sehr gut. patrick hat bis zu seiner verletzung imo seine beste saison in wien gespielt.
Beiträge von philromano
-
-
es stellt sich die frage wielange zimmermann ausfällt, und ob man jemanden hat der starkbaum in dieser zeit pausen geben kann.
irgendjemanden reinstellen der das niveau nicht hat bringt weder spieler noch klub etwas. selbst zimmermann muss das auf diesem level ja erst beweisen, und er ist deutlich weiter als die genannten.
-
Es gibt anscheinend eine reine Trainingsgruppe mit dem Restkader Farmteam und U20, denen ein Jahr mit viel Training und nur einigen wenigen Freundschaftsspielen bevor steht.
es ist insgeamt gesehen eine ausnahmesituation und nicht auf eishockey beschränkt.
hunderttausende leute sind arbeitslos, in kurzarbeit und verdienen deutlich weniger geld. firmen müssen um existenzen kämpfen und auch sportvereine die ressourcen bündeln.
-
-
holzapfel
zalewski
olden
baun
wukovits
wären die bisher nicht offiziell verlängerten bzw abgänge im angriff
-
Glaubt eigentlich von euch einer ernsthaft das es bis zu Ostern durchgehend eine Liga mit mindestens 3000 Menschen in einer kalten, engen Eishalle geben wird?
Ich kann mir das beim besten Willen nicht vorstellen
imo wird es das auch durchgehend nicht geben, zumindest nicht überall. in den grösseren hallen wird es leichter sein den abstand zu halten und trotzdem einen guten zuschauerschnitt zu haben.
bei einer kapazität von 3000 wird der druck natürlich grösser soviele wie möglich hinein zu bringen. und damit auch das risiko grösser einen cluster zu haben. und dann wirds lustig, und zwar für alle.
-
Wenn wir nicht aus unserem Nachwuchs einen Spieler für die 4te Linie haben, läuft da mmn was falsch, da brauch ich #22 nicht
gerade #22 hat zb letzte saison bewiesen dass er als center junge mitspieler führen kann und im besten fall hilft er auch heuer so einigen zu mehr eiszeit. er macht was er als rollenspieler machen soll. solide im 5:5 und gut im pk.
heuer wird es bei uns ohnehin weniger legios geben, wenn man jetzt auch noch die hälfte der 25+ stanzen würde ergäbe das wenig sinn. irgendjemand wird auch in reihe 3 und 4 den jungen halt geben müssen.
-
Die Mehrheit von euch hätte ihn gerne bei euch gesehen. Mir wäre er lieber als Holzapfel
wobei nissner jetzt nicht der typ first line center ist. er ist kein spielmacher der seine nebenleute zb wie eben #21 einsetzt. holzapfel hat das über jahre in der ebel bewiesen und bei aller liebe steht der schon noch weit über benni.
-
Ich hoffe für uns ALLE, dass dabei nichts gröberes schief geht wenn Phase 3 übersprungen wird.
Der weltweite Vertrauensverlust in Impfstoffe würde alle zukünftigen Impfstoffe in den Dreck ziehen. Das Risiko ist mMn unverantwortlich.
Dann sind die aktuellen Impfskeptiker nur ein kleiner Vorgeschmack für die Zukunft.
sehe ich nicht so. jeder vernünftige mensch wird in diesem fall erkennen, dass es eben gewisse testphasen braucht damit ein impfstoff sicher ist. es wäre eher ein beweis dafür und nicht dass eben alle impfstoffe gefährlich sind usw....
russland handelt als quasi diktatur wieder einmal verantwortungslos gegenüber der eigenen bevölkerung. so neu ist diese erkenntnis ohnehin nicht.
