1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Internationales Eishockey
  3. Eishockey in der Schweiz

Niveauvergleich IceHL - National League (Off-Topic-Diskussion aus Ice-HL-Finalspielthread # 6)

  • BradSchlegel
  • 17. April 2024 um 09:35
  • oprieni
    Hobbyliga
    • 17. April 2024 um 12:29
    • #26
    Zitat von BradSchlegel

    Warum verwendest du Wörter wie "Sprechdurchfall" oder schließt von dem, was ich geschrieben habe, darauf, dass ich einem besonderen Menschenschlag angehöre? Keine Ahnung, warum du aggressiv oder abwertend wirst. Kann es sein, dass du es nicht ertragen kannst, wenn jemand das, was dir gefällt, kritisiert? Ich finde, man sollte schon so viel Selbstbewusstsein haben, dass man zu seinen Vorlieben steht und sich nicht sofort angegriffen fühlt? Ist nur Lob erlaubt?

    Wenn du anderer Meinung bist, nur her damit. Aber den Kritisierenden abzuwerten ist nicht die feine englische, besonders dann nicht, wenn man inhaltlich eigentlich zustimmt ("Schweizer Hockey ist besser als öst.") und nur deshalb einen Popanz aufbaut, weil man die Kritik nicht hören will

    Naja, wenn sich jemand in einen Thread über ein Spiel einer Liga die einem so gar nicht interessiert "verirrt", nur um dort allen mitzuteilen wie sch... doch alles ist und sich dann darüber wundert, dass nicht alle klatschend zustimmen, der ist schon eine besondere Persönlichkeit

  • BradSchlegel
    Hobbyliga
    • 17. April 2024 um 12:36
    • #27
    Zitat von divis

    Sei ehrlich zu dir selber: welches tiefe innere Bedürfnis hat dich dazu bewegt, deine Kommentare genau jetzt und genau hier loszulassen?

    Es gibt halt Leute, denen gefällt es Dinge für andere madig zu machen. Und ja, genau so schätz ich dich ein.

    Sei ehrlich zu dir selber: welches tiefe innere Bedürfnis hat dich dazu bewogen (sic!), einen Forumsteilnehmer abzuwerten?

    Es gibt halt Leute, die es nicht ertragen können, dass man Kritik an Dingen übt, die einem selbst gefallen und sich nur mit Abwertungen zu helfen wissen.

    Und ja, genau so schätz ich dich ein.

  • BradSchlegel
    Hobbyliga
    • 17. April 2024 um 12:49
    • #28
    Zitat von oprieni

    Naja, wenn sich jemand in einen Thread über ein Spiel einer Liga die einem so gar nicht interessiert "verirrt", nur um dort allen mitzuteilen wie sch... doch alles ist und sich dann darüber wundert, dass nicht alle klatschend zustimmen, der ist schon eine besondere Persönlichkeit

    Ich habe mich nicht "verirrt". Mich hat interessiert, was andere, die das Spiel auch gesehen haben, dazu schreiben und dann habe ich eben meine Eindrücke geschildert. Das Lustige ist ja, dass alle im Prinzip meiner Kernaussage zustimmen. Man kritisiert ja nur, dass ich explizit das geschrieben habe, was eh alle insgeheim wissen.

    Danke, dass du meine Persönlichkeit zu schätzen weißt! Eine "besondere Persönlichkeit" zu sein, kann ja nur als Kompliment gemeint sein

  • iceday
    Gast
    • 17. April 2024 um 13:26
    • #29

    @schlegel Du hast die Schiris vergessen :P

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 17. April 2024 um 13:40
    • #30
    Zitat von BradSchlegel

    Übrigens finde ich merkwürdig, dass man sich hier so echauffiert, wenn festgestellt wird, was angeblich sowieso jedem klar ist, nämlich dass das Produkt "Schweizer PO-Hockey" weit über jenem aus Österreich zu stellen ist. Jeder kann ja konsumieren, was immer, er will. Wenn einem das öst. Gemurkse, aus welchen Gründen auch immer, lieb und teuer ist - auch gut. Mir soll´s recht sein.

