1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Max Girschele

Beiträge von Max Girschele

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 7. April 2025 um 20:16
    Zitat von oilers99

    Warum beginnt man nicht 2 Wochen später und spart sich laut Verband € 200.000.- (oder steckt dieses Geld in den Nachwuchs ) Von diesem Kader kommen maximal 4 oder 5 Spieler für die WM in Frage !

    Wenn es im Verband so weitergeht (rote Zahlen, keine neuen Sponsoren, win2day muss zurückfahren etc.) wird das Vorbereitungsprogramm eher früher als später um zumindest eine Woche gekürzt werden.

    Wäre heuer schon fast der Fall gewesen, wenn nicht mit Lettland bereits alle Verträge abgeschlossen gewesen wären + die Letten nicht bereits Hotel, Flüge etc. gebucht gehabt hätten.

    Ich bin eigentlich ein Freund der fünfwöchigen Vorbereitung. Warum?

    1. Es gab in den letzten Jahren fast immer eine Überraschung, die es zur WM schaffte - bswp. Wimmer, Neubauer, Feldner.

    2. Spieler (bspw. Heinrich, Zwerger) die mit ihren Klubs längst ausgeschieden sind, können so früh in geordnetes Eistraining einsteigen, wieder in Spielrhythmus kommen + in der Kabine wird Chemie aufgebaut.

    3. Man hat Zeit, das System wieder zu verinnerlichen, sich vor allem an das international wesentlich höhere Tempo zu gewöhnen - ja, viele Spieler werden es (vielleicht nie) zu einer WM schaffen. Aber sie können im Nationalteam viel lernen, internationale Erfahrungen sammeln und sich für die Zukunft empfehlen.

    4. Man stelle sich eine Welt vor, in welcher es der KAC und Salzburg NICHT in die Playoffs bzw. über das Viertelfinale hinaus schaffen würden. Beide Teams stellen den Kern des NTs dar, jede Woche, in dem die Schneiders, Unterwegers und Co. nicht am Eis stehen und somit verlieren, kann am Ende fehlen.

    Meine Vorstellung wäre:

    Weiterhin fünf Wochen Vorbereitung, wobei Woche 1 vor allem dem angeleiteten Eistraining dient, dazu Kraft- und Fitnesseinheiten Off Ice. Würde weniger Kosten verursachen, Spieler haben trotzdem die Möglichkeit früh einzusteigen und das Trainerteam kann aus ihrer Sicht notwendige Übungen/Trainings durchführen.

    3 Wochen Vorbereitung wäre zu kurz. Einige Spieler waren dann bis zu 2 Monate nicht mehr am Eis, brauchen dadurch länger, um sich vor allem wieder an Trainingsintensität zu gewöhnen. Dadurch ist die Trainingssteuerung schwieriger, kleinere Wehwechen treten schneller auf. Und wenn es blöd kommt, erwischt es nicht nur einen, sondern gleich mehrere Spieler, die dann angeschlagen sind und noch mehr Zeit bräuchten.

    So, Diskussion eröffnet ;)

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 7. April 2025 um 19:47
    Zitat von Portano

    Ist interessant, Madlener, Höneckl, Wraneschitz nicht dabei. Von den 3 Goalies, die jetzt dabei sind, wird wohl niemand zur WM fahren?

    Madlener - aus bekannten Gründen (Vorfall im Sommer) nicht dabei

    Wraneschitz - nach Adduktorenverletzung noch angeschlagen

    Höneckl - wäre theoretisch ein Kandidat, weil letztes Jahr als 3er dabei. Aber Bader hat mir gegenüber schon mal durchklingen lassen, dass man schauen müsse, ob es überhaupt Sinn machen würde, ihn nochmal mitzunehmen.

    Realistischerweise wird wohl einer aus Brandner, Wieser, Vorauer und Oschgan als dritter Goalie zur WM fahren. Brandner und Wieser könnten sich mit guten Leistungen in die Auslage spielen.


    Ab Zell am See (Woche 4) sollte der Kader - bis auf wenige Ausnahmen (u.a. Kasper, Rohrer) - komplett sein.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 7. April 2025 um 12:41

    Biber, Söllinger und Wolf stoßen zum Nationalteam, Haudum fehlt noch aufgrund einer Verletzung, die er am Ende der Playoffs erlitt. Wird genauso wie Heinrich, der ebenfalls fehlt, therapiert.

