Beiträge von semen
-
-
-
Mir hat's einmal wer so erklärt, wobei ich die Details vergessen hab.
Das ganze hat mit einer deutschen Fernsehshow zu tun, bei der irgendwann Frauen die Aufgabe hätten, einen LKW zu ziehen.
Seit dem wurden die Fans der Stadt in dem die Studios waren immer mit dem Song verhöhnt.
Wenn ich mich nicht irre, dann ist das auf DSF (Vorgänger von Sport 1) gelaufen.
-
Gab es da eine Vorgeschichte?
-
Znojmo - nein danke.
Die ständigen Sudereien nerven.
Ich mag Znaim ....
-
-
-
Wird bei Sky übertragen -> ist bei uns auf NHL.tv nicht verfügbar ... Aber a vpn in z.b Italien oder Slowenien sollte helfen ...
-
Naja obwohl es nicht so recht läuft(verletzte,einige außer Form) ist RBS auf Platz 1 das ist ja nicht schlecht ,das spricht dann vielleicht nicht unbedingt für die Konkurrenz wenn ein schwächelndes Salzburg immer noch besser ist als der Rest...
So ist es. Und genau deshalb sollte man sich aus Salzburger Sicht nicht darauf verlassen, dass das bei den anderen Teams so bleibt. Vor allem Bozen ist ein Kandidat, der mit dem Verlauf der Meisterschaft immer noch zulegt ...
--> wenn man einen guten Stürmer (Knipser) bekommt, dann sollte man den auch nehmen.
-
Warum braucht man eigentlich in Salzburg die SteuerzahlerInnen für die Infrastruktur?
Weil die Halle zusehertechnisch aus allen Nähten platzt? Nicht wirklich, wenn ich mir die Auslastung ansehe.
Ich kann die öffentliche Hand durchaus verstehen. Wenn sich der Red Bull Konzern das Hobby Eishockey für das eher kleine Publikum in Salzburg weiter leisten will und ihnen die Halle dafür zu schäbig ist, dann sollen sie eben der Stadt das Baurecht abkaufen und selbst sanieren oder ein neues Schmuckkasterl auf eigene Kosten hinstellen. Oder eventuell wo hinziehen, wo es nachhaltig mehr Zuseherzuspruch gibt. Wo ist das Problem?
Die öffentliche Hand, sprich die Politik subventioniert dann gerne in Infrastruktur, wenn es dafür auch öffentliche Nachfrage und Interesse gibt. Bei der Kultur in Salzburg ist das der Fall. Die Salzburger Festspiele haben eine enorme internationale Bedeutung und eine hohe Umwegrentabilität für die Stadt und das Umland. Beim Eishockey sehe ich das gar nicht.
Ich bin auch kein Fan an vom Steuerzahler finanzierter Infrastruktur für Profimannschaften. Momentan geht es aber hauptsächlich um die 2. Eisfläche, auf der "nur" der Publikumslauf stattfindet und Hobbymannschaften und der Nachwuchs von Red Bull trainieren --> das hat mit dem Profis nichts zu tun --> das Geld vom Steuerzahler würde in den Breiten- und Nachwuchssport fließen --> das wäre dann schon OK. Und nachdem es in Salzburg praktisch unmöglich ist Eiszeiten zu bekommen, scheint auch das notwendige öffentliche Interesse da zu sein.
Und btw: Red Bull hat schon sehr viel Geld in den Volksgarten gesteckt. Ob das nur kosmetische Sachen und VIP Zeugs waren, oder ob da auch unbedingt notwendige Reparaturarbeiten dabei waren, weiß ich allerdings nicht. Es gab auch immer wieder Gerüchte, dass Red Bull selbst eine Halle bauen will ... daraus geworden ist leider nie was. Aus dem letzten Anlauf ist angeblich wegen dem Tod von Mateschitz nix geworden. Mal schauen ob jetzt ohne Didi Mateschitz nochmal was kommt.
