1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. BradSchlegel

Beiträge von BradSchlegel

  • NHL Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 10. Oktober 2023 um 18:02
    Zitat von BTR

    Buffalo und Ottawa ^^ Wiso die über den Bruins stehen :veryhappy: Boston die besten Deffensive und Torhüter Duo letzte Saison! Offensive immer noch stark mit Marchand Zacha Pastrnak DeBrusk Coyle Lukic JVR ....und mal schauen wie sich Geekie Frederic Poitras machen!

    Ja genau. Zacha, Coyle, JvR und Lucic werden die Bruins sicher ins PO bringen...

    In Wahrheit hat BOS mit Pasta und Marchand gerade mal 2 sehr gute Offensivleute, die haben die Hälfte ihrer Top6 verloren! Wer soll Faceoffs gewinnen, Pasta mit Vorlagen füttern, sich gegen gegnerische Center wie bspw. Matthews, Thompson, Barkov etc. behaupten? Mit Charlie Coyle und Zacha als 1/2C ist man in der ATL über eine Saison mit 82 Spielen nicht konkurrenzfähig. Das kann die überdurchschnittliche Defensive nicht kompensieren. Ich wette, dass dir spätestens beim Allstar-Break das Lachen vergehen wird.

  • NHL Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 10. Oktober 2023 um 10:45

    Ich weiß heute schon, wer ins PO kommt

    Osten: CAR, NYR, NJD,TOR,FLA,TBL,BUF,OTT

    Westen: DAL,COL,WPG,EDM,LAK,VGK,SEA,CGY

    kein PO für PIT ( zu viele alte und verletzungsanfällige Spieler), BOS ( viel zu dünn besetzt in der Offensive), MIN (Kaprizov allein ist zu wenig, der Rest ist biederer Durchschnitt)

    die 3 schlechtesten Teams: MTL, CHI und SJS

  • NHL Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 28. September 2023 um 09:07

    Ich weiß. es ist nur die preseason...

    Die Greeneville Swamp Rabbits und die Ontario Reign, angetreten unter dem Namen Los Angeles Kings. haben gegen die Vegas Golden Knights (mit Eichel, Stone, Stephenson, Marchessault, Comtois, Howden, Pietrangelo, Martinez, Hutton, Hill...) 4:3 in OT gewonnen.

    Akil Thomas mit einem Hattrick, Clarke mit 2 Assists

    Bei den Kings stehen schwierige Entscheidungen an. Eigentlich sind alle Kaderplätze besetzt und bis jetzt haben Spieler, mit denen man nicht mehr rechnen konnte, ein sehr gutes Trainingscamp, wie die dauerverletzten Alex Turcotte (war in Melbourne der beste Spieler bei den Kings) und Akil Thomas (gestern mit einem Hattrick). Auch Leute, die eigentlich für die AHL vorgesehen waren wie Laferriere und Spence, haben gezeigt, dass sie bereit für die Große Show sind.

    Und Mark Stone hat wiedermal gezeigt, warum er der größte Unsympathler in der unsympathischten Mannschaft der NHL ist.

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Stone wurde von Hodgson fair gecheckt. Brandt Clarke war nur zufällig in der Nähe. Stone musste wohl dem kommenden Star der Kings zeigen, wer hier der Platzhirsch ist

  • NHL Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 12. August 2023 um 11:16
    Zitat von RyanT

    Bei Foerster vor Rossi stimm ich dir zu, aber würde es dich stören, zu erklären, welchen Top10-Spieler dieser Liste du in deinen Augen für Clarke austauschen würdest? :/

    Am ehesten vllt noch einen aus Carlsson/Smith/Fantilli, die seh ich vom Potential her ungefähr gleich und momentan zu sehr gehypt durch den Draft.

    Und welchen Verteidiger würdest du als wirklich schwächer oder mit weniger Potential sehen als Faber? Der ist find ich ich nicht schlecht, aber ob er je ein zukünftiger Topliner wird...?

    Stürmer gibts natürlich genug, die man zurückreihen müsste, allen voran (leider) Rossi...

    Smith und Gauthier bspw.

    Ist Gauthier nicht ein bisschen eindimensional für einen Top10-Platz? Sein Schuss ist sicher Top10, aber der Rest? Clarke hat alles, was ein 1D braucht: Dominanz offensiv und defensiv, sehr guter Eisläufer, ausgezeichnetes Spielverständnis.