    Was erwartest dir denn auch? 99% der User hier sind mit einem der Vereine in dieser Liga verbunden. Ich schau auch viele andere und bessere Ligen, trotzdem kommt bei mir nie das gleiche Gefühl auf, wie wenn ich in der Stadthalle stehe, nette Kindheitserinnerungen, geile Emotionen usw. alles was diesen Sport auch ausmacht. SO gehts wohl auch den anderen Usern hier und du kommst dann daher und musst hier deine Meinung, nach der niemand gefragt hat (was absolut ok ist) kundtun und wunderst dich dann über das Echo? Da kann ich mich auch in den Rapidblock stellen und dann anfangen, den anderen zu erklären wie geil Rapid gestern nicht gespielt hat, wird auch nicht sonderlich gut ankommen denke ich.

  • schreibfaul
    EBEL
    • 17. April 2024 um 14:03
    • #31

    Naja, wenn man das Niveau als "lächerlich schlecht" bezeichnet, ist man wohl eher an einer Provokation, dann an einer ernsthaften Diskussion interessiert.

    Ist das Niveau in der Schweiz besser? Klar, das ist wirtschaftlich und spielerisch eine Etage höher

    Nichtsdestotrotz wird in der Finalserie sehr ansehnliches Hockey mit Kampf um jeden Zentimeter geboten, das man nicht schlecht reden muss. Auch hier stehen Spieler am Eis, die an der NHL angeklopft haben oder sogar ein paar Spiele absolvieren durften, Spieler mit KHL und SHL Erfahrung, Nationalspieler, die in der A-Gruppe ihren Mann stehen usw. Deren Niveau als lächerlich schlecht zu bezeichnen zeugt eher von mangelndem Respekt vor den Leistungen denn von großem Eishockeysachverstand

  • coach
    YNWA
    • 17. April 2024 um 14:23
    • #32
    Zitat von BradSchlegel

    Warum verwendest du Wörter wie "Sprechdurchfall" oder schließt von dem, was ich geschrieben habe, darauf, dass ich einem besonderen Menschenschlag angehöre? Keine Ahnung, warum du aggressiv oder abwertend wirst.

    und dein anfangspost war jetzt nicht versteckt aggressiv und abwertend gegenüber mpfanner ? abwertend auf alle fälle, und obwohl du es gratis bekommst.

    und noch ne frage dazu. da sich dieses forum ja auch auf dem niveau der ICE befindet und zu 90% über das österreichische eishockey geschrieben wird, warum tust du dir genau das dann an? genau aus dem grund nämlich den divis dir unter die nase gerieben hat.

  • BradSchlegel
    Hobbyliga
    • 17. April 2024 um 15:10
    • #33
    Zitat von coach

    und dein anfangspost war jetzt nicht versteckt aggressiv und abwertend gegenüber mpfanner ? abwertend auf alle fälle, und obwohl du es gratis bekommst.

    und noch ne frage dazu. da sich dieses forum ja auch auf dem niveau der ICE befindet und zu 90% über das österreichische eishockey geschrieben wird, warum tust du dir genau das dann an? genau aus dem grund nämlich den divis dir unter die nase gerieben hat.

    Ich habe Pfanner inhaltlich kritisiert, seine Sprechweise, seine Wortwahl und seine Kompetenz. Wenn du oder er es anders sieht, kann man ja meiner Kritik etwas entgegnen z.B. Bsp. dafür anführen, dass seine Sprechweise flüssig ist und er mehr Varianten draufhat als normale Lautstärke und Gebrüll, dass er nur notwendige Anglizismen verwendet, dass er Defizite im Spiel und bei den Spielern anspricht, wenn sie offensichtlich sind, dass er sofort die Spielsituation erfasst usw. Das könnte man machen, wenn es Bsp. gäbe.

    Aber was soll ich einer Zuschreibung wie "Sprechdurchfall" und einem Angriff ad hominem entgegnen? Das ist keine inhaltliche Kritik! Dagegen gibt es keine Argumente. Gegen so eine "Diskussionskultur" kann man sich nur verwehren

    Ich habe das Niveau des öst. Hockeys mit dem in der Schweiz anhand eines Spiels bzw. einer Übertragung verglichen, was durchaus themenbezogen ist, denn es geht ja gerade um das öst. Hockey!

