1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. BradSchlegel

Beiträge von BradSchlegel

  • NHL Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 4. Mai 2024 um 11:25
    Zitat von AndiHofa

    Da hast du recht. Das LA sowas passiert, verwundert schon. Haben eigentlich super gedrafted und einen starken prospectpool aufgebaut. Also quick rebuilt on the Fly. Und dann, wenn wir schon bei quick sind, die Todsünde, trading quick....

    Dann gewinnt der den Cup, lustig wäre ja , wenn er ihm mit den Rangers noch mal gewinnt, Karma.

    Quick war eine Katastrophe in dem Jahr, als sie ihn nach Columbus geschickt haben. Er und Petersen hätten den Kings fast die PO-Qualifikation gekostet. Nach der Saison hatte er einen neuen Coach und seinen Stil verändert. Er spielt jetzt weniger aggressiv, mehr auf Position und das ist der Grund, warum er bei den Rangers eine solide Saison als 2.Goalie gespielt hat.

    Der Trade zu den Bluejackets war zu diesem Zeitpunkt schon in Ordnung und auf jeden Fall nachvollziehbar

  • EDM Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 2. Mai 2024 um 09:12
    Zitat von shadow2711

    Eigentlich "easy win" gegen die Kings :)

    Hoffe so geht es weiter.....hab das Gefühl, die Oilers haben noch gar net alles gezeigt, was sie heuer drauf haben!

    Bin gespannt wer der Gegner wird, tippe auf Vancouver.

    Ja, stimmt. Wie ich es befürchtet habe, hatten die Kings keine Chance. Wenn das PK so versagt, dann kann man nur untergehen. Danault Moore Arvidsson weit unter den Erwartungen. Dubois eine Vorgabe, die Defensive meh. Einzig die 1. Linie war ok. Insgesamt eine sehr enttäuschende Saison, nachdem man geglaubt hatte, im Westen zu den Favoriten zu zählen.

    Für EDM wird es wohl ein Spaziergang ins Westfinale - egal, ob sie jetzt auf VAN oder NSH treffen

    Zitat von AndiHofa

    Da wirds Rascheln in LA, mein Tip

    Gm weg

    Trainer weg

    Dubois Buy Out/oder Trade für 4rounder nach San Jose

    Ich denke auch, das war´s für Blake. Fraglich ist, ob man Dubois loswerden kann. Der dürfte innerhalb der Liga mittlerweile einen sehr schlechten Ruf haben. Noch dazu beginnt im Sommer sein NMC

  • Marco Rossi Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 18. April 2024 um 09:53
    Zitat von AM34

    Das hoff ich wohl auch, hab ja auch nur von meinen persönlichen Präferenzen gesprochen ^^

    Philly hab ich nur aufgegriffen weil es schon erwähnt wurde und dort etwas im entstehen ist. Schade nur dass sie eine zu gute Saison für einen Top Draft Pick gespielt haben und trotzdem die Playoffs verpassen.

    Aber zurück zum wesentlichen, ich würd Rossi natürlich sogar bei Boston die Daumen drücken, und wünsche ihm vor allem ein Franchise wo er Spielzeit kriegt und Erfolgsaussichten hat :prost:

    In Philadelphia ist halt schon seit 1975 etwas "im Entstehen" nur wirklich entstanden ist bis heute nichts. Nachdem man die Giroux/Voracek/Simmonds Ära durch mehr als fragwürdige Management-Entscheidung in den Sand gesetzt hat, kann es mit Briere als GM eigentlich nur aufwärts gehen. Bis jetzt hat er gute Arbeit geleistet finde ich, Vielleicht kann man zumindest wieder an die Lindros-Ära anschließen, als man im Osten unter den Top-Teams war. Für Rossi wären die Flyers allemal besser als MIN oder CBJ.

    Aber das ist alles wenig wahrscheinlich. Ich bin auch der Meinung wie divis oben. Rossi wird wohl in MIN bleiben

  • Marco Rossi Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 17. April 2024 um 16:47
    Zitat von Shooter

    Leider haltet sich das Gerücht recht stabil das Rossi am Trade Block ist. Die Situation der Wild auf der C Position ist halt sehr speziell.

    Man traut Rossi auf Lange Sicht den 1C nicht zu da man der Meinung ist das er für einen Contender kein 1C ist , in diesem Fall wird auch Ek nur als 2C geplant. Und in den bottom 6 ist halt vieles in der Organisation , da braucht es keinen Rossi. Sein value ist im Sommer richtig gut und man munkelt das MN dies nutzen will um sich auf einer anderen Position zu verstärken. Als möglicher trade wird zB ein David Jiricek von den Jackets genannt.

