Philippe Maillet?
Und wie sollte man den in Wien bezahlen können? Der hat vor 2 Saisons in der AHL noch 400.000 Dollar verdient, bei Ambri garantiert nicht viel weniger.
Philippe Maillet?
Und wie sollte man den in Wien bezahlen können? Der hat vor 2 Saisons in der AHL noch 400.000 Dollar verdient, bei Ambri garantiert nicht viel weniger.
Im März hat Lilli Tagger bei ihrem ersten Profiturniersieg im Finale gegen Loïs Boisson gewonnen. Jene Loïs Boisson, die heuer die große Überraschung im Damenhauptbewerb war. Da kommt man leicht ins Träumen, was möglich sein könnte ....
Schön wär's, wenn Tagger jetzt die eine oder andere Wild Card kriegt und die nutzt ...
Zudem wird sie ja vom Sinner-Manager beraten und betreut...da dürfte sie in guten Händen sein!
Für Jeff Skinner freut es mich sehr...man denke nur, der Mann hat über 1000 NHL-Spiele auf dem Buckel, steht jetzt endlich mal bei einer Mannschaft unter Vertrag, die in den PO's ist und durfte bislang nur einmal ran. Hoffentlich macht er seine Sache jetzt gut, es sei ihm vergönnt
Es sah bislang richtig gut aus und jetzt verliert man mit Hyman den Flügel der 1. Linie, der in den PO‘s bislang mit Abstand die meisten Hits gemacht hatte…wird zach, das zu kompensieren.
Während wir um Nickl bangen, holen sich die Dosen den zweiten Raffl.
Man muss sich halt schon fragen, und diese Frage stellt sich sicher auch Oliver: Geld verbrennen und gegen die Bullen wieder sang und klanglos untergehen, oder die Jungen weiter fördern und sie auf ICE Niveau bringen? Dafür halt nur ins Viertelfinale kommen.
Man hat schon das Gefühl, dass niemand den M. Raffl im eigenen Verein haben möchte (aufgrund seines Alters und seiner Verletzungshistorie), aber kaum unterschreibt er bei den Bullen, dann wird er als Heilsbringer dargestellt und die Salzburger als (noch) unantastbar(er) empfunden. Ich glaube nicht, dass M. Raffl SBG so viel schlechter oder besser macht und man davon abhängig die Transferpolitik eines jeweiligen Vereins überdenken sollte.
Greg Poss stünde zur Verfügung
Wennst denkst, dass der, bevor er nach Berlin gegangen ist, fast beim HCB oder HCP gelandet wäre 🙈
Der wär definitiv unterhaltsam gewesen für unsere Liga.
Mit 11 Toren hat er jzt glaub ich auch den Rekord von Petersen geknackt 🙈
Ja, Ronning ist schon ein genialer Spieler, dem auf die Kufen zu schauen - ein wahrer Genuss! Wenn er nicht wie Mattinen zurück nach NA geht, könnte ich mir den nächste Saison gut in der Schweiz vorstellen
Werden die Bozner eigentlich vom Vsv Mannschaftsbus abgeholt, wenn ihrer hinige Reifen hat? als versöhnliche Geste quasi?
Hab gehört, die Spieler beider Mannschaften putzen zur Stunde den Bus und pumpen gemeinsam die Reifen wieder auf
Quendler ist Ressortleiter, der muss jeden Artikel absegnen.
Das ist mir schon klar, nur kann er als Ressortleiter auch nicht jeden Artikel auf dessen Richtigkeit überprüfen, daher würde ich da bei ihm jetzt nur bedingt eine Schuld sehen.
Aber da jetzt einem Artikel von Quendler die Schuld zu geben, ist auch billig. Völlig frei erfunden wird er das kaum haben
Vom 2-Quellen-Prinzip hast aber schon mal was gehört oder? Und by the way: Quendler hat den betreffenden Artikel gar nicht verfasst, sondern ein nach eigenen Angaben vom VSV "sozialisierter" Journalist.
die KLZ hat angestachelt.
Und wie nun offiziell bestätigt wurde, mit größtenteils falschen Behauptungen...zum Schämen; seriöser Journalismus wohl ein Fremdwort.
Nachdem die Zeitungen geschrieben haben, dass das selbe in Bozen passiert ist, war mir klar, dass sich da ein paar Kleingeister revanchieren.
