Find die Zuseherzahlen in Salzburg echt dürftig.
Warum? Waren die um diese Zeit im Jahr schon mal wirklich besser?
Find die Zuseherzahlen in Salzburg echt dürftig.
Warum? Waren die um diese Zeit im Jahr schon mal wirklich besser?
Bildqualität nur OK ist aber auch nur für einen gratis Stream OK.
Und auch wenn andere (bezahl)streams noch schlechter sind, macht das den heutigen Stream von der bild- und Tonqualität her trotzdem nicht besser.
Es gibt aber natürlich auch positives am stream. Z.b. den Experten habe ich als gut empfunden. Und er war gratis
Es gibt einen gratis Stream und trotzdem wird gehammert! 🤷🏻♂️
empfindest du das schon als jammern wenn man richtigerweise feststellt dass die qualität nicht top ist?
bildqualität ist halt wirklich nicht gut und der ton ist auch nicht in sync mit dem bild.
das ist dann auch keine werbung für live streams. wenn ich für diesen stream den typischen preis von 7-8€ bezahlt hätte, dann wäre ich ordentlich angfressn. so schau ich ihn mir und denke mir: "die qualität ist aber nicht gut" ... mehr nicht.
Und ich, bevorzugter Desktop-User, dachte immer die Liga Seite ist so miserabel weil sie für mobile Geräte optimiert wäre
Nein, nein, ... die wurde von Dilettanten (ich glaube mich erinnern zu können dass die sogar aus dem Umfeld vom Feichtinger kommen) gemacht ...
Niemst du alles in Leben viel zu ernst oder nur das?
Sesko spielt doch im Red Bull Imperium --> der muss ultimativ schei*** sein ...
Der letzte Innsbrucker, der mir in Erinnerung geblieben ist, ist Andi Pušnik.
Todd Elik ... aber das war eh ungefähr zur gleichen Zeit ...
Kann jemand sagen, was dieses Zerreisen der Spieltage soll? Warum kann man nicht die komplette Runde am Freitag und die nächste am Sonntag absolvieren?
Letzte Woche spielt Villach am Donnerstag, dann am Freitag einige Partien, heute am Samstag zwei Spiele und morgen am Sonntag geht es wieder weiter. Das ist doch völlig unübersichtlich und würde mir eigentlich nur einleuchten, wenn man Covid-bedingt Spiele nachholen oder rein pressen muss, aber so ist das schon sehr chaotisch.
Für die Übersicht gibt es eh eine Tabelle
Es gibt ja auch Live-Streams direkt auf der CHL Seite:
oder auf YouTube:
Möglicherweise sind die wegen der ORF Übertragung mit Geo-Blocking versehen --> dann brauchst halt a VPN.
finde ich schon, bekommen am meisten vom TV Geld. Würde jetzt jeder gleich viel bekommen würden sich die Bayern eventuell schwerer tun einen Spieler ab zu werben. Weil die kleinen dann eventuell fast gleich viel zahlen könnten.
Wenn die Bayern gleich viel TV Geld wie alle anderen bekommen würden, dann würden sie sich selbst vermarkten und die kleinen würden vermutlich noch weniger Geld bekommen.
Ist schon längst überfällig.
Bei der digitalen Kompetenz (siehe Webseite) der Liga wird das aber fix nicht kommen ... und wenn doch, dann nicht ordentlich.
Für so ein Saisonabo mit entsprechender Qualität zu vernünftigen Preisen (irgendwo um die 100€) gäbe es sicher genügend Interessenten. Ein Einzelspiel um 7 oder 8€ in unzureichender Qualität (zu wenig Kameras, keine Wiederholungen, kein HD oder ohne Moderation) würde ich mir nicht kaufen, ein Abo für alle Spiele schon eher.
Die Schweiz hat rechtzeitig und rigoros die Legionärsbremse gezogen, sieht man ja auch, wie weit die mit ihrer Nationalmannschaft über uns sind. Aber damals waren die reichen Vereine, die sich Legionäre leisten konnten, dagegen - heut´ sind´s die ärmeren, weil sie sich Österreicher nicht mehr leisten können.