    Was die Ferndiagnose über Charakter, Motivation usw. betrifft:

    Bist du auch so ein selbstgerechter Hobbypsychologe wie der Reini? (Das ist jetzt absichtlich und bewusst so formuliert)

  • Spezz93
    EC Suderanten Fan
    • 17. April 2024 um 15:26
    • #34

    Ich glaub wir können auch den Fredl in denMedienfredl packen, da gehts nicht um einen Ligavergleich sondern um die Übertragung der Partien.

    Ich mag es wie der Pfanner durch die Spiele führt, er driftet manchmal etwas zu sehr ab und es wird ein bisserl zu sehr "Podcast ähnlich". Das verzeihe ich ihm aber, jeder der schon einmal mit ihm ein paar Worte gewechselt hat, weiß, dass er auch 5 Tage durch nur über Eishockey sprechen könnte, ein absoluter Nerd halt. Seine Emotionen bei Toren finde ich persönlich auch gut, mein Dad kommt damit aber auch nicht zurecht, mir ist das aber jedenfalls lieber als diese komplett emotionslosen Kommentatoren, die der ORF bei den meisten Sport Veranstaltungen hinsetzt. So ahnungslos wie du meinst ist er aber ganz sicher nicht, er macht sich ehrlicherweise oftmals viel kleiner und unwissender als er eigentlich ist. Alles in Allem denke ich man kann in Österreich schon auch froh sein, dass man so jemanden hat, er versucht ja wirklich Eishockey medientechnisch ein wenig zu pushen und liefert gerade für die Eishockeyfanatiker mit dem Podcast einen sehr coolen Zusatz. Für mich nach Basti Schwele sicherlich der beste Kommentator, den wir in AUT bisher hatten.

  • VincenteCleruzio
    un galant´omu
    • 17. April 2024 um 15:26
    • #35
    Zitat von coach

    und dein anfangspost war jetzt nicht versteckt aggressiv und abwertend gegenüber mpfanner ? abwertend auf alle fälle, und obwohl du es gratis bekommst....

    Abwertend im Ausgangspost ist maximal die Bezeichnung Pfanners als "Ösi".

    Der Rest ist die treffende Beschreibung der Art, wie Pfanner kommentiert. Bis hin zur fortgesetzten "Marktschreierei", mit der das Produkt in jedem seiner Bestandteile übertrieben gelobt wird: "What" Pause "a" Pause "save!!!", auch wenn der Goalie dem Puck, den er mitten auf den Latz geknallt bekommen hat, gar nicht ausweichen hätte können, um ein Tor zuzulassen usw usw. Jede, wirklich jede, und sei es noch so berechtigte negative Kritik an den Leistungen der Schiris, Spieler und Ligaverantwortlichen wird tunlichst vermieden.

    Dass die Übertragungen der Spiele für uns Zuschauer "gratis" wären (und dass wir deshalb, sei mir bitte nicht böse, dankbar "die Gosch'n halten sollen"?), wäre mir neu.

    Die "ProSiebenSat.1 Media SE" mit Sitz in München, die Puls 24 betreibt, ein nicht auf Gewinn gerichtetes Unternehmen? Das aus welchem karitativen Grund auch immer ab nächster Saison keine Spiele der IceHL mehr überträgt? Die vor nicht allzu langer Zeit eingeführten "Powerbrakes" beim Hockey sollen der Rekreation der Spieler und der Eisreinigung der Torräume, pardon, der "creases" dienen?

    Der Konsum der überbordenden kommerziellen Werbung vor den Bildschirmen und der um die "Powerbrakes" verlängerte Aufenthalt in den Hockeystadien sind das Entgelt, das wir für diese Übertragungen löhnen. Mein Wunsch nach dem auch in diesem Punkt zurückhaltenderen ORF als Nachfolger von Puls 24 wird vermutlich leider nicht in Erfüllung gehen.

    Einmal editiert, zuletzt von VincenteCleruzio (17. April 2024 um 15:51)

  • BradSchlegel
    Hobbyliga
    • 17. April 2024 um 15:30
    • #36
    Zitat von schreibfaul

    Naja, wenn man das Niveau als "lächerlich schlecht" bezeichnet, ist man wohl eher an einer Provokation, dann an einer ernsthaften Diskussion interessiert.

