Normalerweise bin ich ja echt Kanada-Fan, aber heute haben sie mir zu schmutzig gespielt.
Beiträge von Hockey_Willi
-
-
Kader Olympiavorbereitung - hatten da nicht einige bereits aufgehört bzw. wollten nicht mehr im Nationalteam spielen?
-
Täuscht es, oder hat sich die Kameraführung verbessert?
-
Man braucht nur den richtigen Gegner und schon klappt's mit dem Siegen
-
Sogar Berger und Znene reden einmal Klartext über die zum Teil sinnlose Kaderpolitik und das Schönreden von Bader.
Unabhängig davon fehlt uns einfach ein Klassetormann. "Kleine" Nationen wie wir können sich nicht auch noch durchschnittliche Goalies leisten. Und auf der Position schaut es leider auch längerfristig alles andere als gut aus.
Schön reden war immer schon seine Stärke
-
Bin ausgestiegen. Die Bildregie ist noch schlechter als das Spiel selbst!
Und ich dachte schon, ich hätte einen Knick in der Optik ...
-
ist das nicht zumeist der Fall? Jedenfalls abseits vom KAC und RBS so beobachtet.
Ja - leider - zu wenige Spieler österreichweit.
-
Vielfach ist es wirklich der fehlenden Quantität geschuldet - in vielen Vereinen sind zu wenige Spieler um alle Mannschaften entsprechend besetzen zu können. Nicht immer spielen die Jüngeren in den höheren U's, weil sie so super sind, sondern einfach weil es dort an Spielern fehlt.
-
Hockey_Willi In der SK oder bei den Caps?
PS: VSV U16 vs. HTC mit X-Over-Agern 19:2
Nur eine Momentaufnahme, aber wir haben ein bisserl ein strukturelles Problem in AUT
Caps waren gemeint - aber wie gesagt, die Altersklassen führen sich ad absurdum - in Graz spielen teilweise 2005er in der U20.
-
Es gibt jetzt erstmals nicht nur vereinzelte talentierte Spielerinnen sondern sogar eine gewisse Breite, deshalb auch vergangenen Saison als vieles zusammengestrichen wurde die "Aufregung" mit der Gleichbehandlungsstelle. Doppelt schade das sie diese Saison außer Camps wohl nicht viel spielen werden.....
Hoffentlich wird es keine verlorene Generation. Theresa Schafzahl fällt mir hier ein, sie ist doch in den USA - aber wohl schon älter
-
Wie schaut es eigentlich bei den Damen beim Nachwuchs aus? Was gibt es da im U16 und U18 Bereich an Zukunftshoffnungen für das Nationalteam?
-
Kann es sein, dass es reine Jahrgangsmannschaften sind, sprich U14 und U13?
-
Die erste rotweissrote U20 Auswahl die sich in der Weltgruppe halten wird
Und den Damen wird heuer die Chance genommen, in der U18 wieder in Div Ia aufzusteigen.
Wobei es eigentlich bedenklich ist, dass die U20 Top Divison der Burschen stattfindet und die U18 Top Divison (mit sehr ähnlichen beteiligten Nationen) nicht. Schade für den Eishockeynachwuchs weltweit - da fallen ein paar Jahrgänge durch den Rost.
-
Welchen Sinn haben eigentlich die Altersklassen generell noch? Die meisten Vereine spielen zB in der U18 mit viel zu jungen Spielern (RB Salzburg zB mit ihrer U16 in der ICEJL, dafür spielt die U15 in der U16 - ebenso spielt auch Graz mit vorwiegend 05er in der U18. Andere Vereine dafür in der U16 mit overaged Spielern. Der KAC verzichtet zB gänzlich auf eine Teilnahme in der U16 und spielt dafür slowenische U17.
-
Der neue Geschäftsführer des ÖEHV
Gerade der Satz "Nun hat der ÖEHV einen Finanzprofi" freut anwesende und ehem. Buchhalter im Büro besobders.
Finanzprofi und Buchhalter sind aber vollkommen unterschiedliche Dinge - Ersterer schaut, dass das Geld reinkommt und entsprechend verteilt wird und Zweiterer, dass Ein- und Ausgaben entsprechend verbucht werden. Deshalb verstehe ich die Aussage nicht.
-
Neuwahlen damit endlich eine Ruhe ist !!!
Anscheinend geht es den Neuen nur um Posten und Macht ...... Kogler darf sich nach erfolgreichem Wahlkampf wieder um die Damen kümmern !
Ich sehe es eher so, dass die Alten in ihrer Eitelkeit getroffen wurden und ihre Macht verloren haben, der sie jetzt nachtrauern.
-
und gleichzeitig protokolliert dass einer Anfechtung damit Tür und Tor geöffnet wird. Der Unterschied zu den vergangenen Wahlen ist, dass es damals keine Kläger gab und damit auch keinen Richter. So wie ich das sehe wird es dieses Mal aber genau bei den Richtern enden.
