War wohl zu erwarten
Super Entscheidung
War wohl zu erwarten
Super Entscheidung
Das letzte Jahr ist er komplett eingebrochen, ist monatelang abgetaucht
"Sportdirektor Larry Mitchell sagte, der Angreifer habe «sich immer in den Dienst der Mannschaft gestellt, offensiv im Verlauf der Saison gesteigert und mit den gezeigten Leistungen so schlussendlich auch großen Anteil an unserem Klassenerhalt."
Beginnen wir mal mit einem
sehr unwahrscheinlichenvollkommen unrealistischen Gerücht: Brudervereinigung der Petans in Bruneck
Jetzt stimmts
Das ist halt immer so eine Sache… mit top Trainern macht man sicher nichts falsch, aber wenn die Jungs dann in den hiesigen Nachwuchsligen alles abschießen bringt sie das halt auch nicht wirklich weiter.
Man ist ja beim Nachwuchs genau da, wo man jetzt ist, weil man jahrzehntelang nie in gute Nachwuchstrainer investiert hat. Es gibt in den höheren U-Mannschaften Spieler, die können nicht mal gscheid rückwärtsfahren und dann will man mit einem Team in die IHL. Naja.. wer kann, der kann.. mMn schade ums Geld.
Statt immer alles schlecht zu reden
Geht eher darum, dass man sich die Frage stellt, ob Input und Output in einem sinnvollen Verhältnis stehen, denn ein Spielbetrieb in der IHL wäre auch nicht gerade umsonst. Ich würde das Geld bei guten Nachwuchstrainern halt besser investiert sehen. Bin dann mal gespannt, was dann unterm Strich nach ein paar Jahren rausschaut außer Spesen
Damit für viele Spieler der U19 danach nicht Schluss ist.
Ein Auffangbecken für Spieler zu stellen, die nirgends unterkommen, hat mit den Kernaufgaben einer Nachwuchsorganisation mMn eher wenig zu tun.
Spätestens wenn der HCP Junior in der IHL spielt
Für was brauch eine Nachwuchsorganisation eine Mannschaft in der IHL? Schuster, bleib bei deinen Leisten.
Spätestens mit der Gründung der Academy wurde nochmals ordentlich Öl ins Feuer geschüttet.
Im Grunde genommen war die Gründung der Academy das Beste, was dem Nachwuchshockey in Italien passieren konnte. Know-How, Geld und Ressourcen bündeln und vereinübergreifend an einem Strang ziehen. Sie wurde ja gerade deshalb ins Leben gerufen, weil die einzelnen Nachwuchsorganisationen nicht in der Lage sind eine gewisse Anzahl an brauchbaren Spielern zu produzieren. Die Einzigen, die sich wirklich mit ihrer Jugendarbeit abheben, sind die Unterlandler.
Ich glaube die Erwartungen an die Akademie dürfen deshalb schon etwas höher sein
Ja logisch. Trotzdem sind meine Hoffnungen größer, dass etwas aus der Academy kommt, als vom HCPJ. Für mich wirkt das Projekt wie eine Antwort auf die Academy, eine Art Konkurrenzprodukt. Aber wie gesagt, ich hab den Sinn dahinter nie wirklich verstanden, wo man da hin will und was da nach ein paar Jahren tatsächlich rausschauen soll. Aus dem Projekt eine mögliche Talentschmiede zu machen wäre mMn totale Augenauswischerei.
Dann schau dir mal den Kader der Nazionale U20 an, da spielt nicht ein einziger ICE oder ähnliche Liga.
Von der ICE hat auch keiner gesprochen, sondern ich habe gesagt, dass Spieler mit Potenzial in dem Alter bereits höher spielen als IHL Div. 1 und das spiegelt sich ja auch im Kader der U20 wider. Fast der gesamte Kader besteht aus Alps- und IHL-Spielern.. nur ein kleiner Teil kommt noch aus den U-Mannschaften, aus der IHL Div. 1 gerade mal einer. Wie groß der Unterschied zwischen diesen Ligen ist, sieht man ja wenn man sich die Stats von Mazzarini anschaut.. hat in der U-19 alles zusammengeschossen, kam nach Brixen und machte in 12 Spielen mickrige 2 Punkte. In der IHL. Div. 1 hat er in 12 Spielen 30 Punkte gemacht.. ich glaube das spricht für sich.
