1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Niveauvergleich IceHL - National League (Off-Topic-Diskussion aus Ice-HL-Finalspielthread # 6)

  • BradSchlegel
  • 17. April 2024 um 09:35
1. offizieller Beitrag
  • BradSchlegel
    Hobbyliga
    • 17. April 2024 um 09:35
    • #1

    Gestern gab es die Möglichkeit, das Schweizer und das öst. Finale parallel zu schauen. Und wieder mal hat man gesehen, wie lächerlich schlecht das Eishockey in Österreich ist: das Niveau der Spiele, die Hallen, die Stimmung, die TV-Übertragung - alles ist 2-3 Klassen schlechter als in CH. Salzburg-KAC wirkte im Vergleich zu ZSC gegen Lausanne wie 2 Altherrenmannschaften, die ein Testspiel absolvieren. Der Volksgarten in Salzburg sieht aus wie ein peinliches Relikt aus den 80ern, und ist es wahrscheinlich auch.

    Die TV-Produktion in der Schweiz ist um einiges professioneller. Der PUls24 Kameramann hat offenbar größere Probleme das Spielgeschehen zu verfolgen, obwohl das Tempo nicht annähernd so hoch ist wie in der Schweiz. Die Regie bei Puls24 ist lahm und wenig dynamisch. Der Schweizer Kommentator hört sich kompetent an, hat ein angenehme Stimme und weiß genau, sie dem Spielverlauf anzupassen. Der Ösi spricht abgehackt wie ein Roboter, meint Spannung aufzubauen, indem er bei jeder halbwegs interessanten Szene zu brüllen beginnt. Die haarsträubenden Fehler und Unzulänglichkeiten der Spieler hingegen werden nie erwähnt. Offensichtlich hat er Mühe dem Spielverlauf zu folgen. Beim 1. Tor der Salzburger glaubte er noch nach der 2. Wiederholung, das Murphy der Torschütze sei. Seine mangelnde Kompetenz versucht er durch die Verwendung von überflüssigen Anglizismen zu überspielen. Dass es auch ohne diese sprachliche Angeberei geht, zeigt der Schweizer Kommentator. Alles in allem wirkt der Kommentator bei Puls24 verglichen mit seinem Schweizer Kollegen wie ein billiger Marktschreier, der verzweifelt versucht ein schlechtes Produkt irgendwie interessant zu machen.

    Und das Niveau der ICE ist mittlerweile 2-3 Stufen unter dem der Schweiz und der DEL und nähert sich dem von Frankreich und England an.

    Einmal editiert, zuletzt von BradSchlegel (17. April 2024 um 09:42)

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 17. April 2024 um 09:42
    • #2
    Zitat von BradSchlegel

    Gestern gab es die Möglichkeit, das Schweizer und das öst. Finale parallel zu schauen. Und wieder mal hat man gesehen, wie lächerlich schlecht das Eishockey in Österreich ist...

    Ich glaub es gab trotzdem genug Leute die sich unterhalten gefühlt haben. Diese Jammerei hingegen kann ich einfach nicht verstehen, das ist ja alles bitte kein Gehemnis. Ich kann mir ja auch nicht im Fußball die österreichische Bundesliga ansehen und die Champions League erwarten.

    Wenn's denn gar so furchtbar ist steht es ja jedem frei sich nur die NLA oder gar die NHL anzusehen und dass dort höherwertiges Eishockey gespielt wird sollte aber dennoch nicht überraschen, man braucht sich ja nur mal eine A-WM ansehen, das spricht für sich.

  • kacfan12
    NHL
    • 17. April 2024 um 09:53
    • #3
    Zitat von BradSchlegel

    Gestern gab es die Möglichkeit, das Schweizer und das öst. Finale parallel zu schauen. Und wieder mal hat man gesehen, wie lächerlich schlecht das Eishockey in Österreich ist: das Niveau der Spiele, die Hallen, die Stimmung, die TV-Übertragung - alles ist 2-3 Klassen schlechter als in CH. Salzburg-KAC wirkte im Vergleich zu ZSC gegen Lausanne wie 2 Altherrenmannschaften, die ein Testspiel absolvieren. Der Volksgarten in Salzburg sieht aus wie ein peinliches Relikt aus den 80ern, und ist es wahrscheinlich auch.

