1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. pesoa

Beiträge von pesoa

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • pesoa
    • 2. August 2023 um 17:57
    Zitat von beckman99

    ich habe sicher viel in den 90ern gehört und bin auf jeder menge raves gewesen. was mir hier fehlt ist die abwechslung, da wär jetzt nix dabei wo ich ins pfeiferl blasen würde weils grad so orgiastisch ist, wennst verstehst was ich damit meine :) .

    Jedem das Seine... es gibt ja genug Stilrichtungen, gerade in dem Bereich. Und recht monotone 4h Speedy J o.ä. gab es damals wie heute.. und ich kenne die 90er zu gut ;)

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • pesoa
    • 2. August 2023 um 16:34
    Zitat von Spengler

    Und nach 2 Stunden bist Epileptiker! Ich weiß Geschmäcker sind verschieden, aber wer hört sich bitte sowas an ????

    Ich und doch einige (viele) andere.

    Wie gesagt, die Qualität der Komposition und musikalische Qualität ist sicher nicht jedem sofort ersichtlich - aber der Mann leitet einige Orchester und hat eine Professur in Utrecht, und das nicht ohne Grund. Und die musikalische Qualität von vielerlei Volksmusik, Schlager in jedem Fall und Metall/Rock ( dumpfes 4-4) sind definitiv bergrenzt, wenn überhaupt vorhanden.

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • pesoa
    • 2. August 2023 um 16:06

    Zurück zu wirklicher Komposition, obwohl das wohl viele so nicht kennen: Colin Benders am Eurorack

    Externer Inhalt soundcloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Obacht: kein YT aber dafür fast 2h lang industrial techno auf einem analogen modularen Synthesizer

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • pesoa
    • 2. August 2023 um 09:46

    Etwas komplexer zum Morgen heute - aber weiterhin einer meiner Favouriten, wenn es um Crossover Jazz geht:

    Das Posthum Album Leucocyte von Esbjörn Svensson Trio:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • pesoa
    • 2. August 2023 um 09:41
    Zitat von 3glav

    ...wieder mal was zur Überbrückung der Fadesse der Off-Season :sleeping:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber dann bitte in der French Version:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ihre Stimme hat da noch mehr Tiefe.

  • Welche Musik hört ihr momentan?

    • pesoa
    • 1. August 2023 um 16:24
    Zitat von VincenteCleruzio

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn man ein wahrer Meister ist, dann geht Musik auch mit wenig Noten. C. Jam. Blues.

    Wenige(r) Noten sind das aber eher nicht... und er ist ja zum Glück sehr wenig nur im klassischen 1-4-5-1 zu finden.

  • Schrödingers Reissack - umgefallen oder doch nicht?

    • pesoa
    • 26. Juli 2023 um 20:09
    Zitat von MacReady

    Ich habe nicht verglichen, sondern gesagt, dass die Energiegewinnung mit Wasserkraftwerken ökologisch nicht gerade zielführend ist.

    Hier mal zwei Quellen diesbezüglich:

    https://www.regenwald.org/news/10335/was…ch-klimaneutral

    https://wildrecreation.com/2019/05/10/war…irkungen-haben/

    Ich hab die Quellen nicht überprüft, bei der einen wird aber auf eine wissenschaftliche Studie verwiesen, erscheint mir also glaubwürdig. Außerdem erscheinen mir die Ausführungen logisch und nachvollziehbar. Der Bau von Wasserkraftwerken ist ein massiver Einschnitt in den natürlichen Lebensraum.

    Und um einen Vergleich herzustellen, nachdem du gefragt hast: Ein Windrad oder Solarpanels scheinen mir da weniger Einfluss auf den Lebensraum zu haben, kann aber durchaus sein, dass die auch negative Auswirkungen haben. Ich habe jedenfalls nur angemerkt, dass Wasserkraftwerke ökologisch betrachtet nicht unbedingt umweltfreundlich sind :)

    Alles anzeigen

    Auf die schnelle und für auch unsere Breitengrade sinnvollerweise relevant:

    Wie nachhaltig sind erneuerbare Energien?
    In der aktuellen Ausgabe der Handelszeitung Haustech gibt Matthias Stucki, Forschungsgruppenleiter der FG Ökobilanzierung, Auskunft über erneuerbare Energien…
    www.zhaw.ch
    Messbar nachhaltig
    Erneuerbare Energien sind nachhaltiger als fossile Brennstoffe. Diese Aussage hat sich etabliert und kann auch kaum bestritten werden. Dennoch ist sie bei…
    www.gebaeudetechnik.ch

    Neubauprojekte in Südamerika sind sicher ökologisch stärker im Einfluss - die Alternative ist aber genau was? Regenwald verbrennen? Kohlebergbau betreiben? Bei der grauen Energie sind vorallem die grossen Mengen an Beton für das Bauwerk als auch notwendige Flutungen/Restrukturieren eingerechnet.

