Es ist halt echt nicht lustig.
Man gewinnt gegen Bozen: Gunnarsson wird zurecht gelobt
Man verliert gegen Fehervar: Gunnarsson wird wieder mal schlecht geredet und laut einigen Usern werden wir wegen ihm keine Spiele gewinnen
Gleichzeitig wird aber auch davon geschrieben, dass die uns einschnüren (desto öfteren Tatsache), da kann ein Buitenhuis bei uns im Tor stehen und das wird auf Dauer nicht gut gehen. Aber es wird immer am Tormann genörgelt.
Ich persönlich find's halt tragisch, wie oft man die Linien umstellt. Natürlich sind das alles Profis (können/müssen damit klarkommen). Ich find's auch tragisch, dass einige hier die Linienzusammenstellung von Beginn des Spiels kritisieren. Die Linie Bailey-Gooch-Roy hat das letzte mal vorallem im 1. Drittel aufgezeigt. Vela kommt von einer Verletzung zurück, wirkt beim Aufwärmen noch etwas unsicher und hier regt man sich drüber auf, dass er in der 4. Linie aufscheint? Da brauch ich eh nichts mehr hinzufügen. Danach wird man wohl erkannt haben, dass es doch schon hinhaut/hinhauen muss mit Velas Fitness und hat umgestellt, mit kurzzeitigem Erfolg.
Schade ist, dass man nach dem 2:2 wieder einen Gang runterschaltet und das Spiel so dahinplätschern lasst. Das haben zwar beide Teams gemacht, aber war halt nicht das 1. mal heuer.
Ich bleib dabei: Mal sehen, was diese Saison noch passiert. Jetzt stehen erstmal 2 Pflichtsiege an. Je nach Abschneiden der anderen Teams landet man somit eh wieder am 4. oder 5. Platz, dann wird es hier zum Glück wieder ruhiger.
Beiträge von moate29
-
-
die diskutierte Thematik ist ja an sich überall Gang und Gebe, auch in der NHL geben schlechte Teams am Saisonende ins Schema fallende Spieler ab. Also alle Entscheidungen des Vereins brauch man auch wieder nicht schlechtreden, eventuell wird das Geld ja nächste Saison gut investiert
-
was ist mit holzer? 2. drittel nicht am eis
-
Ja der Niveau Unterschied zwischen Alps und ÖEL ist sicher nicht klein. Eben weil die ÖEL keine Profi-Liga ist und das wird sie meiner Meinung nach auch nie werden. Das wäre ja wieder mit finanziellen Mitteln verbunden, die kaum ein Verein stemmen könnte. Es gab ja heuer schon den Versuch eine Runde Ost-West übergreifend zu spielen, aber das wollten einige Vereine nicht (Kosten, Reisezeiten, etc.). Dennoch brauchts meiner Meinung nach die dritte Liga in Österreich, welche Perspektive haben sonst Spiele, die den Sprung in die Alps oder ICE nicht schaffen und von denen gibt es doch einige. Mit 20 aufhören? Bzw. was ist mit denen, die es gerade nicht in die Alps schaffen oder dort vielleich nur 1-2 Einsätze im Jahr bekommen? Macht es da nicht Sinn, in einer niedrigeren Liga zumindest viel Eiszeit zu bekommen?
Die Frage ist halt, was stellst du dir unter einer 3. Liga in Österreich vor?
Für mich persönlich ist das eben genau die ÖEL, die ja grundsätzlich eh wegen genau den von dir angesprochenen Punkten gegründet wurde.
Natürlich kann man hier Namen und System anpassen, aber was soll sich jetzt großartig ändern? Wünschenswert wär natürlich, dass die Kärntner Teams teilnehmen und man dann geografisch alle Teile Österreichs abdeckt, aber wenn diese Division nicht will…
-
Es spricht ja auch niemand der ÖEL ab, dass sie vom Niveau her gut ist. Die Teams der Liga bestehen ja nahezu vollständig aus Spielern, die entweder direkt aus der ICE, Alps oder u20 kommen.
