1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. Valant_M.

Beiträge von Valant_M.

  • 40.R. EHC Black Wings Linz - EC VSV Fr. 2025-01-10 19:15 Uhr

    • Valant_M.
    • 10. Januar 2025 um 20:12
    Zitat von hockeyfan#22

    Keine Ahnung ob’s nur bei mir so ist aber in der Pause ist die Hallen Atmo extrem laut verglichen mit der Lautstärke während dem Spiel

    Geb ich so weiter, danke für die Info.

  • 40.R. EHC Black Wings Linz - EC VSV Fr. 2025-01-10 19:15 Uhr

    • Valant_M.
    • 10. Januar 2025 um 12:43
    Zitat von EC VSV 1923

    Zusätzlich zur ORF Übertragung?? Macht sowas Sinn?

    Im Prinzip ja, und dafür gibt es mehrere Gründe. Manche Leute haben sich die Saisonkarte über den Stream gekauft und möchten diese Leistung selbstverständlich auch nutzen. Andere geben uns positives Feedback, wollen uns sehen und wünschen sich eine gewisse Konstanz bei den Heimstreams. Außerdem übertragen wir unser Signal in den VIP-Bereich, und einige Sponsoren möchten unsere Präsenz dort ebenfalls. Die Spielübertragung selbst erfolgt durch den ORF; wir liefern das Signal jedoch mitsamt Grafik und unserer eigenen Moderation.

  • 40.R. EHC Black Wings Linz - EC VSV Fr. 2025-01-10 19:15 Uhr

    • Valant_M.
    • 10. Januar 2025 um 11:33

    Nur als Info für alle, die das Spiel gemeinsam mit Philipp Wieltsch und mir verfolgen möchten: Heute überträgt die Livestream-Crew das Spiel ebenfalls unter
    https://live.ice.hockey/watch/game/380cirrszrmm4h9wkr3. :prost:

  • 39.R. Black Wings Linz - Vienna Capitals, Mi. 2025-01-08, 19:15 Uhr

    • Valant_M.
    • 8. Januar 2025 um 20:54
    Zitat von ViecFan

    also "eure" Kommentatoren sind auch lustig -jede Aktion von den Caps ist böse und wild - wenn die Linzer hindreschen und ihre Hits fahren - ist doch nicht so schlimm - auch nervig

    Ja ab und zu passt's nicht ganz hast du recht. Müssen uns was das betrifft noch etwas verbessern aber wir geben unser Bestes.

  • 21.R. EHC Black Wings Linz - EC VSV So. 2024-11-24 17:30 Uhr

    • Valant_M.
    • 24. November 2024 um 20:13
    Zitat von seleeekta

    das ist kein frust, sondern das was mir auffällt, was du von dir gibst. aber ja, können wir gern machen, wenns mich wiedermal in die halle verschlägt. bis dahin, lass mir deinen papa schön grüssen.

    Alles klar, ich nehme mit, dass du kein Interesse an einem Treffen hast, und das ist auch völlig in Ordnung. Nur möchte ich sagen, dass Müll "sprechen" weder konstruktives Feedback noch einfach eine 'Auffälligkeit' ist, sondern einfach nur Frust abladen. Alles Gute dir!

  • 21.R. EHC Black Wings Linz - EC VSV So. 2024-11-24 17:30 Uhr

    • Valant_M.
    • 24. November 2024 um 20:01
    Zitat von seleeekta

    find auch, grad der valant redet heute richtig viel müll.

    Normalerweise äußere ich mich nicht zu solchen Kommentaren, aber bei all dem Frust, den du hier schon an mir ausgelassen hast, hätte ich einen Vorschlag: Komm doch mal vor einem Heimspiel vorbei, wir trinken einen Kaffee zusammen und reden in Ruhe darüber. Was meinst?

  • Steinbach Black Wings Linz Pre-Season 2024-2025

    • Valant_M.
    • 23. August 2024 um 20:48
    Zitat von seleeekta

    und das bei all den finanziellen problemen! hab gehört es ist sich nichtmal ein englischkurs für valant ausgegangen??

    ??