    Rossi zu den Flyers für Tyson Foerster.

    Wäre ein Vorteil für beide Teams: Die Flyers brauchen einen, der 1C spielen kann, Couturier kann es nach seinen Rückenoperationen anscheinend nicht mehr. Die Wild bekämen mit Foerster einen viel versprechenden 1/2LW

  • Niveauvergleich IceHL - National League (Off-Topic-Diskussion aus Ice-HL-Finalspielthread # 6)

    • BradSchlegel
    • 17. April 2024 um 16:41
    Zitat von Ösi-Power

    Ich sehe mir auch, so oft es geht, die NL auf laola1 an. Wie schon geschrieben, der Unterschied ist eklatant zu unserer ICE. Daher komme ich nicht umhin, ständig zu schreiben, dass M.Raffl bitte, bitte unbedingt bei dieser WM noch einmal für Österreich auflaufen soll. :) Der ist dann nochmal mMn um ein ganzes Stück stärker, als die anderen Österreicher, die in der NL tätig sind. (Baumgartner, Rohrer, Zwerger). Wobei man auch auf diese 3 Spieler nicht wirklich verzichten kann. Am ehesten noch auf Zwerger. Der, wenn er in Form ist Spiele allein entscheiden kann, wenn er aber nicht in Form ist, müssen die anderen 4 für ihn rennen. Baumgartner hat schon Klasse, das sieht man immer wieder, aber irgendeine Kleinigkeit fehlt, zum Topspieler. Rohrer kann, und wird uns auch (hoffentlich) noch viel Freude bereiten. Der ist sehr willig, schnell, hat einen hohen Hockey-IQ, braucht aber noch Erfahrung und mehr "Körper".

    Ich finde den Rohrer auch toll, hat sehr gut gespielt gestern und der Raffl ist sowieso der wertvollste Spieler, den Österreich je hatte. Ja, auch wertvoller als Vanek, auch genannt Prinz Valium

  • Niveauvergleich IceHL - National League (Off-Topic-Diskussion aus Ice-HL-Finalspielthread # 6)

    • BradSchlegel
    • 17. April 2024 um 16:22
    Zitat von schreibfaul

    Wie du meinst, objektivierbar ist das nicht, die Ergebnisse in den Bewerbsspielen zwischen den Ligen (in der CHL) lassen keinen 2,3 Klassenunterschied ergo Schützenfeste erkennen, ohne dass ich die ICE damit auf das Level der DEL oder NL heben will.

    Die DEL ist sicherlich weiter weg gerückt, die infrastrukturellen Voraussetzungen sind dort aber auch deutlich besser, bei der Schweiz sehe ich keinen großen Unterschied, die ist schon seit langem ähnlich weit weg wie jetzt.

    Grad Anfang der 2000er ist aber ein schlechtes Beispiel, da war die kollabierte Bundesliga nach Zusammenlegung mit der zweiten Liga näher an der heutigen Alps denn an der DEL. Vor dem Kollaps war der Abstand sicherlich geringer als heute, aber offensichtlich finanziell auch nicht zu stemmen.

    Und bei lächerlich schlecht kann ich einfach nicht mit, wenn für dich nur das Beste gut genug ist, mag man das so sehen, ich bin mit dem Finale der ICE jedenfalls bestens unterhalten

    Okay, ich meinte die Zeit vor dem Kollaps. Ich habe das zeitlich nicht richtig eingeordnet. Mein Fehler.

    Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, Begegnungen in der CHL als Maßstab herzunehmen. Dieser Bewerb ist doch für die Klubs aus den besseren Ligen nur eine Vorbereitung zum Ligabetrieb, oder? Halbwegs ernst wird es für die erst, wenn sie in der Finalrunde sind.

    Wie gesagt, wenn dich das Finale der ICE unterhält, ist das für mich völlig ok.

  • Niveauvergleich IceHL - National League (Off-Topic-Diskussion aus Ice-HL-Finalspielthread # 6)

    • BradSchlegel
    • 17. April 2024 um 15:30
    Zitat von schreibfaul

    Naja, wenn man das Niveau als "lächerlich schlecht" bezeichnet, ist man wohl eher an einer Provokation, dann an einer ernsthaften Diskussion interessiert.

