1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Alles
  • Alles
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Mitglieder
  3. TintifaxHockey

Beiträge von TintifaxHockey

  • NHL.TV

    • TintifaxHockey
    • 12. März 2021 um 14:05

    Man wird sehen.

    Ich bleib da auf alle Fälle am Ball und werd hier das Ergebnis posten.

    Ja, es wäre total kontraproduktiv wenn man von allem auf weniger zurück geht.

    Aber wie man sieht passiert dies nun den US-Abonnenten des NHL Gamecenter.

    Denn das wird ja in ESPN+ integriert und da ist noch nicht gesagt ob die Spiele des anderen Anbieter dabei sind.

  • NHL.TV

    • TintifaxHockey
    • 11. März 2021 um 14:32
    Zitat von coke100

    Übrigens gilt das auch für 'part of europe', was immer das jetzt umfasst.

    das sind die Markets wo es keinen lokalen TV-Anbieter gibt und der Markt für die NHL nur ein kleiner ist.
    Da drunter fallen Italien, Spanien, Belgien etc und MENA (Middle East and North Africa).

    Die hatten Ende 2019 einen Deal das die NHL Spiele im ESPN Player laufen und das wird weiter sein.

    https://espnpressroom.com/espnuk/press-r…ope-and-africa/

    Wir Österreich sind auch nur ein kleiner Markt aber wir werden ja immer mit Deutschland zusammen geschmissen und da gilt Sport1 und DAZN.
    Es war ja verwunderlich das die P7S1P4 Gruppe den NHL Deal mit Puls24 gemacht hat.

    Und jetzt werden wir sehen ob Austria Big Market und ??? oder small Market und ESPN Player.

    Nur, im ESPN Player wird man dann die Spiele die Comcast für NBC und/oder Fox kauft nicht drinnen haben.
    Denn wenn man den ESPN Player vom College Football ableitet waren und sind keine FOX und CBS Spiele dabei.

    College Basketball nur March Madness das ja auf CBS und den Turner Channels laufen.

    Einzig bei der XFL waren ESPN und Fox Spiele dabei.

  • NHL.TV

    • TintifaxHockey
    • 11. März 2021 um 10:22

    ESPN+ ist, Stand 11.03.2021, für Europäer, oder besser gesagt nicht US-Bürger, nicht buchbar.

    Mit Umwege, also VPN und sogar GPS Locator (oder der VPN Anbieter macht das) schon.

    Aber es ist ein ewiger Kampf was ich so lese die es wegen deutscher Bundesliga (die ja seit heuer auch dort ist) gebucht haben.

  • NHL.TV

    • TintifaxHockey
    • 11. März 2021 um 08:33
    Zitat von weile19

    Der Deal hat ja keinen Einfluss auf die lokalen TV-Sender wie MSG, oder?

    So wie es jetzt ausschaut doch.

    Das ist die Passage mit Sinclair Sender Fox Sports in meinen Post.

    Da drunter fallen auch MSG, AT&T Sport, NBC Sport Washington und Philadelphia.

    So wie es ausschaut kommt das alles zu ESPN+

  • NHL.TV

    • TintifaxHockey
    • 11. März 2021 um 08:06

    Die TV-Rechte in den USA gingen um über $400 Mio per anno (was einer Verdoppelung dessen entspricht was Comcast/NBC damals gezahlt hat) zu ESPN.

    Die Rechte gehen bis in die Saison 2027/2028.

    ESPN hat von sieben Stanley Cup Finals vier Stück.

    https://espnpressroom.com/us/press-relea…term-agreement/

    Es wird noch ein zweiter Käufer gesucht und hier stehen Fox und NBC in den Startlöchern die dann die drei anderen Stanley Cup Finals übertragen werden.

    So wie es ausschaut sind die lokalen TV Stationen von Sinclair (also die Fox Sports Sender die nicht mehr FOX gehören) draussen da ESPN ja mit ESPN+ wirbt (u.a. gibt es für US-Abonnenten kein NHL.TV mehr da dieses in ESPN+ wandert).

    Sollte der zweite Käufer wieder Comcast/NBC werden werden diese Spiele wahrscheinlich zum größten Teil auf der OTT-Plattform Peacock gezeigt werden.