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2024-2025

    • Valant_M.
    • 3. August 2024 um 15:34
    Zitat von Tubbs_28

    Der Verein sagt selber, wir haben in Linz zu wenig Potential im eigenen Nachwuchs bzw. Spielermaterial um halbwegs konkurrenzfähig in der Alps mitzuspielen. Jetzt braucht man AT Spieler von anderen Vereinen und Legionäre.

    AT Spieler die Potential haben, entscheiden sich aber lieber für etwas mehr Geld in anderen Vereinen mit im Vergleich wenig Eiszeit und kleinerer Rolle in hinteren Linien und gegen das Angebot aus Linz mit mehr Eiszeit und Zukunftsperspektive aber eben weniger Geld. Legios bei den Steels können das nicht auffangen, sind zu teuer und entsprechen auch nicht der Vereins Philosophie.

    Das ist die schmerzvolle Wahrheit.

    Wenn man glaubt man schafft Möglichkeiten für Talente die man dann nicht bekommt, weil ein paar Tausender mehr (trotz weniger Eiszeit und kleinerer Rolle) bei anderen Alps Vereinen verlockender sind. Für die Nachwuchspieler die man bekommt stehen Aufwand und die finanziellen Mittel die man bräuchte aber in keinem Verhältnis.

    Nebenbei erwähnt - > Da die Steels in Linz die 2te Mannschaft waren ist dieser Fakt Grund fürs Ausbleiben von Sponsoren, Man kann im Gegenzug nix bieten - keine Werbeflächen in der Halle (besetzt von den Black Wings) keine Zuschauer, niemanden der den Livestream schaut ( der nebenbei ca. € 5.000,- pro Spiel kostet) einfach nix.

    Für mich sind diese Argumente, die von der Vereinsführung direkt kommen, mehr als schlüssig.

    Alles anzeigen

    5.000€ stimmt nicht ganz als Produktionskosten für die Steel Wings.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2023-2024

    • Valant_M.
    • 18. März 2024 um 10:00

    Gute Frage. Die Sache ist allerdings, wie oben angesprochen, absolut nicht mein Verantwortungsbereich. Da es aber Thema ist, wollte ich mal meine Gedanken teilen und vielleicht mal einen anderen Blickwinkel auf die Thematik bringen.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2023-2024

    • Valant_M.
    • 18. März 2024 um 09:20

    Danke, Leute, für das Feedback! Ich kann einiges davon mitnehmen, und ich schätze eure objektiven Beschreibungen der Themen sehr.

    Zu den allgemeinen Dingen möchte ich einfach meine Gedanken teilen: Der Preis und die organisatorischen Aspekte liegen zwar nicht in meiner/unserer Hand, doch habe ich natürlich auch eine persönliche Meinung dazu. Auf den ersten Blick ist der Preisunterschied zwischen der ICE und der NHL sicherlich nicht leicht nachvollziehbar. Was man allerdings verstehen muss, ist, dass es für die ICE eine beachtliche Leistung darstellt, in so kurzer Zeit ein solches Angebot auf die Beine zu stellen. Das ist alles andere als selbstverständlich.

    Wie kommt nun der Preis zustande? Die Vereine einigen sich auf eine Preisgestaltung, die es ihnen ermöglicht, ihre Kosten zu decken und darüber hinaus auch etwas zu verdienen. Jeder Verein muss seine Finanzen im Auge behalten. Die NHL hat offensichtlich viel mehr Zuschauer und somit höhere Einnahmen, was zu niedrigeren Preisen führt(obviously). Die ICE hat nicht so hohe Zuschauerzahlen, und damit die Vereine am Streaming etwas verdienen können – und nicht nur Ausgaben haben –, ist der Preis entsprechend angesetzt. Selbst im Vergleich zur DEL, die in einem viel größeren Land agieren, sind die Zahlen eben auch um einiges höher. Somit ist die Preisgestaltung auch eine Art Support für die einzelnen Vereine – und glaubt mir, sie sind dafür sehr dankbar.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2023-2024

    • Valant_M.
    • 16. März 2024 um 14:42
    Zitat von Martin29

    Ich schaue die Streams aus Linz regelmäßig und aufgrund des GD-Tickets der Black Wings habe ich auch gute Vergleichsmöglichkeiten mit anderen Streams der Liga-Konkurrenten.