Trotzdem ist der Niveauunterschied zwischen Alps und ÖEL nicht marginal. Sicher könnten viele Spieler aus der ÖEL in der Alps mitspielen, verzichten aber wegen dem sich ergebenden Aufwand und der als Ergänzungsspieler sicher nicht allzu guten Entlohnung.
Des weiteren wird der ein oder andere Verein von der Bezahlung her in der ÖEL eventuell sogar mehr bieten, als dies in den höheren Klassen der Fall sein würde. Scheint halt nirgends auf bzw. gelangt dies nicht an die Öffentlichkeit.
Mir stellt sich nur die Frage, sollte man jetzt die ÖEL weiter zur „Profi“-Liga machen, wie viele Spieler/Mannschaften da wieder den Schritt mitmachen würden, wenn genau diese genannten Gründe ja dazu führen, dass die Spieler/Teams nur in der ÖEL spielen bzw. so wie in Kärnten nicht mal daran teilnehmen möchten.
-
ja, und was willst du jetzt genau damit ausdrücken?
Dass nicht viele leistungsstarke nicht-Legionäre in der Alps spielen lässt sich ja prinzipiell dadurch erklären, dass die wirklich guten eine Liga höher spielen und die Legionäre die eingekauft werden halt leistungstechnisch nicht so weit vom Spielen in der ICE entfernt sind.
Noch dazu gibts einfach auch in der Alps nicht mehr viele wirklich gestandene österreichische Eishackler, die sich den Aufwand antun. Prinzipiell ist diese Entwicklung ja hinsichtlich dem Status „Ausbildungsliga“ zu begrüßen.
Die ÖEL ist ja an sich kein schlechtes Konstrukt, welches im Westen und Osten ja eh gut funktionieren zu scheint. Allerdings stellt sich mir halt die Frage, was es bezwecken soll diese praktisch weiter zu professionalisieren, wenn schon die ÖEL für die Vereine/Spieler in Kärnten beispielsweise zu teuer/nicht attraktiv genug ist.
Noch hinzu kommt, dass viele Spieler (ich kann hier nur von Kärnten sprechen) oftmals lieber ins Unterhaus wechseln als sich eben größeren/aufwändigeren Sachen zu widmen.
Ich denke, die Leistungsdichte im österreichischen Eishockey reicht zumindest noch nicht für mehr als 1.5 professionelle Ligen. Aber schau ma moi
-
Die Bildqualität aus Wien wieder mal bescheiden. Zusätzlich auch noch verzögert zum Ton
-
unter den Top 40 Torschützen der Alps befindet sich nur ein österreichischer Spieler (Fröwis) auf Platz 17.
Es mag Spieler geben, die in den Alps spielen können, aber keine Spieler, die in ihrer Mannschaft zu den Spitzenspielern gehören würden.
Wenn man eine Liga ähnlich wie die AlpsHL einrichten wollte, bräuchte man ca. 10 Teams, also etwa 200 Spieler, die auf diesem Niveau spielen können.
In den Top 40 Torschützen sind 3 Österreicher. Putnik z.B. auf der 8
Man muss hier halt auch beachten, dass die Liga nur mehr 4 österreichische Teams inkludiert -
In Graz hat man investiert und gemeint „hier entsteht etwas“,jetzt ist der KAC über den Anfang der Saison geschmunzelt worden ist vorbeigezogen.
Ich hab noch gemeint, dass ich nicht verstehe was der Haudum und der Ganahl in Graz finden wollen.
Konzeplos wie eh und je und kein Aufbau von Spielern - nur einkaufen und zusammenwürfeln.
Wenn der KAC den Ganahl und den Haudum entsprechend entlohnt hätte, wären diese eh beim ach so tollen Rekordmeister geblieben. Ich find's lustig, jetzt läufts beim KAC mal wieder halbwegs und schon schleichen sich wieder einige in diese Threads und sticheln gegen Graz.