    Ist das Niveau in der Schweiz besser? Klar, das ist wirtschaftlich und spielerisch eine Etage höher

    Nichtsdestotrotz wird in der Finalserie sehr ansehnliches Hockey mit Kampf um jeden Zentimeter geboten, das man nicht schlecht reden muss. Auch hier stehen Spieler am Eis, die an der NHL angeklopft haben oder sogar ein paar Spiele absolvieren durften, Spieler mit KHL und SHL Erfahrung, Nationalspieler, die in der A-Gruppe ihren Mann stehen usw. Deren Niveau als lächerlich schlecht zu bezeichnen zeugt eher von mangelndem Respekt vor den Leistungen denn von großem Eishockeysachverstand

    Das sehe ich nicht so.

    Anfang der 2000er war das öst. Hockey mehr oder weniger gleich auf mit der DEL und auch nicht um 2-3 Klassen schlechter als die NL. Ich habe in D. gelebt und die Liga dort verfolgt. Seitdem hat sich der Abstand um vieles vergrößert. Die besten Klubs aus der ICE könnten weder in der NL noch in der DEL reüssieren. Beide Ligen haben sich enorm entwickelt. Ebenso ist das Niveau in Tschechien und Finnland viel besser als in Ö., von der KHL oder den Ligen in NA ganz zu schweigen. Was bleibt dann noch als Maßstab? NOR und DK oder gar F und GB? Viele Verteidiger in der öst. Liga haben große eisläuferische und technische Schwächen, vom Stellungsspiel ganz zu schweigen. Hast du die beiden Hydranten beim 3. Tor des KAC gestern gesehen? Die Torhüter sind langsam und unbeweglich. Das, was Pfanner als BIG SAVE bejubelt, ist oft nicht mehr als mangelnde Präzision beim Schützen.

    Ich könnte noch einige Zeilen schreiben über Zuspiele auf 3 Metern in die Eisschuhe des Mitspielers, über mangelnde Puckkontrolle, selbst wenn man unbedrängt ist, usw. Aber ich denke, du weißt schon, was ich meine...

    Und ja, ich bleibe dabei, das, was man geboten kriegt, ist lächerlich schlecht - in allen Aspekten. Das hat nichts mit mangelndem Respekt oder was auch immer zu tun. Ich spreche aus, was ich sehe und weigere mich Schlechtes schön zu reden

  • Niveauvergleich IceHL - National League (Off-Topic-Diskussion aus Ice-HL-Finalspielthread # 6)

    • BradSchlegel
    • 17. April 2024 um 15:10
    Zitat von coach

    und dein anfangspost war jetzt nicht versteckt aggressiv und abwertend gegenüber mpfanner ? abwertend auf alle fälle, und obwohl du es gratis bekommst.

    und noch ne frage dazu. da sich dieses forum ja auch auf dem niveau der ICE befindet und zu 90% über das österreichische eishockey geschrieben wird, warum tust du dir genau das dann an? genau aus dem grund nämlich den divis dir unter die nase gerieben hat.

    Ich habe Pfanner inhaltlich kritisiert, seine Sprechweise, seine Wortwahl und seine Kompetenz. Wenn du oder er es anders sieht, kann man ja meiner Kritik etwas entgegnen z.B. Bsp. dafür anführen, dass seine Sprechweise flüssig ist und er mehr Varianten draufhat als normale Lautstärke und Gebrüll, dass er nur notwendige Anglizismen verwendet, dass er Defizite im Spiel und bei den Spielern anspricht, wenn sie offensichtlich sind, dass er sofort die Spielsituation erfasst usw. Das könnte man machen, wenn es Bsp. gäbe.

    Aber was soll ich einer Zuschreibung wie "Sprechdurchfall" und einem Angriff ad hominem entgegnen? Das ist keine inhaltliche Kritik! Dagegen gibt es keine Argumente. Gegen so eine "Diskussionskultur" kann man sich nur verwehren

    Ich habe das Niveau des öst. Hockeys mit dem in der Schweiz anhand eines Spiels bzw. einer Übertragung verglichen, was durchaus themenbezogen ist, denn es geht ja gerade um das öst. Hockey!

    Was die Ferndiagnose über Charakter, Motivation usw. betrifft:

    Bist du auch so ein selbstgerechter Hobbypsychologe wie der Reini? (Das ist jetzt absichtlich und bewusst so formuliert)

  • NHL Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 17. April 2024 um 14:44

    Schwer zu sagen ...