    Alles in allem finde ich den Stream auf jeden Fall Top 5. Verbessern kann man immer was, klar. Aber die ganz großen Baustellen sehe ich nicht. Qualität ist gut, Kommentar ist in Ordnung. Die Co-Kommentatoren wie aus der Vorsaison habe ich heuer etwas vermisst. Dechel z.B. brachte oft sehr interessante Aspekte in den Kommentar ein.

    Auch ein reiner Hallenfeed bis zum Spielbeginn um die Vorstellung der Mannschaft voll miterleben zu können, wäre cool, aber kein must-have. Höchstwahrscheinlich werde ich mir nächstes Jahr wieder ein Streampaket gönnen.

    Danke fürs Feedback, nehmen wir alles mal so mit. :thumbup: Hinter welchen Vereinen würdest du uns ansiedeln?

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2023-2024

    • Valant_M.
    • 16. März 2024 um 13:31

    Wenn du den Livestream als 'absolut grausam' einschätzt, erzählt uns bitte warum, aber auch wenn du in geil findest. Nur zu sagen, dass es schlecht oder gut war, hilft uns nicht viel und bietet nur ein wenig eine Richtlinie. Also Meinung heraushauen und wir schauen, was möglich ist.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2023-2024

    • Valant_M.
    • 16. März 2024 um 12:13

    Die Saison der Black Wings vorüber, nun gilt es an allen Ecken und Enden zu arbeiten. Wir also Livestreamproduzent der Wings würden uns natürlich auch gerne verbessern, um, dass so gut wie möglich zu schaffen, gibts nur eine wirkliche Möglichkeit, und zwar Feedback einzuholen. Solltet ihr konstruktives Feedback haben, einfach nur raus damit! Würde ich mich bzw. wir uns sehr darüber freuen.

  • 4.VF Steinbach Black Wings Linz - HCB Foxes, Di. 2023-03-14, 19:15 Uhr

    • Valant_M.
    • 14. März 2023 um 23:09

    https://sxztuqm3.jwpapp.com/m/oG2xw49A/230…b?list=GVLEC11a - Die Zusammenfassung vom Spiel heute in Linz.

  • 4.VF Steinbach Black Wings Linz - HCB Foxes, Di. 2023-03-14, 19:15 Uhr

    • Valant_M.
    • 14. März 2023 um 23:08
    Zitat von 19Foxes33

    Servus! Vor allem die Videoqualität also die ist bei anderen Vereinen natürlich deutlich besser z.B. in Bz :prost:

    Also um das zu beantworten kurz 3 Fragen. Schaust du über diese Plattform – https://live.ice.hockey/ ? Ist deine Internetleitung „stark“ genug? Was würdest du als Videoqualität bezeichnen?

  • 4.VF Steinbach Black Wings Linz - HCB Foxes, Di. 2023-03-14, 19:15 Uhr

    • Valant_M.
    • 14. März 2023 um 20:48
    Zitat von 19Foxes33

    Gut ist der Stream mal nicht :D für 6,90 so eine Grafik bieten kauf mir sicher keinen mehr :D

    Servus, da wir versuchen den Stream ständig zu verbessern, wäre ein konstruktives Feedback sicher hilfreich für alle. Was würdest du verbessern?

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2022-2023

    • Valant_M.
    • 1. Februar 2023 um 09:29

    Für alle, die Emotionen sehen wollen, Legenden-Interview 1 mit Mark Szücs -

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2022-2023

    • Valant_M.
    • 31. Januar 2023 um 11:06

    4.

    Finden die Black Wings heute zurück in die Spur?