    Die TV-Produktion in der Schweiz ist um einiges professioneller. Der PUls24 Kameramann hat offenbar größere Probleme das Spielgeschehen zu verfolgen, obwohl das Tempo nicht annähernd so hoch ist wie in der Schweiz. Die Regie bei Puls24 ist lahm und wenig dynamisch. Der Schweizer Kommentator hört sich kompetent an, hat ein angenehme Stimme und weiß genau, sie dem Spielverlauf anzupassen. Der Ösi spricht abgehackt wie ein Roboter, meint Spannung aufzubauen, indem er bei jeder halbwegs interessanten Szene zu brüllen beginnt. Die haarsträubenden Fehler und Unzulänglichkeiten der Spieler hingegen werden nie erwähnt. Offensichtlich hat er Mühe dem Spielverlauf zu folgen. Beim 1. Tor der Salzburger glaubte er noch nach der 2. Wiederholung, das Murphy der Torschütze sei. Seine mangelnde Kompetenz versucht er durch die Verwendung von überflüssigen Anglizismen zu überspielen. Dass es auch ohne diese sprachliche Angeberei geht, zeigt der Schweizer Kommentator. Alles in allem wirkt der Kommentator bei Puls24 verglichen mit seinem Schweizer Kollegen wie ein billiger Marktschreier, der verzweifelt versucht ein schlechtes Produkt irgendwie interessant zu machen.

    Und das Niveau der ICE ist mittlerweile 2-3 Stufen unter dem der Schweiz und der DEL und nähert sich dem von Frankreich und England an.

    Schaus dir besser nicht mehr an, viel Spaß in der Schweiz

  • Gonzo
    Nationalliga
    • 17. April 2024 um 09:59
    • #4

    Habe vor kurzem das Halbfinale der Extraliga gesehen: Sparta Prag gegen Trinec in der O2 Arena. Ganz ehrlich: das war taktisch geprägtes Defensiveishockey das (den Zuschauern) keinen Spaß machte. Ich verwende hier nicht den Begriff "Angsthaseneishockey".

    Dagegen gefällt mir das Österreichische Finale "mit offenem Visier" besser Popcorn.

    Über die Kommentierung können wir auch streiten. Ich schließe mich absolut der Mehrheit an und sage Hr Pfanner ist ein Glücksfall. Auch das verschmitzte Lächeln von Haiszan über die durchaus emotional-fachmännischen Kommentare von Greg Holst finde ich sympathisch.

    Im Vergleich Österreich vs Schweiz fällt mir immer der Witz eines in Österreich lebenden Schweizers ein: "Zürich ist zwar doppelt so groß wie der Wiener Zentralfriedhof aber nur halb so lustig". Fragen?

  • BradSchlegel
    Hobbyliga
    • 17. April 2024 um 10:09
    • #5
    Zitat von Gonzo

    Habe vor kurzem das Halbfinale der Extraliga gesehen: Sparta Prag gegen Trinec in der O2 Arena. Ganz ehrlich: das war taktisch geprägtes Defensiveishockey das (den Zuschauern) keinen Spaß machte. Ich verwende hier nicht den Begriff "Angsthaseneishockey".

    Dagegen gefällt mir das Österreichische Finale "mit offenem Visier" besser Popcorn.

    Über die Kommentierung können wir auch streiten. Ich schließe mich absolut der Mehrheit an und sage Hr Pfanner ist ein Glücksfall. Auch das verschmitzte Lächeln von Haiszan über die durchaus emotional-fachmännischen Kommentare von Greg Holst finde ich sympathisch.

    Im Vergleich Österreich vs Schweiz fällt mir immer der Witz eines in Österreich lebenden Schweizers ein: "Zürich ist zwar doppelt so groß wie der Wiener Zentralfriedhof aber nur halb so lustig". Fragen?

    Ich verfolge das tschechische Hockey nicht, dazu kann ich nichts sagen.

    Wenn Pfanner ein Glücksfall ist, wie schlecht müssen dann die anderen sein? Ich finde seinen Stil unerträglich. Du nicht - auch gut, ist deine Ansicht. Ich habe kein Problem damit.

    Ahja: Wenn ich Wien mit Zürich vergleiche, muss ich auch immer lachen ...