    Raus sind eben Heinrich (vorerst), Alex Rebernig und Benny Lanzinger (verletzt).

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 6. April 2025 um 12:44
    Zitat von Ösi-Power

    Danke, taugt mir, dass du so schnell antwortest und informierst.:thumbup:

    Mache ich sehr gerne! Ich hänge gerade während der Dienstzeit viel hier im Forum und lese in diversen Threads mit. Wenn ich Infos/Meinungen habe, die einen Mehrwert für euch darstellen, binde ich mich in die Diskussionen gerne ein.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 6. April 2025 um 12:32
    Zitat von Ösi-Power

    Nur diese 4 rücken ein? Kein weiterer Linzer?.

    Wer wird nächste Woche nicht mehr dabei sein?

    Ich vermute mal, dass andere Linzer wie Feldner oder Würschl dann ab der darauffolgenden Woche dabei sein - bei ihnen weiß Bader bereits, was er bekommt. Söllinger war doch noch nicht oft dabei.


    Haudum wird B. Lanzinger ersetzen, für Wolf und Biber sehe ich mal Kirchebner und A. Rebernig raus. Glaube auch, dass statt Söllinger ein weiterer Defender - eventuell Heinrich (Hüftprobleme, erst ab Woche 3 wieder dabei) - gestrichen wird.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 6. April 2025 um 09:39

    Sukzessive wird sich nun in den weiteren vier Teamcamps der WM-Kader herauskristallisieren. Mit Graz-Stürmer Lukas Haudum und dem in der Schweiz bei Kloten engagierten Verteidiger Bernd Wolf rücken nächste Woche zwei Routiniers ein und dazu mit dem 18-jährigen Gregor Biber und dem 20-jährigen Patrick Söllinger zwei Verteidiger-Talente, die auf ihr WM-Debüt hoffen.

    Erste WM-Trainingswoche: So zieht ÖEHV-Teamchef Bader Bilanz
    Der Schweizer zeigt sich mit dem Start in die WM-Vorbereitung zufrieden. In Ungarn sind zwei Routiniers und zwei Talente neu im Kader dabei.
    www.laola1.at
  • ICE Hockey League 2025/2026

    • Max Girschele
    • 5. April 2025 um 12:07
    Zitat von donald

    Das würde mich z.B. als Marketingverantwortlicher eines Liga- oder Vereinssponsors genau Nüsse interessieren, was zwei Regionalblätter in Kärnten oder Salzburg über die Finalserie schreiben. Man stelle sich vor das Finale würde Bozen gegen Laibach heißen? Würde in Ö dann gar kein Medien-Coverage mehr stattfinden, obwohl überregionale österreichische Liga-Sponsoren dies als Gegenleistung für ihre Investitionen betrachten?

    Vermarktung ist Arbeit, das geschieht nicht von selbst. Hier (aber nicht nur) schläft die Liga wohlig in der Pendeluhr. Als Marketingverantwortlicher eines Ligasponsors, der ich GSD nicht bin, würde ich auszucken.

    Und genau das ist der Grund, warum ich der Liga - und ich sage das selbst als Medienvertreter - ein Finale a la Bozen-Fehervar o.ä. wünschen würde. Ob man sich dann immer noch beweihräuchern würde, glaube bzw. hoffe ich nicht.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 5. April 2025 um 12:01

    Damit nicht nur über negative Dinge gesprochen wird, beim gestrigen Test stach Jakob Brandner besonders positiv heraus.

