Frage an die, die sich besser auskennen als ich: macht sowas bei den Vertragsverhandlungen wirklich einen Unterschied? Ich denke die Scouts/Manager der anderen Teams würden das doch auch "durchschauen", außerdem ist es ja umso besser, wenn er ohne PP zu spielen gut punktet. Wird das wirklich die Angebote anderer Teams nach unten drücken? Werden Rossi und sein Agent nicht auch sagen "hättet ihr mich ins PP gesteckt, hätte ich noch mehr gepunktet als ohnehin schon"?
Beiträge von ToniZamboni
-
-
Ich denke mal es ist für die Teams besser, so früh wie möglich zu wissen, wo sie am Sonntag hinmüssen (zwecks Reiseplanung). Da wohl eh kein TV-Partner für den Pick Sendezeit hergeben möchte und auch zu keiner anderen Uhrzeit Massenweise Leute in einen Youtube-Stream einsteigen werden, macht man es halt direkt im Anschluss an die Spiele - also so früh wie möglich.
Von mir aus brauchen sie das ganze gar nicht zu streamen. Ich will doch einfach nur wissen, wer gegen wen spielt, da brauche ich keine "Zelebrierung". Ist aber auch ok, wenn andere das anders sehen.
-
Eine einfache Hin/Rückrunde, sprich jeder spielt gegen jeden genau einmal noch. Ergibt elf zusätzliche Spiele, seches Heim und fünf Auswärtsspiel - oder eben umgekehrt. Im nächsten Jahr drehen wir den Spielplan mit Heim/Auswärts einfach um was für "größtmögliche" Fairness sorgt.
Auch das fände ich nicht schlecht.
-
Die schwäche oder Stärke einer Gruppe ändert sich sowieso laufend. Es ist nicht lange her, da war Innsbruck z.B. noch deutlich stärker als Graz, da hätte es also anders ausgesehen. Auch in Übersee spielt gibt es diese regionalen Gruppen und auch dort sind diese nicht immer ausgeglichen. Über längere Zeit gleicht es sich mehr oder weniger aus und es geht eh nur um wenige Spieltage. Der Meister wird dann eh in den Playoffs ermittelt.
Von mir aus muss man nicht unbedingt mehr Spieltage machen, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass das für die Vereinskassen nicht schlecht wäre. Unter dem Aspekt wäre die Zusatzrunde in regionalen Gruppen wohl die beste Lösung, falls die Mannschaften in der Liga nicht mehr sondern weniger werden.
-
Kurz gesagt: keine der 4 Mannschaften hatte in letzter Zeit eine richtig gute Form, daher ist alles offen. Die zwei Mannschaften, die sich am besten für die Playoffs einstellen können, werden weiterkommen.
-
Hat der KAC echt nicht die Eier Villach zu nehmen?! Das ganze Jahr große Klappe dann hast ein Derby in den Playoffs und dann wollt ihr ihnen aus den weg gehen?! Besser geht es doch nicht!
Und den HCP lässt ihr uns fürs Südtiroler Derby
Der KAC braucht den VSV nicht, um die Halle voll zu kriegen.
-
Gratulation an den KAC für den Sieg und den 1. Platz in der regular season.
-
Saubere Annahme von Clark Kent, mein lieber Scholli...
-
In Villach gab es letzte Woche einen Anschlag mit einem toten Jungen und 5 Verletzten.
Ah klar, das habe ich mitbekommen. Hab gar nicht dran gedacht und mich gewundert, in Klagenfurt ein Villach-Plakat zu sehen (den Rest des Schriftzuges habe ich noch nicht gesehen).
-
Was hat es denn mit der Villacher Fankurve auf sich?
-
Ich denke auch, dass es erneut zum Duell Olimpija gegen HCP kommen wird. Ich kann mir auch durchaus vorstellen, dass es auch dieses Jahr wieder sehr knapp werden kann. Letztes Jahr hat der Heimvorteil in zwei Spielen sicher auch geholfen, dieses Mal liegt dieser Vorteil bei Ljubljana.
-
Nein, die USA gehören jetzt zu Kanada und der Golf von Amerika heisst jetzt Golf von Kanada
Ich hab gehört er soll ab jetzt "Gulf of McDavid" heißen.
-
Hätte mich auch gewundert, aber mir kommt vor, dass jemand erwähnt hat, dass ein Spiel auf youtube übertragen wurde.
Alle Spiele wurden bis jetzt gratis auf Youtube übertragen - zumindest in Südtirol
Ich kann dort auch alle noch im re-live anschauen
-
Ich kann nur für mich persönlich sprechen, aber ich hätte mir das wohl eher nicht angeschaut. Wenn man sich dann überlegt, was du alles organisieren (und bezahlen) musst, um da was ordentliches auf die Beine zu stellen ist es das sicher nicht wert. Natürlich kann man auch so eine low-budget zoom Konferenz machen, aber ich bezweifle dass das dann viele interessiert.
-
Was bitte soll denn daran so grundlegend falsch sein?