Zumindest deine Schreibweise könntest ein bisserl anpassen, ich hab deinen Text mehrmals durchlesen müssen, um deine angesprochenen Punkte verstehen zu können.Graz ist halt einfach keine Eishockeystadt, das muss man einfach eingestehen.
Genau, deswegen wird Graz "nie" Erfolg haben. Das kann man bereits nach einer nicht mal ansatzweise fertiggespielten Saison sagen und das wird auch immer so bleiben. Das ist einfach Blödsinn...
-
Hoffentlich darf Lange jetzt nicht mehr allzu lange...
-
Ist die Hauptkamera in Wien immer so weit entfernt platziert? Also dass man die Werbung auf den Schienen des Tormanns nicht lesen kann hatte ich noch nie. Generell erscheint mir alles ziemlich klein
-
Wenn Roy seine Kaltschnäuzigkeit finden würde, die er in Innsbruck hatte, wär die Partie gestern auch nicht verloren gegangen. Ich denke da vorallem an die zwei 1 gegen 0 auf den Villacher Tormann
Generell sind einige Spieler noch hinter der Erwartungshaltung, aber in den letzten paar Spielen sieht man immerhin wieder etwas mehr Wille wie zuvor. Glaub auch die letzte Linienumstellung hat gut getan. In der wichtigen Phase kommt dann Haudum zurück, da wirds dann wichtig anzuschreiben
-
Diese Dinge sind absolut alarmierend!!!
Schön, dass Sie die von Ihnen angeprangerten Versäumnisse nochmals zur Geltung kommen lassen!!!
Ein Spiel gegen den HCI und die +/- ist wieder näher bei 0 -
SMG99 bei Tor Nummer zwei liegt er gefühlte fünf Sekunden am Bauch, ohne sich zu bewegen......solange aber kein Pfiff ertönt, sollte ich mich tunlichst wieder aufrichten als Goalie!
Naja, da hat er halt den Puck nicht gesehen (war ja hinter ihm bzw. fast hinter dem Tor). Wenn da der Puck unter ihm liegt, und er sich dann wie du beschreibst sofort aufrichtet kekst er ihn sich halt mit sehr großer Wahrscheinlichkeit selbst rein. Also da würd ich ihn von jeglicher Schuld freisprechen.
Viel eher ist zu hinterfragen warum wiederholt und immer immer wieder Gegner völlig alleine auf unseren Tormann fahren.
Grundsätzlich haben wir in dieser Saison den Großteil der Niederlagen verdient eingefahren, da lags auch nicht am Tormann -
was ist daran so überraschend?
fehlt da das
?
-
Ich glaub das Team lässt einfach zu viele hochkarätige Chancen zu. Da siehst als Tormann auch oft schlecht aus. Gestern konnte man das gut beobachten. Nahezu jeder Schuss von Fehervar kam aus dem Slot/dessen Nähe. Die Schüsse der Grazer oft nur von irgendwo. Das wirkt sich dann auch auf die Effizienz aus...
Man wurde von Fehervar halt teilweise im eigenen Drittel eingeschnürt, das fühlte sich teilweise wie Powerplay an, obwohl's keines war. Also der Punkteabstand zwischen 2. und 3. Platz kommt auf jeden Fall nicht irgendwoher -
Sag ja eh net dass gleich alle rausschmeißen sollen, aber ich finde, es muss mal a bissl Dampf unter dem Hintern von allen kommen!!
Glaubst nicht, dass das sowieso schon hinter den Kulissen passiert?
-
wie geht denn das?