  • Philip99
    NHL
    • 17. April 2024 um 10:11
    • #6
    Zitat von BradSchlegel

    Ich verfolge das tschechische Hockey nicht, dazu kann ich nichts sagen.

    Wenn Pfanner ein Glücksfall ist, wie schlecht müssen dann die anderen sein? Ich finde seinen Stil unerträglich. Du nicht - auch gut, ist deine Ansicht. Ich habe kein Problem damit.

    Ahja: Wenn ich Wien mit Zürich vergleiche, muss ich auch immer lachen ...

    Keine Ahnung mit welchen falschen Fuß du aufgestanden bist, aber wenn dir die österreichische Liga nicht gefällt schau doch einfach die Schweizer und gut ist

    Aja Wien und Zürich sind beides sehr schöne Städte :kaffee:

  • BradSchlegel
    Hobbyliga
    • 17. April 2024 um 10:27
    • #7
    Zitat von Philip99

    Keine Ahnung mit welchen falschen Fuß du aufgestanden bist, aber wenn dir die österreichische Liga nicht gefällt schau doch einfach die Schweizer und gut ist

    Aja Wien und Zürich sind beides sehr schöne Städte :kaffee:

    Es geht ja nicht ums Gefallen sondern um den eklatanten Niveauunterschied in allen Belangen. Der ist mir gestern einfach deswegen aufgefallen, weil ich die ICE normalerweise nicht verfolge und nicht wusste, dass die Qualität, nicht nur, was das Hockey selbst betrifft, so mies ist. Das wollte ich mit meinem Kommentar nur feststellen.

    Ich schau die ICE normalerweise eh nicht. Gestern hatte es sich nur angeboten, weil man in der Pause von ZSC-LHC zu RedBull-KAC umschalten konnte. Ich verfolge die NHL und in den PO die Schweizer Liga und aus Sentimentalität ein wenig die DEL.

    Zürich ist keine schöne Stadt. Da gibt´s schönere in der Schweiz (Bern, Luzern, auch Lausanne, wie ich finde)

  • Philip99
    NHL
    • 17. April 2024 um 10:33
    • #8
    Zitat von BradSchlegel

    Es geht ja nicht ums Gefallen sondern um den eklatanten Niveauunterschied in allen Belangen. Der ist mir gestern einfach deswegen aufgefallen, weil ich die ICE normalerweise nicht verfolge und nicht wusste, dass die Qualität, nicht nur, was das Hockey selbst betrifft, so mies ist. Das wollte ich mit meinem Kommentar nur feststellen.

    Ich schau die ICE normalerweise eh nicht. Gestern hatte es sich nur angeboten, weil man in der Pause von ZSC-LHC zu RedBull-KAC umschalten konnte. Ich verfolge die NHL und in den PO die Schweizer Liga und aus Sentimentalität ein wenig die DEL.

    Zürich ist keine schöne Stadt. Da gibt´s schönere in der Schweiz (Bern, Luzern, auch Lausanne, wie ich finde)

    Das aber der Unterschied zwischen Österreich und der Schweiz im Hockey eklatant ist, ist ja nicht erst seit gestern bekannt…

  • BradSchlegel
    Hobbyliga
    • 17. April 2024 um 10:38
    • #9
    Zitat von Philip99

    Das aber der Unterschied zwischen Österreich und der Schweiz im Hockey eklatant ist, ist ja nicht erst seit gestern bekannt…

    Ja, klar.

    Nur wurde es gestern einem unmittelbar und drastisch vor Augen geführt

    ;)

  • Bewunderer
    NHL
    • 17. April 2024 um 10:57
    • #10
    Zitat von BradSchlegel

    Gestern gab es die Möglichkeit, das Schweizer und das öst. Finale parallel zu schauen. Und wieder mal hat man gesehen, wie lächerlich schlecht das Eishockey in Österreich ist: das Niveau der Spiele, die Hallen, die Stimmung, die TV-Übertragung - alles ist 2-3 Klassen schlechter als in CH. Salzburg-KAC wirkte im Vergleich zu ZSC gegen Lausanne wie 2 Altherrenmannschaften, die ein Testspiel absolvieren. Der Volksgarten in Salzburg sieht aus wie ein peinliches Relikt aus den 80ern, und ist es wahrscheinlich auch.