    Nach Torhüter Rasmus Tirronen, Gerd Kragl und Shawn St-Amant hat auch Stürmer Brodi

    Stuart seinen Vertrag bei den Steinbach Black Wings verlängert. Der 22-Jährige unterschrieb bis 2024. Heute (19.15 Uhr, Liveticker auf nachrichten.at) wird der Kanadier, der in dieser Saison zehn Scorerpunkte (vier Tore, sechs Assists) zu Buche stehen hat, wieder seine Physis in die Waagschale werfen, die Linzer gastieren bei Nachzügler Ljubljana, der nur eines seiner jüngsten 17 Liga-Matches gewonnen hat. „Wir haben ein Tief und müssen uns da rausziehen und uns einen Push für die Play-offs holen“, sagte Stuart nach der 1:4-Heimniederlage gegen Pustertal. Derzeit ist ein direktes Viertelfinalticket (Top Sechs) um nur zwei Punkte abgesichert.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2022-2023

    • Valant_M.
    • 31. Januar 2023 um 11:06

    3.

    Retro-Dressen und Fan-Choreo

    Das Heimspiel gegen Villach wird von mehreren Besonderheiten umrahmt werden: Der offizielle Akt beginnt am Sonntag um 17.10 Uhr (20 Minuten vor dem Eröffnungsbully), wenn Vereinsikonen wie Bernd Damm, Michael Mayr, Markus Peintner, Robert und Philipp Lukas, Mark Szücs oder Rick Nasheim auf das Eis gerufen werden. Andere Legenden haben Videobotschaften übermittelt. Die Ex-Spieler werden in den Drittelpausen für Autogrammwünsche zur Verfügung stehen. Auch eine Fan-Choreografie ist geplant. Gespielt wird in Spezial-Dressen ("Petrol"), die per Online-Auktion ersteigert werden können.