-
Sehe ich nicht so, wenn sich die Chance ergibt in Ausland zu wechseln sollte man es tun. Ein Jakob Pöltl wird wohl in Amerika bleiben.
dieser vergleich hinkt weil pöltl ja seinen lebensmittelpunkt längst in den usa hatte. bei spielern wie peter, wukovits war dies bisher ja wien, inkl. familie.
so cool ist dann auch nicht wenn man im fall des falles monatelang nicht zur familie kann, und irgendwo im ausland festsitzt. imo sicher heuer auch ein faktor.
-
wurde nicht gemunkelt er will es nochmal im Ausland versuchen?
wobei ein weiteres jahr in wien, mit noch mehr verantwortung (weil weniger legios) einen sprung bedeuten könnte. er hat schon letztes jahr in vielen phasen seine linie geführt und sich super entwickelt.
-
Hier tummeln sich in der Regel an die 100.000 Besucher in etwa 12 Messehallen.
diese zahl wirds aber sicher nicht werden....
-
Dann hoffen wir das Nissner und Romig das auch so sehen 😁
in erster linie wird das auf die caps bezogen spieler betreffen die ihren lebensmittelpunkt auch zuletzt in wien und umgebung hatten. der wechselwille wird heuer nicht so ausgeprägt genauso wie auch die möglichkeiten innerhalb der liga zu wechseln.
-
imo trägt auch covid19 dazu bei, dass viele home grown spieler wohl lieber in der nähe ihrer familie bleiben wollen.
vorallem wenn das bis jetzt auch so eingespielt war, und man ja nicht weiss wie sich das ganze entwickelt und ob man dann im fall des falles hunderte kilometer von zuhause oder gar im ausland festsitzt.
-
Fand die Kurzarbeit an sich als Hilfsmittel sehr gut, inzwischen macht es aber den Eindruck, dass sich sehr viele Unternehmen dadurch sanieren und dies auf Kosten der Arbeitnehmer ausgetragen wird. Sehr oft besteht absolut keine Notwendigkeit mehr, der Markt gibt viel mehr her, aber trotzdem wird Kurzarbeit gefahren. Weiß nicht ob man sich hier nicht selbst ins Knie schießt.
dann müsste man sich die unternehmen genauer anhand deren zahlen anschauen und nicht mit der giesskanne drüber gehen. zudem ist es von anfang eine farce gewesen dass auch leute im höheren management einfach mit einer selbstverständlichkeit hier reinfallen. beim der wohl am schwersten getroffenen branche somit auch geschäftsführer von familienbetrieben sich "selbst" den gehalt auszahlen.
-
Wieviele sind denn erlaubt?
es gibt mehrere konzepte, wurde letzte woche auf twitter von freimüller verbreitet inkl. unterlagen mit den varianten. tinyurl.com/yxkp2mgr
-
Der Ansturm oder auch nicht auf die Tickets ist schwer vorherzusagen.
Beim Rathausplatzfilmfestival, die letzten Jahre stets gut besucht, stehen heuer deutlich weniger Plätze für Zuseher zur Verfügung. Und auch die sind zumeist nicht alle belegt.
es ist anzunehmen dass es weniger andrang geben wird. richtung herbst werden die zahlen wohl wieder steigen und dann sind solche veranstaltungen, indoor und recht viele menschen sicherlich nicht der bringer. die caps werden mit den erlaubten plätzen im jahr 2020 gut auskommen.
-
Auf einem Langstreckenflug bei unserer heimischen Fluglinie Austrian Airlines, dürfen alle Sitzplätze verkauft werden.Es ist kein Sicherheitsabstand von einem Meter nötig, weil es eine Masken Pflicht gibt.Die Luft wird am Bord gefiltert, doch ist die Luftmenge pro Passagier deutlich geringer als in einer Eishalle.
In den Eishallen gibt es dazu auch Lüftungen und die Flugzeit bei Langstrecken Flügen, ist auch deutlich länger als ein Besuch bei einem Eishockeyspiel.