    Faber ist ein sehr verlässlicher und sicherer Defensivmann mit einem sehr guten 1.Pass, an den Offensiv-Qualitäten haperts vlt. noch ein wenig. Ich würde ihn unter die besten 35 einreihen.

  • NHL Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 12. August 2023 um 09:36
    Zitat von DennisMay

    Verstehe solche Listen nicht, wild zusammengewürfelt auf Grundlage von weniger wie 25 NHL Spielen.

    ... und völlig willkürlich

    Brandt Clarke ist sicher Top 10

    Brock Faber einer der besten Verteidiger erst auf 41

    und warum Foerster hinter Rossi sein soll, verstehe ich auch nicht

  • NHL Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 7. August 2023 um 09:39
    Zitat von Spezz93

    Ich finde die Situation von LA (am Beginn des Rebuilds) und der von den Pens derzeit ist eine komplett andere. LA hat/hatte da genau noch Kopitar und Doughty unter Vertrag, das is etwas wenig und sicherlich nicht mit Malkin, Crosby und Letang vergleichbar...

    Doughty, Kopitar, Brown und Quick um genau zu sein.

    Brown ist vor der letzten Saison zurückgetreten, der Vertrag von Quick wäre heuer ausgelaufen.

    Wenn ich mich nicht irre, haben Letang und Malkin vor der letzten Saison neue Verträge unterzeichnet. Die beiden hätte man mMn nicht verlängern sollen

  • NHL Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 7. August 2023 um 09:26

    Oder man macht´s wie die Kings und die Rangers: man hält 3-4 Altstars bzw. lässt deren Verträge auslaufen und gibt sonst alles ab, was nicht niet- und nagelfest ist, bekommt dafür Picks und Rookies. Man nimmt 3-4 Seuchensaisonen in Kauf, verpflichtet am Ende dieser Periode ein paar free agents, macht ein paar gut überlegte Trades und schwuppdiwupp ist man wieder unter den Top3 in der Division

  • NHL Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 7. August 2023 um 08:17
    Zitat von open ice

    Auch im Anbetracht der Umstände ein reichlich unterwältigender Return für SJ. Wirklicher Contender wird die Altherren-Kombo in PIT auch mit Karlsson mMn nicht. Die Habs bekommen einen brauchbaren Goalie und einen 2nd und müssen halt Petry noch mitziehen.

    Ich glaube. SJS ist vor allem froh, dass sie Karlsson los geworden sind. Mit oder ohne ihn sind sie sowieso das schlechteste Team in der Pacific. Dazu mussten sie nur 1,5 Mille vom Gehalt übernehmen und haben einen 1rd bekommen

    PIT ist natürlich ein Wahnsinn: Mehr als die Hälfte des Kaders Ü30, dazu noch mit mehrjährigen Verträgen ausgestattet. Je weiter sie den längst fälligen Neuaufbau hinausschieben, desto länger wird er dauern.

  • BOS Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 2. August 2023 um 11:34

    Scheifele ist kein Spitzen-1C mehr. Zu Lindholm: ein sehr guter 1C sollte seine Mitspieler eigentlich besser machen und immerhin hat er mit Huberdeau und Toffoli in einer Linie gespielt, wenn ich mich richtig erinnere. Die beiden sind ja auch keine ganz schlechten. Wie gesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass CGY oder WPG an einen Tausch ihrer 1C gegen Coyle/Zacha/Carlo intererssiert sind. Beide Teams würden sich entscheidend schwächen. CGY darf ohnedies höchstens auf einen Wildcard-Platz hoffen. An EDM,VGK und LAK kommen sie nicht vorbei und dann gibt´s auch noch SEA. WPG hat schon Dubois verloren, ist Scheifele weg und holen sie keinen Ersatz, dann können sie die Saison gleich kübeln.

    Boston ist einfach in einer schlechten Situation: kein Capspace, kein 1C und für einen Trade fehlen ihnen die Spieler, die für einen potentiellen Trade-Partner interessant wären.

  • BOS Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 2. August 2023 um 10:33
    Zitat von BTR

    So und Swayman endlich auch! 🤩 Das wahrscheinlichbeste NHLTorhüterDuo! ,Freue mich auf das Top Duo Linus/Saway! Jetzt noch einen Top Center und die Playoffs sind absolut machbar! 🐻

    Jeremy Swayman was awarded $3.475m. The Boston Bruins chose a one-year contract.