    Aus einer Regionalliga zum österreichischen Meister

    • 05.09.1992: Eine kleine Gruppe von Eltern hat sich auf Sponsorensuche begeben und ein paar Tausender (damals noch Schilling) aufgestellt, um ihrem Nachwuchs den Eishockeysport zu ermöglichen. Es ist die Geburtsstunde der Black Wings.
    • 1997: Nach einigen Jahren in der Oberliga steigen die Black Wings in die zweithöchste Spielklasse Österreichs ein – in die Nationalliga. Im Jahr darauf stehen die Linzer ein erstes Mal im Semifinale.
    • 29.09.2000 – Die Black Wings spielen in Innsbruck ihr erstes Bundesliga-Eishockeyspiel. Sie verlieren 1:2, das erste Bundesliga-Tor erzielt Mark Szücs.
    • 06.10.2000 – Im ersten Heimspiel in der Bundesliga gelingt den Linzern auf Anhieb der erste Sieg. Der Kapfenberger SV wird mit 9:2 aus der Linzer Eishalle geschossen.
    • 01.03.2001 – Mit einem 2:0-Heimsieg feiern die Linzer den ersten Erfolg in einer Bundesliga-Playoff-Serie gegen den EHC Lustenau. Zehn Tage später steigt man nach einem 3:2-Seriensieg über die Lustenauer ins Halbfinale auf. Dort ist in der Premierensaison Endstation – Villach gelingt ein 3:1-Seriensieg über Linz.
    • 08.01.2002 – Der 12:2-Heimsieg über die Graz 99ers stellt bis heute den höchsten Sieg in der Bundesliga dar.
    • 19.03.2002 – Mit einem 4:0-Erfolg in der Halbfinal-Serie gegen die Vienna Capitals gelingt den Linzern der erste Einzug in eine Finalserie. Dort beißt man sich abermals am Villacher SV die Zähne aus (1:4 in der Serie), wird aber erstmals Vizemeister.
    • 2002: Die Black Wings steigen im Continental Cup nach Siegen über Grenoble, Katowice und Kazzinc-Torpedo in die dritte Gruppenphase auf, scheitern dort allerdings in der Gruppe mit Valerenga Oslo und Rouen Dragons am Gruppensieger Belfast.
    • 13.04.2003 – An dem Tag, an dem am Harter Plateau zwei Wohnhäuser (geplantermaßen) in sich zusammenfallen feiern die Black Wings in Villach den bis dahin größten Erfolg einer oberösterreichischen Eishockeymannschaft: Mit einem 4:2-Sieg in Villach krönen sich die Stahlstädter rund um Kapitän Rick Nasheim zum Meister.
    • 2003: Linz scheitert im Continental Cup in der dritten Gruppenphase an Keramin Minsk und Kazzinc-Torpedo und lässt nur Jukurit Mikkeli hinter sich.
    • 21.04.2005 – Die Black Wings müssen am Landesgericht Linz Konkurs anmelden. Zum Ende der Ära von Präsident Wolfgang Steinmayr ist die finanzielle Last zu schwer geworden, Konkurs und Neugründung (EHC Liwest Black Wings Linz unter Präsident Wilfried Wetzl) lassen sich nicht vermeiden.
    • 23.03.2010 – Zum allerersten Mal in der Geschichte der Eishockeyliga gelingt einem Verein nach einem 0:3-Rückstand in einer Playoff-Serie ein 4:3-Seriensieg. Linz ist gegen Wien im Halbfinale dem Ausscheiden nahe und arbeitet sich auf spektakulärste Art und Weise zurück, gewinnt die Serie mit einem 7:5-Auswärtssieg in der Bundeshauptstadt und steigt ins Finale auf.
    • 06.04.2010 – Der Salzburger Verteidiger Doug Lynch trifft in der 84. Spielminute – also in der zweiten Verlängerung – zum 4:3-Sieg für Red Bull Salzburg, das sich in Linz zum Meister krönt. Für die Black Wings ist es der zweite Vizemeistertitel der Vereinschronik.
    • 08.10.2010 – Die Linzer müssen gegen Medveszak Zagreb auswärts eine 0:9-Niederlage hinnehmen. Bis heute ist das die höchste Niederlage der Black Wings.
    • 09.09.2011 – Rob Daum übernimmt den Trainerposten und wird zum längstdienenden Trainer der Black-Wings-Historie in der höchsten österreichischen Spielklasse. Gleich in seiner ersten Saison setzt er neue Maßstäbe an sportlichem Erfolg. Es deutet sich ein Linzer Start-Ziel-Sieg in der Meisterschaft an.
    • 01.04.2012 – Der zweite Titel der Vereinsgeschichte wird Realität: Nach einem 3:1-Sieg vor offiziell 3650 Fans in der Linzer Eishalle gegen den Rekordmeister KAC brechen alle Dämme. Linz krönt sich zum zweiten Mal zum Meister.
    • 20.08.2015 – Die Black Wings spielen erstmals in der neu gegründeten Champions Hockey League und unterliegen auswärts in Turku mit 1:6. Linz sammelt gegen die Finnen und die Düsseldorfer EG in vier Spielen vier Punkte, scheidet damit aber in der Gruppenphase aus.
    • 07.03.2017 – Mit einer 3:4-Heimniederlage gegen Bozen und dem Ausscheiden im Playoff-Viertelfinale endet die Ära Rob Daum in Linz. Der Kanadier war zwischen ersten und letztem Pflichtspiel liegen 2006 Tage lang Trainer der Black Wings.
    • 06.10.2019 – Der ehemalige U20-Meister und Ex-Goalie Florian Janny wird bei einem Fünffach-Mord in Kitzbühel zum Opfer. Der 24-Jährige hat noch am Vorabend der Tat für Kitzbühel in der Alps Hockey League erfolgreich debütiert.
    • 08.03.2020 – Die Saison 2019/20 wird unmittelbar vor Spiel 4 der Viertelfinalserie gegen den KAC beim Serien-Stand von 3:0 für die Linzer abgebrochen. Die Corona-Pandemie hält Einzug in Österreich und wird das Zuschauer-Aufkommen in den heimischen Eishallen nachhaltig verändern.
    • 11.04.2020 – Nach internen Zerwürfnissen in der Führungsriege zwischen Präsident Peter Freunschlag und seinen drei Vizepräsidenten (Peter Matausch, Karl Egger und Peter Zauner) sowie Manager Christian Perthaler wird der Verein und damit auch die Fans in zwei Lager gespalten. Nach wie vor arbeiten die Mitarbeiter und der neue Vorstand daran, Fans und Sponsoren wieder zu einen.
    • 29.04.2021 – Nach den Streitereien und einer Saison im sportlichen Tabellenkeller tritt Präsident Peter Freunschlag zurück. Peter Nader übernimmt und baut sich innerhalb des nächsten Jahres ein neues Team auf. Die Agenden des Managers übernimmt er im Jänner 2022 selbst, neuer Chefcoach wird im Februar 2022 Klublegende Philipp Lukas.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2022-2023

    • Valant_M.
    • 31. Januar 2023 um 11:05

    2.