    Ist das Niveau in der Schweiz besser? Klar, das ist wirtschaftlich und spielerisch eine Etage höher

    Nichtsdestotrotz wird in der Finalserie sehr ansehnliches Hockey mit Kampf um jeden Zentimeter geboten, das man nicht schlecht reden muss. Auch hier stehen Spieler am Eis, die an der NHL angeklopft haben oder sogar ein paar Spiele absolvieren durften, Spieler mit KHL und SHL Erfahrung, Nationalspieler, die in der A-Gruppe ihren Mann stehen usw. Deren Niveau als lächerlich schlecht zu bezeichnen zeugt eher von mangelndem Respekt vor den Leistungen denn von großem Eishockeysachverstand

    Das sehe ich nicht so.

    Anfang der 2000er war das öst. Hockey mehr oder weniger gleich auf mit der DEL und auch nicht um 2-3 Klassen schlechter als die NL. Ich habe in D. gelebt und die Liga dort verfolgt. Seitdem hat sich der Abstand um vieles vergrößert. Die besten Klubs aus der ICE könnten weder in der NL noch in der DEL reüssieren. Beide Ligen haben sich enorm entwickelt. Ebenso ist das Niveau in Tschechien und Finnland viel besser als in Ö., von der KHL oder den Ligen in NA ganz zu schweigen. Was bleibt dann noch als Maßstab? NOR und DK oder gar F und GB? Viele Verteidiger in der öst. Liga haben große eisläuferische und technische Schwächen, vom Stellungsspiel ganz zu schweigen. Hast du die beiden Hydranten beim 3. Tor des KAC gestern gesehen? Die Torhüter sind langsam und unbeweglich. Das, was Pfanner als BIG SAVE bejubelt, ist oft nicht mehr als mangelnde Präzision beim Schützen.

    Ich könnte noch einige Zeilen schreiben über Zuspiele auf 3 Metern in die Eisschuhe des Mitspielers, über mangelnde Puckkontrolle, selbst wenn man unbedrängt ist, usw. Aber ich denke, du weißt schon, was ich meine...

    Und ja, ich bleibe dabei, das, was man geboten kriegt, ist lächerlich schlecht - in allen Aspekten. Das hat nichts mit mangelndem Respekt oder was auch immer zu tun. Ich spreche aus, was ich sehe und weigere mich Schlechtes schön zu reden

    Einmal editiert, zuletzt von BradSchlegel (17. April 2024 um 15:36)

  • schreibfaul
    EBEL
    • 17. April 2024 um 15:59
    • #37

    Wie du meinst, objektivierbar ist das nicht, die Ergebnisse in den Bewerbsspielen zwischen den Ligen (in der CHL) lassen keinen 2,3 Klassenunterschied ergo Schützenfeste erkennen, ohne dass ich die ICE damit auf das Level der DEL oder NL heben will.

    Die DEL ist sicherlich weiter weg gerückt, die infrastrukturellen Voraussetzungen sind dort aber auch deutlich besser, bei der Schweiz sehe ich keinen großen Unterschied, die ist schon seit langem ähnlich weit weg wie jetzt.

    Grad Anfang der 2000er ist aber ein schlechtes Beispiel, da war die kollabierte Bundesliga nach Zusammenlegung mit der zweiten Liga näher an der heutigen Alps denn an der DEL. Vor dem Kollaps war der Abstand sicherlich geringer als heute, aber offensichtlich finanziell auch nicht zu stemmen.

    Und bei lächerlich schlecht kann ich einfach nicht mit, wenn für dich nur das Beste gut genug ist, mag man das so sehen, ich bin mit dem Finale der ICE jedenfalls bestens unterhalten

  • Haxo
    NHL
    • 17. April 2024 um 16:00
    • #38
    Zitat von BradSchlegel

    Seitdem hat sich der Abstand um vieles vergrößert.

    Das kann jetzt überhaupt nicht sein, denn wir haben die Punkteregel, und halten mit Legionären das Niveau künstlich so hoch, dass nicht einmal mehr irgend welche Jugendspieler heranschnuppern können.

  • RexKramer
    NHL
    • 17. April 2024 um 16:03
    • #39

    "Anfang der 2000er" war das Ö-Ligeishockey nach dem Crash der alten Bundesliga und dem Liga-Neustart auf einem absoluten Tiefpunkt. Wo selbst die Spitzenteams der damaligen Zeit irgendwo näher an DEL oder NLA als jetzt gewesen sein sollen ist absurder Humbug. Ich würde von dir gerne Daten sehen, die diese Einschätzung stützen. Als nächstes erklärst uns noch dass der DEK Schellander oder Zeltweg damals "näher" an den D und CH Profiteams dran waren als KAC und Bullen der Gegenwart.