    Nach den sehr guten ersten 20 Spielen hat man irgendwie den Faden verloren: Man konnte oft einen Vorsprung im nicht über die Distanz bringen, war manchmal zu lethargisch und das PDO war zeitweise unterirdisch. McLellan blieb stur bei den selben Linien und änderte das Spielsystem nicht, hatte kein Rezept aus dem Tief zu finden. Nach dem Trainertausch ging es zwar besser (unter Hiller 20-11-2 oder so ähnlich) aber irgendwie hat da trotzdem der zündende Funke gefehlt. Gegen EDM oder DAL war man zeitweise fast schon hilflos. In der Defensive war man sehr unsicher, viele Puckverluste im eigenen Drittel. Oft fehlte auch der letzte Biss.

    Zuletzt hat Danault mit Moore und Arvidsson gespielt. Das war auch die beste Linie, Dubois mit Fiala und Lafferiere/zuletzt auch mit Thomas. Die hatten nicht den erwarteten offensiven Output. Dubois hat unter 40 Punkte gemacht und Laferriere und Thomas spielen ihre erste Saison. Fiala hat viele Punkte im PP gemacht, 5v5 war er nicht so effizient. Also 2 gute shutdown Linien und eine 3., die defensiv anfällig ist und offensiv nicht die Erwartungen erfüllt hat. Dubois/Fiala/Laferriere bzw. Thomas bereiten keinem Top-Team Kopfzerbrechen. Dazu kommt eine Defensive, die solide war nicht mehr. Und das Ergebnis ist dann nicht Elite wie DAL/EDM/VAN/COL sondern eben genau die Ebene darunter. Um wirklich um den Divisionstitel mitspielen zu können, hat die Konstanz gefehlt und manchmal auch der letzte Biss. Dazu kommt noch die Niederlagenserie Mitte der Saison, an der McLellan einen großen Anteil hatte.

    Wie gesagt, für die PO bin pessimistisch, Die haben keine Chance gegen DAL oder Edmonton, deren Offensive ist zu stark. Falls sie doch das Glück haben auf VAN zu treffen, könnte es klappen, denn die finden kein Mittel gegen das 1-3-1, dass die Kings bei klarem Puckbesitz des Gegners spielen.

  • NHL Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 17. April 2024 um 13:36

    Nach der Niederlage heute Nacht sind die Flyers ausgeschieden. Bis zum letzten Spiel waren sie im Rennen um einen PO-Platz und das ist mehr als man erwarten konnte. Tolle Saison von Konecny, Tippett, Sanheim, York und Ersson. Die 7 Spiele hintereinander gegen Toronto, Carolina, Rangers, Florida, Tampa und 2x Boston Ende März haben zu viel Substanz gekostet. Danach war Flasche leer und nix ging mehr. Trotzdem kann man zufrieden sein.

    Die Kings haben das Minimalziel erreicht - und das ist schon alles. Eine schlechte Saison von Dubois, erst in der 2. Hälfte wurde es ein wenig besser. Kopitar sehr stark, mit Doughty das Um- und Auf der Mannschaft. Gut auch Kempe und Moore. Der Rest mehr oder weniger meh. Ich sehe da kein Licht gegen EDM oder DAL.

    Die positiven Überraschungen für mich: Boston - hätte nicht gedacht, dass die ohne Bergeron und Krejci so stark spielen. Hut ab!

    VAN und NYI auch mit einer sehr guten Saison

    Die negativen Überraschungen: BUF, OTT und NJD

  • Niveauvergleich IceHL - National League (Off-Topic-Diskussion aus Ice-HL-Finalspielthread # 6)

    • BradSchlegel
    • 17. April 2024 um 12:49
    Zitat von oprieni

    Naja, wenn sich jemand in einen Thread über ein Spiel einer Liga die einem so gar nicht interessiert "verirrt", nur um dort allen mitzuteilen wie sch... doch alles ist und sich dann darüber wundert, dass nicht alle klatschend zustimmen, der ist schon eine besondere Persönlichkeit

    Ich habe mich nicht "verirrt". Mich hat interessiert, was andere, die das Spiel auch gesehen haben, dazu schreiben und dann habe ich eben meine Eindrücke geschildert. Das Lustige ist ja, dass alle im Prinzip meiner Kernaussage zustimmen. Man kritisiert ja nur, dass ich explizit das geschrieben habe, was eh alle insgeheim wissen.