    Windrad: wie gesagt, bei den entsprechend sinnvollen Flächen eine gute Option - PV ist halt dem Manko der Herstellung, recht geringen Lebensdauer, (noch) schwierigem Recycling und eben der Energie aus Produktion/Transport zumeist in Asien behaftet.

  • Schrödingers Reissack - umgefallen oder doch nicht?

    • pesoa
    • 26. Juli 2023 um 17:35
    Zitat von MacReady

    Die Energiegewinnung durch Wasser ist ökologisch gesehen halt auch eher schlecht als recht. Stichwort Zerstörung von Lebensräumen.

    Im Vergleich zu was ist Wasserkraft schlecht?

    Bei den benötigten Mengen wird es immer einen Kompromiss geben, auch ein Windrad oder eine PV verbrauchen Energie bzw. beinhalten PEne ( gebundene Primärenergei = graue Energie) - da schneidet bei der Ökobilanz die Wasserkraft immer noch am besten ab.

    Grundsätzlich braucht es eine Reduktion des Energiebedarfes/-verbrauches und eine Umstellung auf hauptsächlich nachhaltige Energieerzeugung.

  • Schrödingers Reissack - umgefallen oder doch nicht?

    • pesoa
    • 26. Juli 2023 um 12:50
    Zitat von Jabberwocky

    Warum tut man's dann nicht?

    Darum hab ich ja etc. geschrieben ;)

    Bei Brown-Out ein entsprechendes Szenario, was aber aufgrund der Netzstabilität ca 3 Tage für die Umsetzung braucht - und wegen der Netzverträge/Bereitstellung nur im Notfall aktiviert werden darf.

    Die Diskussion werden wir aber in naher Zukunft intensiver führen.

    Vorarlberg ist relativ leicht im Kappen, weil nur Verbindungen zu Süddeutschland und Ostschweiz, Tirol schon komplexer.

    Graubünden hat das schon zweimal erfolgreich gemacht - sehr zum Unwollen der anderen Kantone.

  • Schrödingers Reissack - umgefallen oder doch nicht?

    • pesoa
    • 26. Juli 2023 um 12:47
    Zitat von Lehrbua

    bei langen Trockenperioden, wie im Sommer 2022, macht Windenergie deutlich Sinn.

    Und diese Trockenperioden werden steigen, leider.

    Bei Pumpspeicher nahezu vernachlässigenbar, da diese nur einen Mindeststand benötigen - und der ist oft bei ca 1/3 der max Füllmenge.

    Bei allen anderen ebenfalls kein grosses Risiko.

  • Schrödingers Reissack - umgefallen oder doch nicht?

    • pesoa
    • 26. Juli 2023 um 12:04
    Zitat von Jabberwocky

    exakt, speziell bei Windparks haben wir eine sehr ausgeprägte Verhinderungspolitik.

    Windpark etc. ja, aber bitte beim Nachbarn.

    Windparks in AT sind mit wenigen Ausnahmen auch nicht wirklich sinnvoll, wo doch der aufgrund der Topographie deutlich einfach mit Wasser der Primärenergiebedarf gedeckt werden kann. Bundesländer in Österreich wie Tirol und Vorarlberg könnten schon heute auf Inselbetrieb umstellen.

    Im Burgenland gibt auch weniger Liftanlagen - dort würden Windparks ja am meisten Sinn machen ;)

  • Schrödingers Reissack - umgefallen oder doch nicht?

    • pesoa
    • 26. Juli 2023 um 12:01
    Zitat von Darren

    Da ich in der Recyclingbranche bin, kann ich dir sagen das soviel mehr Anlagen nach Asien verkauft werden als nach Europa.
    Auch in Afrika tut sich viel, gerade im Bereich von Projekten wo die Bevölkerung direkt mit machen kann.


    Also den Technologievorsprungen bauen gerade alle anderen Länder aus aber sicher nicht Österreich.

    Andere Kontinente haben auch deutlich mehr Nachholebedarf, oftmals sind das Erstinstallationen.

