1. Dashboard
  2. Artikel
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forum
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. eishockeyforum.com
  2. Sonstige Foren
  3. Eishockey in den Medien

NHL.TV

    • TV & Radio
  • Iginla1985
  • 28. September 2011 um 21:43
  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 27. Januar 2021 um 18:46
    • #2.501

    Wie schon im November 2020 angekündigt rebranded Sinclair, Besitzer der 21 RSN von Fox, die ganzen Fox Sports Sender um.

    In Verbindung mit dem US-Glückspielkonzern Bally

    https://media.sportbusiness.com/news/sinclair-…ormer-fox-rsns/

    https://www.nexttv.com/news/sinclair-…sports-networks

    Im zweiten Link sieht man sogar eine Grafik wie die ehemaligen Fox Sports Sender heißen werden und so wie es ausschaut auch die Logos.

    Eine Ära geht zu Ende ...

    P.S.: an den Kommentatoren und Inhalten wird sich nichts ändern

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 29. Januar 2021 um 16:44
    • #2.502

    Report: Fox Sports latest to show interest in NHL rights

    Oha, da dürfte NBC den Kampf um die NHL doch nicht aufgegeben haben (dachte das eigentlich schon, auch weil man für Peacock die WWE Rechte für $1Mrd geholt hat und NFL ja unbedingt SNF (also Prime Time USA) halten will. Egal was es kostet).

    Wie schon geschrieben, FOX und ESPN wollen auch was vom Kuchen und NBC will ihn verteidigen.

    Na mal schauen wie das weiter geht ...

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 20. Februar 2021 um 21:53
    • #2.503

    Report: NHL to carve out live streaming package for next US rights cycle

    ESPN+ and Peacock are favourites to land exclusive digital contract.

    Na ich bin gespannt, beide Anbieter sind von Europa aus nicht erreichbar und wie gesagt, ESPN+ College Football und College Basketball Spiele die dort laufen sind nicht im ESPN-Player der in Europa zu bekommen ist.

    Man wird sehen ob das auch Auswirkung auf den NHL Gamepass haben wird sollte ESPN der Gewinner werden.

    Peacock bekommt auch ein rauhes Lüfterl zu spüren den die NASCAR wehrt sich zu einen Streamprodukt zu verkommen.

  • NHL99
    EBEL
    • 25. Februar 2021 um 10:36
    • #2.504

    Das was ich hier so gelesen habe ist glaube ich nicht so schlimm-weil wie, ich in Alabama gelebt habe gab es damals schon das "Direct TV" (2009).

    Letztes Jahr gab es neben ROKU auch Direkt TV wo alles Spiele übertragen wurden (nat. Bezahlfernsehen) zumindest in Alabama im Stream.

    Football, NASCAR, NHRA Dragster.....

    Aber dem "Ami" ist es eigentlich egal welcher Anbieter was überträgt-zumal man hat heutzutage vieles über Stream läuft (zu meiner Zeit damals war man noch Ortsgebunden wo was im -TV Kabel-angeboten wurde).Die Atlanta Trashers war damals das einzige was im "Örtlichen" TV Übertagen wurde, man musste in eine Sportsbar um andere Spiele zu sehen.

    Also ich sehe das eher gelassen-zur NOT einen VPN einrichten und als Amerikaner gucken.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 10. März 2021 um 07:59
    • #2.505

    Es soll also passiert sein.

    Der kanadische PayTV Anbieter Sportsnet berichtet das ESPN ab der Saison 2021/2022 die NHL TV- und Streamrechte gekauft hat

    https://www.sportsnet.ca/nhl/article/so…broadcast-deal/

    Vertrag soll über 7 Jahre gehen und ersetzt Comcasts NBC.

    War aber abzusehen nachdem NBC verlautbart hat für SNF der NFL ihre Kaufsumme zu verdoppeln.

    Inwieweit dieser Vertrag die lokalen Fox Sports Sender von Sinclair ersetzt ist aber nicht ersichtlich.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 10. März 2021 um 13:13
    • #2.506

    Aha, es soll zwei Käufer geben.
    ESPN und Fox oder NBC.

    Und ESPN hat nur vier Stanley Cups Finals von sieben.

