1. Salzburg
2. Vienna Capitals (sie haben zwischen Grindern und Roleplayern welche sie immer schon hatten, Klasse dazugeholt, Fragezeichen wird Cowley sein, aber hat starke Defense vor sich.
3. Bozen (Knoll musste am Ball bleiben, wenn HCP besser abschneiden würde, wäre es eine Schmach für ihn die er nicht ab kann)
4. Linz (entwickeln sich mit Coach Lukas immer weiter)
5. HCP (viele Roleplayer, viele gritty Player, bis in die dritte Linie durchgehend Scoring, auch wenn auf viele Schultern aufgeteilt und kein Highscoring Spieler dabei ist. wenn Pasquale seine Qualität zeigt, wird der HCP sehr unangenehm zu bespielen sein)
6. KAC (muss man sehen was noch kommt oder ob es weiter still bleibt, der Stamm ist stark und um den kann immer verlässlich aufgebaut werden )
7. Graz (ich weiß nicht ob Pinter das so nicht will, aber es dürfte wohl bekannt sein, um weit zu kommen, brauch man Grinder oder Roleplayer, letztes Jahr erst mit Harper die späte Einsicht und heuer auch keinen derartigen Spielertyp geholt, spätestens wenns im Playoff härter zur Sache geht, wird man in Bedrängnis kommen)
8. Fehervar (der einheimische Stamm wird nicht jünger und die Imports haben zuletzt auch nicht immer performed, ich weiß nicht ob David Kiss wohl der Richtige sein wird, im Playoff zuletzt immer enttäuscht)
9. Laibach
10. Villach (werde nicht ganz schlau draus, manchmal top, manchmal flop)
11. Pioneers (Imports sind durchwegs interessant, auch wenn die Liga teils 2 Etagen höher einkauft)
12. Innsbruck
13. Budapest (ich sehe noch keinen Spieler der wirklich Liganiveau hat, ausser Shaw der halt ein enfant terrible ist, Coulter lasse ich für so eine Mannschaft sehr wertvoll sein, die Finnen werden ihren Job machen, aber keineswegs überragen, insgesamt aber alles zu wenig