    Da ich beruflich im Bereich Energiekonzepte / Nachhaltigkeitsprozesse involviert bin, kann ich hier selbst von grossen Marktführern mit Produktion im Ausland nur sagen, dass hier klar differenziert wird - einfach weil die gesetzlichen Vorgaben und auch der gesellschaftliche Druck zu unterschiedlichen Bewertungen führen. Schlussendlich sind das zusätzliche Kosten - in Europa und einigen wenigen anderen Ländern kann man das mittlerweile vermarkten, aber selbst in Singapur und UAE mit dem entsprechende Budget und technischen Möglichkeiten wird ausser dem Image-Tamtam sehr wenig umgesetzt.

  • Schrödingers Reissack - umgefallen oder doch nicht?

    • pesoa
    • 25. Juli 2023 um 08:39
    Zitat von Columbo

    Nicht natürliche Veränderung. Kannst du mir dazu ein Beispiel nennen?

    Oberflächenversiegelung, Rhodung, Verbrennen von gewaltigen Mengen fossiler Energieträger ( Schlagwort gebundener CO2), Umleitung von Flüssen, Verschmutzung von Meeren/Gewässern... you want me to go on?

    Der Mensch hat einen unglaublichen Einfluss auf ein vormals intaktes und balanciertes Ökosystem.

  • Schrödingers Reissack - umgefallen oder doch nicht?

    • pesoa
    • 24. Juli 2023 um 18:48
    Zitat von Columbo

    Bevor man über eine Klimakrise diskutiert, sollte man mit einem Mythos aufräumen. Der Mensch denkt in seiner unglaublichen Arroganz, die schon an Dummheit mit Brettern vor dem Kopf grenzt, dass er in irgendeiner Weise in das Klima eingreifen kann. Das ist schlicht weg unmöglich. Wir sind nämlich der Natur nicht ausgelagert, sondern wir sind nur ein kleiner Teil von ihr und damit mittendrin. Luft durchströmt uns die ganze Zeit, ohne die Nahrung und dessen Kreisläufe sind wir verloren. Wir sind wie wandelnde Bäume, direkt mit der Erde verwurzelt. Wir kommen als Einzeller auf die Welt und werden wie eine Pflanze größer und größer, bis wir anfangen zu verwelken. Bis der Tod uns erreicht. Und es gibt nicht mal ein Sterben, wie die Allermeisten denken, nein es ist nur ein Verändern. Die Körperzellen werden von der Natur umgestaltet, um dann als etwas anderes wieder aufzutauchen. Nichts in diesem Universum ist jemals verloren gegangen, gar nichts. Wir sind in der Mutter Natur nichts anderes als Ameisen, nicht mehr und nicht weniger.

    Nur haben die Ameisen kein Bewusstsein, das uns Menschen leider zur Täuschung verführt, wir wären was Besonderes. Das widerspiegelt sich in den ominösen Religionshypothesen die uns dann in das Schweinwerferlicht rücken und uns zur Krönung der Schöpfung hochstilisieren. Und genau in dieser Arroganz münden dann die skruden Theorien von wegen Klimaveränderungen. Man darf jetzt natürlich die Menschheit nicht dafür verantwortlich machen, denn wir bekommen von Anbeginn unseres Daseins nicht anderes eingeprügelt, als dass wir die Herrscher der Erde seien. Kein Wunder also, dass da die Wahrheit auf der Strecke bleibt.

    Ein paar Beispiele:

    - Wir sind nicht in der Lage die Inflation zu steuern, schon ein Krieg lässt sie in die Höhe schnellen. Keine Korrekturen möglich.

    - Die Immobilienpreise explodieren, eine Reaktion auf Angebot und Nachfrage. Keine Korrekturen möglich.

    - Die Börse entgleitet den Menschen, Computer sitzen an der Macht und verwandeln das Ganze immer mehr zu einem Glücksspiel. Keine Korrekturen möglich.

    - ...

    Die Wettervorhersage ist auf 3 Tage begrenzt, dann ist es mehr ein Raten für die Meteorologen. Aber das Klima wollen wir verändern. Merkt ihr den Unterschied? Das Wetter ist auch nur ein Teil des Ganzen und da haben wir noch nicht mal den Mond und die Sonne mit einkalkuliert. Einfach alles ist Klima und es verändert sich ständig. Nichts, aber auch gar nichts lässt sich daran rütteln. Und wer gehört dazu? Genau, der Mensch. Es ist auch nur ein winziger Teil des Klimas, und meint da eingreifen zu können. Wo wir wieder bei der Arroganz wären.