Ich würde mal sagen dass eine Legionärsbeschänkung alleine auch nix bringt. Für gute Nachwuchsarbeit braucht man auch die entsprechenden Trainingsmöglichkeiten.
Mich würde der Vergleich interessieren: wie viele Eishallen hat die Schweiz und wie viele gibt es in Österreich.
Und was ist wenn die Regelung mit dem "für NT Spielberechtigt" explizit nur für Doppelstaatsbürger gemacht wurde und deshalb auf Hochkofler (hat ja angeblich nur mehr den österreichischen Pass) nicht mehr anwendbar ist?
Frage an die 3 Fans des EC Red Bull Salzburg 😅
Hat jemand schon was gehört nachdem man sich hier angemeldet hat?
Frage für einen Freund 😉
Die Frist für die Kündigung aktueller Abos läuft bis inklusive 15.7. -> ich vermute Neukundenanfragen werden erst danach bearbeitet.
Wenn man hier so mitliest, dann bekommt man fast den Eindruck dass die Maurer die Böse ist ... und nicht der Bierwirt ...
Ich glaube die Stadt würde extrem von einer schnellen Verbindung HBF <-> Alpenstraße (P&R) profitieren. Das würde die Attraktivität des öffentlichen Verkehrs extrem steigern. Anstatt einer gefühlten Ewigkeit mit dem Bus wärst dann in vermutlich <10 Minuten (und ganz sicher ohne Stau) auch auf dieser Salzachseite im Süden der Stadt. Wenn es dann noch oberirdisch weiter nach Hallein geht, dann wäre das Ideal.
Wie viel das kostet weiß ich nicht, aber Investitionen in den öffentlichen Verkehr sind aus meiner Sicht nie verschwendetes Geld. Vor allem dann nicht, wenn man den Verkehr reduzieren will. Denn das wird man wohl nur mit einem besseren Öffi-Angebot schaffen.
Und das nicht jeder gleich viel von diesem Ausbau hat ist wohl klar. Aber es profitieren sicher nicht nur jene, die direkt von der neuen Linie profitieren (weil sie irgendwo entlang der Strecke arbeiten oder wohnen), sondern auch andere. Denn für jeden, der durch den Ausbau auf den öffentlichen Verkehr umsteigt, fährt ein Auto weniger. Und das entlastet dann auch die Einfahrtsrouten in die Stadt. War ja beim Ausbau der jetzigen S-Bahn nichts anderes: Wie hat da einer aus z.B. Anif, Grödig, Wals, Eugendorf, etc. vom Bau des Bahnhofs Liefering profitiert?
Ganz was anderes ist da der Ausbau der Mönchsberggarage. Das ist nicht nur verschwendetes Geld sondern auch völlig sinnlos. Jetzt staut es sich in Salzburg sowieso immer und überall, und dann bauen die neue Parkplätze damit dann noch mehr Autos in die Stadt fahren …
Die jetzige Halle ist fast nie voll und muss massiv finanziell gestützt werden.
Bei den Festspielen gibt’s wenigstens sowas wie eine Umwegrentabilität.
Auch wenn ich sicher 50 mal sooft in der Eishalle bin wie im Festspielhaus leuchtet mir das ein.
Viel dümmer find ich da die Verlängerung der Lokalbahn bis zum Mirabellplatz. Das ist ein Millionengrab.
Ich denke, wenn man die Lokalbahn später auf der Grödiger Seite bis Hallein verlängert, dann ist das eine super Zukunftsinverstition.
OK, so wie es ausschaut geht es in manchen Hallen der ICE (bei bestimmten Spielen) doch wilder zu als ich angenommen habe ...
