1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Max Girschele

Beiträge von Max Girschele

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • Max Girschele
    • 23. April 2025 um 12:05

    "Rossi, 23, a pending restricted free agent whom the Wild could look to trade this offseason after he didn’t accept a recent mid-term contract offer, (...)"

    Stammt aus den Takeaway-Artikel von The Athletic nach Spiel 2, hier der Link: https://www.nytimes.com/athletic/63005…_shared_article

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 23. April 2025 um 11:39
    Zitat von P@rick

    Ist das schon zu 100 % fix, dass Herburger für die WM nicht zur Verfügung steht? Ich kann da 3glav nur zustimmen, bei den diversen Absagen von "Schlüsselspielern", wäre es mMn sehr wichtig, dass dann stattdessen wenigstens ein Herburger dabei ist. Seine Erfahrung könnte da schon hilfreich sein. Zudem ist er auch einer, der nach wie vor seine Punkte macht. Hat er ja in der Liga gezeigt und ich sehe keinen Grund, warum das bei der WM anders sein sollte.

    Aus der Pressemitteilung des Verbands zum aktuellen Kader:

    "Abgesehen von Vinzenz Rohrer, der mit den ZSC Lions in der Schweizer National League um die Titelverteidigung kämpft, sowie Marco Kasper, auf dessen Freigabe von den Detroit Red Wings man noch wartet, sowie Atte Tolvanen, der bei seiner hochschwangeren Frau weilt, ist das Nationalteam nun ganz nah am WM-Kader. Diese drei Spieler sollen in Woche #5 zur Mannschaft stoßen."

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • Max Girschele
    • 23. April 2025 um 10:50
    Zitat von Haxo

    Die weiße Knieschale könnte ein zusätzliches Cover oder eher eine Art modifizierter Knieschutz sein, der vielleicht weniger auf eine eventuelle Schwellung drückt? Auf welches Knie hat er einen Schuss bekommen Max Girschele , das hab ich nicht mitbekommen?

    Er wurde am linken Knie getroffen.

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • Max Girschele
    • 23. April 2025 um 09:09

    Es lässt sich kaum von der Hand weisen, dass er wohl schon seit längerer Zeit mit einer Verletzung herumkämpft - wurde ja schon vor dem Schuss, den er aufs Knie bekam, gemunkelt.

    Darunter leiden seine Leistungen, auch heute Nacht hatte er gewiss kein gutes Spiel. Er schafft es aktuell nicht, gegen eine physisch starke Vegas-Mannschaft sich den nötigen Platz zu verschaffen, den er braucht.

    Rossi ist ein Scorer, der auch in die Dirty Areas gehen kann, aber nunmal von seinem Spielverständnis und der Übersicht lebt. Seine Körpergröße ist in den Playoffs natürlich nicht von Vorteil, ihn dann aber in seinen Fähigkeiten einzuschränken und sich dadurch einen Push in seiner Leistung zu erwarten, passt mMn nicht unbedingt zusammen.

    Der Erfolg gibt dem Coach recht, daher erwarte ich auch keine großen Änderungen für Donnerstag. Rossi wird sich selbst aus diesem Loch kämpfen müssen.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 23. April 2025 um 08:57
    Zitat von 3glav

    Unter dem Aspekt der Absagen (zweier etatmäßger Center) hätte ich mir eigentlich auch Herburger gewünscht. War aus meiner Sicht einer der wenigen Lichtblicke beim KAC in den Playoffs (auch scoringtechnisch), hat trotz seines Alters immer noch einen guten Grund-Speed und ist einfach ein feiner Eishackler mit Hockeysense.

    Schade, dass der nach seinem Kurzgastspiel bei der Olympia-Quali heuer wieder kein Thema zu sein scheint. Aber vielleicht war das von Haus aus so ausgemacht...

    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein Gespräch zwischen Bader und Herburger gab, ob er wieder zur Verfügung stehen würde. Herburger hat sich aber bereits bei der Olympia-Quali offen gelassen, ob er nach der Saison wieder zum Nationalteam kommen wird, wollte u.a. auf seinen Körper hören.

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • Max Girschele
    • 23. April 2025 um 08:34
    Zitat von obi

    aus Trainer Sicht macht diese Aussage definitiv Sinn.

    Was halt komplett dagegen spricht: es hat das ganze Jahr nicht funktioniert wenn er weiter hinten gespiel that. Gabs auch Infos, welche Stats dafür sprachen, dass die Linie die Zweitbeste war?