    Nehmen wir einen Vulkanausbruch. Wenn er heftig genug ist, sind die 150 Jahre Luftverschmutzung der Menschen schon in einem Tag erreicht. Und diese gibt es immer wieder. Die Erde bewegt sich nicht immer in der gleichen Umlaufbahn um die Sonne, das Klima verändert sich. Die Kontinentalplatten verschieben sich ständig, das Klimaveränderungen nach sich zieht. Zu Zeiten des Riesenkontinents Pangäa war das Klima ein ganz Anderes. Wir hätten da gar nicht atmen können. Es gibt schlicht weg keine "Klimakrise" weil Veränderung zum Weltbild an sich gehört. Mal ist sie größer, mal eben kleiner, aber Veränderung ist immer da.

    Was ich immer schon gesagt habe und immer wieder wiederhole, wir haben andere Möglichkeiten etwas zu tun. Wir können zwar kein Klima verändern, aber für bessere Luft in den Städten sorgen sehr wohl. Häuslebauer können ihr zukünftiges Heim schon jetzt autark errichten. Die Möglichkeiten von Alternativen zu Öl und Gas sind vielfältig. Nur haben da die Großkonzerne was dagegen, darum zieht sich das Ganze noch sehr lange hin. Die Gier der Betreiber ist unerschöpflich, sogar Kriege mit Millionen Toten lassen sie nicht abschrecken. Wo wir wieder bei der Unzulänglichkeit des Menschen wären. Die macht da nämlich den dicken Strich durch die Rechnung.

    Alles anzeigen

    Ich stelle nur mal fest, dass hier so gewaltig faktische und gesamtwissentschaftliche Zusammenhänge durcheinander gebracht und falsch dargestellt sind.

    Dazu kommt, dass Du Dir ja ganz wunderbar wiedersprichst: die Klimaveränderung über Jahrmillionen hat rein gar nichts mit der Mensch-gemachten Veränderung und Beeinflussung des ökologischen Gleichgewichts der Erde zu tun.

    Problematisch wird all das ja erst, wenn wir uns nachweislich die Grundlage zum Leben entziehen, durch die Konsqenzen aus o.g. nachträglicher Beeinflussung unser Lebensraum nicht mehr habitabel ist, und enstprechend Umverteilung stattfinden muss.

    CO2-Bilanz ist da nur ein Merkmal.

    Wichtig nehmen sollte der Mensch sich mit seinem Bewusstsein natürlich - hier geht es ja um die Konsequenzen aus der nicht natürlichen Veränderung, welche nur wir selber zu verantworten haben. Es wäre also ein klassischer Fall für einen Münchhausen-Move.

  • Schrödingers Reissack - umgefallen oder doch nicht?

    • pesoa
    • 24. Juli 2023 um 11:26
    Zitat von Spengler

    Du darfst bei dem ganzen nicht vergessen, dass wir die energgiehungrige und umweltbelastende Produktion nach China ausgelagert haben! Vieles was wir konsumieren, wird in China/Indien produziert und dort fällt auch das CO2 an. Würden wir das alles selber produzieren, wären unsere CO2 Bilanz noch viel schlechter als es jetzt schon ist!

    Das gleiche mit Rohstoffen, die wir auch hätten, nur aus umweltschutz und sonstigen Gründen bei uns nicht gefördert werden, Abfälle exportieren wir... Wir leben nach dem Motto "not in my backyard!" und übersehen, dass wir den Rest der Welt damit unbrauchbar machen und diesen dann beschimpfen, dass sie zu wenig machen! Diese Doppelmoral ist ekelhaft!

    Die Energiebilanz samt grauer Energie dem Verursacher zugeordnet ( also Importe von Material, Exporte von Abfall) sind jetzt schon mit vielen europäischen Ländern an der Spitze. Nur leider hat sich ein System mit Ablasshandel für die weisse Energieweste doch als ganz nettes Geschäft entwickelt.

  • Pioneers Vorarlberg

    • pesoa
    • 16. Juni 2023 um 09:16
    Zitat von VincenteCleruzio

    Bisher sind Dienstnehmer, denen Löhne (zum Teil) schwarz ausgezahlt worden sind, noch nie als "Beitragstäter" zu den Hinterziehungen der Lohnabgaben durch die Dienstgeber finanzstrafrechtlich zur Verantwortung gezogen worden, obwohl sie deren Taten physisch erleichtert haben zB dadurch, dass sie den Schwarzlohn im Kuvert kassiert haben. Das hat Dienstgeber, die ohne die "Nutznießer" der Lohnabgabenhinterziehungen vor dem Kadi gestanden sind, oft sehr verbittert. Und erleichtert solche Abgabenhinterziehungen auch erheblich.

    Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das BMF und sein "Amt für Betrugsbekämpfung" diesbezüglich nicht auch eine Trendwende herbeiführen werden.

    Bisher sind nämlich auch die Hausbauer, die den Bauunternehmen einen Teil der Kosten "schwarz" = ohne die Umsatzsteuer gezahlt haben, nie als Beitragstäter "in die Ziehung gekommen". In einem aktuellen kalabrischen Finanzstrafverfahren ist - so wie vom Finanzminister im letzten Sommer auch via APA angekündigt (freilich für ein anderes kalabrisches Verfahren, in dem das dann nicht wahr gemacht worden ist 🥳 🥂) allerdings gegen über 100 Hausbauer als Beitragstäter zu den Abgabenhinterziehungen des Geschäftsführers einer Bau GmbH ermittelt worden. Es schaut ganz danach aus, dass für die Hauptverhandlung vor dem Schöffengericht die Messehalle in Innsbruck angemietet werden muss.

    Ich gehe hier weiterhin von einer "angeordneten" Duldung seitens Finanzbehörden aus.

  • Pioneers Vorarlberg

    • pesoa
    • 16. Juni 2023 um 09:09
    Zitat von Columbo

    Die Frage ist auch, wo kommt das ausgezahlte Schwarzgeld her?

    Das ist jetzt aber schon eine Vermutung, oder?

    Geld in Kuverts kann auch ohne Probleme versteuert und korrek verbucht werden.

  • Pioneers Vorarlberg

    • pesoa
    • 16. Juni 2023 um 09:07
    Zitat von Sunshine State

    Im ganzen Ländle (Amateurfußball, etc.) ist es Gang und Gebe, dass solche ominösen Kuverts verteilt werden. Bei der VEU wird halt gleich vierfach drauf geschaut. Beim Wald ist das nur eine Randnotiz.

    Alarmierend! Wenn es im Semi-/Profisport dann genau so gehandhabt wird, lässt auf die Professionalität der Verantwortlichen schliessen.

  • Pioneers Vorarlberg

    • pesoa
    • 15. Juni 2023 um 19:54
    Zitat von Skuggan #4

    Bei der einschlägigen Geschichte mit Steuerhinterziehungen, die bereits den Verein zerstört haben, wäre ein ähnliches kriminelles Handeln aber wirklich an Dummheit nicht zu übertreffen.

    Bei der Vorgeschichte ist das "Rufselbstmord". Die können mit ihren Pioneers einpacken, mit solchen Leuten will doch kein Sponsor oder Geldgeber seitens des Bunds/der Kommune etwas zu tun haben. Ohne einen nachvollziehbaren Anfangsverdacht wird die Staatsanwaltschaft nämlich gar nicht tätig.

    Ein Debakel mit Ansage. :thumbdown: :cursing:

    Leider kann und muss ich Dir hier inhaltlich als auch juristisch Recht geben ( pun intended ;)), die Wahrscheinlichkeit einer Standard-Prüfung und dann so auffälligen Nachprüfung ist sehr gering.

  • Pioneers Vorarlberg

    • pesoa
    • 14. Juni 2023 um 17:32
    Zitat von ShadowCastle

    Immer locker bleiben liebe Pioniere. Vielleicht noch heute oder morgen wisst ihr mehr. Konkurs ist es keiner, falls ihr meint, dass ich das meine. :*

    Ich schreibe eigentlich nicht um zu provozieren, sondern weil mir die Gutgläubigkeit und teilweise unreflektierte Art der Pioneers Anhängerschaft unverständlich ist. Kritik wird dann mit Nestbeschmutzen gleichgestellt und sofort wird man diffamiert oder man wirft mir Anpatzen vor. Dass ich die Info bis zur Veröffentlichung vorenthalte hat seinen Grund.

    Und sind wir uns doch ehrlich - so haben wir hier wenigsten etwas zu diskutieren im Sommerloch. Ist ja sonst nix los. Nehmt das ganze sportlich, man kann nicht immer einer Meinung sein und jeder hat so seine Art. Ich formuliere gerne überspitzt, der andere eloquent und ein ganz anderer wieder vollkommenen sinnbefreit.

    Das war die Ouvertüre, der Hauptteil der Diskussion folgt.