    Swayman will be an RFA again next Summer with arb rights.

    Insidetherink.com

    #NHL #NHLBruins

    Boston hat nicht mal 500.000 im Capspace. Wie sollen sie da einen 1C (Lindholm, Scheifele) finanzieren? Wenn sie einen holen, müssen sie einen Spieler mit dementsprechendem Caphit abgeben, also bspw. Coyle,Zacha oder Carlo, was wiederum ihre Kadertiefe schwächen würde. Ob jetzt Lindholm/Scheifele den 1C machen oder Coyle ist mehr oder weniger auch schon Wurscht. Weder der noch Lindholm macht sie stärker als TOR,FLA,TBL oder OTT (ich schätze sogar BUF stärker ein) Warum sollten übrigens WPG oder CGY ihre 1C abgeben? Beide sind PO-Kandidaten und würden sich selbst schwächen. Ich denke, man wird in WPG und CGY schauen, wie die Saison läuft und dann evtl. zur Deadline entscheiden. Und statt Couture und Dvorak kann man gleich Coyle/Zacha behalten

    Boston hat viele Jahre davon gelebt, dass ihre Führungsspieler eine großzügigen Nachlass gewährt haben, ohne dass für den Klub ein Cupgewinn herausgeschaut hätte (der letzte war 2011). Bei den Bruins wird man sich wohl auf ein paar magere Jahre einstellen müssen

  • BOS Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 28. Juli 2023 um 09:13

    Wer bei den Bruins in der nächsten Saison das C trägt, ist ja im Prinzip egal. Den Absturz in die Bedeutungslosigkeit wird weder Marchand noch Pasta verhindern können.

    Der Kader ist viel zu dünn besetzt und hat zu wenige Leistungsträger. Marchand, der ist auch schon 35 ist, Pastrnak, Ullmark und McAvoy sind zu wenig. Mit Charlie Coyle und Zacha als 1C/2C kommt man nicht ins PO.

    Atlantic nächste Saison:

    Toronto

    Tampa

    Florida

    Ottawa

    Buffalo

    Detroit

    Boston

    Montreal

  • NHL Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 28. Juni 2023 um 12:03

    Ja, sieht gut aus die TOP9 für die nächste Saison.

    Auch hinten ist man gut aufgestellt mit

    DD/Andersson

    Gavrikov/Roy

    Clarke (der designierte Nachfolger von DD)/Spence/Björnfot

    (in welcher Kombi auch immer)

    Das große ABER bleibt der Salary-Cap. 4,5 Mille, ein Goalie fehlt, dazu braucht JAD noch einen Vertrag und die Einstiegsverträge von Spence, Björnot, Clarke müssen auch im Cap berücksichtigt werden. Ich befürchte fast, dass man Arvidson/Moore noch abgeben muss, wenn man ein guten Goalie verpflichten will... vlt fällt ja Blake noch was ein. Ich bin sicher, er hat das schon vor der Verpflichtung von Dubois mit einkalkuliert.

    Aber ja, sieht gut aus für die nächsten Jahre. LAK ist auch noch eine sehr junge Mannschaft, nur 4 Spieler über 30. Viel hängt auch davon wie Byfield sich entwickelt und ob er und Dubois die 1C/2C Rollen werden ausfüllen können.

    Und in der AHL sind ja auch noch Pinelli, Helenius und Chromiak ...

  • NHL Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 28. Juni 2023 um 09:37
    Zitat von Haxo

    Das ist ein sehr interessanter Trade für mich...

    Will man Byfield vorerst wohl weiterhin am Flügel von Kopi behalten das Jahr...

    Sieht auf den ersten Blick so aus, als wäre LAK über den Tisch gezogen worden. Aber wenn man die Cap-Situation und andere Umstände berücksichtigt, gab´s wohl keine andere Möglichkeit.

    Vilardi: ein sehr talentierter Spieler mit der ersten guten NHL-Saison, sehr verletzungsanfällig (hat noch nie eine komplette Saison gespielt, dazu schon mal eine ganze verpasst). Wenn(!) er fit bleibt, ein absoluter Gewinn für WPG. Vilardi braucht auch einen neuen Vertrag und das wäre für LAK schwierig geworden.