    Und ja, ESPN+ kommt zum Zug (na mal schauen wie es dann im Gamecenter ausschaut).

    https://www.sportspromedia.com/news/nhl-espn-tv-rights-deal-nbc

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 10. März 2021 um 19:09
    • #2.507

    Perfekt, falls ESPN zurückkommt kann Gary Thorne wieder übernehmen. Kommentiert er noch?

  • DennisMay
    Laptopbesitzer
    • 10. März 2021 um 21:07
    • #2.508

    Wer überträgt ist mir völlig egal, Hauptsache Ken & Mickey bei den Wings spielen, keine Blackouts, der Preis und die Auswahlmöglichkeit bei NHLTV bleibt ähnlich bzw. gleich.

    Waren die nicht auch mit einem Kanal auf ArenaTV in den 00erJahren, da gabs unzählige Samstage wo HNIC auf 1.00 Uhr angesetzt war und dank College Sport erst um 1.30 und noch später auf NHL geschaltet wurde?

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 11. März 2021 um 07:11
    • #2.509

    Es schaut gar nicht gut aus für NHL.TV

    Für US-Abonnenten wird es schon eingestampft weil dann nur mehr Zugang über ESPN+ (denn wir in Europa nicht haben und ohne Umwege auch nicht bekommen).

    Wird man den Service für die sicherlich von der Menge her weniger internationalen User dann noch aufrecht halten?

    https://espnpressroom.com/us/press-relea…term-agreement/

    Zitat

    Additionally, the NHL’s out-of-market streaming package, with more than 1,000 games (formerly on NHL.TV), will now be available for fans to stream only as part of an ESPN+ subscription.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 11. März 2021 um 08:06
    • #2.510

    Die TV-Rechte in den USA gingen um über $400 Mio per anno (was einer Verdoppelung dessen entspricht was Comcast/NBC damals gezahlt hat) zu ESPN.

    Die Rechte gehen bis in die Saison 2027/2028.

    ESPN hat von sieben Stanley Cup Finals vier Stück.

    https://espnpressroom.com/us/press-relea…term-agreement/

    Es wird noch ein zweiter Käufer gesucht und hier stehen Fox und NBC in den Startlöchern die dann die drei anderen Stanley Cup Finals übertragen werden.

    So wie es ausschaut sind die lokalen TV Stationen von Sinclair (also die Fox Sports Sender die nicht mehr FOX gehören) draussen da ESPN ja mit ESPN+ wirbt (u.a. gibt es für US-Abonnenten kein NHL.TV mehr da dieses in ESPN+ wandert).

    Sollte der zweite Käufer wieder Comcast/NBC werden werden diese Spiele wahrscheinlich zum größten Teil auf der OTT-Plattform Peacock gezeigt werden.

    Bei FOX nach Fox Sports 2Go. Alle drei Dienste in Europa, Stand 11.03.2021, nicht buchbar.

    Was das alles für das NHL Gamecenter bei uns bedeutet wird im NHL Gamecenter Thread weiter ausgeführt.

    Eventuell, ich sehe das eher nicht, muss man Disney+ und/oder den ESPN Player abonnieren (bei beiden dann wahrscheinlich ohne die Spiele des zweiten Käufers).

    Mal schauen wie das weiter geht

    Einmal editiert, zuletzt von TintifaxHockey (11. März 2021 um 12:11)

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 11. März 2021 um 08:07
    • #2.511

    Der Deal hat ja keinen Einfluss auf die lokalen TV-Sender wie MSG, oder?

  • OutLaw3011
    EBEL
    • 11. März 2021 um 08:29
    • #2.512

    Bin auch neugierig wie es da letztendlich aussehen wird. Für mich als jahrelangen Gamecenter bzw. NHL.TV Abonnenten ist das aktuell nur schwer vorstellbar, wie es wäre, wenn das wegfallen sollte.

    Aber, ob man freiwillig auf zahlende Kunden verzichtet, auch wenn natürlich der Anteil an Nicht-US-Kunden wie schon erwähnt sicher nicht sehr groß ist?

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 11. März 2021 um 08:33
    • #2.513
    Zitat von weile19

    Der Deal hat ja keinen Einfluss auf die lokalen TV-Sender wie MSG, oder?