    Bei FOX nach Fox Sports 2Go. Alle drei Dienste in Europa, Stand 11.03.2021, nicht buchbar.

    Was das alles für das NHL Gamecenter bei uns bedeutet wird im NHL Gamecenter Thread weiter ausgeführt.

    Eventuell, ich sehe das eher nicht, muss man Disney+ und/oder den ESPN Player abonnieren (bei beiden dann wahrscheinlich ohne die Spiele des zweiten Käufers).

    Mal schauen wie das weiter geht

  • NHL.TV

    • TintifaxHockey
    • 11. März 2021 um 07:11

    Es schaut gar nicht gut aus für NHL.TV

    Für US-Abonnenten wird es schon eingestampft weil dann nur mehr Zugang über ESPN+ (denn wir in Europa nicht haben und ohne Umwege auch nicht bekommen).

    Wird man den Service für die sicherlich von der Menge her weniger internationalen User dann noch aufrecht halten?

    https://espnpressroom.com/us/press-relea…term-agreement/

    Zitat

    Additionally, the NHL’s out-of-market streaming package, with more than 1,000 games (formerly on NHL.TV), will now be available for fans to stream only as part of an ESPN+ subscription.

  • NHL.TV

    • TintifaxHockey
    • 10. März 2021 um 13:13

    Aha, es soll zwei Käufer geben.
    ESPN und Fox oder NBC.

    Und ESPN hat nur vier Stanley Cups Finals von sieben.

    Und ja, ESPN+ kommt zum Zug (na mal schauen wie es dann im Gamecenter ausschaut).

    https://www.sportspromedia.com/news/nhl-espn-tv-rights-deal-nbc

  • NHL.TV

    • TintifaxHockey
    • 10. März 2021 um 07:59

    Es soll also passiert sein.

    Der kanadische PayTV Anbieter Sportsnet berichtet das ESPN ab der Saison 2021/2022 die NHL TV- und Streamrechte gekauft hat

    https://www.sportsnet.ca/nhl/article/so…broadcast-deal/

    Vertrag soll über 7 Jahre gehen und ersetzt Comcasts NBC.

    War aber abzusehen nachdem NBC verlautbart hat für SNF der NFL ihre Kaufsumme zu verdoppeln.

    Inwieweit dieser Vertrag die lokalen Fox Sports Sender von Sinclair ersetzt ist aber nicht ersichtlich.

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 8. März 2021 um 10:39

    dexta20 und Hansi79

    Na Moment, so ist es nicht.

    Für Puls24, der ein rein österreichischer Sender ist und in Südtirol auch nicht über DVB-T eingespeisst wird, stimmt das.

    Für Sky nicht. Die kaufen nämlich zum größten Teil Rechte für DE, AT (manchmal auch CH und LIE), LUX und Südtirol (und manchmal sogar für das deutschsprachige Belgien).

    Also ein Bozen - Bratislava könnte sehr wohl von Sky übertragen werden.

    RTVS2, slowakisches TV, hat bis jetzt kein einziges Spiel gelistet (obwohl So ja nicht geht wegen eigener Eishockey Liga).

    Und auf huste.tv ist auch noch nichts gelistet

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 8. März 2021 um 10:17

    Na wenigstens Sky bleibt nicht auf einer PO Serie picken.

    Am Freitag die Caps gegen Fehervar und Sonntag Dornbirn gegen Salzburg.

    So hätte ich mir das für beide TV-Partner gewünscht aber nein.

    Wahrscheinlich vom P7S1P4 Konzern eine "Wiedergutmachung an Kärnten" das man von acht möglichen Spielen des WAC nur ein Spiel auf Puls4 gebracht hat

  • 1.VF, EC KAC - EC VSV, 12.03.2021, 19:15, live auf PULS24

    • TintifaxHockey
    • 7. März 2021 um 21:19

    Wenn Puls24 um 19:10 Uhr die Sendung beginnt wird Bully erst um 19:30 Uhr sein.

    Also Threadtitel bitte nochmals ändern.