    Die TV-Produktion in der Schweiz ist um einiges professioneller. Der PUls24 Kameramann hat offenbar größere Probleme das Spielgeschehen zu verfolgen, obwohl das Tempo nicht annähernd so hoch ist wie in der Schweiz. Die Regie bei Puls24 ist lahm und wenig dynamisch. Der Schweizer Kommentator hört sich kompetent an, hat ein angenehme Stimme und weiß genau, sie dem Spielverlauf anzupassen. Der Ösi spricht abgehackt wie ein Roboter, meint Spannung aufzubauen, indem er bei jeder halbwegs interessanten Szene zu brüllen beginnt. Die haarsträubenden Fehler und Unzulänglichkeiten der Spieler hingegen werden nie erwähnt. Offensichtlich hat er Mühe dem Spielverlauf zu folgen. Beim 1. Tor der Salzburger glaubte er noch nach der 2. Wiederholung, das Murphy der Torschütze sei. Seine mangelnde Kompetenz versucht er durch die Verwendung von überflüssigen Anglizismen zu überspielen. Dass es auch ohne diese sprachliche Angeberei geht, zeigt der Schweizer Kommentator. Alles in allem wirkt der Kommentator bei Puls24 verglichen mit seinem Schweizer Kollegen wie ein billiger Marktschreier, der verzweifelt versucht ein schlechtes Produkt irgendwie interessant zu machen.

    Und das Niveau der ICE ist mittlerweile 2-3 Stufen unter dem der Schweiz und der DEL und nähert sich dem von Frankreich und England an.

    Wenn bei uns alles so unglaublich schei..sse ist, dann hast Du drei Möglichkeiten:

    Du schaust einfach nicht mehr österreichisches- bzw. Ice- Eishockey.

    Du wanderst in das gelobte Land aus

    Du nimmst die Dinge selber in die Hand und organisierst eine höhere Qualität der Übertragungen, neue Hallen, bessere Spieler und vieles mehr

    Alles sei Dir unbenommen

  • Killerbee0815
    EHC
    • 17. April 2024 um 11:03
    • #11
    Zitat von BradSchlegel

    Ja, klar.

    Nur wurde es gestern einem unmittelbar und drastisch vor Augen geführt

    ;)

    Darf man es sich trotzdem anschauen oder ist das jetzt verboten, weil du es so schlecht findest?

  • BradSchlegel
    Hobbyliga
    • 17. April 2024 um 11:12
    • #12
    Zitat von Killerbee0815

    Darf man es sich trotzdem anschauen oder ist das jetzt verboten, weil du es so schlecht findest?

    Nein, darf man nicht! Natürlich ist es verboten!

    Und jedes Zuwiderhandeln wird mit zwangsweisem Konsum von Spielen aus der philippinischen Liga bestraft

    Was für eine dämliche Frage.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 17. April 2024 um 11:14
    • #13
    Zitat von BradSchlegel

    Es geht ja nicht ums Gefallen sondern um den eklatanten Niveauunterschied in allen Belangen. Der ist mir gestern einfach deswegen aufgefallen, weil ich die ICE normalerweise nicht verfolge und nicht wusste, dass die Qualität, nicht nur, was das Hockey selbst betrifft, so mies ist. Das wollte ich mit meinem Kommentar nur feststellen.

    Es ist halt auch einfach der Sinn dahinter schwer zu verstehen. Ich hab mir letzte Woche auch live in Wien ein Regionalliga-Ost Fußballspiel angeschaut und bin nicht mit der Erwartung hingegangen, dass das die Qualität der eines WM-Finals entspricht.

    Nichtsdestotrotz ist es toll sich auch auf diesem Niveau Sport ansehen zu können, was ja immmer noch weit über dem liegt was ich zB selbst zustande bringe ;)

    Mir würds daher auch nie einfallen, dort dann mich in einem Forum darüber auszulassen wie schlecht die Qualität ist. Weil dann stellt sich halt auch irgendwo die Frage, ob wirklich die Qualität so katastrophal ist, oder eher die Erwartungshaltung utopisch.

