Die neue Regeländerung in der Champions League bezüglich der Zwei Minuten Strafe welche nun zur Gänze abgesessen werden muss wird schon nach zwei Spieltagen zu recht von vielen kritisiert.
Speziell die kleinen oder schwächeren Teams sind davon benachteiligt. Schwächere Teams können vieles nur mit Kampfgeist bzw. Einsatz wettmachen. Umso mehr droht eine Strafe das Spiel in kürzester Zeit zu entscheiden.
Bei etlichen Strafen ist es sowieso grenzwertig ob die Strafe gerechtfertigt war oder nicht. Mit Können und Glück kann ein Team eine Zwei Minuten Strafe (2+2 "tödlich") schon vorzeitig das Spiel entscheiden.
Man wird also doppelt bestraft. Fragwürdige Strafe plus 2 Minuten (volles) Powerplay. Defacto darf man keine Strafen nehmen.
Wieso will man etwas verändern was bisher immer gut geklappt. Die Ausrede dass man sich dadurch mehr Tore erhofft erfüllt aber den Zweck nicht. Jede Mannschaft wird ein Foul so gut als möglich vermeiden. Das kann es aber nicht sein.
Mit dieser neuen Regel werden die Mannschaften förmlich gezwungen keine Strafen zu nehmen. Eishockey lebt nun mal von Emotionen, Checks, körperbetontes Spiel ecct.
Hoffentlich wird diese unnötige Regeländerung in Zukunft nicht in den jeweiligen Ligen übernommen.