    Danke

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 7. März 2021 um 21:10
    Zitat von xtroman

    Jetzt siehst du mal wo Eishockey in Österreich Priorität hat :saint:

    eh, denn der Großteil von Österreich hat heute das Wiener Derby geschaut und dann eventuell zum Manchester Derby umgeschalten ;)

    Hat aber heute was verpasst ...

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 7. März 2021 um 21:02
    Zitat von richard trk

    Erste zwei sind schon mal Kärntner Derby, wie mpfanner drüben auf Twitter verkündet hat.

    genau das hab ich gemeint, ausgewogen sieht anders aus

  • (Tipps für die) Pick round 2021

    • TintifaxHockey
    • 7. März 2021 um 20:51

    TV/Stream-Tipp:

    RBS - DEC auf Sky

    KAC - VSV auf P24

    VIC - AVS im Stream

    HCB - BRC im Stream

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 7. März 2021 um 20:49

    Ich hoffe ja doch das es eine ausgewogene FreeTV und PayTV Aufteilung der vier Spiele es geben wird.

    Hoffen darf man ja obwohl man schon vier mal das Kärntner Derby sehen wird

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 6. März 2021 um 10:24
    Zitat von le chief

    Noch einmal die Frage an dieser Stelle: wird es den stream irgendwann auch ohne geoblocking (Deutschland) geben?

    also am 27.09.2020 hat es mit DE funktioniert (halt aus AT mit DE VPN von NordVPN).

    Siehe mein Post #123

    Ausserdem https://www.eishockey.at/de/red/news/ic…iele-sind-live/

  • ICE Hockey League 2020/2021

    • TintifaxHockey
    • 5. März 2021 um 19:16

    Das Sonntag Spiel hat Puls4 Sport immer noch nicht verraten.

    Aber gerade im Kurzsport das man nach den Sonntagsspiel auch den Pick übertragen wird

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • TintifaxHockey
    • 4. März 2021 um 09:14

    Warum geht keiner auf den grundlegenden Satz vom Zeitungsartikel im Post 1472 ein?

    Die Versäumnisse im österreichischen Eishockey der Vergangenheit kann man nicht der ICE anlasten.

    Zitat Pildner-Steinburg.

    Also dürfte Feldkirch doch nicht alles erfüllt haben was so gefordert wurde

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • TintifaxHockey
    • 3. März 2021 um 16:21

    Hahahahahahaha,

    drei internationale Teams vor der VEU.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • TintifaxHockey
    • 3. März 2021 um 11:42
    Zitat von PatMan

    Wieso darf eine Liga, wo die Vereine die Verantwortlichen sind, niemanden ablehnen, nur weil die Vorraussetzungen alle erfüllt sind?

    Wenn ein Verein einen Nachteil in einer Aufnahme für sich selbst oder die Liga sieht, warum sollen sie dann für eine Aufnahme stimmen?

    Da die Liga die Vereine sind, dürfen diese auch entscheiden, wen sie haben wollen und wen nicht. Die Liga kann man wie eine Gesellschaft sehen, in der die Gesellschafter über die Aufnahme eines weiteren Gesellschafters entscheiden, mit dem sie auch alle Rechte der Gesellschaft teilen müssen. Ich kann auch nicht zu einer x-beliebigen GmbH in Österreich gehen und erwarten, dass ich als Gesellschafter aufgenommen werde, wenn ich alle Voraussetzungen erfülle. Die ICE hat recht wenig mit dem Verband zu tun und ist keine Liga des OEHV im engeren Sinne, weshalb deine Argumente einfach blödsinn sind.

    Manchmal hab ihr VEUler echt komische Ansichten auf die Welt.

    Zurück zum eigentlichen Thema: Ich denke wir werden eine 12er Liga mit Laibach sehen.

    und genau das will ja ein Hr. @VEUforever nicht einsehen.

    Er propagiert ja nur das die ICE die höchste Spielklasse in Österreich ist

  • EHV Linz Sammelthread

    • TintifaxHockey
    • 3. März 2021 um 10:01
    Zitat von fr-gr-exit

    Ja im Kurzen kann man sagen, die selbsternannte Gewalt in Österreich die Kronen Zeitung hat hier bestimmt in welche Richtung man geht.