    Iaffalo: ist wie Raffl früher, aber mit mehr PPG, 4 mill Cap-Hit war zuviel. Hätte nach dieser Saison wohl keinen vertrag mehr in LA bekommen

    Kupari: auch schon 23 und sitzt immer wieder in der Pressbox, obwohl er schon auch gute Spiele abliefert. Defensiv orientiert, nach vorne geht da gar nix.

    WPG hat wohl das Maximum rausgeholt, Dubois wollte sowieso nicht bleiben.

    Man wird sehen, was passiert: Wenn Dubois noch ein bisschen zulegen kann und die Erwartungen erfüllt, sieht es gut aus für LAK, zudem 8,5 Mille im Jahr auf lange Sicht nicht zu viel ist. Falls (Falls!) Vilardi fit bleibt und Kupari sich im Team etablieren kann, hat WPG mehr als nur gut verhandelt.

    LAK hat noch 4.5 Mille Capspace und braucht noch einen Goalie

  • NHL Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 28. Juni 2023 um 09:17
    Zitat
    • Weil Philly einfach immer in Gatsch greift und wenn kein Gatsch zur Hand ist, dann rührens selbst einen an. Wie kann man ein Franchise mit mehreren GMs über gut 12-13 Jahre so runterwirtschaften... Traurig

    Stimmt leider. Sagenhaft, was seit der Übernahme durch Fletcher abgeht. Der Provorov-Deal von Briere ist sehr in Ordnung. Aber Hayes hat er jetzt verschenkt und noch ein paar Mille dazu

  • NHL Saison 2022/23

    • BradSchlegel
    • 7. Juni 2023 um 09:10

    Philly, den Kings und Columbus war fad und sie haben ein paar Spieler und Picks hin- und hergeschickt

    zu CBJ: Provorov 30% des Gehalts bezahlt LAK

    zu PHI: 1rd (von LAK via CBJ aus dem Gavrikov-Trade) 2x2rd (1xLAK;1xCBJ) + Petersen+Walker+Grans

    zu LAK: Hodgson und Connauton

    CBJ hat quasi Gavrikov durch Provorov ersetzt. Ersterer ist mMn ein bisschen höher einzuschätzen, aber für 4,5 mill ist das ok.

    Sehr gute Arbeit von Briere! Picks+einen soliden 4/5 RD/LD und einen katastrophalen Petersen mit einem schlechten Vertrag für Provo, der in PHI sowieso keine Zukunft gehabt hätte. Petersen wird wohl AHL spielen und nächste Saison ausbezahlt werden.

    LAK haben über 5 Mille freigemacht und jetzt genug Cap Space um neben Gavrikov (2x5,8 Mille) noch Vilardi und Kupari zu verlängern und noch einen Tormann zu engagieren und sind auch Petersens Vertrag losgeworden. LAK hat zu viele junge Spieler, die Kaderplätze brauchen. Walker blockiert nun keinen mehr und Grans ist ca. der 6.beste RD, den die Kings haben. Die beiden wird also niemand vermissen.

    Sieht so aus, als hätten alle Beteiligten profitiert. Am meisten PHI, wie mir scheint

  • NHL Saison 2022/23

    • BradSchlegel
    • 24. Mai 2023 um 10:38

    Eine Rückkehr zu den Penguins wahrscheinlich

    Vom Alter her würde es gut passen. Die erste NHL-Truppe mit einem Schnitt von 35+

  • TEAM Österreich - Eishockey WM 2023 Finnland/Lettland

    • BradSchlegel
    • 24. Mai 2023 um 10:06
    Zitat

    Zitat von Columbo

    Ich kann nur an die Eishockeyübertragungen im Puls24 verweisen. Da sitzen Leute die weit weniger bekommen als die beim ORF, aber die viel mehr Expertise mitbringen. Man stelle sich vor diese Herren und Damen würden die ORF Übertragungen machen ...

    Ich sehe das ganz anders...

