1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. ICE Hockey League
  3. Allgemeines

ICE Live Streams 2024/2025

    • EBEL
  • Coldplayer
  • 30. August 2024 um 14:22
1. offizieller Beitrag
  • Coldplayer
    zaaaach
    • 30. August 2024 um 14:22
    • #1

    Ich hab mir gedacht, dass es Sinn macht einen eigenen Thread dafür aufzumachen.

    Die Preise für die Abomodelle sind ja relativ gesalzen.

    Weiß jemand, ob es hier geplante Qualitätsverbesserungen gibt? Oder darf man von den gleichen Streams ausgehen, wie die letzten Jahre auch? (das wäre eher mau)

  • Capsforever
    since 2001
    • 30. August 2024 um 17:10
    • #2

    Hier die Infos von der Ligaseite

    Vier Kamera-Positionen bilden den Mindeststandard, wobei einige Klubs mit mehr als vier Positionen für ein noch mitreißenderes Streaming-Erlebnis sorgen. Um die positive Entwicklung fortführen zu können, gab es auch Anpassungen. Es werden fortan alle Partien in Full HD und mit Kommentar übertragen. Zudem steht die „Video on demand“-Funktion erstmals zur Verfügung.

    Quelle: https://www.ice.hockey/news-de/?id10657/203855

    P.S. Wurde am 20.08. veröffentlicht

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 2. September 2024 um 07:55
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    gibts eigentlich die situation room streams bei win2day auch wieder oder wurden die abgeschafft?

    • Nächster offizieller Beitrag
  • Adler1923
    SchauMaMal WasWird
    • 2. September 2024 um 09:17
    • #4

    Die Spiele sind mal eingetragen, für die VSV Partien gibt es allerdings keine Codes :/

  • habedieehre
    Gast
    • 2. September 2024 um 09:25
    • #5

    Es gibt für keines der aktuell gelisteten Spiele Codes ...

  • Patman
    Forumsdepression
    • 2. September 2024 um 10:54
    • #6

    Im Vorjahr hat es bei den ersten Partien auch nicht funktioniert oder?

    Erst bei der 2-3 Partie sind sie draufgekommen, dass sie es freischalten.

    Vielleicht einmal kontaktieren.

  • watchitburn
    502BadGateway
    • 2. September 2024 um 11:44
    • #7

    Ich denke die Liga wird sich hier erst das Vertrauen "erstreamen" müssen.

    Nach den ganzen Erfahrungen aus den letzten Jahren darf man hier keinen Vorschuss erhoffen.

    Mindeststandart der Streams mit vier Kameras werden wohl je zwei Kameras über/hinter dem Tor sein und dann noch je eine im Angriffs/Verteidigungsdrittel

  • Patman
    Forumsdepression
    • 2. September 2024 um 15:39
    • #8
    Zitat von watchitburn

    Ich denke die Liga wird sich hier erst das Vertrauen "erstreamen" müssen.

    Nach den ganzen Erfahrungen aus den letzten Jahren darf man hier keinen Vorschuss erhoffen.

    Mindeststandart der Streams mit vier Kameras werden wohl je zwei Kameras über/hinter dem Tor sein und dann noch je eine im Angriffs/Verteidigungsdrittel

    Also im Pre-Season Stream vom VSV habe ich überhaupt keine Änderung zum Vorjahr bemerkt, noch dazu waren, wie jedes Jahr zu Saisonbeginn, wieder kurze Aussetzer beim Stream vorhanden.

    Ich würde mir da heuer nicht wirklich einen Quantensprung erwarten.

  • Coldplayer
    zaaaach
    • 2. September 2024 um 15:40
    • #9

    Das ist das was ich befürchte. Ich zahl keine 200€ wenn die Hälfte der Streams mies sind. :(

  • utility73
    KHL
    • 2. September 2024 um 16:21
    • #10

    Ich hoff, dass zumindest die On Demand Funktion dann geht.
    Das wär einer der wenigen Gründe für mich warums mich dann doch interessieren würde (Auch wenn die Preise weiter jenseitig sind).