Jeremy Bracco at eliteprospects.comEliteprospects.com hockey player profile of Jeremy Bracco, 1997-03-17 Freeport, NY, USA USA. Most recently in the DEL with Krefeld Pinguine. Complete player…www.eliteprospects.com -
Naja komm. Das passiert ja nicht. Aber wir haben es ja auch schon öfter gehabt, dass wir Linzer mit 3 Bussen (also um die 150 Personen + Privatfahrer) gekommen sind und auch nur eine Trommel erlaubt war. Dieses Gedankenspiel mit nur 2 Fans und 2 Trommeln kannst dir getrost sparen.
Mir gehts nur drum, dass eine Trommel aus MEINER SICHT genügt. Ich und meine Ohren möchten kein zusätzliches Getrommel. Deswegen finde ich da die Beschränkung super. Du darfst das eh gerne anderst sehen...
-
ja, aber auch solche Dinge, wie nur eine Trommel erlauben. Das is doch ein Kindergarten. Die besten Spiele - stimmungstechnisch - sind doch die, wo viele Auswärtsfans dabei sind, die auch ordentlich Wirbel machen.
Ich geh seit 25 Jahren in Eishallen und das ist überall so.
Also das Fehlen/nicht Erlauben einer zusätzlichen Trommel finde ich mehr als angebracht. Da sollt man schon einen Unterschied zwischen 300 Fans und 2 Fans mit jeweils einer Trommel erkennen. Mir taugt die Stimmung beim KAC Spiel immer, egal welche Seite lauter ist. Deswegen find ich die andere Maßnahme ungut...
-
So findet das ganze zb. in voller Sonneneinstrahlung statt:
-
Ich glaub die Kombination aus Sonneneinstrahlung und Asphalt wird hier das Problem sein. Ich kenne das selbst leider nicht wirklich, da die Fläche meines Heimatorts im. Winter grundsätzlich im Schatten liegt.
Andere Vereine, welche mehr der Sonne exponiert sind arbeiten durch Sonnenschutz entgegen. Da gibts 2 mir bekannte Möglichkeiten:
Wenn es zb. nur einer Bande entlang auftritt, kann man Styroporplatten/Hartschaumplatten auslegen. Diese dann am Abend einsammeln…
Aber auch Sonnenschutz sieht man öfters. Auf langen Drahtseilen aufgespannte, luftdurchlässige Planen welche die Sonneneinstrahlung eindämmen…
-
Was genau gestaltet das ganze denn schwierig?
Ich kenn diese Art der Eisherstellung von meinem ehemaligen Verein. Da brauchts ein paar kalte Tage um den Boden anständig einfrieren zu lassen, dann wird mit Wasser aufgespritzt. Am besten geht das ganze, wenn der Platz sehr eben ist und zusätzlich der Spalt unter den Banden bestmöglich abgedichtet ist, sodass kein Wasser entweichen kann.
Beispielsweise wird das auch oft/wenn möglich mit Schnee gemacht. Desto feiner der Asphalt, desto schlechter weicht das Wasser durch diesen durch. Ansonsten braucht das ganze halt ein paar Durchgänge, bis sich das Wasser über der Oberfläche hält.
Dann wird je nach Temperatur so etwa stündlich Wasser aufgetragen bis das Eis dick genug ist. Für die Optik und auch um das Eis etwas temperaturbeständiger zu machen wird dann noch mit weißer Farbe gemischten Wasser eine Schicht aufgetragen.
Eventuell hilt dir das ja schon weiter. Sonst erbitte ich Rückfragen -
Schaut jemand den Stream auf Joyn/Orf-On? Die Bildqualität und Wiederholungsrate ist wieder mal, naja...
Wär neugierig wie man hier den Magenta-Stream weiterverarbeitet -
DeLuca und Gröden gehen getrennte WegeAnthony DeLuca hatte letztes Jahr einen Zweijahresvertrag beim HC Gherdëina unterzeichnet. Doch am Donnerstag teilte der Verein mit, dass sich beide Parteien…www.sportnews.bz
Weiß da jemand mehr? Warum wurde beispielsweise der Vertrag nicht früher aufgelöst? Eventuell auch für die italienischen ICEHL-Vereine ein Thema?