    Die Kommentatoren von Puls24 sind nur scheinbar Experten. Die wirken nur so, weil sie irgendwelche Phrasen dreschen, die sie bei NHL-Übertragungen aufgeschnappt haben. Im Endeffekt sind das nur Jubelperser, die jeden super finden, der auf 2 Eisschuhen geradeaus fahren kann. Im VF KAC-VSV heuer habe ich nur das 1. Spiel gesehen. Wegen dem Unsinn, den die Kommentatoren da verzapft haben (Strafen falsch kommentiert, falsche Spielernamen, viel zu spät auf Spielsituationen reagiert, offensichtliche Mängel im Spiel nicht erkannt etc.) habe ich mir kein weiteres Spiel mehr angetan - und auch wegen der unterirdischen Qualität der Spiele.


    Sehr gute und kompetente Kommentatoren findet man bei den Schweizern

  • NHL Saison 2022/23

    • BradSchlegel
    • 30. April 2023 um 14:40

    Schade, hat nicht gereicht für die Kings.

    Um gegen die Oilers eine Serie zu gewinnen, reicht die Normalform nicht. Schlussendlich haben für mich nicht unbedingt McDrai die Serie entschieden, sondern die Bottom 6 der Oilers, die gestern klar besser als die Bottom 6 der Kings war. Dazu noch schlampig in der Defensive von den Kings, so wie beim 1Tor von Kostin und beim entscheidenden Treffer, wo man mehrmals die Zone nicht klären konnte.

    Bemerkenswert für einen jungen Goalie, dass Skinner nach dem Missgeschick mit dem gebrochenen Stock die Nerven nicht weggeschmissen hat. Das schönste Tor gestern der PP-Treffer von Kempe

    So hat das bessere T e a m (und nicht nur McDrai) die Serie verdient gewonnen.

    Meine drei Stars der Serie

    1. Draisaitl

    2. McDavid

    3. Kempe

  • NHL Saison 2022/23

    • BradSchlegel
    • 26. April 2023 um 17:50
    Zitat von weile19

    Den trade von Quick weg aus LA macht wenn man Korpisalo sieht, noch weniger Sinn als vor dem Playoff. Ist zwar alles hypothetisch, aber mit ihm wärens vlt schon durch (das ot keks von Hyman bekommt der nie)

    Du hast Quick im Tor von den Kings diese Saison nicht oft gesehen, oder?

    Mit ihm wäre die Serie schon vorbei und zwar 4:0 für die Oilers.

    Korpisalo ist ein Grund, warum sie bis jetzt 2x gewinnen konnten

  • EDM Saison 2022/23

    • BradSchlegel
    • 23. April 2023 um 10:42
    Zitat von Sour-Fox

    Du redest schon von Anze Kopitar?

    12/13 42 Punkte +14

    13/14 70 Punkte +34

    14/15 64 Punkte -2

    15/16 74 Punkte +34

    16/17 52 Punkte -10

    17/18 92 Punkte +21

    18/19 60 Punkte -20

    19/20 62 Punkte +6

    20/21 50 Punkte -7

    21/22 67 Punkte -6

    22/23 74 Punkte +20

    also da fällt mir spontan ein Bergeron ein, den ich eher als den "besten 2 Way Center der Liga" sehen würde

    Alles anzeigen

    Bergeron hatte die meiste Zeit die besseren Mitspieler als Kopitar, außer von 2012-2015

    Aber gut, du hast ja recht... dann nehme ich halt für ein paar Minuten meine Kings/Kopitar Fanbrille ab

  • EDM Saison 2022/23

    • BradSchlegel
    • 23. April 2023 um 00:01
    Zitat von Skuggan #4

    Die haben genug biedere Arbeiter in ihren Reihen, McDavid hat 150 Punkte und über 60 Tore, der ist mit Draisaitl für die Torproduktion zuständig. Für das miese Goaltending kann er halt auch nichts.

    Und jetzt wird ein Kopitar gegenüber ihm aufgewogen und sinngemäß als besserer Center dargestellt...:rolleyes:

    bisher in der Serie

    McD 3 Punkte/-2

    Kopitar 5 Punkte/0

    McD ist der beste Spieler der Welt, unglaublich spektakulär, ein Klasse-Eisläufer mit einem tollen Schuss, aber defensiv nicht immer fehlerfei

    Kopitar ist der beste 2 Wege Center in der Liga und das seit 10 Jahren, solide und beständig, mit einem hohen Hockey IQ

    In dieser Serie ist Kopitar bis jetzt der bessere

    Skinner ist in dieser Serie wenigstens solide. Das Problem ist die Defensive der Oilers, die immer für ein paar Böcke gut sind. Die Top 4 der Kings ist weit weniger fehleranfällig als die Top 4 der Oilers. Nurse war gestern für Tor 1 und 3 der Kings zumindest mitverantwortlich

  • NHL Saison 2022/23

    • BradSchlegel
    • 22. April 2023 um 12:47
    Zitat von weile19

    Das ist ja völlig irrelevant, nur bei Puckkontrolle eines Oilersspielers kannst es laufen lassen.