    Danke, dass du meine Persönlichkeit zu schätzen weißt! Eine "besondere Persönlichkeit" zu sein, kann ja nur als Kompliment gemeint sein

  • Niveauvergleich IceHL - National League (Off-Topic-Diskussion aus Ice-HL-Finalspielthread # 6)

    • BradSchlegel
    • 17. April 2024 um 12:36
    Zitat von divis

    Sei ehrlich zu dir selber: welches tiefe innere Bedürfnis hat dich dazu bewegt, deine Kommentare genau jetzt und genau hier loszulassen?

    Es gibt halt Leute, denen gefällt es Dinge für andere madig zu machen. Und ja, genau so schätz ich dich ein.

    Sei ehrlich zu dir selber: welches tiefe innere Bedürfnis hat dich dazu bewogen (sic!), einen Forumsteilnehmer abzuwerten?

    Es gibt halt Leute, die es nicht ertragen können, dass man Kritik an Dingen übt, die einem selbst gefallen und sich nur mit Abwertungen zu helfen wissen.

    Und ja, genau so schätz ich dich ein.

  • Niveauvergleich IceHL - National League (Off-Topic-Diskussion aus Ice-HL-Finalspielthread # 6)

    • BradSchlegel
    • 17. April 2024 um 12:27
    Zitat von Lambeau Leap

    wie landet man zufällig bei der ICE? Es wird dir ja wohl kaum die Fernbedienung hinuntergefallen sein

    Nur weils mir selbst nicht gefällt, muss ich es ja nicht anderen unbedingt schlechtreden. Wie das ganze einzuordnen ist, werden die meisten schon selbst wissen.

    Ich habe die Pause überbrückt (Aber das habe ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben) Ich hätte auch Bauer sucht Frau schauen können, da hast du natürlich recht. Wäre aber weniger spannend gewesen

    Ich rede die ICE nicht schlecht, sie i s t schlecht im Vergleich zu den meisten anderen professionellen Ligen in NA und Europa. Wenn die meisten das ohnehin wissen, warum ist es dann so ein Problem, das festzustellen?

    Wenn jemand trotzdem Spaß an der Serie hat und Fan der ICE ist, soll´s mir recht sein. Dagegen habe ich nichts. Wie oft soll ich das eigentlich noch schreiben?

  • Niveauvergleich IceHL - National League (Off-Topic-Diskussion aus Ice-HL-Finalspielthread # 6)

    • BradSchlegel
    • 17. April 2024 um 12:13
    Zitat von divis

    Jeder darf tun was er will, niemand ist gezwungen zum KAC zu gehen oder Puls24 zu schauen.

    Aber bewusst in ein Forum gehen, wo man weiß dass sich dort die Fans der ICEHL-Teams versammeln und einen Sprechdurchfall loslassen wie scheiße alles ist, wofür sich die Leute dort interessieren, dafür muss man ein besonderer Menschenschlag sein.

    Warum verwendest du Wörter wie "Sprechdurchfall" oder schließt von dem, was ich geschrieben habe, darauf, dass ich einem besonderen Menschenschlag angehöre? Keine Ahnung, warum du aggressiv oder abwertend wirst. Kann es sein, dass du es nicht ertragen kannst, wenn jemand das, was dir gefällt, kritisiert? Ich finde, man sollte schon so viel Selbstbewusstsein haben, dass man zu seinen Vorlieben steht und sich nicht sofort angegriffen fühlt? Ist nur Lob erlaubt?

    Wenn du anderer Meinung bist, nur her damit. Aber den Kritisierenden abzuwerten ist nicht die feine englische, besonders dann nicht, wenn man inhaltlich eigentlich zustimmt ("Schweizer Hockey ist besser als öst.") und nur deshalb einen Popanz aufbaut, weil man die Kritik nicht hören will

  • Niveauvergleich IceHL - National League (Off-Topic-Diskussion aus Ice-HL-Finalspielthread # 6)

    • BradSchlegel
    • 17. April 2024 um 11:46
    Zitat von christian 91

    Ja bitte mach es, tu es.

    Wir sind zu wenig elitär, schon kapiert :veryhappy:

    Jemand, der lieber NHL als ICE schaut, ist elitär?