    Der Goalie wurde bei seinem Debüt gleich zum besten Spieler Österreichs gewählt. Der vorläufige Höhepunkt seines steilen Aufstiegs:

    Von der AlpsHL zur Eishockey-WM? ÖEHV-Keeper überzeugt beim Debüt
    Jakob Brandner erntete nach der Overtime-Niederlage gegen Lettland von allen Seiten Lob. So hat der 23-Jährige seinen Einstand selbst erlebt:
    www.laola1.at
  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 5. April 2025 um 11:58

    Ich sehe nicht den Staat in der Pflicht, sondern den ÖEHV selbst. 11 Monate nach der erfolgreichsten WM seit Jahrzehnten keinen einzigen Sponsor von einem Engagement überzeugen zu können, ist ein Armutszeugnis.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 5. April 2025 um 11:28
    Zitat von ViecFan

    die armen Glücksspielbetreiber - solange es jede Menge "Sport-Experten" gibt, die denen das Geld hinterherwerfen, brauchen sie sich nicht zu fürchten - das der Staat nicht nur bei der Nikotin/Alkohol-Sucht mitschneidet, ist auch nur recht und billig :prost:

    Fazit: ich glaube nicht, dass Steueren der Grund für einen Rückzug vom Sponsoring (sofern sich dieser Flurfunk bestätigen sollte) sein wird ;)

    Klaus Hartmann hat es bei der PK vergangene Woche ganz gut erklärt, warum win2day bzw. die Ö. Lotterien ihre Engagements nicht nur beim ÖEHV, sondern eigentlich überall, wo man drinnen steckt, zurückfahren wird müssen. Stammt aus dem Bericht, den ich bereits an dieser Stelle gepostet hatte:


    „Hartmann richtet in weiterer Folge einen Appell an die neue Regierung.

    Im Zuge der notwendigen Budgetsanierung wurde als eine der ersten Maßnahmen eine Erhöhung der Steuer auf Wetten und Glücksspiel veranlasst. Konkret muss ein Wettanbieter von jedem Tipp ab sofort fünf statt zwei Prozent an den Staat zahlen.

    Davon sind indirekt unzählige heimische Sportverbände, -Vereine und -Ligen, die beispielweise von ADMIRAL oder win2day gesponsort werden, betroffen. Letzteres Unternehmen ist beim ÖEHV als Hauptsponsor involviert, der Vertrag läuft noch bis Ende 2025.

    Alleine die erst heuer neugegründete Austrian Women's Hockey League (AWHL), die am vergangenen Wochenende mit dem Final Fourin Linz ihren Höhepunkt fand, wurde von win2day mit 100.000 Euro unterstützt.

    Kürzung der Leistungen?

    "Wenn sich nichts ändert, müssen sie (win2day, Anm.) ihre Sponsoring-Engagements zurückfahren", bangt der 64-Jährige um einen Einschnitt. Dabei seien die großen Sportwettanbieter nicht nur für die Entwicklung im Spitzen-, sondern gerade auch im Breitensport essenziell.

    Konkret fordert der Präsident von der Regierung, dass mit der Anhebung der "Glücksspiel- und Wettgebühren" behutsam umgegangen und nicht "über das Ziel hinaus geschossen" werde. Ansonsten fürchtet Hartmann "große Konsequenzen für den Sport allgemein."

    Dem Staat soll die Erhöhung der Wettangabe indes im Jahr 2025 50 Millionen Euro, 2026 sogar bis zu 100 Millionen Euro bringen“

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 4. April 2025 um 23:10

    Mir wurde das heute von offizieller Seite dementiert. Der Vertrag zwischen win2day und dem Verband läuft Ende des Jahres aus, beide Seiten sind glücklich über die Zusammenarbeit. Es hänge einzig und allein vom Sparkurs der neuen Regierung ab, ob bzw. inwieweit win2day nach Jahresende seine Sponsoring-Engagements in Sport und Kultur zurückfahren muss. Aber von bösem Blut oder einer vorzeitigen Trennung ist nicht die Rede.

  • 1. Finale EC KAC vs EC Red Bull Salzburg - Fr. 4.4.2025 19:30 Uhr - Puls24

    • Max Girschele
    • 4. April 2025 um 20:04
    Zitat von VincenteCleruzio

    "Na na na, wer wird denn gleich die Flinte ins Stockholmer Korn werfen? Das könnte zu Schrapnell im Knäckebrot führen."

    War das als Beitrag zum "Wettbewerb für misslungene Sprachbilder" gedacht? Bist Du Moped!