Vielleicht mach ich mir zu viele Gedanken. Aber ich kann mir auch vorstellen, dass zwei Hochsicherheitsspiele zur gleichen Zeit wohl nicht möglich wären. (Polizeiaufmarsch bei Altach-Rapid, keine Polizei bei Feldkirch-KAC). Faktisch eh irrelevant, denn Feldkirch-KAC wird ja eh nicht mehr so sein wie früher, Südchaos gibt's praktisch auch keines mehr
Hochsicherheitsspiele beim Eishockey? Gibt es sowas bei uns? Wenn dann könnte ich mir das eventuell bei VSV vs KAC vorstellen, ab selbst da hört man nix davon ...
Ist das der Added-Value, den die Feldkircher in die Liga bringen?
Alles anzeigenthema verfehlt.
klopp hat von 100 millonen PFUND gesprochen.
d.n. kostet 75 mill. EURO, das sind 63 millonen pfund, also weit weg von dem klopp zitat.
außerdem sind 6 jahre sind vergangen in denen sich der fußball u. die transfersummen verändert haben.
https://www.90min.de/posts/liverpoo…er-100millionen
es lag nicht am geld, auch wenn mane jetzt bei den bayern mehr bekommen würde.
mane wollte veränderung und noch was neues, außerdem ist münchen der favorit wegen der nähe zu seiner (groß)familie die noch in salzburg lebt. und unter zwang einen spieler halten der sehr viel für den verein geleistet hat wäre kein guter stil u. nicht förderlich.
Die 75 (+25 = potentiell 100) Millionen Euro Ablösesumme werden aber nicht alles sein. Da werden auch der Berater + Spieler (Handgeld) zusätzlich was bekommen haben --> man kann davon ausgehen, dass der Transfer Liverpool um einiges mehr kosten wird. Und dann haben sie noch kein Gehalt gezahlt ...
Wie hoch der endgültige Preis dann wirklich ist, ist eigentlich eh schon fast egal: es ist auf alle Fälle ein Wahnsinn was da im Fußball gezahlt wird ...
Das war vermutlich die knappste Situation, in der die Delayed Offside Regel angewandt werden kann. So eine Situation wird es alle paar Saison (wenn überhaupt) maximal 1x geben --> ich denke man kann die Entscheidung auch als das stehen lassen was sie ist: nämlich richtig.
Jetzt eine an und für sich gute Regel wegen dieses Einzelfalls abzuändern finde ich mehr als übertrieben. Wie sollte man das machen? Wenn der Punk unter 10cm beim Schläger ist, dann gilt die Scheibe als unter Kontrolle? Ha, sicher nicht ... weil dann hast vermutlich genau die gleiche Wahrscheinlichkeit dass es zu einer umstrittenen Situation kommt wie jetzt.
Eine andere Möglichkeit wäre noch das Delayed Offside ganz abzuschaffen ... aber das wird man auch nicht machen wollen, weil durchs Delayed Offside das Spiel (weil es schnell bleibt) an und für sich interessanter macht.
Ich denke die Aufregung, die es jetzt noch gibt, ist nur um des Aufregen willens.
Wofür steht die Abkürzung VEU eigentlich?
Wenn ich raten müsste: Vorarlberger Eishockey Union?
(fürs nachschauen bin ich zu faul)
Pfu ... das klingt nach sehr viel arbeit ...
Habe ich das richtig verstanden? Du versuchst NHL.tv in Belgien zu kaufen? Ist das wirklich notwendig? Eigentlich sollte es doch reichen, wenn du vor dem Öffnen der NHL App das VPN aktivierst. Zumindest ist das bei mir so.
Ich schaue NHL hauptsächlich mit dem FireTV Stick am TV. Dort reicht es wenn man das VPN (bei mir Surfshark weil man es auf unbegrenzt vielen Geräten verwenden kann) vor dem Start der NHL App aktiviert (ich schaue immer via Italien) und dann haut das schon hin.
Am PC aktiviere ich einfach das VPN via Browser Add-On und lade die Seite neu ... und voila alles funktioniert.