Und vor allem gab es damals keine beleidigten Granden.
-
Peter Wimmer ist auch im Vorstand des OÖEHV. Dieser will wohl auch von den Problemen im eigenen Bundesland ablenken
-
Der Vertrag mit Bader wurde nur nicht vor Vertragsende gekündigt.
Was will man mit einem GF, der einem den Zutritt zu den Unterlagen verwehrt und am Arbeiten hindert?
Hofer dreht und wendet sowieso immer alles so, dass es für ihn für den Moment passend ist. Politiker halt.
-
Und das 'neue' ist befangen.
Arroganz ist immer noch besser wie Inkompetenz.
Ob inkompetent weiß man ja noch gar nicht. Und ich kann auch nicht behaupten, dass das alte Präsidium jetzt so viel Tolles geleistet hätte, dass sie mehr Kompetenz als Arroganz aufweisen würden. Dem eklatanten Rückgang von gemeldeten Spielern hatten sie zB nichts entgegen zu setzen, mehr als 40 % bei den Männern und 11 % bei den Frauen (kaum eine andere Nation, die Rückgänge zu verzeichnen hatte und schon gar nicht in der Größenordnung), das A-Team dümpelt weiterhin irgendwo herum. Einziger Lichtblick war das U20 Team der Burschen, alle anderen Nachwuchsteams sind am selben Stand wie vor Jahren. Und die kleinen Vereine fühlen sich nicht unterstützt. Also ich sehe da nicht viel Kompetenz.
-
Ich versteh nicht warum man nicht bei der Generalversammlung drüber abgestimmt hat ob man die Liste zulässt oder nicht.
Wäre ja wohl ein leichtes gewesen so einen Antrag zu stellen.
Da weisst die Wahlkommission auf ein Problem hin und der Präsident sagt er lässt die Liste zu aber unter Protest.
Wann wenn nicht bei der Generalversammlung hast du die Möglichkeit "das Volk" darüber entscheiden zu lassen?
Das wäre doch das Wesen der Demokratie
Oder gibt's die im öehv nicht?
Abgestimmt wurde nicht, aber Mittendorfer hat die Liste zugelassen, in der an Arroganz (in der das Präsidium während der Sitzung und davor agiert hat) grenzenden Gewissheit, dass der Wahlvorschlag keine Chance haben wird. Demokratieverständnis war nicht wirklich vorhanden, denn wie Mittendorfer während der Sitzung sagte - ich bin der Präsident, ich habe hier das Sagen.
Dass sich die kleinen Vereine, die ja die Basis des ÖEHV bilden, diese Arroganz nicht länger bieten lassen wollten, ist verständlich.
-
Das 'alte' Schiedsgericht wurde auf vier Jahre gewählt und war zum Zeitpunkt der Wahl gar nicht mehr im Amt ...
Einzige Lösung im Interesse des Österreichischen Eishockeysport sind rasche Neuwahlen !!!
Worauf sollte sich diese stützen?
-
Die Vorbereitungspläne für diverse Meisterschaften wurden aber noch vom alten Präsidium gemacht.
-
Zitat Ringhockey:
Zu hinterfragen sind hier übrigens auch die Stimmverteilungen. Ein Bundesligaklub wie Red Bull Salzburg (mit Akademie etc.) hat 5 Stimmen, somit gleich viele wie zum Beispiel ein Damenverein, der auch nicht so viel leistet wie zum Beispiel ein Bundesligaklub. Auch ein Landesverband, der viel zu regeln hat, bekommt nur 5 Stimmen.
Durch diese Aufteilung halte ich es durchaus möglich dass alle ICE und Alps Clubs Mittendorfer gewählt haben und er dennoch verloren hat.
Hat er auf Facebook unter einem hockeynews Beitrag kommentiert. ECB Obmann Schedler hat auf seinem Profil den gleichen Beitrag geteilt und richtig Dampf abgelassen.
Die Damenvereine mit 5 Stimmen sind Bundesligavereine.
-
Nächste Woche soll das Schiedsgericht des alten Präsidiums eine Entscheidendung treffen. Ein Mitglied von Dreien ist Kanzleikollege eines Vizepräsidenten, wie wird da wohl entschieden werden.... Wenn das Schiedsgericht des neuen Präsidiums eine Entscheidung treffen würde wäre diese aber auch bereits vorauszusagen. D.h. leider wird es danach in dieser Richtung weitergehen. Anwälte werden daran verdienen und die Gerichte Arbeit beikommen. Traurig.....
Allerdings könnte das alte Präsidium in Zukunft mit ihrer undemokratischen Vorgangsweise profitieren - falls z.B. Trump in den USA im November verliert können sie ihm gut beraten wie er die Niederlage umgehen kann
Wie schaut es eigentlich mit der Funktionsperiode des alten Schiedsgerichtes aus?
Wobei ich auch nicht nachvollziehen kann, dass man bei der Wahlvorschlagseinbringung nicht auf Nummer sicher gegangen ist.