    Also "just for fun"? Dafür nimmst Du es aber schon ganz schön ernst damit , den vermeintlichen Gutglauben anderer mit Platitüden und bestenfalls Vermutungen zu fordern. Die Anhängerschaft ist doch gerade in Feldkirch einiges gewohnt - am Ende hat doch immer das Interesse am Sport alle wieder zusammen gebracht - gleiches sollte auch in der vermeintlichen Anonymität eines Forums mit einer recht vorbildhaften Diskussionskultur gelten. Gilt beim Hockey doch als Ehrenkodex.

  • Pioneers Vorarlberg

    • pesoa
    • 14. Juni 2023 um 17:24
    Zitat von Skuggan #4

    Nein, gibt es nicht. Es wurde kein Name genannt, es wurden keine konkreten, rufschädigenden Aussagen getätigt.

    Was anderes wäre: "Spieler X hat mir gesagt, dass der Konkurs bereits am Laufen ist" oder "die Pioneers sind zahlungsunfähig". Das wäre vereinsschädigend, aber nichts von dem wurde auch nur annähernd konkret erwähnt.

    Du hast es ja selber schon geschrieben - ein Verein, wenn noch wie in diesem Falle eine GmbH, ist keine natürlich Person.

    Üble Nachrede: da reicht aus, dass man diffus "etwas" beschreibt - dort geht es ja um die Herabwürdigung im allgemeinen.

    Dementgegen steht natürlich die freie Meinungsäusserung, die natürlich seltenst bewusst oder unbewusst den vollen Wahrheitsgehalt hervorbringt. Eine gute Verteidigung argumentiert wohl entsprechend.

  • Pioneers Vorarlberg

    • pesoa
    • 14. Juni 2023 um 14:12
    Zitat von Skuggan #4

    Juristisch bist nicht so bewandert, oder? ^^

    Da gibt es, auch gerade juristisch, doch einiges an Spielraum - und das Ergebnis kann durchaus in beide Seiten ausschlagen.

    Es wäre nicht das erste Mal in jüngerer Zeit, dass man sich auch für die "anyonym" verfassten Äusserungen online verantworten darf.

    Ob es die andere Seite so weit gehen lässt, steht auf einem anderen Blatt Papier.

    Leider sind die Gerichte voll mit Bagatellgeschichten und famosen Befindlichkeiten verschiedener kleiner und grosser Leut.

  • Marco Rossi Saison 2022/23

    • pesoa
    • 5. Juni 2023 um 17:43
    Zitat von Columbo

    Für Marco Rossi ging es nach der Weltmeisterschaft in Finnland zurück nach Götzis. Ab 15. Juni beginnt das Trainingsprogramm. Von seinem Verein, den Minnesota Wild, bekommt er gleich zwei Coaches zur Verfügung gestellt. Matt Harder wird an Kraft und Ausdauer arbeiten, Andy Ness wird sein Skating-Coach sein.

    Weiß jemand zufällig wo er seine Trainingseinheiten auf dem Eis abspult?

    https://hockey-news.info/so-sehen-die-n…reinbacher-aus/

    Zitat von geri_slov


    vermutlich Feldkirch wo auch das Camp ist 😉

    Aber ab Mitte Juni gibt es sicher kein Eis in FK. Mitte Juli dann eher schon...

  • IIHF WC 2023 in Tampere/FIN und Riga LAT

    • pesoa
    • 18. Mai 2023 um 16:54
    Zitat von VooDoo39

    Aufpassen, die Ruotsi mag man in Tampere SEHR (nicht)….

    Gerade von Turku bis Tampere spricht eh die Hälfte noch schwedisch, und in Stockholm allein wohnen ca 120000 Finnen - ganz so arg ist es nicht. Und hier im Stadion feiern die Finnen und Schweden eh zusammen ;)

  • IIHF WC 2023 in Tampere/FIN und Riga LAT

    • pesoa
    • 17. Mai 2023 um 20:49
    Zitat von hockeyfan#22

    Danke, Da ich seit einiger Zeit in tampere lebe, kenn ich die ja sogar schon recht gut, war unter anderem auch hier als Ilves 3. wurde und sich tappara den Titel geholt hat :)

    Sehr schön, mein Zeit dort ist schon 15Jahre her. Der Besuch ab morgen wird aber eine schön Erinnerung werden - viel Sauna, Seen und Karaoke :D Zu meiner Zeit ist Ilves MIttelmass gewesen, Tapa fast abgestiegen und Jyvaskyla Meister geworden - übrigens im selbens Jahr, als Jva die City of Light wurde. Und es war a...kalt... -32

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™