Wie gesagt, was das Projekt am Ende bringt, wird man sehen. Ich glaub nicht, dass das mehr sein wird als ein Auffangbecken für Junge, die den Sprung nach oben nicht geschafft haben. Da hab ich deutlich mehr Vertrauen in die Akademie.
Das heißt aber nicht, dass der eine oder andere sich nicht etwas später noch zu einem soliden Spieler für Alps oder auch ICE entwickeln lässt
Wenn jemand mit 18/19 noch in der IHL Div. 1 spielt, wird daraus sicherlich kein solider Alps-Spieler mehr.. ICE ist sowieso total utopisch. Allein zwischen dieser Liga und der Alps liegen ja Welten.. wir reden hier vom reinsten Amateurhockey. Junge Spieler, die wirklich das Zeug für höhere Aufgaben haben, haben in dem Alter schon in der Alps solide Leistungen gezeigt und nicht drittklassig besseres Freizeithockey gespielt.
In Venetien sind sie mal zuversichtlich, dass beide aufgenommen werden.
Bis auf Bruneck und Bozen hat ja bei der letzten Abstimmung niemand für Asiago gestimmt. Das daraus eine 2/3 Mehrheit wird.. naja unwahrscheinlich
Glaubst du das Niveau in der U 19 ist besser als in der Ihl Div1?
Die einen beschreiben sich selbst als lokale Alternative für Spieler, bei denen es nicht zum (semi)professionellen Eishockey gereicht hat - also ein Auffangbacken. Jugendförderung sehe ich da jetzt nur bedingt.
Einige sind ja noch ziemlich jung. Wenn sie aufsteigen spielen sie nächstes jahr mal IHL, dann wird der eine oder andere mal bei Sterzing in der Alps eingesetzt und dann schaut man weiter.
Das Projekt wurde ja ins Leben gerufen, damit die Jungen, die aus der U19 rauskommen und eigentlich nirgendwo unterkommen, noch ein wenig spielen dürfen. Diejenigen, die wirklich Potenzial haben, sind ja schon relativ früh auf dem Radar und werden auch zeitnah in die Alps geholt. IHL Div. 1 kratzt halt fast schon am Freizeithockey.. wo willst du da groß hinkommen. Ich hab den Sinn dieses Projekts generell nie verstanden, wenn es schon eine Zusammenarbeit der Academy (U19), Brixen (IHL), Sterzing (Alps) und dem HCP gibt.
In dieser Saison konnten sich viele junge Talente ins Rampenlicht spielen. Besonders in der Verteidigung zeigte der 21-jährige Leonard Hasler, dass er großes Potenzial hat. Der gelernte Stürmer wurde im Sommer zum Verteidiger umgeschult und machte seine Sache hervorragend. Da der HCP in dieser Saison nur mit vier italienischen Verteidigern spielte und Ivan Althuber kürzlich seine Karriere beendet hat, wäre ein Wechsel von „Lenny“ Hasler durchaus vorstellbar. Das Gleiche gilt für die beiden Angreifer Thomas Galimberti und Luciano Zandegiacomo. Beide Talente trugen wesentlich zum Erfolg der Broncos bei und könnten ebenfalls den nächsten Schritt in ihrer Karriere machen.
Was wird aus Rabanser?
Der Vorstand wird sich zudem mit der Personalie im Tor beschäftigen müssen. Jakob Rabanser verletzte sich im Sommer 2024 schwer, und der 24-Jährige trainiert in letzter Zeit immer häufiger in Bruneck – was darauf hindeutet, dass der groß gewachsene Torhüter in den Osten des Landes wechseln könnte.
Ist Ethan Syzpula eigentlich gar kein Thema?
Für so einen würde ja nur die Centerposition in der 3. Linie übrig bleiben. Mit 2 Einheimischen an der Seite, deutlich weniger Eiszeit und einer komplett anderen Rolle bleibt von der vermeintlichen Offensivpower bestimmt nicht mehr viel übrig. Wäre bei Capannelli nicht anders.
Für mich MUSS man versuchen dann noch einen eigenen Verteidiger heranzuführen (evtl. eben Hasler falls es ihm die Trainer zutrauen).
