Vielleicht wollte auch Kutzer als vermeintlich stärkere Partei die volle Kontrolle.
Stärker war er wohl kaum. Seine Lage war ja genauso düster wie die der Gegenpartei.
Vielleicht wollte auch Kutzer als vermeintlich stärkere Partei die volle Kontrolle.
Stärker war er wohl kaum. Seine Lage war ja genauso düster wie die der Gegenpartei.
Meine Meinung ist, dass vermutlich die Uneinigkeit über den Spielort Do oder Fk das scheitern maßgeblich verursacht haben.
Sicherlich nicht nur. Da wird es bestimmt zahlreiche Punkte gegeben haben, wo die Standpunkte der Beteiligten komplett auseinandergingen. Für Kutzer und seinen Verein scheint das Angebot nicht sonderlich attraktiv gewesen zu sein, sonst wäre er es wohl eingegangen.
Und wo ist Dornbirn jetzt? In der Versenkung.
Wäre vielleicht in der Retrospektiven betrachtet nicht die dümmste Idee gewesen sich mit FK zusammen zu tun.
Bei so einer Fusion stellt sich halt auch die Frage, welches Mitspracherecht dann Kutzer im neuen Verein überhaupt gehabt hätte. Wenn die anderen nur meine Kohle wollen, ich aber dann nichts zu melden hätte, würd ich auch nein sagen.
Die ursprüngliche Idee war ja zusammen mit dem DEC als Team Vorarlberg anzutreten. Ziemlich kurzfristig hat Kutzer zurückgezogen
Ist halt generell problematisch, wenn man auf eine Fusion angewiesen ist, um die benötigten finanziellen Mittel zu stemmen. Es scheint halt so, als ob man schon vor Ableben der Bulldogs mit diesem Budget in die ICE gestartet wäre und im Rückzug der Bulldogs die Möglichkeit sah durch eine mögliche Fusion das Budget aufzustocken. Wenn man Hannes Mayer glaubt, dann war an dieser Fusion kaum was konkret, bis Feldkirch das proaktiv in der Öffentlichkeit verkündet hat. Man kann nur hoffen, dass dieses Projekt nicht nach 1 Saison tot ist.
alles andere als der 13. Platz wäre mit diesem Kader schon ein Wunder
Mir tun die Fans fast leid. Da wird seit mehreren Jahren angekündigt, wie arg man sich auf den Einstieg in die ICE vorbereitet und wenn man's dann endlich geschafft hat, hat man nicht mal das Budget ordentliche Imports zu holen, geschweige denn alle Legioplätze zu besetzen. Ob sich das eine breite Masse in der Vorarlberghalle gibt, lasse ich mal dahin gestellt, zudem lockt so ein Gegner mit Alps Kader halt auch keine großen Zuschauermassen an.
Stark. Wieder ordentlich Kilos.
Lass Dich überraschen
also weit gefehlt
Mittlerweile wäre ich eher wieder für eine 12er. Das war einfach sicherer.
In den heutigen Zeiten kann's immer passieren, dass ein Verein ins Straucheln kommt, auch bei einer 12er Liga. Es kommt meiner Meinung nach nicht auf die Anzahl an, sondern welche Vereine man aufnimmt.
Auk's Vertrag wurde aufgelöst
Nachvollziehbare persönliche Gründe oder einfach nur ein besseres Angebot bekommen?
Tippe mal auf Hults oder Cameranesi.
Mag alles ein. Es geht mir primär darum, dass eine Legioreduktion von 1-2 Imports den Einheimischen zugutekommen würde, ohne dass ein großer Knick im Niveau für die Breite Masse zu vernehmen ist. Sonst wird's zu OT.
Wer sagt dass Hofer als C gesetzt ist?
Willst den Kapitän auf die Tribüne setzen? Mair hat ja mehrmals gesagt, dass er den Einheimischen heuer viel mehr Vertrauen geben will, deswegen kannst Gift nehmen, dass die Einheimischen in Verteidigung gesetzt sind und sich Newhouse ohne Profierfahrung seinen Platz erst erarbeiten muss. Wie gesagt ich finde diese Ergänzungsimports ganz nett, aber wenn sie durch eine Legioreduktion wegfallen und dadurch die Einheimischen profitieren, sage ich gewiss nicht nein.
Für mich fallen Spieler wie Newhouse eher in die Kategorie „wer nicht wagt, der nicht gewinnt“, hier bekommt man kostengünstig einen jungen hungrigen Spieler der eine Liga wie die ICEHL im Normalfall als Sprungbrett Richtung DEL, SHL, NLA , etc. sieht und sich beweisen will, hier kauft man statt Erfahrung halt eher Potential, auf solche Experimente müssen Vereine mit begrenzten Budget halt zurückgreifen um den 1 von 100 zu erwischen der voll einschlägt und den Verein weiter bringt
Naja da wir heuer 8 Verteidiger haben und Hofer als C gesetzt ist, wird er entweder zuschaun oder 7. sein, wenn er nicht voll reinhaut. Sicherlich nice to have, aber unbedingt notwendig sicher nicht.