Das wäre eigentlich ein gutes Argument für die Besprechung mit unserem Gesundheitsminister.
es gibt schon unterschiede die imo entscheidend. bei einem hockeyspiel wird viel gesungen, geschrien und geredet. das gibts bei flügen eigentlich nur wenn pi.fke oder briten nach malle fliegen.
die übertragung erfolgt über die luft und sobald hunderte reden, singen usw ist natürlich die gefahr sehr hoch, dass hier probleme entstehen. mit oder ohne maske, denn ganz ehrlich sind diese dinger natürlich hilfreich aber kein probater 100% schutz. genauso dürften btw auch die cluster in klubs und kirchen entstanden sein.
-
das angebot an tickets wird heuer eher nicht das hauptproblem sein, sondern die nachfrage.
etwaige ängste nicht ausreichend tickets zu bekommen, sind aus meiner sicht unbegründet.
denke schon dass man aus vernunft eher mehr platz als zuwenig lassen wird. ein cluster bei so einem event und man darf davon ausgehen, dass bis zum ende der corona krise keine fans mehr bei indoor veranstaltungen zugelassen werden.
-
Ich denke es ist einfach fair wer zuerst kauft hat das Ticket. Die Fan Sektoren wird es nicht geben heuer. Und darum zählt für mich einfach jedes Ticket für die Caps ist gut wer auch immer es ergattert. Vorkaufsrecht warum auch immer hätte einen falen Beigeschmack.
vorkaufsrecht für treue fans wäre aber imo sehr wichtig. genau diese leute haben den verein über jahre unterstützt und würden sich diesen bonus verdienen.
-
Na bumm...wenn man sich sogar einen Peter nicht mehr leisten kann frage ich mich schon, wie man heuer eine halbwegs konkurrenzfähige Mannschaft auf das Eis stellen will...
warten wir mal ab wer dann wo unterschreibt. innerhalb von österreich lasse ich mir ja noch einen vereinswechsel einreden, aber ob es angesichts der situation so prickelnd ist irgendwo im ausland zu spielen lasse ich dahingestellt. thema ein/ausreise, familie usw...
-
im endeffekt brauchen sich die caps nicht zu stressen. der markt ist insofern schwierig da kein klub weiss wieviel geld am ende des tages vorhanden sein wird. deshalb werden eben einige (stand heute) nicht mehr in wien spielen, und durch andere ersetzt die leistbar sind.
in aller erster linie gilt es diese saison bzw. die corona bedingte zeit zu überstehen, vorallem wirtschaftlich.
-
So löst such das Thema Fans auch recht schnell.... vor allem wenn die Abonenten die Info über die Zeitung erfahren...
Professionell schaut anders aus :oldie:
was aber ansich komplett egal ist. die situation rund um covid ist einfach besch.... und das macht eben vor eishockey nicht halt. an spiele vor zuschauern oder einer beträchtlichen zahl ist imo heuer sowieso nicht zu denken, ausser es bleibt uns eine 2. welle erspart (wovon aktuell nicht auszugehen ist).
und selbst im besten fall wird man woche für woche abwägen müssen ob es weiter vertretbar ist. deshalb sind auch abos nicht sinnvoll.
-
Die Sozialisten sollten sich halt irgendwie absprechen:
wird eh genug abgesprochen und gemauschelt. jetzt sagen einige ihre meinung und es ist auch wieder nicht gut
-
dafür gibts ein klares Veto meinerseits.
Es ist sehr wohl möglich mit erneuerbaren Energien die zusätzlichen Belastungen auszugleichen, insbesondere weil der Stromverbrauch seit Jahren in Europa rückläufig ist (hauptsächlich durch Abwanderung der Industrie und steigende Effizienz neuer Geräte).
nein ist es nicht, weil dieser so erzeugte strom nicht sehr lange "speicherbar" ist, und man durch die zusätzliche abschaltung einiger kraftwerke vermehrt auf andere quellen setzen muss, um den energiebedarf zu decken und vereinfacht gesagt "immer auf der sicheren seite zu sein", für den fall des falles.