    Oje.... da hat wohl jemand ein gewaltiges Problem mit seinem Selbstwertgefühl. Bleib beim KAC, das ist vollkommen in Ordnung. Du bist deswegen nicht weniger wert, glaub mir

  • Niveauvergleich IceHL - National League (Off-Topic-Diskussion aus Ice-HL-Finalspielthread # 6)

    • BradSchlegel
    • 17. April 2024 um 11:37
    Zitat von divis

    Ich interessier mich für zwei Dinge beim Eishockey: Best-on-Best sowie mein Team und meine Liga, dort wo ich daheim bin. Ich schau daher regelmäßig NHL, PWHL und ICEHL. Warum sollte ich mir die Schweizer anschauen?

    Komische Frage.

    Das musst du auch nicht. Schau, was dir gefällt und ignoriere, was dich nicht interessiert. Das macht doch jeder so, oder? Sogar ich, außer wenn ich mehr oder weniger zufällig bei der ICE lande.

    Übrigens finde ich merkwürdig, dass man sich hier so echauffiert, wenn festgestellt wird, was angeblich sowieso jedem klar ist, nämlich dass das Produkt "Schweizer PO-Hockey" weit über jenem aus Österreich zu stellen ist. Jeder kann ja konsumieren, was immer, er will. Wenn einem das öst. Gemurkse, aus welchen Gründen auch immer, lieb und teuer ist - auch gut. Mir soll´s recht sein.

    Ich z.B. wohne in Klafu, mir geht aber der KAC am verlängerten Rücken vorbei. Ich käme nie auf die Idee, in die Halle zu gehen. Mir ist das, was ich dort geboten kriege, zu schlecht für den Preis. Ich habe für akzeptable Plätze bei NHL-Spielen weniger bezahlt und das war nicht ANA gegen ARI oder ähnliches!

    Also, jeder nach seinen Vorlieben ...

  • Niveauvergleich IceHL - National League (Off-Topic-Diskussion aus Ice-HL-Finalspielthread # 6)

    • BradSchlegel
    • 17. April 2024 um 11:12
    Zitat von Killerbee0815

    Darf man es sich trotzdem anschauen oder ist das jetzt verboten, weil du es so schlecht findest?

    Nein, darf man nicht! Natürlich ist es verboten!

    Und jedes Zuwiderhandeln wird mit zwangsweisem Konsum von Spielen aus der philippinischen Liga bestraft

    Was für eine dämliche Frage.

  • Niveauvergleich IceHL - National League (Off-Topic-Diskussion aus Ice-HL-Finalspielthread # 6)

    • BradSchlegel
    • 17. April 2024 um 10:38
    Zitat von Philip99

    Das aber der Unterschied zwischen Österreich und der Schweiz im Hockey eklatant ist, ist ja nicht erst seit gestern bekannt…

    Ja, klar.

    Nur wurde es gestern einem unmittelbar und drastisch vor Augen geführt

    ;)

  • Niveauvergleich IceHL - National League (Off-Topic-Diskussion aus Ice-HL-Finalspielthread # 6)

    • BradSchlegel
    • 17. April 2024 um 10:27
    Zitat von Philip99

    Keine Ahnung mit welchen falschen Fuß du aufgestanden bist, aber wenn dir die österreichische Liga nicht gefällt schau doch einfach die Schweizer und gut ist

    Aja Wien und Zürich sind beides sehr schöne Städte :kaffee:

    Es geht ja nicht ums Gefallen sondern um den eklatanten Niveauunterschied in allen Belangen. Der ist mir gestern einfach deswegen aufgefallen, weil ich die ICE normalerweise nicht verfolge und nicht wusste, dass die Qualität, nicht nur, was das Hockey selbst betrifft, so mies ist. Das wollte ich mit meinem Kommentar nur feststellen.

    Ich schau die ICE normalerweise eh nicht. Gestern hatte es sich nur angeboten, weil man in der Pause von ZSC-LHC zu RedBull-KAC umschalten konnte. Ich verfolge die NHL und in den PO die Schweizer Liga und aus Sentimentalität ein wenig die DEL.

    Zürich ist keine schöne Stadt. Da gibt´s schönere in der Schweiz (Bern, Luzern, auch Lausanne, wie ich finde)

  • Niveauvergleich IceHL - National League (Off-Topic-Diskussion aus Ice-HL-Finalspielthread # 6)

    • BradSchlegel
    • 17. April 2024 um 10:09
    Zitat von Gonzo

    Habe vor kurzem das Halbfinale der Extraliga gesehen: Sparta Prag gegen Trinec in der O2 Arena. Ganz ehrlich: das war taktisch geprägtes Defensiveishockey das (den Zuschauern) keinen Spaß machte. Ich verwende hier nicht den Begriff "Angsthaseneishockey".