    Ich werde meinen geschätzten Kollegen danach fragen ;)

  • 1. Finale EC KAC vs EC Red Bull Salzburg - Fr. 4.4.2025 19:30 Uhr - Puls24

    • Max Girschele
    • 4. April 2025 um 13:46

    Ich poste folgenden Bericht einmal hier - mein Kollege Johannes Bauer und ich haben uns einer Ansichtssache zum Finale gewidmet. Von der Redaktion wurden uns vier Thesen vorgegeben - diese wurden von uns teils polemisch, teils fachlich diskutiert.

    Hoffe, euch gefällt dieses Format: https://www.laola1.at/de/red/winters…urg-gegen-kac-/

  • EC Red Bull Salzburg - Saison 2024 / 2025

    • Max Girschele
    • 4. April 2025 um 09:22

    Hatte gestern das Vergnügen, mit Benny Nissner sprechen zu dürfen. Wer sich etwas Zeit bis zum Spiel vertreiben will, gerne hier entlang:

    Benjamin Nissner: Seine Entwicklung zum Unterschiedsspieler
    Red Bull Salzburg will den vierten ICE-Titel in Serie erobern. Benjamin Nissner erklärt, warum die Roten Bullen ab den Playoffs kaum noch zu bezwingen sind.
    www.laola1.at
  • EC Red Bull Salzburg - Saison 2024 / 2025

    • Max Girschele
    • 3. April 2025 um 13:43

    Update von Schneider und Thaler:

    „Beide fit“, heißt es von Salzburg auf Nachfrage. Dürften somit für Spiel 1 morgen ready sein.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 3. April 2025 um 11:34
    Zitat von 3glav

    https://www.laola1.at/de/red/winters…ehv-teamdebuet/

    Nichts gegen Rebernig, aber was ist eigentlich mit Söllinger? Braucht der noch eine Erholungspause nach den intensiven Playoff-Serien der Linzer?

    Aus meiner Sicht muss der unbedingt zur WM...ist ja ein toller Defender moderner Prägung!

    Söllinger war bis Dienstagabend noch in den Playoffs vertreten, da hatte Österreich bereits die ersten Trainings absolviert. Die Linzer Cracks (Feldner, Neubauer, Söllinger, Würschl) sollen nächste Woche hinzustoßen, falls sie nach den Strapazen keine längere Pause benötigen.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 2. April 2025 um 21:08

    Immer gerne! Kann an der Stelle schon verraten, dass ich heute neben Dominic Zwerger auch länger mit Paul Huber gesprochen habe. Das Interview mit interessanten Einblicken wird es nächste Woche zu lesen geben :)

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 2. April 2025 um 20:59
    Zitat von weile19

    Max Girschele von del curto hast du auch nichts gehört oder?

    Heute kurz bei Bader nachgefragt: Del Curto soll bereits ab Linz dabei sein :thumbup:

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 2. April 2025 um 17:25

    „Ich fühle mich eigentlich so gut wie noch nie“ - Dominic Zwerger ist topfit zum Nationalteam angereist:

    Zwerger: "Klopfe auf Holz, das nicht mehr erleben zu müssen"
    Der Ambri-Legionär ist topfit zum Nationalteam angereist - das war schon mal anders. Warum sein Jahr in der Schweiz besser war, als es die Zahlen aussagen.
    www.laola1.at
  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 1. April 2025 um 14:06

    2024 noch ein Teil der WM-Helden, heute gar nicht mehr nominiert. David Madlener dürfte im Nationalteam keine Zukunft mehr haben, steht aber weiterhin zur Verfügung:

    ÖEHV-Keeper Madlener: "Stehe Nationalteam weiter zur Verfügung"
    David Madlener wurde nach einem Vorfall vor der Olympia-Quali ausgebootet. Trotz eines klärenden Gesprächs dürfte es für ihn keine Zukunft im ÖEHV-Team geben.
    www.laola1.at
  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 1. April 2025 um 12:33
    Zitat von Daywalker50

    Sollte jemand Interesse haben die komplette Pressekonferenz nachzusehen ->

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Rund um diese Spiele gegen Lettland stell ich mir dann schon folgende Fragen:

    • Für so eine erfolgreiche WM wie 2024 in Prag gibt es ja einiges an Geld von IIHF, wo ist dies?