    Anlehnung an NHL-Klub

    In einer dieser Sitzungen vor der Gründung wurde im Sommer 1992 darüber gesprochen, wie man heißen werde und wie das Logo aussehen solle. Der Vorschlag "Black Wings" – in Anlehnung an das NHL-Team Detroit Red Wings – wurde von Kultstürmer Bernd Damm auf den Tisch gebracht. Das erste Logo wurde noch während einer Sitzung von einer Grafikerin entworfen.

    Nach Jahren in der Zweit- und Drittklassigkeit kamen die Linzer im Jahr 1999 eher zufällig in Kontakt mit Wolfgang Steinmayr. "Wir waren auf der Suche nach jemandem, der uns im Sommer 5000 Schilling für unsere Inline-Hockey-Dressen bezahlt. Und einer unserer Spieler (Patrick Steinmayr, Anm.) brachte seinen Vater ins Spiel", erzählt Brucker.

    Aus dem Engagement für ein Inline-Hockey-Turnier wurde mehr, Steinmayr war plötzlich Präsident der Black Wings. Im Sommer 2000 wurden Bundesliga und Nationalliga zusammengelegt, weil nach der Pleite der VEU Feldkirch "oben" nur Villach und Klagenfurt übrig geblieben wären. Steinmayr schaltete schnell, wagte den Einstieg in das Konzert der Großen und lotste neun Spieler aus Vorarlberg an die Donaulände.

    Die Black Wings entfachten eine Euphorie, mehr als 2500 Fans sahen das erste Heimspiel (9:2 gegen Kapfenberg). Im erst dritten Jahr im Oberhaus krönten sich die Linzer am 13. April 2003 in Villach erstmals zum Meister. 2012 sollte der zweite Streich folgen – im Finale gegen den KAC.

    Konkurs und Neugründung

    Die Reise in der Bundesliga war aber auch von Rückschlägen geprägt. Wegen offener Meisterprämien und gestiegener Gehälter musste der Verein im April 2005 Konkurs anmelden. Rechtsanwalt Wilfrid Wetzl gründete den Verein neu und führte die Linzer nach zwei Jahren ohne Play-off-Teilnahme (2004/05, 05/06) zurück zum Erfolg. Dasselbe Ziel verfolgt aktuell Peter Nader – übrigens ebenfalls ein Rechtsanwalt. Nach zwei Jahren, geprägt von internen Zerwürfnissen und sportlichem Misserfolg, will er die Linzer wieder in die erweiterte Spitze hieven. Ob dies zeitnah gelingt, werden die kommenden Wochen zeigen. Die Play-off-Tickets sind umkämpft.

  • Steinbach Black Wings Linz Saison 2022-2023

    • Valant_M.
    • 31. Januar 2023 um 11:04

    1.

    LINZ. Die Black Wings feiern am Sonntag (17.10 Uhr) die "Nacht der Legenden"

    Am Sonntag (17.10 Uhr) feiern die Steinbach Black Wings ihre Legenden. Anlass dazu geben zwei Meilensteine der Vereinschronik: Einerseits hat sich das Bestehen des Vereins vergangenen September zum 30. Mal gejährt. Andererseits zelebriert der EHC im April "20 Jahre Meistertitel". Und deshalb kommt Gegner VSV gerade recht – denn die erste Trophäe wurde 2003 auf Villacher Eis eingefahren.

    Für den Nachwuchs gegründet

    Eishockey hat in Linz eigentlich Tradition. Bereits seit 1927 gab es den Union-EHC Linz, der jahrzehntelang die Anlaufstation für Nachwuchsspieler gewesen ist. Mit dem Bau der Eissporthalle 1985 wurde die Askö Spitz Linz aus der Taufe gehoben – mit dem Ziel, irgendwann erstklassig zu spielen. Nach zwei Jahren wurde diese aber wieder aufgelöst.