In dem Satz werden 3 Aussagen gemacht von denen 2 falsch sind. In Summe wird ein völlig anderes Bild von der Situation geschildert, als tatsächlich stattgefunden hat. Es mach mMn. einen großen Unterschied, ob Frycklund auf die HCB-Bank hinfährt und sich dabei einen Finger ans Ohr hält oder ob er an der Bank vorbeifährt (was er ja ohnehin muss, um zur HCP-Bank zu kommen), sein Kinn auf seiner Hand abstützt und dabei zweimal kurz zur Bank rüberschielt.
Mir geht es hier nur um den "billigen Journalismus" und nicht darum, die Situation nochmal aufzuwühlen. Dazu wurde ja schon alles gesagt und glaub mir, ich bin sehr froh darüber, dass es bei uns in den Derbys noch ab und zu etwas zur Sache geht!
-
Drama sells
Was schreiben sie sonst so? Das ist vom + Artikel oder?
Ja, ist vom + Artikel
-
Zitat Sportnews.bz: "Als Mikael Frycklund in der Verlängerung das 3:2 erzielte, lief der Nationalspieler in Richtung HCB-Bank, kniete davor nieder und hielt sich einen Finger ans Ohr."
Wieder mal ein Beispiel vom "seriösen Journalismus" bei uns im Land. Wer auch immer das geschrieben hat ist entweder auf beiden Augen blind oder hat sich einen Oscar für die beste Überdramatisierung einer Szene verdient.
-
War das der Fall, als das Maskottchen angedeutet hat, die Torpfosten des Gegners zur markieren, wie eine Katze? Also pipi auf den gegnerischen Torpfosten...
Mir wurde so ein Fall mal erzählt von einem Südtiroler EishockeyfanJa, das war früher so eine Art "Brauch"
-
In einer Profiliga geht es nunmal nicht ohne Geld, darum ist es nur logisch, dass sich der Verein in dem Aspekt etwas verändert und auch verändern muss. Oder wer kann mir einen Verein in einer Europäischen 1. Liga nennen, der zu 100% mit Eigenbauspielern spielt und sich nicht vermarktet?
Davon zu sprechen, dass Erdung und Fangespür gar nicht mehr vorhanden sind finde ich auch maßlos übertrieben. Eher muss man sich fragen, ob Leute wie du sich überhaupt als Fan bezeichnen sollten, wenn das ganze Jahr nichts als Gestänker kommt.
-
Auch in Sachen Werbung sind sie in Übersee auf einem anderen Level. "The official pain relief partner of 4-nations face-off"
-
Ist wohl eher ein Tryout für nächste Saison, wenn Asiago wieder in die Alps geht, als ein Ersatz für Andersen. Habe auch nicht damit gerechnet, dass man so kurz vor Transferschluss noch einen anständigen Defender finden kann.
Hoffentlich kann Svedberg bald wieder auflaufen, dann sind wor eh komplett was die Importplätze angeht.
-
Das könnte auch ein gutes Zeichen sein... bei der Verpflichtung von Zanatta im Sommer waren die Reaktionen auch nicht so gut.
-
Nachdem bei uns die Reisen zwischen Ost- und Westküste wegfallen, kann man den vergleich mit Übersee nicht ziehen. Vor allem spielen dort über 30 Teams.
Die Distanzen sind nicht so weit wie in Übersee, das stimmt, aber dennoch macht es einen Unterschied bei den Reisekosten und vor allem bei den Einnahmen, wenn du gegen ein näher gelegene Team spielst. Daher kann man das, finde ich, schon mal anmerken.
ZitatDie anderen Ligen in Europa haben ja auch nur mehr Spiele, weil sie mehr Teams haben, die teilnehmen.
Hier im Thread hat jemand geschrieben, dass die das auch in der Slowakei so machen, um mit wenigen Teilnehmern auf etwas mehr als 50 Spieltage zu kommen.
-
Gruppen würden aus jetziger Sicht die PO Chancen der Süd-West erhöhen. Sprich heuer hätten HCP, Innsbruck und Dornbirn einen Vorteil gegenüber Laibach und Wien.
Die Mannschaften einer Gruppe können doch nicht alle einen Vorteil haben, das widerspricht sich doch. Bozen hätte heuer klar einen Vorteil im Kampf um die CHL Plätze, das Heimrecht und die Pickrechte gehabt und vielleicht auch Pustertal im Vergleich zu Lubljana & Co. im Kampf ums Heimrecht in den Pre-Playoffs. Das ist natürlich ein klarer Nachteil dieses Systems, der nicht von der Hand zu weisen ist. Die Frage ist aber, ob ein anderes System oder weit weniger Spieltage besser wären.
-
In Nordamerika ist das mit den Regional-Gruppen in fast jeder Sportliga üblich und auch dort ist es nur selten ausgeglichen. Irgendeinen Nachteil wird es immer geben. Es geht dann darum, ob die Vorteile (mehr Spieltage, mehr Zuschauer, mehr Einnahmen, weniger Reisekosten) die Nachteile überwiegen.