Und noch a Frage aus Interesse und damit ich das mit steuergeldfinanzierten Eishallen für Profiteams in Österreich richtig einordnen kann: gibt es in Österreich einen Profiverein der in einer selbstfinanzierten Eishalle spielt bzw. es sich leisten könnte selbst eine Eishalle zu bauen?
-
Wird das Spiel zufällig auf diesem italienischen streaming Kanal 33irgendwas übertragen?
-
Um wie viel Kohle geht es? Weiß wer wie man die zuzahlenden Ausbildungskosten berechnet?
-
-
-
99,99 ist vermutlich ein Nettopreis (wie in den USA üblich) --> in den 119,99 sind dann die 20% MWSt dabei.
-
die logik erschliesst sich mir nicht.
soll das heissen die Leute schauen lieber den Tabellennachzügler aus AUT an als den Tabellenführer von "ausserhalb"
Für mich wirkt das so. Spiele gegen Teams aus Österreich sind gefühlt besser besucht als jene gegen Teams aus dem Ausland ... inklusive CHL. Und in der CHL kommen auch Teams die über alle Teams der ICE zu stellen sind.
-
-
Wird das ganze Spiel wiederholt, oder die fehlenden zwei Drittel ?
Bitte an die Reglementexperten
Ist das nicht völlig egal? Für keines der beiden Teams wird das eine Spiel entscheidend für die Teilnahme an den POs sein --> wenn sich ausgeht dann sollte das Spiel im Sinne der Zuschauer komplett neu ausgetragen werden, wenn die Caps keinen passenden neuen Termin anbieten können, dann muss es eben strafverifiziert werden.
-
einer wurde noch festgenommen
Die Rettung habens auch gebraucht.
-
Ich vermute das soll so sein ... die Seite ist einfach schlecht designed.
-
Da hast du mit Red Bull eine Marketing-Maschine im Hintergrund und schaffst es noch, eine Info rauszuballern, dass die Trikots von M. Huber & Hochkofler im TwoSeasons aufgehängt werden 🤦🏻
Ohne Forum hätte ich dies auch nicht mitbekommen... 🤷🏻
Ich glaube das ist keine vereinssache. Das wird vom rauchegger ausgehen --> Info vom Verein (meiner Meinung nach) nicht notwendig.
-
wenn ich nichts übersehen habe gab es in 24 Spielen gesamt in drei Spielen eine Situation in der in einem PP mehr als 1 Tor fiel
OK, das ist wirklich wenig ...
-
Soll ich dir jetzt echt statistisch auswerten, dass ich damit schon recht habe? Über wieviele Jahre und wieviele Ligen willst den die Korellation zwischen Tabellenplatz und Special Teams haben?
Und btw. die neuen Regeln der CHL kommen unter anderem von Tom Kowal, also die Diskussion darüber ist schon angebracht...
Also mich würde das interessieren. Von wie vielen Ligen hast du denn die passenden Daten? Kannst du das 10 Jahre zurück machen? Weil viel weiter wird es sicher keinen Sinn machen ... das Eishockey entwickelt sich auch weiter.
Was auch interessant wäre: wie viele PP hat es in der CHL mit den neuen Regeln gegeben und wie viele davon haben wirklich zu mehr als 1em Tor geführt?
-
Jede Mannschaft wird ein Foul so gut als möglich vermeiden.
Was ja auch gut ist (weil Fouls eigentlich ein NICHT erlaubtes Mittel sind)
Eishockey lebt nun mal von Emotionen, Checks, körperbetontes Spiel ecct.
Emotionen, körperbetontes Spiel und (faire) Checks kann man auch ohne Fouls haben
-
Kann da die Spieler schon verstehen
Mein Mitleid hält sich in Grenzen. Zumindest die österreichischen Spieler wissen wie die Stimmung in den Hallen ist -> wenn ihnen die Stimmung nicht passt, dann müssen sie halt in Villach unterschreiben. Ob sie dort dann auch Titel feiern können ist halt die andere Frage ...