Daher meinte ich ja, wie gravierend diese Falschnachrichten seitens der KLZ sind, denn eine Lärmbelästigung hat - nach Angaben des betroffenen Hotels - nie stattgefunden. Bei dem Sportjournalisten, der den Artikel rausgehauen hat, ist es aber auch nicht verwunderlich, wenn er schon in seiner Bio stehen hat, dass er auf der Stehplatztribüne des VSV "sozialisiert" wurde. Ein Paradebeispiel für einwandfreie Fake News und deren Folgen
Sehr bedenklich von der KLZ, derartige Vorwürfe zu erfinden!
A kalte Duschn für den VSV heut
Danke, dann hab ich mich doch nicht getäuscht und es kommt im Forum wieder jemand und will seine Meinung einem aufs Gesicht drücken. So hab ich das nämlich auch in Erinnerung.
Keineswegs will ich dir irgendeine Meinung aufdrücken. Das, was ich wiedergegeben habe, entspricht der DOPS-Erklärung, die ja auf den konkreten Fall angewendet wurde
Mir ist das Regelwerk mittlerweile bekannt. Mir gings ums abpfeifen, wegen einer Verletzung und eine Anzeige, dass es eine Strafe gibt. Dann wäre es möglich gewesen, die Strafe von 2 auf 5 Min zu ändern (z.B.). Es wäre ein komplett anderes Spiel geworden, wie auch bei Bayern-Bochum durch die rote Karte.
Auch das ist leider nicht korrekt: Damit sich die Schiedsrichter die Szene überhaupt nochmal anschauen konnten, mussten sie Christoffer zunächst eine 5 + Game Misconduct geben. Nach Videostudium kamen sie aber zu dem Schluss, dass es keine 5 + Game Misconduct war und nach deren Meinung wohl auch keine 2 Minuten.
Und du glaubst, es hat solche Situationen im Fussball noch nie gegeben, wo der Schiri max. Gelb gezeigt hat? Dann hast noch nicht viele Spiele gesehen
Daher ist für mich die Situation ähnlich und man kann es sehr wohl miteinander vergleichen.
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen: Das eine ist die Entscheidungsfindung des Schiedsrichters (Foul: ja/nein; falls ja, wie schwer?), das andere ist das Regelwerk, das beim Eishockey eben „accidental contact“ beinhaltet…daher hinkt dein Vergleich bzgl. absichtlich/unabsichtlich und ob es den Schiedsrichter bei Palhinha zu interessieren und bei Christoffer nicht zu interessieren hat.
Dann wird es Zeit das zu ändern, beim Schläger heißt es ja auch, das jeder für den seinen verantwortlich ist.
Ganz zu schweigen davon, das man Absicht nie mit absoluter Sicherheit ausschließen kann🤷🏻♂️
Gerade mit dem Schläger ist „accidental contact“ erlaubt, beispielsweise wenn man sich im Rahmen einer natürlichen Schussbewegung befindet.
Hast gestern mitbekommen, dass Bayern eine rote Karte bekommen hat? Palhinha hat zuerst den Ball gespielt und ist dem Gegner unabsichtlich über den Knöchel draufgestiegen. Meinst der Schiri macht sich was, ob das unabsichtlich war und aus dem Spiel passiert ist? Die Tatsache ist, dass es passiert ist. Das Selbe gilt für Christoffer.
Unabhängig wie man zu der Aktion von Christoffer steht, hinkt der Vergleich gewaltig, denn im Fußball gibt es kein unabsichtliches Einsteigen, sodass das Einsteigen von Palhinha auch nie als ein solches gewertet werden könnte. Im Eishockey gibt es aber im Rulebook sehr wohl den Ausdruck „accidental contact“, der demnach dann auch nicht als strafbar zu ahnden ist.
war das heuer? Es steht ja jedem Verein frei, diesen Affen Hausverbot zu geben. Hat Villach ja auch gemacht.
Wenn man dem HCB Glauben schenken darf, dann ja:
Informationen für Gästefans
Aufgrund der Vorfälle in Spiel 3 im Bereich der Sektoren F (Gästebereich) und B hat der Verein entschieden von nun an, den Getränkekonsum im Sektor F zu verbieten – Getränke dürfen nur noch an der dortigen Bar konsumiert werden. Zudem werden die vordersten Reihen des Sektors F, die sich direkt am Geländer befinden, für Zuschauer gesperrt.