    Dagegen gefällt mir das Österreichische Finale "mit offenem Visier" besser Popcorn.

    Über die Kommentierung können wir auch streiten. Ich schließe mich absolut der Mehrheit an und sage Hr Pfanner ist ein Glücksfall. Auch das verschmitzte Lächeln von Haiszan über die durchaus emotional-fachmännischen Kommentare von Greg Holst finde ich sympathisch.

    Im Vergleich Österreich vs Schweiz fällt mir immer der Witz eines in Österreich lebenden Schweizers ein: "Zürich ist zwar doppelt so groß wie der Wiener Zentralfriedhof aber nur halb so lustig". Fragen?

    Ich verfolge das tschechische Hockey nicht, dazu kann ich nichts sagen.

    Wenn Pfanner ein Glücksfall ist, wie schlecht müssen dann die anderen sein? Ich finde seinen Stil unerträglich. Du nicht - auch gut, ist deine Ansicht. Ich habe kein Problem damit.

    Ahja: Wenn ich Wien mit Zürich vergleiche, muss ich auch immer lachen ...

  • Niveauvergleich IceHL - National League (Off-Topic-Diskussion aus Ice-HL-Finalspielthread # 6)

    • BradSchlegel
    • 17. April 2024 um 09:35

    Gestern gab es die Möglichkeit, das Schweizer und das öst. Finale parallel zu schauen. Und wieder mal hat man gesehen, wie lächerlich schlecht das Eishockey in Österreich ist: das Niveau der Spiele, die Hallen, die Stimmung, die TV-Übertragung - alles ist 2-3 Klassen schlechter als in CH. Salzburg-KAC wirkte im Vergleich zu ZSC gegen Lausanne wie 2 Altherrenmannschaften, die ein Testspiel absolvieren. Der Volksgarten in Salzburg sieht aus wie ein peinliches Relikt aus den 80ern, und ist es wahrscheinlich auch.

    Die TV-Produktion in der Schweiz ist um einiges professioneller. Der PUls24 Kameramann hat offenbar größere Probleme das Spielgeschehen zu verfolgen, obwohl das Tempo nicht annähernd so hoch ist wie in der Schweiz. Die Regie bei Puls24 ist lahm und wenig dynamisch. Der Schweizer Kommentator hört sich kompetent an, hat ein angenehme Stimme und weiß genau, sie dem Spielverlauf anzupassen. Der Ösi spricht abgehackt wie ein Roboter, meint Spannung aufzubauen, indem er bei jeder halbwegs interessanten Szene zu brüllen beginnt. Die haarsträubenden Fehler und Unzulänglichkeiten der Spieler hingegen werden nie erwähnt. Offensichtlich hat er Mühe dem Spielverlauf zu folgen. Beim 1. Tor der Salzburger glaubte er noch nach der 2. Wiederholung, das Murphy der Torschütze sei. Seine mangelnde Kompetenz versucht er durch die Verwendung von überflüssigen Anglizismen zu überspielen. Dass es auch ohne diese sprachliche Angeberei geht, zeigt der Schweizer Kommentator. Alles in allem wirkt der Kommentator bei Puls24 verglichen mit seinem Schweizer Kollegen wie ein billiger Marktschreier, der verzweifelt versucht ein schlechtes Produkt irgendwie interessant zu machen.

    Und das Niveau der ICE ist mittlerweile 2-3 Stufen unter dem der Schweiz und der DEL und nähert sich dem von Frankreich und England an.

  • NHL Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 9. November 2023 um 12:53
    Zitat von PatMan

    Aber ob in weiter Zukunft jemand Kopitar ersetzen kann ist fraglich.

    Byfield sollte vom Talent her zumindest dazu in der Lage sein. Ob er es dann in 2/3 Saisonen, wenn Kopitar aufhört, wirklich schafft, wird man sehen. Er und Dubois sind dann als 1/2C eingeplant und als Center-Duo sicher mehr als konkurrenzfähig. Dubois ist ja auch erst 25. Dann gibt´s ja auch noch Danault. Turcotte in der AHL darf man, obwohl er 2 Seuchensaisonen hinter sich hat, auch noch nicht abschreiben. Momentan ist er ein PPG-Spieler. Grade auf der Center-Position sieht es für die Zukunft ganz gut aus.