  • ToniZamboni
    EBEL
    • 2. September 2024 um 19:38
    • #11

    Auch bei den Preseason Streams vom HCP wurde noch mit 720p (50 fps) gestreamt. Nicht falsch verstehen, die Qualität war gut, so wie auch die letzten Jahre schon, aber versprochen wurde von der Liga halt FullHD. Bin gespannt ob das dann zu Liga-Start noch kommt…

  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 3. September 2024 um 06:51
    • #12

    Man braucht sich nicht wundern, wenn es seitens der Vereine teilweise Aussagen kommen mit "Wir sind ein Sportverein und unser Ort ist die Eishalle. Wir sind kein Netflix". Da hat man relativ wenig Einsicht das man sich breiter aufstellen muss um seine Bekanntheit zu steigern.

    Auch die Liga ist da eher planlos bzw. sind da eher Personen die lineare Ausstrahlung im TV absolut ausreichend und Premium ist, weil ja um Fussballrechte wird sich auch so gestritten.

    Wenn man dann die Realität sieht das TV eher am Abstellgleis steht in der Zuschauergunst, dann kann man nur sagen OK Boomer...

  • WiPe
    Eishockeyfan
    • 3. September 2024 um 07:01
    • Offizieller Beitrag
    • #13

    Ja stimmt boomer.

    Ich seh das nämlich auch so.

    Streaming ist eine gute Ergänzung. Erstaz fürs TV ist es aber aus meiner Sicht nicht.

    Ich geb zu es wird immer "fernsehähnlicher", aber vom Komfort eines TV zb beim Sender Wechsel oder zappens ist es weit entfernt

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • ToniZamboni
    EBEL
    • 3. September 2024 um 13:26
    • #14

    Das scheiden sich sicher die Geister. Ich zum Beispiel kann an einer Hand abzählen, wie oft ich im vergangenen Jahr das „normale“ Fernsehen angemacht habe.

    Die Frage ist aber im Grunde nicht ob Streaming oder TV, denn momentan braucht man beides noch, sondern ob es wirklich schlau ist, den wohl teuersten Sport-Stream Europas mit bestenfalls durchschnittlicher Qualität anzubieten.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 3. September 2024 um 14:40
    • #15

    Ich hab jetzt zuletzt in Villach eine interessante Diskussion darüber geführt und ich denke mein Gegenüber (ganz normaler Fan) hat da teilweise schon auch recht, dass man über den Stream Preis/Qualität erst dann diskutieren kann, wenn auch die Nachfrage entsprechend da ist. Solang man sogar im Free TV scheinbar Probleme hat eine gewisse Reichweite reinzubekommen, damit man überhaupt Partner findet wirds dann halt echt zach, weil dann will ich bspw. nicht wissen wieviele Leute einen Stream Innsbruck - Asiago einschalten (selbst wenn der gratis wäre). Man kann nur hoffen, dass man sich medial mit der neuen Führung etwas besser aufstellen kann und das die Grazer und die Caps dieses Jahr wieder erfolgreicher sind, wäre wichtig, dass die beiden größten Städte Österreich wieder für mehr Resonanz sorgen, was sich hoffentlich auch positiv auf die allgemeine Berichterstattung auswirkt. Zusätzlich hoffe ich doch sehr, dass der ORF hier versucht die Lage auch etwas zu verbessern.

    Einmal editiert, zuletzt von Spezz93 (3. September 2024 um 14:50)

  • _Phoenix_
    Triggerwarnung
    • 3. September 2024 um 15:18
    • #16
    Zitat von Spezz93

    Solang man sogar im Free TV scheinbar Probleme hat eine gewisse Reichweite reinzubekommen, damit man überhaupt Partner findet wirds dann halt echt zach, weil dann will ich bspw. nicht wissen wieviele Leute einen Stream Innsbruck - Asiago einschalten (selbst wenn der gratis wäre).

    Die Frage ist welche Zielgruppe will ich erreichen?

    In der Gruppe 12 - 39 hast du den Großteil der sagt "ich will mein Programm entscheiden". Das hat auch eine Analyse der ICE selbst ergeben, das besonders diese Gruppe solche Dinge nutzen wollen wie Re-Live. Die Umfrage kennt denk ich jeder noch auf der Homepage.

    Free TV hat ein ziemliches Problem in der Gruppe mit der Popularität, was sich auch in den Zuschauerzahlen widerspiegelt. Puls4 hat nicht ohne Grund Joyn dementsprechend positioniert und erfreut sich an Wachstum.