    Ich glaube auch, dass 2024 nicht der Zeitpunkt ist an dem die ICE Klubs historisch am nähesten an DEL oder NLA dran sind, das war mMn irgendwann zu EBEL Zeiten unter der maximalen Importfreigabe über die damalige Punkteregel.

    Und in Finnland und Tschechien wird auf höherem Niveau Hockey gespielt als in Ö?? Echt - bitte mach weiter, du bist an was ganz Großem dran!!

  • RexKramer
    NHL
    • 17. April 2024 um 16:15
    • #40
    Zitat von Haxo

    Das kann jetzt überhaupt nicht sein, denn wir haben die Punkteregel, und halten mit Legionären das Niveau künstlich so hoch, dass nicht einmal mehr irgend welche Jugendspieler heranschnuppern können.

    Punkteregel ist wieder da?? Bist da sicher? Lauter Auskenner :D

  • BradSchlegel
    Hobbyliga
    • 17. April 2024 um 16:22
    • #41
    Zitat von schreibfaul

    Wie du meinst, objektivierbar ist das nicht, die Ergebnisse in den Bewerbsspielen zwischen den Ligen (in der CHL) lassen keinen 2,3 Klassenunterschied ergo Schützenfeste erkennen, ohne dass ich die ICE damit auf das Level der DEL oder NL heben will.

    Die DEL ist sicherlich weiter weg gerückt, die infrastrukturellen Voraussetzungen sind dort aber auch deutlich besser, bei der Schweiz sehe ich keinen großen Unterschied, die ist schon seit langem ähnlich weit weg wie jetzt.

    Grad Anfang der 2000er ist aber ein schlechtes Beispiel, da war die kollabierte Bundesliga nach Zusammenlegung mit der zweiten Liga näher an der heutigen Alps denn an der DEL. Vor dem Kollaps war der Abstand sicherlich geringer als heute, aber offensichtlich finanziell auch nicht zu stemmen.

    Und bei lächerlich schlecht kann ich einfach nicht mit, wenn für dich nur das Beste gut genug ist, mag man das so sehen, ich bin mit dem Finale der ICE jedenfalls bestens unterhalten

    Okay, ich meinte die Zeit vor dem Kollaps. Ich habe das zeitlich nicht richtig eingeordnet. Mein Fehler.

    Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, Begegnungen in der CHL als Maßstab herzunehmen. Dieser Bewerb ist doch für die Klubs aus den besseren Ligen nur eine Vorbereitung zum Ligabetrieb, oder? Halbwegs ernst wird es für die erst, wenn sie in der Finalrunde sind.

    Wie gesagt, wenn dich das Finale der ICE unterhält, ist das für mich völlig ok.

  • RexKramer
    NHL
    • 17. April 2024 um 16:25
    • #42
    Zitat von BradSchlegel

    Okay, ich meinte die Zeit vor dem Kollaps. Ich habe das zeitlich nicht richtig eingeordnet. Mein Fehler.

    Ich weiß nicht, ob es sinnvoll ist, Begegnungen in der CHL als Maßstab herzunehmen. Dieser Bewerb ist doch für die Klubs aus den besseren Ligen nur eine Vorbereitung zum Ligabetrieb, oder? Halbwegs ernst wird es für die erst, wenn sie in der Finalrunde sind.

    Wie gesagt, wenn dich das Finale der ICE unterhält, ist das für mich völlig ok.

    Ja toller Vergleich, damals 4 Teams in der Liga und zu den Imports noch dazu Doppelstaatsbürger sonder Zahl (gibts quasi nicht mehr). Da fällt ein höheres Niveau leichter oder glaubst die VEU hat '98 zufällig die Euroliga gewonnen?