Langfristig müssten sogar 2 U24er integriert werden, da Zanatta auch schon 34 ist. Im besten Fall schafft man es, Hasler innerhalb der nächsten 3 Jahre fix zu integrieren und dann müsste der nächste folgen. Glira wird ja auch nicht jünger und die neue Regelung rund um die Staatsbürgerschaft macht das Hoffen auf Italos eh hinfällig.
Hätte Bozen die 8 oder 9 Italos nicht, wäre der einheimische italienische Spielermarkt weit umkämpfter, sprich sie hätten als finanzstärkerer Verein euch wohl den einen oder anderen guten Spieler abgeluchst.
Das glaub ich eher weniger, da für die Einheimischen schon auch Eiszeit und Entwicklungsmöglichkeiten eine große Rolle spielen und da haben sich beide Vereine mittlerweile einen doch sehr unterschiedlichen Ruf erarbeitet
Ich denke mal nicht als Kellner im GoWest
Zanatta und Glira sind ja gesetzt und für den 7. werde ich wohl kaum einen 26-Jährigen holen, der unter Jaspers auch bei Not nur die Bank gesehen hat. Dass wir hinten einen U24er brauchen, scheint manchen immer noch nicht zu dämmern.
Ad Italos und Austros:
Also bereits Strong und Leblers Väter waren beides österreichische Nationalspieler und verbrachten den Großteil ihrer Profikarriere in Österreich, da sehe ich es schon ein bisserl anders als bspw. bei der Einbürgerung eines Tolvanen oder Hughes. Wobei Tolvanens EInbürgerung definitiv wichtig und richtig ist.
Wie schon geschrieben wurde, wir brauchen konkurrenzfähige italienische Teams für die Liga und ohne Italos wäre das halt vermutlich eher schwierig. Von dem her kann ich der Suderei über die pöhsen Italiener hier nichts abgewinnen.
Der HCP hats heuer ja mit nur einem Italo (der zusätzlich kaum Leistung gebracht hat) ins Viertelfinale geschafft, das Playoff sogar ohne Italos gespielt und kam ins Spiel 6 gegen den KAC. Bozen hat hingegen mit ihren 8,9? Italos den Titel halt auch nicht erzwingen können.
Keine oder wenige Italos bedeuten also nicht den Untergang und viele Italos nicht den gemachten Erfolg.
Wird Gios bestätigt?
Wofür?
ähnlich wie ein Simon Kostner, der auch nie eine ICE-Chance bekommen hat
Wohin hätte Kostner denn als Center gehen sollen? In Bozen ist auf den Centerpositionen ohnehin kein Platz für einen Einheimischen, egal welche Reihe. Und als Bruneck in die ICE kam war er auch schon 32 und Andergassen als einziger einheimischer Center gesetzt.
Alan Lobis beendet die Saison auf dem Ritten mit 45 Punkten in 54 Spielen, davon 22 Tore. Für einen 20-Jährigen schon eine beachtliche Leistung.
Hasler hat doch großteils seiner Jugend als verteidiger gespielt.
Im wichtigsten Teil seiner Entwicklungsphase, wo er ans Erwachseneneishockey herangeführt wurde, war er bereits Stürmer. Der Wechsel war glaub ich in der U17.
Ist seit geraumer Zeit im Dunstkreis der ICE, kein Trainer hat ihm Vertrauen geschenkt
Ist einfach Schwachsinn, weil er überhaupt erst heuer im Laufe der Saison zum Verteidiger umfunktioniert wurde.
Ich hab ihn ja Spielen gesehen
Und was findest du an seinem Spiel so schlecht? Ich hab ihn auch gesehen und das, was ein Althuber geleistet hat, kann er allemal auch. Ich finde sein Spiel in Sterzing für sein Alter sogar sehr solide. Es erwartet ja auch niemand, dass er in der ICE sofort 20 min Eiszeit runterspielt, sondern als 7. paar Wechsel pro Spiel und dann langsam heranführen.
Es gibt einfach bessere
Die wären? U24er fallen mir da relativ wenige ein. Und da Hasler ja ohehin noch Vertrag hat, wird es so oder so auf ihn hinauslaufen.