Nur langsam beginnt die Zeit davon zu laufen für nächstes Jahr eine gute Mannschaft zusammen zu bringen.
Kein Präsi, kein Trainer, Tormannfrage?
Nur langsam beginnt die Zeit davon zu laufen für nächstes Jahr eine gute Mannschaft zusammen zu bringen.
Kein Präsi, kein Trainer, Tormannfrage?
PS: Hedl ist lt Kurier übrigens in Favoriten aufgewachsen.
Sein Vater ist in den Gemeindebauten neben dem Berg Karmel Platz (das ist die ehemalige Staubwüste neben dem ehemaligen Kaiser Franz Josef Spital ) aufgewachsen und hat in seiner Jugend bei MAC gespielt bevor er Mitte der Achtziger zu Rapid gewechselt ist. Ich habe selbst auf diesem Platz gespielt und habe die Familie gekannt. Favoriten dütfte definitiv stimmen.
Alles anzeigenLaut Hallen-Gerüchten folgende Abgänge:
Heinrich (eigener Wunsch um Vertragsauflösung)
Cheek
Ticar
Kainz
Steen
Gibt es schon Hallengerüchte über Zugänge?
Der Standard berichtet, aber nichts neues
Ein wirklich schwacher Bericht.
Aufgewärmte Suppe aus dem Kühlschrank
Ich lese nur das Spieler gehen.
Ich lese nicht das Spieler kommen.
Will man sich wieder am Ramschmarkt bedienen?
Das habe ich nicht gewusst.
Früher haben Spieler ihre Saison nach dem Aus ihres Vereins gerne noch verlängert.
Kurasov hat nach dem Aus des WEV sich danach noch 5000 Schilling pro Spiel geholt indem er noch ein paar Spiele in der Regionalliga (für Mödling oder Fischerbräu - das weiß ich nicht mehr so genau) gemacht hat.
Auch Jan ist beim Spiel Nummer 7 beim Finale 2005 gegen den KAC kurzfristig verpflichtet worden.
Als Wien das letzte Mal die Play Offs verpasst hat gab es mWn als Play Off nur Halbfinale und Finale
Platz 11 ist die schwächste Platzierung in der Geschichte.
Jedenfalls dürfte die Halle in Kagran schwerer vermietbar sein als früher. Da gab es etliche Handballspiele vor fast vollem Haus und eine Nachwuchs WM welche sicher gute Einnahmen gebracht haben. Diese Schiene scheint jetzt völlig weg gebrochen zu sein.
Zur Zeit dürfte es ja sogar für Salzburg schwer sein wirklich starke Spieler zu verpflichten welche ihnen weiter helfen.
Und die haben ein anderes Budget als die Caps.
Wie schaut es eigentlich mit der Weiterentwicklung der in die ALPS verliehenen Spieler aus?
Käme da jemand für die kommende Saison in Frage?
Wenn man sogar in Bozen gewinnt braucht man sich keine Sorgen machen den noch einen notwendigen Punkt zu holen.
Welche Vereine in der ICEHL wie die Kaisersemmeln vom Anker krachen hast du ja schon geschrieben.
Welche Vereine könntest du dir aber als Neulinge in den nächsten drei Jahren in der ICEHL vorstellen?
Gehe morgen ganz entspannt in die Halle. Der Zug ins Pre Play Off ist abgefahren. Linz ist uns noch nie richtig gelegen. Im letzten Spiel das 1. Drittel 0:6 verloren. Sollte eine Reaktion zeigen, wird es aber nicht weil die Saison vorbei ist. Wer ab Montag eine Vertragsauflösung will dem sollte der Wunsch erfüllt werden. Mein Tipp: Linz wird diesmal mehr als ein Drittel brauchen um uns 6x einzuschenken, diesmal 60 Minuten. Mein Tipp ist 2:6. Und ich werde es mir trotzdem stressfrei in der Halle gemütlich machen.
Vielleicht sollte man vorsorglich beim kasachischen und rumänischen Meister anfragen - schließlich geht es um konstantes Wachstum!
Die Liga soll sich einmal über Jahre mit den selben teilnehmenden Teams konsolidieren und sich evtl. sogar auf 12 Teams "gesund schrumpfen" (Asiago!).
Man könnte auch auf eine Viererliga wie um die Jahrtausendwende reduzieren. Die Kärntner würde es freuen, 20x Derby im Jahr.
Und selbst wenn, ich glaub, die Liga hätte an einem polnischen Team noch weniger Interesse als umgekehr. Was interessant wäre, wäre ein Traditionsverein aus Bayern, wie zum Beispiel Rosenheim. Aber die haben wohl keinen Grund, aus der DEL2 wegzugeh
Man muss glaube ich aufwachen, Rosenheim oder Slovan Bratislava wird es nie in der ICEHL geben.
Es geht nicht um die Vergangenheit. Schön das in den letzten 10-15 Jahren soviel neue Vereine gegeben hat. Dafür die nächsten 10-15 Jahre keinen?
Und zu den Zuschauerzahlen in Polen: Fehervar spielte in der ungarischen Liga auch vor nur ein paar hundert Zusehern, in der EBEL hatten sie bald volle Hütte.
Im Prinzip ist es sowieso egal, glaube kaum das die Polen irgendwie Interesse haben in der Liga mitzuspielen.
Im Frauen Eishockey spielt auch ein Team aus Polen und Bozen mit. Dort scheint das kein Problem zu sein.
Müsste man so flexibel sein die Polen an zwei Tagen hintereinander in Italien bzw. umgekehrt antreten zu lassen.
Ein wenig Frischblut schadet der Liga sicher nicht oder ist man zufrieden wenn man jetzt zehn Jahre lang mit den selben Teams spielt?
Kein guter Tag für unser Eishockey in Österreich.
Ja - leider
Polen hast vergessen, nach Südpolen ist es auch nicht so weit. Sind nach langer Zeit heuer wieder mal in der Weltgruppe mit dabei, in Ostrau werden ihre Fans sehr zahlreich erwartet.
Vor gar nicht so langer Zeit haben die Caps in der CHL gegen ein polnisches Team gespielt, wurden da von gut 500 Landsleuten unterstützt.
Ich glaube da könnte man noch was erwarten.
Sonst gebe ich dir mit der Einschätzung recht.