    Byfield hat seit der letzten Saison einen großen Sprung gemacht. Er hat in der Linie mit Kempe und Kopitar, die Aufgabe im Forecheck den Puck zu gewinnen, Das gelang ihm schon letzte Saison ganz gut, nur hat er ihn oft gleich wieder verloren. Heuer ist er körperlich viel stärker, kann den Puck gut behaupten und ist oft der Ausgangspunkt von Offensivaktionen. Nicht umsonst hat er in 12 Spielen 9 Assists und die meisten waren genaue Pässe aufs Blatt. Er ist schon jetzt ein der besten Spieler im Kader. Wenn er von schweren Verletzungen verschont bleibt, ist er auf dem Weg zu einem sehr guten 1C.

    Zur Zeit spielt er zwar noch Flügel, er wurde aber als Center gedraftet

  • NHL Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 9. November 2023 um 11:04

    Kopitar hat gestern sein 400. Tor erzielt.

    Bis jetzt: 1304 Spiele; 754 Assists; 400 Tore = 1154 Punkte und alles für eine Mannschaft. Für mich einer der besten Spieler der letzten 10 Jahre.

    Die Kings haben in den letzten 10 Spielen einen 8-1-1 Rekord. Die einzige Niederlage nach reg. Spielzeit war gegen die Glücksbären aus Boston. Alle 7 Auswärtsspiele wurden nach reg. Spielzeit gewonnen, davon die letzten 4 gegen TOR,OTT,PHI und VGK mit einer Tordifferenz von 16:4.

    Und Dubois und Fiala sind noch nicht mal richtig aufgewacht ...

    Das kann ruhig so weiter gehen

  • Marco Rossi Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 27. Oktober 2023 um 11:58

    Minnesota ist der Inbegriff von Mittelmäßigkeit und Langeweile. Die spielen genauso wie ihre Trikots aussehen.

    Defensiv war das gar nix. Faber kann das nicht alleine richten, noch dazu wenn er mit so jemandem wie Brodin spielen muss; offensiv bis auf die ersten 8/9 Minuten in Drittel 3 ideenlos und ohne Durchschlagskraft. Rossi und Kaprizov waren noch die besten. Der letztere allerdings mit dem Puckverlust vorm Tor von Owen Tippett.

    Die Flyers mit einem überraschend guten Start in die Saison - 9 Punkte nach 7 Spielen. Die Rückkehr von Couturier und Atkinson hat definitiv geholfen. Im Sturm sind sie nicht so schlecht aufgestellt, wie ich finde. Der Schwachpunkt ist die Abwehr. Aber solange Risto nicht spielt, funktionierts auch hier ganz gut. Dazu haben sie mit Hart und Ersson 2 gute Torhüter.

    Wenn das so weiter geht, werden sie sich wohl mit den Bruins im Ost-Finale matchen ;)

  • Marco Rossi Saison 2023/24

    • BradSchlegel
    • 20. Oktober 2023 um 10:28
    Zitat von obi

    Hat jemand das Spiel gesehen?

    Ja, ich

    7:3 sieht eindeutig aus, es waren aber 2 Treffer ins leere Tor dabei. Ich fand Minnesota nicht so schlecht, obwohl sie Probleme bekamen, wenn LA mit Tempo durch die Mitte kam bzw. verlor MIN viele Zweikämpfe an der Bande im eigenen Drittel. Die Wild hatten doch einige gute Chancen, aber Talbot auch einen guten Tag. LAK war offensiv einfach effizienter, beim Herausspielen aus dem eigenen Drittel ab und zu schlampig. Rossi ist mir nicht sonderlich aufgefallen außer bei 2 oder 3 guten Aktionen im 3.Drittel. Der beste Spieler der Wild war Brock Faber. Gut bei den Kings Talbot und die Linie mit Danault, Moore und Kaliyev.

    Ich bin übrigens dafür, dass die Kings wieder Fiala gegen Faber tauschen. Der Typ ist nicht zum Anschauen. Defensiv eine totale Vorgabe, jedes Spiel 2 oder 3 Drop-Passes an der Blauen direkt auf die Schaufel des Gegners. Offensiv spektakulär, aber auch oft wenig effizient.

    Und, bevor ich es vergesse: Go,Flyers,go!

    6 Punkte nach 4 Spielen! Wenn die so weitermachen, haben sie am Saisonende 120 Punkte und die President´s Trophy sicher

    ;)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™