    ... und wurde durch das Strache Ibiza Video sogar noch verstärkt.

    Denn mit dem wurde die Kronen Zeitung in eine Opfer Rolle gedrängt die Sie bis jetzt perfekt ausspielt und man gegen Sie nicht ankommt.

    ABER: ihr messt der Kronen Zeitung zuviel fünfte Gewalt im Staate zu.

    Ja, Sie haben überall ihre Verbindungen um schnell und ungenau zu berichten aber das Theater das ihr hier veranstaltet ist doch zuviel.

    Und ob PF mit der Krone unter einen Hut steckt sehen wir dann wenn auf den 1992 Trikots das Logo der Zeitung aufscheint

  • Steinbach Black Wings Saison 2020-2021

    • TintifaxHockey
    • 1. März 2021 um 20:04
    Zitat von HerzAusStahl

    Ja das glaub ich dir aufs Wort. Denke es wird in dem meisten Hallen so sein das es niemanden Interessiert.

    Das hat sich aber bei euren Brief mit Unterschriften der anderen Fanclubs ganz anders angehört

  • EHV Linz Sammelthread

    • TintifaxHockey
    • 1. März 2021 um 20:01

    Naja,

    wenn man so bei
    https://www.facebook.com/bullyabsolut

    https://www.facebook.com/powerplayenns

    https://www.facebook.com/fcovertime

    so die letzten Posts lest war dann doch nicht die Geschlossenheit im Fanclub wie er hier immer gepostet wurde.

    Gut, man könnte jetzt sagen das dies die Ratten sind die nun auch noch drauf treten.

    Ich sage eher die stille Mehrheit (ja Mehrheit) die sich gedacht haben "Ach lass Sie doch, ich mach eh was ich will (sollten zwei Vereine entstehen)".

    Tja, auch belogen von der Seite die immer die "Ehrlichen" sein wollten und eine Diktatur ankreiden wollten

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • TintifaxHockey
    • 1. März 2021 um 18:21
    Zitat von Patza-Bruneck

    Wie sehr würde sich die Liga ins Knie schießen, wenn es die Steinbacher "aufstellt" und man ein paar Wochen, Monate oder ein Jahr vorher der VEU die Tür ins Gesicht geschlagen hat (nur als Beispiel, die Namen der Vereine sind ja beliebig austauschbar).

    War das im Vorjahr nicht so mit MAC Budapest? Tür zugeschlagen und dann ist Znaim "ausgestiegen".

    Und das befürchte ich auch dieses Mal.

    Irgend jemand schlägt man die Türe zu und bis in den September haben wir wieder eine ungerade Zahl mit 11.

  • ICE Hockey League 2021/2022

    • TintifaxHockey
    • 1. März 2021 um 16:35

    Also das Vertrauen und den Glauben der VEU Fans musst mal haben.

    Aber Sie vergessen eines:

    Die acht AT Vereine der ICE werden sicherlich den TV-Kuchen aber 1000% (Stichwort Corona und jeder Verein (ausser Salzburg) braucht jeden € wie einen Bissen Brot) nicht durch neun teilen.

    P7S1P4 Gruppe muss ja nur die Option verlängern und man ist dabei,

    Sky Sport Austria (die sind auch für die Livestream Spiele zuständig (zumindest muss von dort ein JA kommen) und die wird es (Vorraussetzung sind Fans in der Halle (auch wenn nur %-Rate)) nicht mehr geben) muss komplett neu ausverhandelt werden weil der Vertrag endet mit der Saison 2020/2021.

    Die internationalen Teams sind bei den österreischen TV-Verträgen nicht beteiligt, die dürfen ja mit lokalen TV Stationen verhandeln und bekommen dort den Teil vom Kuchen. Und das tun Sie ja mit Fehervar bei Digisport, Bozen mit Video33, Bratislava mit ÖR RTVS2 und JOJ-Gruppe (und Znaim mit Sport5).

    Und deswegen wird es bei der Abstimmung auch keine 2/3 Mehrheit für die VEU geben.

    Da ist sich im Moment jeder selbst der Nächste

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™