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 3. September 2024 um 16:28
    • #17
    Zitat von _Phoenix_

    Die Frage ist welche Zielgruppe will ich erreichen?

    In der Gruppe 12 - 39 hast du den Großteil der sagt "ich will mein Programm entscheiden". Das hat auch eine Analyse der ICE selbst ergeben, das besonders diese Gruppe solche Dinge nutzen wollen wie Re-Live. Die Umfrage kennt denk ich jeder noch auf der Homepage.

    Free TV hat ein ziemliches Problem in der Gruppe mit der Popularität, was sich auch in den Zuschauerzahlen widerspiegelt. Puls4 hat nicht ohne Grund Joyn dementsprechend positioniert und erfreut sich an Wachstum.

    Ich würde da per se mal weg vom Stream gehen, ich rede hier schlichtweg vom Interesse an Eishockey per se, das leider in Österreich enden wollend ist. Ohne es jetzt genau zu wissen, aber ich glaube schon das der Hype (auf die Anzahl der Teams runtergebrochen) schon eine Zeit lang vorbei ist. Gewisse "Erfolgsproblemen" in ehemaligen Hochburgen wie Linz oder Villach gepaart mit Steigenden Kosten schlechter Vermarktung und der großen Konkurrenz haben da zumindest in meinem Umfeld ein immer größer werdendes Desinteresse an der Sportart selbst aufkommen lassen. Ich glaube halt einen Stream wird dir im Regelfall (egal wie teuer billig) nur jemand schauen, der per se was mit dem Sport anfangen kann und davon sitzen halt jeden Spieltag wahrscheinlich gut 1-2 Drittel in der Halle und schauen sich das ganzes sowieso Live an. Sicher nur eine Milchmädchenrechnung, aber kommen dir mehr Leute in die Halle --> schauen wahrscheinlich auch mehr den Stream , der Auswärtspartien. Oder noch besser, der Stream ist prinzipiell eine Alternative, weil Partien wieder öfters ausverkauft sind.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 3. September 2024 um 16:45
    • #18

    Ja, denke auch das Eishockey generell ein Problem hat, neue Fans zu aquirieren, da wird man sich in den nächsten Jahren etwas überlegen müssen. Besonders in unserer Liga, wo die aktuelle Spielweise für neue Fans jetzt nicht unbedingt immer attraktiv ist.

    Bin vorige Saison ein paar Mal mit Eishockeyneuligen zu den Caps gegangen. Dann hattest schon wenig Stimmung aufgrund der gezeigten Leistung. Als Eishockey Neuling kennst dann auch nur die halben Regeln und in der Pause bietens dir auch nicht viel Programm. Da verstehe ich schon das man kein zweites Mal hin geht.

    Eishockey ist halt in den letzten Jahren ein ziemlich schneller Sport geworden, wo man sich nicht einfach einmal dazu schalten kann und das ganze ohne Kenntniss nebenbei genießen. Wenn da nicht schon ein generelles Interesse für den Sport, dann bleibt man wohl selten dabei. Und es wird wie auch jetzt schon, eher durch Generationen weiter gegeben.

    Früher war halt Eishockey noch mehr Show für den Allgemeinen-Fan. Ich bin als Jugendlicher sicher hängen geblieben, weil am Eis mehr passiert ist als nur das Spiel. Ein Mike Stewart hat die Spieler nach Strich und Faden vermöbelt und die Leute haben ihm Standing Ovations gegeben. Damit hast halt auch Personen gebunden, die keine Ahnung von irgendwelchen Regeln hatten.

    Heute ist mir das egal, weil mir das Spiel gefällt, aber wer weiß ob ich damals dem Eishockey treu geblieben wäre, wenn so gespielt worden wäre wie heute.

    Fazit: Alle hier bitte mindestens 10 Nachkommen zeugen und das Eishockeyinteresse weitergeben. :P

  • BigBert #44
    The Freight Train
    • 3. September 2024 um 16:50
    • #19
    Zitat von Patman

    Als Eishockey Neuling kennst dann auch nur die halben Regeln und in der Pause bietens dir auch nicht viel Programm. Da verstehe ich schon das man kein zweites Mal hin geht.