    Ich stell mal ein paar Line-Stats aus den Spielen 1 und 2 rein, angefangen mit Spiel 1. Alle Stats beziehen sich auf 5v5:

    Foligno-Rossi-Nyquist - TOI 7:09, CF 3, CA 7, CF% 30.0, CF% Rel -23.33, xGF 0, xGA 0.44

    Johansson-Hartman-Zuccarello - TOI 4:45, CF 6, CA 4, CF% 60.0, CF% Rel 9.17, xGF 0.07, xGA 0.16

    Johansson-Gaudreau-Zuccarello - TOI 8:28, CF 7, CA 15, CF% 31.82, CF% Rel -23.74, xGF 0.21, xGA 0.83

    Boldy-Eriksson Ek-Kaprizov - TOI 17:22, CF 27, CA 20, CF% 57.45, CF% Rel 9.25, xGF 0.55, xGA 0.24

    Trenin-Hartman-Brazeau - TOI 5:46, CF 5, CA 6, CF% 45.45, CF% Rel -6.65, xGF 0.26, xGA 0.15

    Hynes hat in diesem Spiel auch gefallen, wie sich Hartman nicht durch einen Cross-Check ins Gesicht beeinflussen ließ.


    Spiel 2:

    Trenin-Rossi-Brazeau - TOI 6:40, CF 4, CA 13, CF% 23.53, CF% Rel -14.4, xGF 0.03, xGA 0.5

    Foligno-Hartman-Nyquist - TOI 13:37, CF 10, CF 18, CF% 35.71, CF% Rel -0.48, xGF 0.91, xGA 0.35

    Johansson-Gaudreau-Zuccarello - TOI 10:52, CF 7, CA 18, CF% 28.0, CF% Rel -9.96, xGF 0.36, xGA 0.75

    Boldy-Eriksson Ek-Kaprizov - TOI 15:28, CF 19, CA 19, CF% 50.0, CF% Rel 19.47, xGF 0.36, xGA 0.38

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • Max Girschele
    • 23. April 2025 um 06:18

    Die Erklärung, warum Rossi in der 4. Linie spielt (Michael Russo, The Athletic auf X):

    „John Hynes explained the decision of putting him on the 4th line by saying he wants to get more of scorer with Trenin/Brazeau since that line analytically was the #mnwild 's 2nd best last game but, “there needs to be just a little bit more from Marco in that. When you get to this time of the year there is another level of compete and speed. I would like to see him get a little bit better in those areas. I am confident that Marco is going to help us and be a difference maker in this series.”

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 22. April 2025 um 21:51
    Zitat von Ösi-Power

    Im Burgtheater, oder wo?;):ironie:

    Tribüne natürlich ^^

  • Marco Rossi Saison 2024/25

    • Max Girschele
    • 22. April 2025 um 21:42

    „Hynes indicated no #mnwild lineup changes, just Hartman swapping with Rossi. Part of it is how well Hartman played in Game 1. Obviously looking for a little more from Rossi too. His first NHL playoff experience.„

    Direkt übernommen von Joe Smith von The Athletic.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 22. April 2025 um 15:41
    Zitat von Meister0312

    Er vielleicht nicht, den Divis habe ich schon lange nicht mehr gesehen;)

    Divis ist fit wie ein Turnschuh ;) Und sitzt außerdem in seiner zweiten Funktion als Video-Coach auch auf der Bühne.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 21. April 2025 um 23:29
    Zitat von Ösi-Power

    Fix ist, dass 25 Spieler dabei sein werden. Die Entscheidung trifft dann aber nicht das Forum;), sondern das Trainerteam.Popcorn

    Genau - man darf wohl von der Aufteilung 3-9-13 ausgehen.

    Aktuell stehen 3 Torhüter (Tolvanen kommt erst), 10 Defender (einer wird gestrichen) und 15 Forwards (Kasper und Rohrer kommen noch, heißt, vier werden gestrichen) im Kader.

    Im Tor wird es sich zwischen Vorauer und Oschgan entscheiden - aktuell mMn Vorteil Vorauer.

    Defense: Lindner, Schnetzer, Söllinger - alle drei unterschiedliche Spielertypen, Schnetzer mit der größten Erfahrung. Gehe daher von Zweikampf Lindner/Söllinger aus.

    Offense: Achermann, Kainz, Rebernig, Kraus, Feldner, Maxa, Wallner - bis auf Kraus alle seit Woche 1 dabei. Sehe Achermann fast gesetzt, bringt neben Größe auch PK-Qualitäten mit + A-WM-Erfahrung. Wallner hat mir in Tschechien gut gefallen, Kainz ebenfalls solide. Beide eher mit spielerischer Stärke. Rebernig hat wie Achermann gewisse Wucht, einen weiteren solchen Spielertypen wird‘s eher nicht brauchen. Maxa ist das Schweizer Taschenmesser, Feldner im NT traditionell solide und Kraus erstmals seit 22/23 dabei. Wenn ich mich auf drei Streichkandidaten festlegen müsste, wären das aktuell: Kainz, Rebernig und Maxa.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 21. April 2025 um 23:09
    Zitat von Snowboard

    Wie läuft das jetzt mit Tolvanen?