    So wie es jetzt ausschaut doch.

    Das ist die Passage mit Sinclair Sender Fox Sports in meinen Post.

    Da drunter fallen auch MSG, AT&T Sport, NBC Sport Washington und Philadelphia.

    So wie es ausschaut kommt das alles zu ESPN+

  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 11. März 2021 um 08:35
    • #2.514

    Das lassen ja die Teams niemals zu.

    Zitat

    Legendary broadcaster Gary Thorne says he is interested in a return to NHL broadcasting with ESPN.

    He told The Athletic, “I'd love to talk about it with ESPN and see what direction they're going to take with it, what the schedule is going to look like, all of that. But from the primary foundational question of, 'Is that something that interests me?' Yes, it does."

    <3<3

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 11. März 2021 um 08:53
    • #2.515

    Gibt es künftig kein Angebot mehr, wo man alle Spiele beisammen hat, dann bin ich weg. Schaue in den letzten Jahren sowieso zunehmend weniger und die Zeiten, wo ich Nächte mit NHL TV verbracht habe, sind auch vorbei. Wenn dann noch etwas kommt, wo man als Konsument auf mehreren Plattformen seinen Spielen hinterherlaufen muss oder kommt etwas, was mit meinen aktuellen Devices nicht mehr am Fernseher schaubar ist, dann begnüge ich mich nur noch mit DAZN oder Puls24.

    Ich würde ja gerne sagen wollen, so dämlich können sie doch nicht sein, dass sie ein bestehendes, funktionierendes Streaming Produkt zerlegen, aber wenn ich sehe, was sich bei Filmen und Serien tut, und dass jeder versucht, etwas vom Kuchen zu haben und als Kunde brauchst du mehrere Plattformen, dann wüsste ich nicht, warum das hier Halt machen sollte.

  • kankra9
    GOON
    • 11. März 2021 um 09:05
    • #2.516

    gibt's bei Amazon nicht auch den ESPN Channel?

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 11. März 2021 um 10:13
    • Offizieller Beitrag
    • #2.517
    Zitat von TintifaxHockey

    Für US-Abonnenten wird es schon eingestampft weil dann nur mehr Zugang über ESPN+ (denn wir in Europa nicht haben und ohne Umwege auch nicht bekommen).

    Warum sollte das für Europäer nicht möglich sein? Und ich bin mir übrigens zu 99 % sicher, dass die allererste Variante des NHL-TV, die man als Europäer nutzen konnte, auch von ESPN gekommen ist. Noch bevor es NHL TV gegeben hat. Muss so 2008 gewesen sein.

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  • Online
    weile19
    TSN hockey insider
    • 11. März 2021 um 10:20
    • #2.518
    Zitat von MacReady

    Warum sollte das für Europäer nicht möglich sein? Und ich bin mir übrigens zu 99 % sicher, dass die allererste Variante des NHL-TV, die man als Europäer nutzen konnte, auch von ESPN gekommen ist. Noch bevor es NHL TV gegeben hat. Muss so 2008 gewesen sein.

    so ist es

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 11. März 2021 um 10:22
    • #2.519

    ESPN+ ist, Stand 11.03.2021, für Europäer, oder besser gesagt nicht US-Bürger, nicht buchbar.

    Mit Umwege, also VPN und sogar GPS Locator (oder der VPN Anbieter macht das) schon.

    Aber es ist ein ewiger Kampf was ich so lese die es wegen deutscher Bundesliga (die ja seit heuer auch dort ist) gebucht haben.

  • coke100
    Nachwuchs
    • 11. März 2021 um 13:15
    • #2.520
    Zitat von weile19

    Der Deal hat ja keinen Einfluss auf die lokalen TV-Sender wie MSG, oder?

    So wie ich das verstanden hab, 25 regular games exklusiv für ANB/ESPN braodcast nation wide und 4 der 7 nächsten finals. Alle anderen Spiele sollten von den lokalen Staionen weiterhin in ihrem Bereich gezeigt werden können.

    Auch im Streaming Bereich gibts 75 Spiele exklusiv für ESPN+ und die restlichen (über1000) out-of-market.

    Übrigens gilt das auch für 'part of europe', was immer das jetzt umfasst.