Meine 3 Sätze zur legiothematik:
- Liga mit weniger Imports jederzeit möglich, deshalb wird kein Verein auf der Strecke bleiben.
- Niveau wird signifikant nach unten gegen und sich nur langfristig erholen.
-Schere zw. finanziell starken und kleineren Vereinen wird größer, generell würde die Attraktivität der Liga leiden, wirtschaftlich gehts ein paar Schritte zurück.
Man bekommt aber schon das Gefühl, dass die hohe Legioanzahl die Liga sehr aufbläht. Bei 10 Imports gibt es halt auch den ein oder anderen Import, wo man ein eventuelles Scheitern in Kauf nimmt, es aber wegen der hohen Anzahl der Legios kaum ins Gewicht fällt. Das beste Beispiel ist bei uns Newhouse.. auf ihn könnte man ohne Probleme verzichten und auch, wenn er seine Leistung nicht bringt, hätte das kaum einen Einfluss. Würde man die Importzahl auf 8 reduzieren, würden schon mal diese Ergänzungsimports wegfallen und die findet man sicherlich in fast jedem Team. Das wäre schon mal ein Anfang.
Es gab mal Zeiten, da wollten viele Teams in die Liga und man kam nicht leicht in diese Liga und dementsprechend seriös waren dann auch die teilnehmenden Mannschaften
Bin gespannt, ob am Aufnahmeprocedere in Zukunft was verändert wird.
jetzt musst mir bitte erklären, was die Vereine hier dafür können?
![]()
Die Leute sagen ja die ganze Zeit, dass man in Bratislava schon von Anfang an riechen konnte, dass das dort mit einem Verein neben Slovan nicht gut gehen kann. Ich frag mich dann, warum die Vereine bei solchen fragwürdigen Bewerbern ihre Stimmen dann für diese Vereine abgeben. Zagreb idem.
Die Vereine entscheiden, wer in die Liga kommt und wer nicht. Wenn ein neu aufgenommenes Team nach kürzester Zeit den Geist aufgibt, weil die Vorzeichen von Beginn an fragwürdig waren, dann frag ich mich schon, wie und warum sowas eine Mehrheit bei der Abstimmung bekommt. Ich glaube schon, dass es bei vielen Vereinsbossen einen Expansionsdrang gibt, vor allem wenn eine Hauptstadt anklopft. Mit Budapest hat man ja auch geliebäugelt.
Aber unabhängig: das Produkt Bratislava ist schon von Beginn an auf wackligen Beinen gestanden. Neben Slovan noch einen Hauptstadtclub.... Null Fanbasis..... ohne Sonderaktionen kam eh "kein Mensch"....
Wie gesagt ich seh die Schuld mehr bei den Ligavereinen, die Bratislava ins Boot geholt haben. Jetzt auf Bratislava selbst draufhauen ist ziemlich einfach.
habe mich ja schon lange gewundert: über den Nicht-Kader
Laut Freimüller waren bereits 25 Spieler unter Vertrag, die jetzt auf der Strecke bleiben.
Gabs bei Bratislava diese Saison überhaupt eine Abstimmung?
Für heuer nicht, sie mussten aber die notwendigen Obligatorien vorlegen. Im Sommer 2020 hat man aber für die Aufnahme der Caps gestimmt. Deswegen sollten sich die Vereine selbst an die Nase fassen, wenn das anscheinend von Anfang an ein Konstrukt auf wackeligen Beinen war.
ein Armutszeugnis für die ICEHL und die Verantwortlichen rund um Ligaboss Feichtinger.
Ich versteh nichts ganz, warum man hier Feichtinger durch den Dreck zieht. Die Vereine selbst haben im Aufnahmeverfahren ihre Stimmen für Bratislava abgegeben, nicht Feichtinger.
Wie sollte so eine Garantie aussehen?
dass die bestehenden Sponsoren größtenteils langjährige Partner sind und sicher nicht beim ersten scharfen Gegenwind davon rennen
Ich hoffe man findet einen potenten Hauptsponsor. Dass der Präsident den Hauptsponsor macht, kann kritisch werden wenn die Personalien am Ruder enorm unter Druck geraten.
Ja!
Bei den Spielern, die nicht verlängert wurden, wurde das in der Meldung auch so angegeben
Andererseits: die Sportnews-Meldung ist so nicht korrekt!
Der Hcp hat Harju nicht mehr verlängert, nicht Harju hat eine Verlängerung ausgeschlagen!
Bist du dir da so sicher?
dazu der neue Name und die sturen Fans die sich dem Projekt nicht anschließen möchten...
Die Pioneers benötigen gute Abo-Verkaufszahlen und einen ordentlichen Zuschauerschnitt, damit sich die Kassen zumindest einigermaßen füllen. Wenn die Mehrheit der Fans, dem Projekt eiskalt den Rücken kehrt, dann führt das zu einer finanziellen Abwärtsspirale.