Hab das Foto gesehen. Wenn das wirklich der Grund sein sollte kannst in Wien, Graz, Linz, etc 70% aller Lokale zusperren wegen der Tags und Sticker an den Toilettenwänden.
Aber das passt alles in das Bozener Bild was sie heuer von sich geben. Ziemlich weinerlich.
Ich glaube, es geht da eher um den Vorfall:
Hoffentlich hat das ein Nachspiel für die Villacher Fans welche Bier, Wasser auf die Bozner Fans im unteren Rang geworfen haben. Sobald die Getränke dann leer waren haben sie angefangen runter zu spucken, sodass sie die Tribüne räumen mussten. Aber die bösen Fans haben ja nur die bozner
Und hier habe ich auch noch das Spearing rausgeschnitten, leider hab ich grade keine gscheide Video-Editing Software zur Hand, wo ich weiter rein zoomen kann - allerdings sieht man mMn genug um die natürliche Bozner Bewegung zwischen Rauches Beine und den etwas zornig wirkenden Ruck nach oben zu erkennen. Richtige Drecksaktion, aber man soll sich ja nicht beschweren - sind doch Playoffs, da ist das normal
https://streamable.com/fbs15d
PS: Geschwindigkeit im Player auf 0.5 stellen und "genießen"
Das ist garantiert ein Foul, aber in meinen Augen kein Spearing, denn, so gut man das halt sehen kann (bei der Unschärfe), sticht er ihn nicht mit der Schlägerspitze, sondern hat den Schläger vielmehr zwischen den Beinen des Gegners...aber wie gesagt, das ist, ob der miesen Bildqualität, nicht so leicht aufzudröseln.
aber wichtig war sicher mich und andere Villacher User als Deppen hinzustellen, die alles falsch sehen und keine Ahnung haben, an diese User leckts mich wo es finster ist.
Und sonst geht's dir noch gut? Schon klar, Playoffs und Emotionen usw....aber nach einem Sieg sowas vom Stapel zu lassen, ist dann schon etwas drüber oder? Bis auf 2-3 Trolls glaube ich, hat dich in der Diskussion niemand dermaßen in deiner Ehre gekrängt, dass du jetzt auf alles draufhauen musst...s'peinlich
Zufall, dass beide gegen Südtiroler Mannschaften antreten?
Könnte es sein, dass ihr gesunde Härte mit „ in keinem Regulativ zu findenden „kratzen, beißen, würgen“ verwechselt, dass die mangelnden Talente kompensieren soll?
Hierzu eine einfache Gegenfrage: Zufall, dass wieder mal nur in den beiden Serien mit Kärntner Beteiligung gejammert und über Schiedsrichterleistungen gebasht wird? Wie immer gibt es zwei Sichtweisen, die Wahrheit liegt wohl in der Mitte. Sicherlich spielen die beiden Südtiroler Vereine härter als andere. Und sicherlich jammert ihr überdurchschnittlich viel über vermeintlich stets übertriebenes Körperspiel.
Und was bitte soll an "kratzen, beißen, würgen" illegal sein? Wie sonst sollte der kleine HCP gegen den öst. Rekordmeister spielen und bestehen können? Klar gilt es, das fehlende Talent irgendwie zu kompensieren, auch mit Körperspiel, das sich am Rande des Erlaubten bewegt. Nur so konnte Bozen überhaupt zwei Mal gegen die übermächtigen Bullen bestehen.
Und in der Serie gab es bislang auf KAC-Seite keine Verletzten und auf HCP-Seite keine Sperren, also wo liegt das Problem?
Das ist offenbar schon "homemade" Südtirol, dass es immer eskaliert, wie auch bei BOZ-Villach, wo sie sogar beim Toreschießen Nasen brechen.
Das ist eine mögliche Sichtweise. Eine andere Sichtweise ist, dass bezogen auf die ganze Saison komischerweise eigentlich (fast) immer nur Schlümpfe und Rotjacken sich über die zu harte Gangart des Gegners beschweren. Jeder härtere Check und jede daraus resultierende Verletzung wird von euch zwangsläufig als Foul, als ungerecht und - Achtung Lieblingswort - als gestört bezeichnet. Und immer seht ihr euch in der Opferrolle, verstehen muss man das nicht. Ein Blick über den Tellerrand, in dem Fall nach Deutschland, kann in Sachen Härte-Therapie Wunder bewirken.