    Der nächste Versuch eines sportlichen Aufstiegs wurde mit einer Vereinsfusion gestartet: Im Jahr 1990 taten sich UEC Linz, ATSV Steyr und die Überbleibsel der Askö Spitz Linz zusammen und gründeten den UEC Oberösterreich. Nur zwei Jahre später ging das Geld aus.

    Das Linzer Eishockey stand am Rande des Abgrunds. "Ich war damals einer der wenigen Linzer im Team. Um ein paar Jugendliche, die übrig geblieben sind, musste sich jemand kümmern", berichtet Andreas Brucker, der die Geburt der Black Wings hautnah miterlebt hat. Die treibenden Kräfte hinter dem neuen Verein waren Eltern von Nachwuchsspielern: Günther Hopf, Albert Kapun, Rudolf Stöger, Rudolf Kishalmi, Willy Heftberger, Erich Hollinger und Gilbert Brandmayr übertrugen Brucker und Coach Helmut Keckeis die Verantwortung für ihre Sprösslinge. Nach langen Abenden im Union-Sekretariat in der Honauerstraße erfolgte am 5. September 1992 die Klubgründung.


  • 37.R. Black Wings Linz - Migross Supermercati Asiago Hockey, Fr. 06.01.2023 17:30

    • Valant_M.
    • 6. Januar 2023 um 21:53
    Zitat von Fan_atic01

    Warum der so damisch war? Vielleicht wird man aus dem Interview nach dem Spiel schlauer

    Grundsätzlich war der Coach nach dem Spiel nicht glücklich darüber, dass seine Mannschaft einfach kein Überzahlspiel hatte.

  • 35.R. Black Wings Linz - EC Innsbruck die Haie, So. 01.01.2023 17:30

    • Valant_M.
    • 1. Januar 2023 um 18:01

    Habs weitergeleitet sollte jetzt besser sein.

    Zitat von Martin29

    Valant_M. : Kannst du dir im Stream den Hallenton ansehen? Der ist in der Übertragung fast gar nicht zu hören

  • 24.R. Black Wings Linz - Graz 99ers, Fr. 02.12.2022 19:15

    • Valant_M.
    • 3. Dezember 2022 um 15:15
    Zitat von seleeekta

    Valant_M. kann man den hallensound ein bissl lauter drehen? ist seit ein paar streams richtig leise, man hört kaum was.

    Geb die Infos so weiter.

  • 9.R. Black Wings Linz - HC Innsbruck, Di. 18.10.2022 19:15

    • Valant_M.
    • 18. Oktober 2022 um 21:59
    Zitat von orli

    Manchmal ist weniger mehr. Du redest für meinen Geschmack zu viel. Und dann kommen noch solche inhaltlichen "Fehler" wie.z.B. in min. 39 wo Watson nicht über die Scheibe gestreift hat sondern der Goalie den Schuss mit der Stockhand abgewehrt hat, oder keine Erklärung warum Wolf die 5 plus bekommen hat oder der Fehlpässe ins Icing bei dem Linz wechseln darf Innsbruck wahrscheinlich nicht. Dein Kommentar wäre gut für Menschen mit Sehbehinderung mir ist es zu viel, weil ich ja alles selber sehen kann.

    Zuerst danke für dein inhaltliches Feedback.

    1.) Grundsätzlich versuche ich so neutral wie möglich zu bleiben, um nicht eine Mannschaft zu bevorzugen. Natürlich muss man aber sagen, ich kenne die Linz Spieler viel besser und bin da etwas mehr informierter.

    2.) Um auf deine inhaltlichen Fehler einzugehen. Situation 39 war für mich auf meiner Sichtposition nicht deutlich zu erkennen, ob es der Torhüter war oder der Spieler einfach über die Scheibe gewischt hat. Bezüglich Wolf war es ein Check bei der Bande, der in der Zusammenfassung inhaltlich noch erwähnt wird, bzw. genauer darauf eingegangen. Feedback 3 verstehe ich die Aussage nicht ganz.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™