    Dabei, bis es soweit ist?

    Nur ein Spiel dabei?

    Vielleicht dabei?

    Stößt kommende Woche in Wien dazu. Plan ist, dass er die gesamte WM bestreitet.

    Sobald seine Frau das Kind bekommt, geht‘s für ihn kurz in die Heimat nach Finnland, dann aber wieder zurück zum Team.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 21. April 2025 um 15:52

    Deutschland wird u.a. mit Philipp Grubauer nach Zell kommen.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 21. April 2025 um 15:19

    Der Kader für Woche 4 ist da - es fehlen nur mehr Tolvanen, Rohrer und Kasper. 28 Spieler sind noch dabei, bis zur WM muss auf 25 reduziert werden.

    Bilder

    • IMG_9067.png
      • 177,42 kB
      • 414 × 896
  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 19. April 2025 um 22:43

    Da hat man einmal ein dienstfreies Wochenende, feiert Geburtstage nach und verpasst den zweiten Sieg Österreichs ever gegen Tschechien ^^

    Freut mich für die Jungs, ist zugleich die richtige Reaktion auf den gestrigen Wirbel. Ich denke, das könnte die Truppe nur noch mehr zusammenschweißen.

  • ICE Hockey League 2025/2026

    • Max Girschele
    • 19. April 2025 um 09:54
    Zitat von McRatty

    Interessieren würden mich jene zwei Teams, die gegen Budapest gestimmt haben. Fehervar kann man da ja mal ausschließen.

    mWn Linz und Innsbruck, waren beide auch gegen Asiago.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 18. April 2025 um 21:52

    Für all diejenigen, die den Krone-Artikel noch nicht gelesen haben - fasst die Lage ebenfalls gut und ausführlich zusammen:

    Von Boykott keine Spur! Bader widerlegt Vorwürfe
    Mitten in der Vorbereitung auf die Eishockey-A-WM macht ein angeblicher Spielerboykott in Österreichs Team die Runde – was Teamchef Roger Bader ...
    www.krone.at
  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 18. April 2025 um 21:40

    Was ich leider vergessen hatte in einem Satz zu erwähnen, mir auch heute mehrfach bestätigt wurde und die Krone in ihrem Bericht ebenfalls schreibt:

    Alle drei Spieler (Huber, Nissner, Wukovits) haben ein gutes Verhältnis zu Bader. Ein nicht unwesentlicher Fakt.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 18. April 2025 um 21:33
    Zitat von Daywalker50

    Zuerst die Gesichte rund um die Spiele gegen Lettland, dann dass sudern vom ÖEHV wegen Sponsoren a la HCI und jetzt sowas 🤨

    Gerade dies mit den Spielern wundert mich, da gerade Huber so ein netter und pflegeleichter Typ ist.

    Keine guten Voraussetzungen für Stockholm. Tja ich hab schon alles organisiert und muss jetzt hinfliegen...


    PS: Finde den Artikel auf laola1 ganz gut und beleuchtet die Situation sehr gut. Was genau jetzt Sache ist, werden wir wohl nie erfahren und dies macht es auch frustrierend

    https://www.laola1.at/de/red/winters…eine-rede-sein/

    Alles anzeigen

    Hat es der Artikel also bereits ins Forum geschafft, danke dafür. Das war bei mir nach Dienstende und bis jetzt leider nicht möglich :prost:

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 18. April 2025 um 14:32

    Zum allgemeinen Wohl stelle ich den Artikel hier rein, dann kann sich jeder selbst ein Bild darüber machen:

    Dem heimischen Eishockey steht ein Riesenkrach bevor: Die Hälfte der Salzburger Teamspieler wird nach SN-Informationen die bevorstehende Eishockey-WM in Stockholm auslassen und das heimische Nationalteam damit de facto boykottieren.