    Ich kann darauf mal eingehen - Österreich hat den 10. Endrang erreicht, dafür werden vom IIHF 190.000 US-Dollar ausgeschüttet. 60 Prozent davon, also 114.000 US-Dollar, werden an die 25 Spieler aufgeteilt, jeder Spieler erhält 4.560 US-Dollar. Hinzu kommen Taggelder, die während der WM von 125 auf 150 Euro erhöht wurden. Dies hätte Mehrkosten von 40.000 Euro brutto ausgemacht, hat Hartmann letztes Jahr erzählt.

    Mit dem Rest, der übrig geblieben ist, werden Teilkosten der WM-Vorbereitung, die bekanntermaßen 100.000 Euro pro Woche ausmacht, beglichen.

    Also kann man sagen: Da bleibt nix übrig.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 1. April 2025 um 10:15

    Die genannten Summen sind nicht für die Eisaufbereitung allein, sondern für die jeweilige gesamte Halle. Also 5.000 Euro für Halle 3, 20.000 Euro wären es bei Halle 1 gewesen.

    Nicht inkludiert sind freilich die auch von RexKramer angeführten Aufwände für eine offizielle Veranstaltung.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 1. April 2025 um 08:02

    Das Spiel wird offiziell ohne Zuschauer stattfinden, Ticketverkauf gibt es keinen. Einfacher Grund: Es muss gespart werden. Securitys etc. wurden nicht angeheuert, daher lassen die Rahmenbedingungen für das erste Spiel auch keine Zuschauer zu. Würden beide Spiele mit Fans ausgetragen werden, ließe sich offensichtlich nicht kostendeckend arbeiten. Wirtschaftlicher Faktor ist auch der Grund, warum in der Halle 3 trainiert/gespielt wird.

  • WM-Vorbereitung Team Austria

    • Max Girschele
    • 31. März 2025 um 16:51
    Zitat von gm99

    Der ÖEHV muss sehr von seinem Produkt Nationalteam überzeugt sein: Nicht nur, dass das erste Spiel gegen Lettland am Freitag unter Ausschluss der Öffentlichkeit stattfindet, spielen sie das zweite am Samstag nicht in der großen Halle der Steffl-Arena, sondern in der wesentlich kleineren Halle 3.

    Wäre es nicht eine fixe A-Nation, gegen die man hier spielt, würde das Spiel wohl überhaupt am Eisring Süd oder am Heumarkt stattfinden.

    Passend zum Thema: Der ÖEHV hat heute eine ausführliche Pressekonferenz gegeben. "Wir stehen finanziell top da", sagt Präsident Klaus Hartmann, obwohl der Verband das Jahr 2024 mit einem operativen Minus von 300.000 Euro beendet hat. Dazu droht die Kürzung der Leistungen des Hauptsponsors win2day.

    ÖEHV in Sorge: (Zu) wenig Geld trotz sportlicher Erfolge
    Dem Eishockey-Verband drohen deshalb finanziell harte Zeiten. Klaus Hartmann spricht außerdem eine eindringliche Warnung an die Politik aus.
    www.laola1.at
  • KAC Transfergeflüster 2025/2026

    • Max Girschele
    • 29. März 2025 um 22:41
    Zitat von starting six

    Den Zeitpunkt für so eine Meldung muss ich nicht verstehen oder ?

    @ Max

    Was glaubst warum die caps laut deiner Aussage keine Stellungnahme abgeben?

    Wem obliegt grundsätzlich die Verkündigung eines Transfers?

    Ich kann deinem Unmut etwas abgewinnen, schließlich ist es bei uns - im Gegensatz zu anderen Ländern - nicht gang und gäbe, dass Transfers frühzeitig bekanntgegeben werden.

    Doch wie lassinho14 oben bereits festgestellt hat: Es ist Teil meines Jobs, solche Infos (aus gesicherten Quellen) einzuholen, zu verschriftlichen und final zu veröffentlichen. Wir Journalisten leben von exklusiven Inhalten, diese bieten euch Lesern/Fans nicht nur einen Mehrwert, sondern vor allem Stoff für Diskussionen.

    Letztlich geht es darum, euch gut recherchierte Informationen zu liefern - und das ist mMn besser, als wenn sich falsche Spekulationen verbreiten.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™