bestätigte, dass der Lebenswandel von Thomas einwandfrei ist, er zwar ruhig und zurückhaltend, aber charakterlich einwandfreier Teil der Mannschaft ist. Was die Journalisten in Norrbotten auch sehr schätzen ist, dass sich Thomas sehr gut angepasst hat, das ganze sehr professionell angeht - u.a. hat er nach rund einem Jahr in Luleå bereits Interviews auf Schwedisch gegeben.
    Ich verwende den Begriff "Zerwürfnis" ungerne, denn dazu gehören immer zwei. Angefangen hat die ganze Misere jedoch im Vorjahr nach der Vorbereitung. Diese spielte Thomas herausragend, war Luleås bester Scorer. Nach zwei durchschnittlichen Leistungen in den ersten beiden Partien (Linköping und Färjestad daheim), die sich allerdings an die nicht ausreichende Darbietung der gesamten Mannschaft anpasste, wurde Thomas von Lener in die dritte Linie versetzt, kam im Powerplay gar nicht mehr und in Unterzahl nur selten zum Zug. Eigentlich war davon auszugehen, dass diese Versetzung nur von kurzer Dauer sein sollte, es blieb dann aber über Wochen dabei, wobei besonders arg war, dass Lener diese Umstellung nicht erklärte. Im dritten Block hatte es Thomas natürlich umso schwerer, zu glänzen (grundsätzlich eher ne Überbrückungs-Linie, weniger Offensiv-Aktionen, mehr Defensivarbeit, schwächere Nebenspieler) und so kam er kaum in die Gänge, traf erst in der 13.Runde erstmals. Für Lener war dies natürlich die Gelegenheit, sich selbst und seine Entscheidung bestätigt zu sehen.
    Thomas hat nie und wird auch kein schlechtes Wort über Lener verlieren, er wird immer seine "Professionalität" hervorheben. Ich habe es auf der Tribüne aber oft als Erniedrigung des Spielers mit der Nummer neun erlebt, wie Lener mit ihm umgegangen ist. Im Powerplay plötzlich seine zwei (ohnehin eher schwachen) Nebenspieler aus dem dritten Block bringen und ihn schmoren lassen, dafür in der Unterzahl zu verheizen, über Wochen seine falsche Entscheidung mit der Versetzung nicht zu erklären, überhaupt das ganze Spieljahr über kaum mit Thomas persönlich zu sprechen, ihn ganz einfach zu "schneiden". Diese Einschätzung wird von lokalen Medien wie vielen Luleå-Anhängern/innen geteilt (siehe auch diverse Internetforen mit Vereinsbezug). Objektiv gibt es wenige Gründe für Leners Verhalten, ich möchte an der Stelle aber auf Thomas Cijan verweisen, der kürzlich meinte: "Er will eben keinen Österreicher in seiner Mannschaft, lieber hat er einen Tschechen oder Slowaken." Leider bringt Lener das durch sein Verhalten auch recht deutlich zum Ausdruck.
    Auch wenn ein Bartecko ohne Lener nicht in Luleå spielen (und bleiben?) würde, sehe ich in ihm den falschen Trainer für den Verein. Das ist ein Traditionsklub, der immer Spieler auf gehobenem Eliteserien-Niveau hervor- oder heraus- gebracht hat (u.a. Stefan Nilsson, Johan Strömwall, Jan Mertzig), die ein starkes Kollektiv abgegeben haben und einen Trainer hatten (z.B. Lars Bergström im einzigen Meisterjahr 1996), der dies auszunützen und umzusetzen wusste. Lener wird aber eher von egoistischen Zielen geleitet, passt nicht zum Klubprofil. Leider hat er den Rückhalt im Klub (und zwar nicht unbedingt bei den Führungsfunktionären, sondern eher im Aufsichtsrat), was auch der Grund war, warum vor 15 Monaten nicht Lars Bergström wieder Trainer wurde. Alles in allem würde ich sagen, dass Thomas besser nach Luleå passt als Lener - und dass er da noch bedeutend besser hinpassen würde, wäre Lener nicht Trainer.

    Dennoch hoffe ich, dass er sich noch ein Jahr quält, ihm diese Spielzeit unter diesen Rahmenbedingungen gelingt und er sich für den im kommenden Jahr frei werdenden Platz in seinem schwedischen Lieblingsklub empfehlen kann. Lyckan till!

  • Nicole
    Nachwuchs
    • 24. Juli 2006 um 21:51
    • #362
    Zitat

    Original von Meandor

    :D Würde nur zu gern wissen, wer sich hinter diesem Nick versteckt. Wer weiß...vielleicht ja Tommy Koch selber, oder dessen Mum...oder besser noch Tommy Cijan - dann würde die Aussage perfekt passen :D

    Hoffentlich hast du a no andere Sorgen :) *gg*

  • DaveSugarShand
    Nationalliga
    • 24. Juli 2006 um 22:38
    • #363
    Zitat

    Original von christian 91
    sodala,folgender text sollte sehr viel aufschluß über die situation in/um/warum in luleå's team mit auf-abstieg geben . . . .

    Ja, ein tatsächlich äußerst aufschlussreicher Artikel, der endlich einmal ein bisschen Licht ins Dunkel bringt.


    Zitat

    Original von christian 91
    Dennoch hoffe ich, dass er sich noch ein Jahr quält, ihm diese Spielzeit unter diesen Rahmenbedingungen gelingt und er sich für den im kommenden Jahr frei werdenden Platz in seinem schwedischen Lieblingsklub empfehlen kann. Lyckan till!

    Und wenn ich jetzt eins und eins zusammenzähle, müsste dieser schwedische Lieblingsclub in Malmö beheimatet sein (für alle die es nicht wissen: zufälligerweise ist ein gewisser Lars Bergström dort Head Coach) ... warum wird dort nächste Saison ein Platz frei? Oder ist das nur auf den Busch geklopft?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™