  • Ösi-Power
    NHL
    • 17. April 2024 um 16:32
    • #43

    Ich sehe mir auch, so oft es geht, die NL auf laola1 an. Wie schon geschrieben, der Unterschied ist eklatant zu unserer ICE. Daher komme ich nicht umhin, ständig zu schreiben, dass M.Raffl bitte, bitte unbedingt bei dieser WM noch einmal für Österreich auflaufen soll. :) Der ist dann nochmal mMn um ein ganzes Stück stärker, als die anderen Österreicher, die in der NL tätig sind. (Baumgartner, Rohrer, Zwerger). Wobei man auch auf diese 3 Spieler nicht wirklich verzichten kann. Am ehesten noch auf Zwerger. Der, wenn er in Form ist Spiele allein entscheiden kann, wenn er aber nicht in Form ist, müssen die anderen 4 für ihn rennen. Baumgartner hat schon Klasse, das sieht man immer wieder, aber irgendeine Kleinigkeit fehlt, zum Topspieler. Rohrer kann, und wird uns auch (hoffentlich) noch viel Freude bereiten. Der ist sehr willig, schnell, hat einen hohen Hockey-IQ, braucht aber noch Erfahrung und mehr "Körper".

  • BradSchlegel
    Hobbyliga
    • 17. April 2024 um 16:41
    • #44
    Zitat von Ösi-Power

    Ich sehe mir auch, so oft es geht, die NL auf laola1 an. Wie schon geschrieben, der Unterschied ist eklatant zu unserer ICE. Daher komme ich nicht umhin, ständig zu schreiben, dass M.Raffl bitte, bitte unbedingt bei dieser WM noch einmal für Österreich auflaufen soll. :) Der ist dann nochmal mMn um ein ganzes Stück stärker, als die anderen Österreicher, die in der NL tätig sind. (Baumgartner, Rohrer, Zwerger). Wobei man auch auf diese 3 Spieler nicht wirklich verzichten kann. Am ehesten noch auf Zwerger. Der, wenn er in Form ist Spiele allein entscheiden kann, wenn er aber nicht in Form ist, müssen die anderen 4 für ihn rennen. Baumgartner hat schon Klasse, das sieht man immer wieder, aber irgendeine Kleinigkeit fehlt, zum Topspieler. Rohrer kann, und wird uns auch (hoffentlich) noch viel Freude bereiten. Der ist sehr willig, schnell, hat einen hohen Hockey-IQ, braucht aber noch Erfahrung und mehr "Körper".

    Ich finde den Rohrer auch toll, hat sehr gut gespielt gestern und der Raffl ist sowieso der wertvollste Spieler, den Österreich je hatte. Ja, auch wertvoller als Vanek, auch genannt Prinz Valium

  • Haxo
    NHL
    • 17. April 2024 um 17:07
    • #45
    Zitat von RexKramer

    Punkteregel ist wieder da?? Bist da sicher? Lauter Auskenner :D

    Hast eh direkt darüber quasi dasselbe geschrieben!

    Was meinst mit "ehemaliger EBEL", hab ich was verpasst? :/

    Aber im Ernst, der Anteil der Spieler mit österreichischem Pass pendelt seit Jahrzehnten so um die 40%, ganz unabhängig von der Bezeichnung des Regulariums...

  • RexKramer
    NHL
    • 17. April 2024 um 17:12
    • #46
    Zitat von Haxo

    Hast eh direkt darüber quasi dasselbe geschrieben!

    Was meinst mit "ehemaliger EBEL", hab ich was verpasst? :/

    Aber im Ernst, der Anteil der Spieler mit österreichischem Pass pendelt seit Jahrzehnten so um die 40%, ganz unabhängig von der Bezeichnung des Regulariums...

    Naja die Punkteregel ist Geschichte und wurde auf Betreiben des OEHV durch eine stinknormale TK-Spieler Obergrenze ersetzt.

    Erste Bank Ausstieg als Ligasponsor und Führungswechsel im Verband mMn nicht ganz unwichtig...

  • McRatty
    EBEL
    • 17. April 2024 um 17:22
    • #47

    Naja wenn deiner Meinung nach die Liga in Ö gar so schlecht ist, dann frag ich mich, warum der HCI (kein Top Team der Liga) Heuer in der CHL Genf mit 5:2 abgeschossen hat.

    Klar gibt es einen Qualitätsunterschied, aber du stellst es ja so dar, als würden die Spieler in der ICEHL nichtmal Eislaufen können.

    So schlecht wie du glaubst ist unserer Liga im weltweiten Vergleich nicht.

    Und zum Thema NLA. Spielerisch Top aber in punkto Physis ist die Liga zB im Vergleich zur NHL auch nicht attraktiv. Also man kann es immer drehen wie man will.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™