  • divis
    Nordique
    • 17. April 2024 um 11:18
    • #14
    Zitat von BradSchlegel

    Gestern gab es die Möglichkeit, das Schweizer und das öst. Finale parallel zu schauen. Und wieder mal hat man gesehen, wie lächerlich schlecht das Eishockey in Österreich ist: das Niveau der Spiele, die Hallen, die Stimmung, die TV-Übertragung - alles ist 2-3 Klassen schlechter als in CH. Salzburg-KAC wirkte im Vergleich zu ZSC gegen Lausanne wie 2 Altherrenmannschaften, die ein Testspiel absolvieren. Der Volksgarten in Salzburg sieht aus wie ein peinliches Relikt aus den 80ern, und ist es wahrscheinlich auch.

    Die TV-Produktion in der Schweiz ist um einiges professioneller. Der PUls24 Kameramann hat offenbar größere Probleme das Spielgeschehen zu verfolgen, obwohl das Tempo nicht annähernd so hoch ist wie in der Schweiz. Die Regie bei Puls24 ist lahm und wenig dynamisch. Der Schweizer Kommentator hört sich kompetent an, hat ein angenehme Stimme und weiß genau, sie dem Spielverlauf anzupassen. Der Ösi spricht abgehackt wie ein Roboter, meint Spannung aufzubauen, indem er bei jeder halbwegs interessanten Szene zu brüllen beginnt. Die haarsträubenden Fehler und Unzulänglichkeiten der Spieler hingegen werden nie erwähnt. Offensichtlich hat er Mühe dem Spielverlauf zu folgen. Beim 1. Tor der Salzburger glaubte er noch nach der 2. Wiederholung, das Murphy der Torschütze sei. Seine mangelnde Kompetenz versucht er durch die Verwendung von überflüssigen Anglizismen zu überspielen. Dass es auch ohne diese sprachliche Angeberei geht, zeigt der Schweizer Kommentator. Alles in allem wirkt der Kommentator bei Puls24 verglichen mit seinem Schweizer Kollegen wie ein billiger Marktschreier, der verzweifelt versucht ein schlechtes Produkt irgendwie interessant zu machen.

    Und das Niveau der ICE ist mittlerweile 2-3 Stufen unter dem der Schweiz und der DEL und nähert sich dem von Frankreich und England an.

    Ich interessier mich hauptsächlich für zwei Dinge beim Eishockey: Best-on-Best sowie mein Team und meine Liga, dort wo ich daheim bin. Ich schau daher regelmäßig NHL, PWHL und ICEHL. Warum sollte ich mir die Schweizer anschauen?

  • christian 91
    NHL
    • 17. April 2024 um 11:26
    • #15

    Also so eine komische Meinung vom Schlegel zu haben tut schon sehr weh im Kopf, das ist wirklich Auaaah =O

  • BradSchlegel
    Hobbyliga
    • 17. April 2024 um 11:37
    • #16
    Zitat von divis

    Ich interessier mich für zwei Dinge beim Eishockey: Best-on-Best sowie mein Team und meine Liga, dort wo ich daheim bin. Ich schau daher regelmäßig NHL, PWHL und ICEHL. Warum sollte ich mir die Schweizer anschauen?

    Komische Frage.

    Das musst du auch nicht. Schau, was dir gefällt und ignoriere, was dich nicht interessiert. Das macht doch jeder so, oder? Sogar ich, außer wenn ich mehr oder weniger zufällig bei der ICE lande.

    Übrigens finde ich merkwürdig, dass man sich hier so echauffiert, wenn festgestellt wird, was angeblich sowieso jedem klar ist, nämlich dass das Produkt "Schweizer PO-Hockey" weit über jenem aus Österreich zu stellen ist. Jeder kann ja konsumieren, was immer, er will. Wenn einem das öst. Gemurkse, aus welchen Gründen auch immer, lieb und teuer ist - auch gut. Mir soll´s recht sein.

    Ich z.B. wohne in Klafu, mir geht aber der KAC am verlängerten Rücken vorbei. Ich käme nie auf die Idee, in die Halle zu gehen. Mir ist das, was ich dort geboten kriege, zu schlecht für den Preis. Ich habe für akzeptable Plätze bei NHL-Spielen weniger bezahlt und das war nicht ANA gegen ARI oder ähnliches!

    Also, jeder nach seinen Vorlieben ...

  • christian 91
    NHL
    • 17. April 2024 um 11:41
    • #17

    Ja bitte mach es, tu es.