    Da geht man sich Bier holen - das ist Programm genug. :prost: ^^

  • utility73
    KHL
    • 3. September 2024 um 17:52
    • #20
    Zitat von BigBert #44

    Da geht man sich Bier holen - das ist Programm genug. :prost: ^^

    Außerdem schau ich immer gern den Zambonis zu wie sie rauf und runter fahren.

    Und bei den Caps hast auch in jeder Drittelpause zusätzlich noch die Spannung ob das Eis eh noch für ein weitere Period hält 😂

  • Tine
    Hockeyästhet
    • 3. September 2024 um 17:52
    • #21

    Ich lese immer wieder, dass vielen Leuten die Qualität der streams zu schlecht ist. Ich finde die Preise auch viel zu hoch, alles über 7€ ist Wucher, aber was kann man bei den Vereinsstreams großartig besser machen? Zu 95% sind diese bei mir stets flüssig gelaufen und das Bild war auch ohne Hyper Übertragungsrate mit 720 zumindest für mich völlig ausreichend. Ich habe aber auch keine Kino Leinwand im Wohnzimmer.

    Abgesehen von fehlendem Kommentar z.B. beim KAC finde ich eigentlich alle streams weitgehend ok, wenn auch viel zu teuer. Ich habe nachgeschaut und bin draufgekommen, dass ich in der Vorsaison (die für den KAC sehr lange gedauert hat) weit über 200€ (zusätzlich zum KAC Abo) nur für streams der Auswärtsspiele ausgegeben habe. Das werde ich heuer entscheidend auf Schlagerspiele reduzieren, ich muss nicht mehr jede Partie aus Asiago, Laibach usw. sehen. Selber schuld, wen sie meinen, dass jedes Spiel 10€ kosten muss.

  • Patman
    Forumsdepression
    • 3. September 2024 um 18:15
    • #22

    Was halt noch dazu kommt ist die Plattform. Zuerst musst dich einfach auf die schwindlige ICE Seite verirren. Dann musst auch noch die Streams finden, dich gefühlt 15-Mal anmelden, deine Bezahldetails eingeben und dann noch 15-Mal auf aktualisieren klicken, bis endlich der Stream beginnt.

    Also ein Normalo wird sich da nie hin verirren.

  • Hansi79
    LAGREINER
    • 3. September 2024 um 19:47
    • #23

    Einmal registrieren, Passwort speichern, einmal Kreditkartendaten eingeben und speichern. Das geht dann Rucki-Zucki... :/

  • Patman
    Forumsdepression
    • 3. September 2024 um 19:54
    • #24
    Zitat von Hansi79

    Einmal registrieren, Passwort speichern, einmal Kreditkartendaten eingeben und speichern. Das geht dann Rucki-Zucki... :/

    Es geht um den Normalo Fan. Der sich vielleicht ein Mal ein Spiel anschauen möchte.

  • ToniZamboni
    EBEL
    • 3. September 2024 um 21:07
    • #25
    Zitat von Skuggan #4

    Ich lese immer wieder, dass vielen Leuten die Qualität der streams zu schlecht ist. Ich finde die Preise auch viel zu hoch, alles über 7€ ist Wucher, aber was kann man bei den Vereinsstreams großartig besser machen? Zu 95% sind diese bei mir stets flüssig gelaufen und das Bild war auch ohne Hyper Übertragungsrate mit 720 zumindest für mich völlig ausreichend. Ich habe aber auch keine Kino Leinwand im Wohnzimmer.

    Abgesehen von fehlendem Kommentar z.B. beim KAC finde ich eigentlich alle streams weitgehend ok, wenn auch viel zu teuer. Ich habe nachgeschaut und bin draufgekommen, dass ich in der Vorsaison (die für den KAC sehr lange gedauert hat) weit über 200€ (zusätzlich zum KAC Abo) nur für streams der Auswärtsspiele ausgegeben habe. Das werde ich heuer entscheidend auf Schlagerspiele reduzieren, ich muss nicht mehr jede Partie aus Asiago, Laibach usw. sehen. Selber schuld, wen sie meinen, dass jedes Spiel 10€ kosten muss.

    Ich denke damit ist eher gemeint, dass die Qualität der Streams in für den Preis zu schlecht ist.

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™