    Einige Topspieler von Red Bull Salzburg werden fehlen

    Wie viele Spieler es genau sein werden, das wird sich zu Wochenbeginn zeigen: Da trifft sich das Nationalteam zur vierten Trainingswoche in Zell am See, wo kommenden Donnerstag (19 Uhr) Deutschland der Testspielgegner sein wird. Das Rückspiel steigt am Samstag, 26. April, in Rosenheim. Zehn Spieler und damit fast die Hälfte des Nationalteams stellte Eishockey-Meister Red Bull Salzburg im Vorjahr bei der so erfolgreich verlaufenen WM in Prag. Heuer werden es deutlich weniger sein, fixe Zusagen gibt es derzeit offenbar nur von Peter Schneider, Thomas Raffl, Lucas Thaler und Paul Stapelfeldt (wechselt fix zu den Graz 99ers). Topspieler wie Benjamin Nissner oder Mario Huber werden vermutlich fehlen. Auch wenn das nach außen hin mit Verletzungen, Überbelastung und familiären Gründen argumentiert wird, so ist es doch ein direkter Angriff auf Teamchef Roger Bader. Der Schweizer, der Österreich in der A-Gruppe etabliert hat, ist vielen ein Dorn im Auge. Seine Art und seine Taktik werden hinter vorgehaltener Hand kritisiert. Wie der Verband auf den Boykott reagieren wird, ist derzeit auch unklar, eine Reaktion ist fast unausweichlich.

    Pikante Situation um Teamkeeper Atte Tolvanen

    Besonders pikant ist die Situation um Teamkeeper Atte Tolvanen. Der wurde auf Ersuchen des Verbandes und speziell von Bader im Vorjahr eingebürgert und wäre als Nummer eins bei der WM gesetzt. Nur: Seine Frau ist hochschwanger. Dem Keeper steht aber das Spiel seines Lebens bevor: Zur WM-Eröffnung trifft Österreich am 9. Mai auf Finnland, das heuer vermutlich mit dem NHL-Star Eeli Tolvanen (Seattle Kraken) anrücken wird - Attes jüngerem Bruder. Ob Tolvanen tatsächlich nur das eine Spiel machen und wieder abreisen kann, ist die heikle Frage, die Bader klären muss.

    Verband steht unter Druck

    Für den Verband, der erst vor wenigen Wochen seine finanziellen Probleme offengelegt hat und sich auch die aktuellen Teamcamps nur durch Auflösung von Rücklagen leisten kann, kommt die Sache zur absoluten Unzeit. Der Klassenerhalt in Stockholm ist auch aus wirtschaftlichen Gründen (über)lebenswichtig. In diesem Licht wird auch klar, warum Urgestein Brian Lebler mit 36 Jahren auf Wunsch von Bader sein Team-Comeback feiert. Lebler hat vor drei Jahren seine Teamkarriere beendet, um mehr Zeit für die Familie zu haben.

    Positive Nachrichten für Verband

    Es gibt aber auch positive Nachrichten für den Verband: Die Detroit Red Wings haben grünes Licht für eine WM-Teilnahme von Marco Kasper erteilt und Österreichs Damen sind erstmals in der Historie erstklassig.

  • Transfergeflüster Vienna Capitals Saison 2025/26

    • Max Girschele
    • 18. April 2025 um 13:35
    Zitat von Wien1220

    Vielleicht wäre ja ein Paul Stappelfeldt etwas für uns

    ist schon offiziell in Graz.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 18. April 2025 um 11:18

    So, die angekündigten Hintergründe zur Lebler-Rückkehr sind online:

    Eishockey: Wie es zur ÖEHV-Rückkehr von Brian Lebler kam
    Teamchef Roger Bader wollte ihn nach einer starken Saison unbedingt zur WM mitnehmen. Lebler war "Feuer und Flamme" und bringt mehr als Torjäger-Qualitäten mit.
    www.laola1.at
  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 18. April 2025 um 00:30
    Zitat von weile19

    Max Girschele was gibt's an insider news für uns? :)

    Heute Vormittag gibt‘s die Hintergründe zum Lebler-Comeback - hat jedoch absolut nichts mit Ganahls Ausfall zu tun, betonte Bader. Mehr dann in der Meldung.

    Ansonsten: Kickert wird Spiel am Samstag kriegen, Vorauer hat Visitenkarte für WM abgelegt, Heinrich/Wolf beide fit und am Samstag im Lineup.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 17. April 2025 um 20:58

    Schlüsse sind auch für mich aktuell noch schwer zu ziehen, auch weil von dem Kader bereits nächste Woche in Zell nicht mehr viel vorhanden sein wird. Deshalb liegt mein Augenmerk eher auf Spielerbeobachtung und positive Auffälligkeiten (u.a. PK heute).

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 17. April 2025 um 20:39

    Gute Partie bisher auch von Vorauer. Bietet den nötigen Rückhalt, bei den Gegentoren schuldlos - Fehlerkette begann leider jeweils bei einem Verteidiger.

    Defensiv sonst solide, wenig Abschlüsse der Tschechen aus den gefährlichen Zonen (u.a. Slot).

    Denke, in solch einer Partie sollte der Fokus auf das Verhindern von Gegentoren liegen und vorne Nadelstiche gesetzt werden - die fehlen bis auf ein, zwei Situationen bisher noch gänzlich.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™