    Draisaitl auch mit einer top Strafe vorm 2:2, läuft 😀

    Nö

    Bei einer verzögerten Strafe hätte ein Schiri das Spiel in dieser Situation (umkämpfter Puck mit ein paar Mal "Besitz" durch die Oilers) schon längst abgepfiffen und die Strafe ausgesprochen

  • NHL Saison 2022/23

    • BradSchlegel
    • 22. April 2023 um 11:26

    Auch wenns hoher Stock war, muss man das Tor geben.

    Der Puck ist von Ekholms Rücken abgeprallt und war danach noch ca. 20sek im Spiel/umkämpft. Der Puck landete von Vilardis Stock bzw. von Ekholms Rücken nicht direkt beim Torschützen.

  • NHL Saison 2022/23

    • BradSchlegel
    • 18. April 2023 um 12:57
    Zitat von Haxo

    In der Western Conference Playoff preview haben Johnson und Parrish das angesprochen, warum sich McDavid gegen die Kings nicht so wohlfühlt, und sinngemäß haben sie es mit einem (angeblichen) 1-3-1 System der Kings in der Neutralen begründet, mit dem dem Gegner die Geschwindigkeit genommen wird, was - allseits bekannt - jetzt nicht unbedingt als Schwäche von McD bezeichnet werden kann.

    Ich hab das Spiel nicht gesehen, kann daher im konkreten Fall nichts dazu sagen.

    Meiner Meinung nach trägt dazu halt auch bei, dass die Kings einen extrem breit aufgestellten Kader mit super Tiefe haben, vorallem sehr viele Spieler mit hohem HockeyIQ bzw. defensivem Verantwortungsbewusstsein wie Kopitar, Danault, Kempe, Byfield, Arvidsson, Grundström, man könnte hier nahezu den gesamten Kader anführen, auch in den hinteren Linien gibts mit Anderson-Dolan, Iafallo, Lizotte fast nur Spieler, die ihre Hausaufgaben defensiv machen.

    Da ists für die Oilers halt auch schwer, über Line Matching ein ungutes Matchup zu umgehen.

    Würd mir eh ziemlich taugen, wenn die Kings weiter kommen.

    Wobei man den Kanadiern schon einen längeren Verbleib wünschen würde, Playoffs ganz ohne kanadischer Beteiligung fehlt halt auch irgendwie die Seele....

    Alles anzeigen

    1-3-1 Trap spielen Sie nicht gegen jeden Gegner, aber immer gegen die Oilers..

    Nicht zu vergessen sind auch die Top4 in der Verteidigung. Alle mehr als solide defensiv, kehren die rebounds weg und dazu war Korpisalo gestern ein sicherer Rückhalt

    Gefährlich wurden die Oilers, wenn sich vorne ihren Kreisel spielen konnten. Die Kings konnten da oft nur nachfahren. McD, Draisaitl und RNH sind eisläuferisch schon eine Extraklasse.

    Trotzdem glaube ich, dass die Oilers die Favoriten sind, wenn Fiala und Vilardi nicht spielen können, weil die 2 erstens Im Powerplay abgehen und die 3. Linie der Kings mit den beiden offensiv viel gefährlicher als die der Oilers ist. Das wäre für EDM vom line-matching her nicht einfach zu lösen

  • NHL Saison 2022/23

    • BradSchlegel
    • 18. April 2023 um 09:31

    Yessssssss Kingssssssssss!

    und das ohne Fiala und Vilardi

    Sieg in OT nach 0:2 Rückstand. Schön anzusehen war´s nicht. aber egal. Selbstvertrauen für die nächsten Spiele sollten sie jetzt genug haben. EDM im nächsten Spiel schon unter Druck.

    Kopitar 4 Punkte +/- 0

    McDavid 0 Punkte -2

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™