    Wir sind zu wenig elitär, schon kapiert :veryhappy:

  • BradSchlegel
    Hobbyliga
    • 17. April 2024 um 11:46
    • #18
    Zitat von christian 91

    Ja bitte mach es, tu es.

    Wir sind zu wenig elitär, schon kapiert :veryhappy:

    Jemand, der lieber NHL als ICE schaut, ist elitär?

    Oje.... da hat wohl jemand ein gewaltiges Problem mit seinem Selbstwertgefühl. Bleib beim KAC, das ist vollkommen in Ordnung. Du bist deswegen nicht weniger wert, glaub mir

  • divis
    Nordique
    • 17. April 2024 um 11:56
    • #19
    Zitat von BradSchlegel

    Komische Frage.

    Das musst du auch nicht. Schau, was dir gefällt und ignoriere, was dich nicht interessiert. Das macht doch jeder so, oder? Sogar ich, außer wenn ich mehr oder weniger zufällig bei der ICE lande.

    Übrigens finde ich merkwürdig, dass man sich hier so echauffiert, wenn festgestellt wird, was angeblich sowieso jedem klar ist, nämlich dass das Produkt "Schweizer PO-Hockey" weit über jenem aus Österreich zu stellen ist. Jeder kann ja konsumieren, was immer, er will. Wenn einem das öst. Gemurkse, aus welchen Gründen auch immer, lieb und teuer ist - auch gut. Mir soll´s recht sein.

    Ich z.B. wohne in Klafu, mir geht aber der KAC am verlängerten Rücken vorbei. Ich käme nie auf die Idee, in die Halle zu gehen. Mir ist das, was ich dort geboten kriege, zu schlecht für den Preis. Ich habe für akzeptable Plätze bei NHL-Spielen weniger bezahlt und das war nicht ANA gegen ARI oder ähnliches!

    Also, jeder nach seinen Vorlieben ...

    Jeder darf tun was er will, niemand ist gezwungen zum KAC zu gehen oder Puls24 zu schauen.

    Aber bewusst in ein Forum gehen, wo man weiß dass sich dort die Fans der ICEHL-Teams versammeln und einen Sprechdurchfall loslassen wie scheiße alles ist, wofür sich die Leute dort interessieren, dafür muss man ein besonderer Menschenschlag sein.

  • Lambeau Leap
    Gast
    • 17. April 2024 um 12:03
    • #20
    Zitat von BradSchlegel

    wenn ich mehr oder weniger zufällig bei der ICE lande.

    wie landet man zufällig bei der ICE? Es wird dir ja wohl kaum die Fernbedienung hinuntergefallen sein und auf Puls24 umgeschalten haben und dann so geklemmt sein, dass du wirklich mehrere Minuten von diesem furchtbaren Hockey anschauen musstest oder? ;)

    Zitat von BradSchlegel

    Übrigens finde ich merkwürdig, dass man sich hier so echauffiert, wenn festgestellt wird, was angeblich sowieso jedem klar ist, nämlich dass das Produkt "Schweizer PO-Hockey" weit über jenem aus Österreich zu stellen ist.

    ist es ja auch und genau deswegen ist es umso sinnbefreiter es wie du im Forum nochmal breitzutreten. Deine Meinung spricht dir ja niemand ab, aber es ist halt auch verständlich, dass so ein Gesudere den Leuten auf die Nerven geht, die Freude an der Finalserie haben und denen das Spaß macht.

    Nur weils mir selbst nicht gefällt, muss ich es ja nicht anderen unbedingt schlechtreden. Wie das ganze einzuordnen ist, werden die meisten schon selbst wissen.

  • Online
    Vaclav Nedomansky
    Austeilgeilist
    • 17. April 2024 um 12:08
    • #21
    Zitat von BradSchlegel

    Ja, klar.

    Nur wurde es gestern einem unmittelbar und drastisch vor Augen geführt

    ;)

    Das ist jetzt mal nix Neues.

    Das Niveau der NLA war, ist und wird immer über die ICE zu stellen sein.

    Das sieht man schon an verschiedenen Spielern, die in der ICE Stars sind und in der NLA ausgemustert wurden.