  • TintifaxHockey
    ICE HL
    • 11. März 2021 um 14:32
    • #2.521
    Zitat von coke100

    Übrigens gilt das auch für 'part of europe', was immer das jetzt umfasst.

    das sind die Markets wo es keinen lokalen TV-Anbieter gibt und der Markt für die NHL nur ein kleiner ist.
    Da drunter fallen Italien, Spanien, Belgien etc und MENA (Middle East and North Africa).

    Die hatten Ende 2019 einen Deal das die NHL Spiele im ESPN Player laufen und das wird weiter sein.

    https://espnpressroom.com/espnuk/press-r…ope-and-africa/

    Wir Österreich sind auch nur ein kleiner Markt aber wir werden ja immer mit Deutschland zusammen geschmissen und da gilt Sport1 und DAZN.
    Es war ja verwunderlich das die P7S1P4 Gruppe den NHL Deal mit Puls24 gemacht hat.

    Und jetzt werden wir sehen ob Austria Big Market und ??? oder small Market und ESPN Player.

    Nur, im ESPN Player wird man dann die Spiele die Comcast für NBC und/oder Fox kauft nicht drinnen haben.
    Denn wenn man den ESPN Player vom College Football ableitet waren und sind keine FOX und CBS Spiele dabei.

    College Basketball nur March Madness das ja auf CBS und den Turner Channels laufen.

    Einzig bei der XFL waren ESPN und Fox Spiele dabei.

  • ThankYou#21
    Lukas or bust
    • 11. März 2021 um 15:27
    • #2.522
    Zitat von @MichaelBauer31


    Es gab Nachfragen zum Deal der @NHL mit @ESPN und http://NHL.TV. Die Liga antwortete folgendes: „Yesterday’s announcement does not impact our distribution of games in Germany, and we do not anticipate any change in the http://NHL.TV offering in the country.“

  • NHL99
    EBEL
    • 11. März 2021 um 16:05
    • #2.523

    Hmm schon sehr interessant was da so daherkommen wird! Vor allem es wird immer komplizierter um so besser die Technik wird (Internet Geschwindigkeit, 8 K etc.) 🤪. Diese ewige hin und bei diversen Sportportale geht mir schon lange auf die Eier-das eine Spiel ist am Freitag nur auf DAZN zu sehn, Die anderen auf Sky ..NASCAR der gleiche Käse: ca 12 Rennen auf Motorvision, den Rest dann aufs Sport1+HD (Sky).

    NHL auf NHL.TV find ich net schlecht wie das läuft-aber mal sehn wie das so weitergeht.

    Ich wollte letztes Jahr mir die U 20 WM (Katovice) ansehen (Ich sah ein paar Spiele vor Ort-ca. 3500 Kanadier waren da!!) und Zuhause wollte ich mir TSN nachhause holen-also angemeldet, und alles was sonst dazugehört , (VPN eingerichtet-da nur für Kanadier zugänglich) dann ging es zum Zahlen ...akzeptierten meine Kreditkarte nicht weil ich kein Kanadier bin!! Verlangten so ne Art Bürgerkarte oder so ähnlich....

    Hat da wer von euch eine Ahnung wie man das geregelt bekommt? Man müsste einen Kanadier kennen der dort lebt..

  • hockeyflyer
    EBEL
    • 12. März 2021 um 13:28
    • #2.524
    Zitat von TintifaxHockey

    Nur, im ESPN Player wird man dann die Spiele die Comcast für NBC und/oder Fox kauft nicht drinnen haben.

    Woher hast du das? Meine erste Saison NHL Schauen war 2010/11 und damals noch im ESPN Player und da waren alle Spiele dabei. Ab Herbst 2011 kam das NHL Gamecenter.

  • Online
    MacReady
    Johnny Hockey
    • 12. März 2021 um 13:34
    • Offizieller Beitrag
    • #2.525

    Schwitzts net uma, es ist jetzt seit über 10 Jahren Standard, dass man mit einem entsprechenden Abo jedes NHL-Spiel schauen kann, das man möchte, live und on-demand. Ihr glaubts ja wohl selber nicht, dass man sich jetzt wieder freiwillig zurück in die Steinzeit befördert?

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Nächster offizieller Beitrag
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™