Mit mittlerweile 3 Vertretern in der ICE kann man mMn wohl langsam behaupten, dass auch in Italien die Alps die „2. Liga“ ist. Außerdem gibt es in den italienischen Alps Teams kaum einheimische Vollprofis, die nicht noch nebenbei einem Job nachgehen.
Reine Farmteams (KAC 2, Linz 2, o.ä.) bringen in jeder Liga, egal ob Alps, ÖEL oder Nationalliga die üblichen Probleme mit (kaum Zuschauerinteresse, weniger jubge Talente für die restlichen Teams, usw.). Würden die Erstligisten stattdessen besser mit den Zweitligisten zusammenarbeiten, so wie das auch in den meisten anderen Nationen geschieht, wäre wohl beiden Seiten mehr geholfen. Bis zum Schluss brauchen ja gerade die jungen Spieler eine möglichst professionell organisierte Liga mit hohem Niveau um besser zu werden. Aber das ist nur meine Meinung zu dem Thema.