    Wenn man jetzt den Wertemaßstab so hoch setzt, und nur Qualitätseishockey sehen will, darf man nur NHL und KHL Hockey schauen.

    Aber das bleibt jedem selbst überlassen.

  • BradSchlegel
    Hobbyliga
    • 17. April 2024 um 12:13
    • #22
    Zitat von divis

    Jeder darf tun was er will, niemand ist gezwungen zum KAC zu gehen oder Puls24 zu schauen.

    Aber bewusst in ein Forum gehen, wo man weiß dass sich dort die Fans der ICEHL-Teams versammeln und einen Sprechdurchfall loslassen wie scheiße alles ist, wofür sich die Leute dort interessieren, dafür muss man ein besonderer Menschenschlag sein.

    Warum verwendest du Wörter wie "Sprechdurchfall" oder schließt von dem, was ich geschrieben habe, darauf, dass ich einem besonderen Menschenschlag angehöre? Keine Ahnung, warum du aggressiv oder abwertend wirst. Kann es sein, dass du es nicht ertragen kannst, wenn jemand das, was dir gefällt, kritisiert? Ich finde, man sollte schon so viel Selbstbewusstsein haben, dass man zu seinen Vorlieben steht und sich nicht sofort angegriffen fühlt? Ist nur Lob erlaubt?

    Wenn du anderer Meinung bist, nur her damit. Aber den Kritisierenden abzuwerten ist nicht die feine englische, besonders dann nicht, wenn man inhaltlich eigentlich zustimmt ("Schweizer Hockey ist besser als öst.") und nur deshalb einen Popanz aufbaut, weil man die Kritik nicht hören will

  • MacReady
    Johnny Hockey
    • 17. April 2024 um 12:20
    • Offizieller Beitrag
    • #23

    Für die Schweizer Liga interessier ich mich frühestens, wenn der KAC dort spielt ;)

  • divis
    Nordique
    • 17. April 2024 um 12:23
    • #24
    Zitat von BradSchlegel

    Warum verwendest du Wörter wie "Sprechdurchfall" oder schließt von dem, was ich geschrieben habe, darauf, dass ich einem besonderen Menschenschlag angehöre? Keine Ahnung, warum du aggressiv oder abwertend wirst. Kann es sein, dass du es nicht ertragen kannst, wenn jemand das, was dir gefällt, kritisiert? Ich finde, man sollte schon so viel Selbstbewusstsein haben, dass man zu seinen Vorlieben steht und sich nicht sofort angegriffen fühlt? Ist nur Lob erlaubt?

    Wenn du anderer Meinung bist, nur her damit. Aber den Kritisierenden abzuwerten ist nicht die feine englische, besonders dann nicht, wenn man inhaltlich eigentlich zustimmt ("Schweizer Hockey ist besser als öst.") und nur deshalb einen Popanz aufbaut, weil man die Kritik nicht hören will

    Sei ehrlich zu dir selber: welches tiefe innere Bedürfnis hat dich dazu bewegt, deine Kommentare genau jetzt und genau hier loszulassen?

    Es gibt halt Leute, denen gefällt es Dinge für andere madig zu machen. Und ja, genau so schätz ich dich ein.

  • BradSchlegel
    Hobbyliga
    • 17. April 2024 um 12:27
    • #25
    Zitat von Lambeau Leap

    wie landet man zufällig bei der ICE? Es wird dir ja wohl kaum die Fernbedienung hinuntergefallen sein

    Nur weils mir selbst nicht gefällt, muss ich es ja nicht anderen unbedingt schlechtreden. Wie das ganze einzuordnen ist, werden die meisten schon selbst wissen.

    Ich habe die Pause überbrückt (Aber das habe ich schon in einem anderen Beitrag geschrieben) Ich hätte auch Bauer sucht Frau schauen können, da hast du natürlich recht. Wäre aber weniger spannend gewesen

    Ich rede die ICE nicht schlecht, sie i s t schlecht im Vergleich zu den meisten anderen professionellen Ligen in NA und Europa. Wenn die meisten das ohnehin wissen, warum ist es dann so ein Problem, das festzustellen?

    Wenn jemand trotzdem Spaß an der Serie hat und Fan der ICE ist, soll´s mir recht sein. Dagegen habe ich nichts. Wie oft soll ich das eigentlich noch schreiben?

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™