Das ist der leider der Grund ja, in Kanada gibs Gebiete wo es bis -60°C kalt wird, da friert ein See viel schneller zu. Weshalb das Eis auf den Videos auch oft immer so klar ist.
Die perfekte Kombination wäre ein leicht erreichbares Gewässer, das möglichst seicht ist, wenig Zu- und Abfluss hat und sich in einer Beckenlage befindet, wo sich bei Inversionswetterlagen ein Kaltluftsee bildet. Wenn man so was findet, dann muss man nicht unbedingt ins Hochgebirge.
Die Eisqualität passt halt am besten, wenn es während des Zufrierens keinen Niederschlag und kaum Wind gibt...also einfach mehrere trockene, kalte Tage und Nächte. Am ehesten findet man solche Bedingungen in Österreich eh in Kärnten